UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die Ära Merkel - eine vorausschauende Retrospektive (Teil 2)

Audio - Politik - 11.12.2018

Angela Merkel hat sich eher selten inhaltlich festgelegt - und dann meist nicht für sehr lange.mehr...

9 min.

Politik

Besetzung gibt dem Thema Wohnraum Auftrieb: "Wir haben auf jeden Fall noch weitere Häuser im Blick."

Audio - Politik - 11.12.2018

Am vergangenen Samstag, den 8. Dezember, wurde die Guntramstr. 44 von Aktivist*innen der Gruppe "Wohnen Gestalten", kurz Die WG, besetzt.mehr...

15 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verfassungen

Audio - Politik - 11.12.2018

Und wenn eine Verfassung noch in Stein gemeisselt wäre – es gibt jederzeit und überall neue jungfräuliche Steine für einen neuen Text.mehr...

9 min.

Politik

From Democracy to Freedom – der Unterschied zwischen Regierung und Selbstbestimmung

Audio - Politik - 11.12.2018

Demokratie wollen alle. Es ist das politische Ideal schlechthin – über alle inhaltlichen Gräben hinweg.mehr...

49 min.

Politik

"White Widows" | Dokumentarfilm über indischen Baumwollanbau

Audio - Politik - 10.12.2018

Radio-F.R.E.I.-Kollege David Straub ging Anfang des Jahres nach Indien, um vor Ort mit einem Freund Baumwoll-Bauern bei der Herstellung von Textilien zu helfen.mehr...

16 min.

Politik

Abstimmung morgen im Landtag – Rückkehr zur Lagerpolitik wird abgeschlossen

Audio - Politik - 10.12.2018

PM: Abstimmung morgen im Landtag – Rückkehr zur Lagerpolitik wird abgeschlossen 10. Dezember 2018 administrator Pressemitteilung Kommentare deaktiviert für PM: Abstimmung morgen im Landtag – Rückkehr zur Lagerpolitik wird abgeschlossen CDU und SPD wollen Aufenthalt in Lagern auf bis zu 24 Monate verlängern Bis zu 24 Monate in einem Lager – das droht Geflüchteten künftig, wenn die Abgeordneten des Landtags morgen über den Entwurf zur „Änderung des Sächsischen Flüchtlingsaufnahmegesetzes“ abstimmen. Eine folgenreiche Entscheidung.mehr...

9 min.

Politik

Studie des Instituts für Menschenrechte - Auch im Flüchtlingswohnheim gilt die Unverletzlichkeit der Wohnung

Audio - Politik - 10.12.2018

Sind Zimmer in Flüchtlingsunterkünften Wohnungen? Wenn man Platz, Privatsphäre und Möglichkeit selber zu kochen betrachtet, muss man wohl klar sagen, Nein Wohnen ist das nicht.mehr...

15 min.

Politik

Autoritarismus studie

Audio - Politik - 09.12.2018

Interview mit alexander yendell, mitautor der autoritarismus studie 2018 (ehemals "mitte studie"). https://www.boell.de/de/leipziger-autori... ein erschreckend hoher anteil der deutschen bevölkerung stimmt autoritären aussagen zu.mehr...

13 min.

Politik

Schön dreckig oder schön geweisst, aber gleichermassen teuer – verschiedene soziale Gruppen und Reaktionen auf Aufwertungsprozesse in der Wohnumgebung am Beispiel Leipzig-Connewitz

Audio - Politik - 08.12.2018

Am Montag, dem 10. Dezember findet im UT Connewitz eine Podiumsdiskussion „Connewitz, wir möchten miteinander reden“ statt, in der unter anderem Leute aus der Stadtteilinitiative „Vernetzung Süd“, Menschen aus Grafittivereinen und Sprayer, aber auch Bewohner und Bewohnerinnen aus Connewitz, die sich über scheinbar missratene Graffiti ärgern und sich beklagen, dass die Vermieter die Entfernung von Graffiti auf die Mietkosten aufschlagen, miteinander austauschen. Auch, um vielleicht wieder eine gemeinsame Perspektive zu finden, wie eigentlich Wohnumgebung mitgestaltet werden kann und ob das in einer zunehmend unsozialen Immobilienmarktumgebung überhaupt möglich ist.mehr...

8 min.

Politik

Veänderungen beim Protest der Gelbwesten in Frankreich

Audio - Politik - 07.12.2018

In Frankreich gehen die Proteste der sogenannten gilets jaunes, der Gelbwesten weiter. Für den Samstag werden wieder Proteste erwartet.mehr...

12 min.

Politik

"Todesursache Flucht. Eine unvollständige Liste"

Audio - Politik - 07.12.2018

"Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste" ist kein normales Buch, denn es listet auf über 300 Seiten Menschen auf, die auf der Flucht nach Europa starben.mehr...

10 min.

Politik

Kundgebung für die Rehabilitierung der Betroffenen von Berufsverboten in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 07.12.2018

1972 setzte die Regierung unter Willy Brandt den Radikalenerlass durch.mehr...

9 min.

Politik

Bezahlte Hausarbeit in Vergangenheit und Gegenwart

Audio - Politik - 06.12.2018

Sich um die Kinder kümmern, die Wäsche erledigen, das Haus reinigen, den Garten pflegen - all das gehört zur Hausarbeit.mehr...

12 min.

Politik

Frauenrechte in El Salvador

Audio - Politik - 06.12.2018

El Salvador hat eines der schärfsten Abtreibungsgesetze weltweit. Jede Art von Schwangerschaftsabbruch ist ein Gewaltverbrechen.mehr...

20 min.

Politik

Klassengesellschaft today?

Audio - Politik - 06.12.2018

Kurzer Beitrag zum Begriff der Klasse und Wirklichkeit der Klassengesellschaft.mehr...

16 min.

Politik

Capulcu – Künstliche Intelligenz als Machtinstrument

Audio - Politik - 06.12.2018

Vortrag aus dem bestzten Kupferbau der UNI Tübingen Capulcu ist eine Gruppe technologie-kritischer Aktivist*innen und Hacker*innen. In ihren Veröffentlichungen beschäftigen sie sich unter anderem mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das Phänomen der zwischenmenschlichen Sozialität, auf die Möglichkeit sozialer Revolten und die Auswirkungen der Ökonomisierung unterschiedlicher Lebensbereiche durch die Anwendung von Künstlicher Intelligenz durch IT-Konzerne. Bei diesem Vortrag ging es um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz durch Herrschende und um die Veränderung der Möglichkeiten dieser durch Künstliche Intelligenz.mehr...

1 min.

Politik

Capulcu im Interview

Audio - Politik - 06.12.2018

Wer, wie, was ist Capulcu? Wie steht ihr zum Cyber Valley? Welche Kritik habt ihr an Amazon, usw.? Weitere Fragen zu folgenden Themen: Filterblasen, Technologischer Angriff, Widerstand und Selbstermächtigung...mehr...

16 min.

Politik

"Ziemlich beste Nachbarn" - Interview mit Autorin Ina Brunk

Audio - Politik - 05.12.2018

Die Gründer von nebenan.de haben einen Ratgeber für ein neues Miteinander herausgebracht. "In ihrem Buch zeigen sie, wie aus Menschen, die zufällig im selben Viertel wohnen, echte Nachbarn werden – neue Freundschaften nicht ausgeschlossen." Kathrin sprach mit der Autorin Ina Brunkmehr...

18 min.

Politik

„Drei Wege“ - Über eine Graphic Novel in drei Episoden

Audio - Politik - 05.12.2018

Julia Zejn veröffentlichte unlängst im Avant-Verlag ihr Comicdebüt. Darin schildert sie drei Biografien, deren Geschichten sich im zeitlichen Abstand von je 50 Jahren entfalten.mehr...

5 min.

Politik

Unfairtobacco - die Gefährdung von Mensch und Umwelt durch Tabak

Audio - Politik - 05.12.2018

„Unfairtobacco“ ist ein Projekt, das aufklären will über die Tabakindustrie – vom Anbau bis zum Konsum. „Unfairtobacco“ zeigt, wie Tabakanbau Bäuerinnen und Bauern schadet, wie die Umwelt unter dem Tabakanbau und weggeworfenen Zigarettenkippen leidet und Konsument*innen gefährdet.mehr...

16 min.

Politik

Support your Sisters, not (only) your Cisters - Diskriminierung von Trans*Weiblichkeiten

Audio - Politik - 04.12.2018

Die Sängerin, Rapperin und Liedermacherin FaulenzA gab 2017 das Buch Support your sisters, not your cisters, heraus.mehr...

9 min.

Politik

Die Ära Merkel - eine vorausschauende Retrospektive (Teil 1)

Audio - Politik - 04.12.2018

Da jetzt absehbar ist, dass die Kanzlerschaft von Angela Merkel wohl spätestens 2021 zu Ende gehen wird, ist ein erster Rückblick auf ihren politischen Lebenslauf geboten.mehr...

10 min.

Politik

"Freies Land - freie Universität". Proteste gegen den erzwungenen Umzug der Central European University in Budapest

Audio - Politik - 04.12.2018

Am 3. November begannen Budapester Studierende zu protestieren gegen den Umzug der Central European University.mehr...

11 min.

Politik

Neue regierungsnahe Medienunion in Ungarn

Audio - Politik - 04.12.2018

Anfang Dezember kündigte der ungarische Präsident Viktor Orbán an: In Zukunft seien alle regierungsnahen Medien in einer Organisation gebündelt.mehr...

19 min.

Politik

Finanztransaktionssteuer - gescheiterter Regulierungsversuch

Audio - Politik - 04.12.2018

Detlev von Larcher aus der Arbeitsgruppe für Finanzmärkte und Steuern bei „Attac“ Deutschland über das Scheitern der Finanztransaktionssteuer.mehr...

9 min.

Politik

Eine Rundreise durch die Studiotechnik -- Technikworkshop bei RUM

Audio - Politik - 04.12.2018

Eine Rundreise durch die Studiotechnik - wir bieten bei Radio Unerhört Marburg am Fr., 14.12.2018, 16-20 Uhr, einen kostenlosen Technik-Workshop an, von Usern für User, jede kann zu jeder Zeit dazu stossen, sich austauschen und wieder weiter ziehen. Anmeldung unter https://www.bz-bm.de/seminare/aktuell/de... (ed.mehr...

1 min.

Politik

Volker Weiss über den instrumentellen Umgang der Neuen Rechten zu 1968

Audio - Politik - 03.12.2018

Alexander Dobrindt von der CSU forderte unlängst eine "konservative Revolution" gegen dein Geist der 68er und bediente damit das ressentimentgeladene Feindbild von den 68ern.mehr...

15 min.

Politik

Regionalwahl in Andalusien: Wahlschlappe für die Sozialdemokraten – Rechtsradikale(re) Partei zieht erstmalig in ein Parlament ein

Audio - Politik - 03.12.2018

Andalusien hat am Sonntag gewählt. Es ist die bevölkerungsreichste Region Spaniens mit mehr als 8 Millionen EinwohnerInnen.mehr...

11 min.

Politik

GEW BaWü zum Urteil: 8%-Kürzung bei Eingangsbesoldung von Lehrkräften in Baden-Württemberg war verfassungswidrig

Audio - Politik - 03.12.2018

Bereits 2010 hatte die schwarz-gelbe Landesregierung beschlossen, dass neu eingestellte Lehrkräfte künftig 4 Prozent weniger Geld bekommen sollten, als ihnen eigentlich nach der Eingangsbesoldungstabelle zustehen.mehr...

2 min.

Politik

Volker Weiss über den instrumentellen Umgang der Neuen Rechten zu 1968

Audio - Politik - 03.12.2018

Alexander Dobrindt von der CSU forderte unlängst eine "konservative Revolution" gegen dein Geist der 68er und bediente damit das ressentimentgeladene Feindbild von den 68ern.mehr...

15 min.

Politik

Die Ausdifferenzierung rechter Musikgenres

Audio - Politik - 03.12.2018

Im Sommer 2017 fand in Thüringen die bisher grösste rechtsextremistische Musikveranstaltung in Deutschland statt.mehr...

13 min.

Politik

Droht ein Verbot der Roten Hilfe e.V.?

Audio - Politik - 03.12.2018

Laut dem "Focus" plant Innenminister Seehofer angeblich ein Verbot der linken Solidaritätsorganisation Rote Hilfe e.V. Wir sprachen mit Henning von Stoltzenberg vom Bundesvorstand der Roten Hilfe über die Arbeit der Organisation und die aktuellen Angriffe gegen sie.mehr...

11 min.

Politik

Drittes Protestwochenende der Gelbwesten: Sinkende Beteiligung, wachsende Zuspitzung in Protest, Opposition und Regierung

Audio - Politik - 03.12.2018

Zum dritten Samstag in Folge hatten in Frankreich die sogenannten Gelbwesten zu Protesten aufgerufen.mehr...

20 min.

Politik

Inhaftierung Selahattin Demirtaş unrechtmässiger Eingriff in die Meinungsfreiheit

Audio - Politik - 02.12.2018

Englischsprachiges Interview mit Sinan Ölal, dem ehemaligen Berater Selahattin Demirtaş. der ist Ko-Vorsitzender der HDP, der türkisch-kurdisch linken Partei, und sitzt seit 2016 im Gefängnis.mehr...

9 min.

Politik

Reichsbürger

Audio - Politik - 02.12.2018

Interview mit jan rathjen, autor des buches "reichsbürger, selbstverwalter und souveränisten". Die Bundesregierung geht von 18 000 AnhängerInnen der "Reichsbürgerbewegung" aus.mehr...

10 min.

Politik

NoCyberValley Bündnis, direkt von der UNI Besetzung

Audio - Politik - 02.12.2018

Kurz und knappe Kritik am Cyber Valley vom NoCyberValley Bündnis, direkt von der UNI besetzung. Mit 7 Stimmen: 1. Das Bündnis NoCyberValley 2. Was ist das CyberValley? 3. KI in Grenzüberwachung 4.mehr...

33 min.

Politik

Weil Kinder auf dem Flur spielten: Security schlägt jungen Flüchtling

Audio - Politik - 02.12.2018

Am 22. November 2018 soll ein Security-Mitarbeiter der Big-Gruppe in der Landeserstaufnahmestelle Karlsruhe, Aussenstelle Felsstrasse einen Bewohner zu Boden geworfen und ins Gesicht geschlagen haben. Anlass war lediglich, dass der junge Mann das Spielen kleiner Kinder auf dem Flur der Einrichtung verteidigt hatte.mehr...

5 min.

Politik

Aktuelles zum Familiennachzug

Audio - Politik - 01.12.2018

Die Initiative "Familienleben für Alle" setzt sich für einen fairen Familiennachzug für Geflüchtete ein.mehr...

10 min.

Politik

Gewerkschaftschef Reiner Hoffmann für Beibehaltung des Straf- und Sanktionsregimes von Hartz-IV - ein Gespräch mit Pit Metz

Audio - Politik - 30.11.2018

Dieser Tage machte der Co-Vorsitzende der Grünen, Robert Habeck, einen medial viel beachteten Vorschlag.mehr...

14 min.

Politik

Klage gegen das Tracking von Standortdaten durch Google

Audio - Politik - 30.11.2018

Verschiedene Mitglieder des Europäischen Verbraucherverbandes, ein Zusammenschluss unabhängiger Verbraucherorganisationen in der Europäischen Union, haben Klage gegen den Internetkonzern Google eingereicht.mehr...

5 min.

Politik

Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten - Demo gegen PKK-Verbot

Audio - Politik - 30.11.2018

Am Samstag den 1. Dezember findet unter dem Motto „Der Wunsch nach Freiheit lässt sich nicht verbieten“ in Berlin eine Demonstration gegen Polizeigesetze, das PKK-Verbot und Nationalismus statt. Der Anlass ist der 25. Jahrestag des PKK-Verbots in Deutschland.mehr...

20 min.

Politik

Frankreich: Viel Wut kocht offenbar in der Provinz, die man so nichtmehr nennen darf

Audio - Politik - 29.11.2018

Der Präsident der Republik, Emmanuel Macron hat versprochen, bei höheren Energiepreisen die erhöhten Steuern auf Diesel und Benzin etwas zu mässigen.mehr...

7 min.

Politik

Zur Dethematisierung gesellschaftlicher Hintergründe in der Psychopathologie

Audio - Politik - 29.11.2018

Seit Jahren ermitteln Studien, dass ­immer mehr Kinder und Jugendliche an ADHS leiden. Dass dabei soziale Faktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen eine Rolle spielen, wird dabei seltener betont.mehr...

12 min.

Politik

Verfassungsschutz beobachtet linke Bands in Sachsen

Audio - Politik - 28.11.2018

Aus einer kleinen Anfrage der Partei Bündnis 90 die Grünen im sächsischen Landesparlament geht hervor, dass das Landesamt für Verfassungsschutz in Sachsen zehn Bands als linksextremistisch einstuft und beobachtet.mehr...

20 min.

Politik

Dr. Rolf Geffken überarbeitete Neuauflage 'Umgang mit dem Arbeitsrecht' -- Leiharbeit und Werkverträge

Audio - Politik - 27.11.2018

Nach einer 3-minütigen Einleitung durch NoJob FM (dank Vorlage) stellt der Autor seine Komplettüberarbeitung des 1979 unter dem Titel 'über den Umgang mit dem Arbeitsrecht' erschienenen Buches vor. https://www.drgeffken.de/nc/aktuelle-ber... Rechtliche und politische Veränderungen machten die Gegenüberstellung mit vergangenen Errungenschaften erforderlich. Aber mit der neoliberalen Politik der letzten Jahrzehnte und insbesondere nach der so genannten Wiedervereinigung kam es zu einem Kurswechsel der gewerkschaftlichen Tarifpolitik. Überall können in Deutschland gesetzliche Standards durch Tarifverträge unterlaufen werden und die Gewerkschaften tun dies auch. Nicht nur der Gesetzgeber hat Dämme eingerissen, er hat den Gewerkschaften auch erlaubt, dass diese noch zusätzlich durch Tarifabschlüsse weitere Dämme einreissen dürfen. Ein politischer Kraftakt ist erforderlich, um die Reste positiver gewerkschaftlicher Errungenschaften zu retten. Notwendig ist eine politische Debatte darüber.mehr...

25 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Stichhaltige Gerüchte

Audio - Politik - 27.11.2018

Viele politische Entscheidungen mögen verfrüht oder falsch getroffen werden, aber sie bilden anschliessend eine Realität, mit der man sich auseinandersetzen muss.mehr...

12 min.

Politik

Mietrebell Kalle Gerigk kämpft für die Einstellung einer Anzeige des SPD-Parteivorstands gegen den Verein Arbeitsunrecht

Audio - Politik - 27.11.2018

Der Mietrebell Kalle Gerigk aus Köln als Wahrer Martin Schulz Der Song ‚Kalle - Wir bleiben’ als Vorspann https://www.youtube.com/watch?v=L0U924E5... Im Interview geht es um Kalles Auftritt als ‚Wahrer Martin Schulz’ im Dezember 2017. https://arbeitsunrecht.de/spd-stellt-str... Als Satire erschien täuschend ähnlich der damalige ‚Wahre SPD-Chef’ als ehemaliger Bürgermeister in seinem Wahlkreis Würselen und erklärte sich solidarisch mit einer Betriebsrätin der Firma Toys R us und verurteilte das Union Bashing. Auch trat er mit der Forderung für eine konsequente Revision der HartzGesetze auf. Hätte der damalige Parteichef der SPD diese Forderung im Bundestag umgesetzt, dann wäre die SPD weniger in dem derzeitigen Desaster. Stattdessen stellte der SPD-Parteivorstand eine Anzeige wegen Urkundenfälschung gegen den Verein Aktion Arbeitsunrecht e.V.. Aber nicht nur dieser wird vom Staat verfolgt, letztlich möchte das Kapital alle Andersdenkenden und Regimekritiker kriminalisieren und einschüchtern. So ist auch der Polizeieinsätze mit 7 Hundertschaften am 21.11.2018 ein Thema des Interviews. https://www.freie-radios.net/92243 https://www.freie-radios.net/92240 Und die Aktivitäten gegen die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh: https://www.youtube.com/watch?v=B-XT7MBO... https://initiativeouryjalloh.wordpress.com/mehr...

14 min.

Politik

Kongress "Vision Kino 18" in Erfurt

Audio - Politik - 27.11.2018

Der Kongress "Vision Kino 18" hat an 3 Tagen in Erfurt stattgefunden. Ziel: Die Medienbildung soll überprüft und in Diskussionen erörtert werden, was verbessert werden kann.mehr...

7 min.

Politik

Zoff um Strassennamen

Audio - Politik - 27.11.2018

Ein wissenschaftlicher Beirat der Stadt Hannover empfiehlt die Umbenennung von 17 Strassen. Der Grund: Die namensgebenden Persönlichkeiten hatten erhebliche Verstrickungen in das NS-Regime.mehr...

10 min.