UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Einleitung von Cyber-Valley-Gegner zur Podiumsdiskussion

Audio - Politik - 18.12.2018

Zur Podiumsdiskussion von Cyber-Valley-Gegner*innen mit Rektor Engler, Ulrike von Luxburg und Matthias Hein Die ganze Veranstaltung auf https://www.wueste-welle.de/sendung/view...mehr...

9 min.

Politik

Die Rathausaffäre(n) in Hannover

Audio - Politik - 18.12.2018

Hannover hat seit zwei Jahren zwei (oder drei: je nachdem wie man zählt) Rathausaffären. Es geht um kleinteilige Korruption, gegenseitige Verdächtigungen und schäbige Verfahrenstricks.mehr...

9 min.

Politik

Brandlegungen bei linken Hausprojekten in FFM und Hanau: Brandanschläge folgen auf verbale Attacken aus der Politik

Audio - Politik - 17.12.2018

Eine Brandserie bei linken, teils kaum als solche erkennbaren Projekten in Frankfurt am Main und in Hanau geht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf rechte BrandstifterInnen zurück.mehr...

12 min.

Politik

Anonymer Krankenschein in Niedersachsen vor dem Aus

Audio - Politik - 17.12.2018

Das Modellprojekt "Anonymer Krankenschein" in Niedersachsen ist Ende November ausgelaufen. Die Notwendigkeit für ein solches Instrument ist nach wie vor gegeben.mehr...

7 min.

Politik

Zur Geschichte der Antifaschistischen Aktion

Audio - Politik - 17.12.2018

Die Geschichte der Antifaschistischen Aktion geht zurück bis in die Weimarer Republik. Wer sich heute auf diese Geschichte bezieht, muss auch kritisch auf die Ursprünge des Antifaschismus reflektieren.mehr...

26 min.

Politik

Das wohl berühmteste Werk eines Bauhäuslers

Audio - Politik - 17.12.2018

Wer kennt es nicht: Die zwei schwingenden Fahnen, rot und schwarz, umrahmt von einem Kreis - das Logo der antifaschistischen Aktion existiert in unzähligen Abwandlungen.mehr...

18 min.

Politik

Zum Charakter der Gelbwesten-Bewegung

Audio - Politik - 17.12.2018

Am vergangenen Wochenende haben in Frankreich landesweit wieder etwa 66.000 Gelbwesten gegen die Sozialpolitik der Regierung protestiert.mehr...

18 min.

Politik

Protestkundgebungen Toys R Us von Aktion Arbeitsunrecht e. V.

Audio - Politik - 17.12.2018

Am Samstag, 15.12.2018, hat die Aktion Arbeitsunrecht e. V.mehr...

8 min.

Politik

Anwälte Michel Moos und Udo Kauss klagen gegen baden-württembergischen Staatstrojaner

Audio - Politik - 17.12.2018

Das baden-württembergische Polizeigesetz wurde vor einem Jahr massiv verschärft. Grün-Schwarz war damit sogar schneller als Bayern.mehr...

9 min.

Politik

Widerständiges Wohnen- Dezembersendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Audio - Politik - 16.12.2018

Das Thema dieser Sendung ist widerständiges Wohnen. Viele von uns wohnen in Städten, die meisten zur Miete.mehr...

1 min.

Politik

Ein Sieg der Abtreibungsgegner

Audio - Politik - 15.12.2018

Seit Monaten wird in Deutschland über den Paragrafen 219a Strafgesetzbuch diskutiert. Dieser Paragraf stellt sogenannte Werbung für Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe.mehr...

10 min.

Politik

Der UN-Migrationspakt: Rückblicke und Ausblicke

Audio - Politik - 14.12.2018

Gespräch mit Dr. Stefan Rother (wiss.mehr...

11 min.

Politik

Die reisserischen Medienberichte haben blinde Flecken. Flüchtlingsrat zum Polizeigrosseinsatz in Bamberger Ankerzentrum

Audio - Politik - 14.12.2018

In der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember gab es wieder einen Polizeigrosseinsatz in einem Flüchtlingserstaufnahmelager – diesmal im Bamberger Ankerzentrum.mehr...

8 min.

Politik

Die Prozesse zum Neonaziangriff auf Connewitz (11.1.2016 #le1101) - Interview mit einem Prozessbeobachter des KREUZER Leipzig

Audio - Politik - 14.12.2018

In diesem Jahr fanden am Leipziger Amtsgericht die ersten sechs Prozesse gegen die 200 über Angeklagten des Neonaziangriffs auf Connewitz, zum 1. Jahrestag von LEGIDA, dem 11.01.2016, statt.mehr...

27 min.

Politik

Überwachung im Quadrat, oder: Warum hat das Ding keinen Namen?

Audio - Politik - 14.12.2018

Am 3.Dezember 2018 ging die algorithmenbasierte intelligente Videoüberwachung in Mannheim an den Start. Sie wurde als europaweit einzigartige neue Form der Videoüberwachung propagiert. Der Begeisterung der Repräsentanten über eine Grundrechtskonforme Version der Dauerbeobachtung zwecks schnellen Eingriffsmöglichkeiten steht die von der Kriminalitätsstatistik unabhängige unendliche Überwachung die den Grundrechten auf informelle Selbstbestimmung, dem Schutz vor der Übergriffigkeit des Staates und der Unschuldsvermutung widersprechen. Diesen Widerspruch soll die künstliche Intelligenz verdecken, die in Zukunft dafür sorgen soll, dass nur noch aus polizeilicher Sicht relevantes sichtbar wird. Viele Fragen ergeben sich daraus. Ein Kommentar in mehreren Kapiteln mit Mitschnitten und Interviews von der Pressekonferenz am 3.Dezember und Zitate vom Kommunalinfo und des Neckarstadtblogs. Als offizielle Repräsentanten waren anwesend: Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister von BaWü Thomas Strobl Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht Polizeipräsident von Mannheim Thomas Köber Leiter der Projektgruppe Videoüberwachung Polizeidirektor Pietsch Frauenhofer_Institut_IOSB der Sprecher des Geschäftsfeldes zivile Sicherheit Dr.Markus Müller Photo: Pressestelle der Stadt Mannheim Kommunlainfo: https://kommunalinfo-mannheim.de/2018/11... Neckarstadtblog: https://www.neckarstadtblog.de/2018/11/0... Total Playing Time: 54'22,6" Keine Musikmehr...

2 min.

Politik

Freiheit ist keine Metapher - Interview mit Herausgeber und Autoren

Audio - Politik - 13.12.2018

Im Oktober ist im Querverlag das Buch "Freiheit ist keine Metapher" erschienen. Ein Sammelband in dem insgesamt 38 Autoren versuchen den modernen akademischen Betrieb zu kritisieren.mehr...

13 min.

Politik

Groko verbeugt sich mit der immer neuen Überprüfung der Aufenthaltsberechtigung vor Rechtspopulisten

Audio - Politik - 13.12.2018

Die Bundesregierung will die Frist für Widerrufsverfahren für in den Jahren 2015/16 eingereiste Flüchtlinge verlängern.mehr...

7 min.

Politik

Wohin mit dem Atommüll ?

Audio - Politik - 13.12.2018

Täglich wird Atommüll erzeugt und es geht immer so weiter; in Frankreich wird ein neuer Reaktor gebaut der EPR. Die Kilowattstunde Strom soll aus diesen Reaktor 22 Cent kosten. Die Kilowattstunde Strom aus Solar kostet heute schon 0.8 Cent. Ich sprach mit Raimund Kamm darübermehr...

23 min.

Politik

Fairtrade Versand klagt gegen Staatstrojaner im baden-württemebrgischen Polizeigesetz

Audio - Politik - 13.12.2018

Das baden-württembergische Polizeigesetz wurde vor einem Jahr massiv verschärft. Grün-Schwarz war damit sogar schneller als Bayern.mehr...

6 min.

Politik

Erneuter Protest durch Radkuriere gegen Arbeitsbedingungen bei Foodora

Audio - Politik - 12.12.2018

Zu Weihnachten bricht bekanntermassen stehts das reine Paketechaos aus. Eigentlich jeder kann eine Geschichte darüber erzählen welche abenteuerliche Wege sein Pakete schon so zurückgelegt haben.mehr...

14 min.

Politik

Preiserhöhungen ungerechtfertigt bei der DB

Audio - Politik - 12.12.2018

Preiserhöhungen ungerechtfertigt Das Bündnis Bahn für Alle lehnt die aktuelle Tariferhöhung der DB AG um 1,9 bzw. 1,5 Prozent (Normalpreise im Fern-/Nahverkehr) ab.mehr...

10 min.

Politik

Grüne Kohle - “Die Erderwärmung ist nicht mehr aufzuhalten”

Audio - Politik - 11.12.2018

Unsere Korrespondentin Martina berichtet aus dem polnischen Katowice von der UN-Klimakonferenz COP24. Sie spricht über Menschenrechte, Strukturwandel, Klimagerechtigkeit, Gegenproteste und CO2neutralen Kohleabbau.mehr...

8 min.

Politik

Lesung und Gespräch mit Ijoma Mangold - Das deutsche Krokodil: Meine Geschichte.

Audio - Politik - 11.12.2018

Ijoma Mangold ist Literaturkritiker bei der Zeit. Im Interview spricht er über Diskriminierung, Anderssein, Blutsverwandtschaft vs.mehr...

11 min.

Politik

Feministische Knastkritik im Buch: „Strafe und Gefängnis“ – Interview mit Rehzi Malzahn (Hg.)

Audio - Politik - 11.12.2018

„Strafe ist die Wurzel der Gewalt auf unserem Planeten“ (Zitat: Marshall Rosenberg) – dieses Zitat findet mensch gleich in der Einleitung des Sammelbandes „Strafe und Gefängnis„, das im November 2018 im Schmetterling Verlag erschienen ist. Wir haben mit der Herausgeberin Rehzi Malzahn über Strafe als Kern von Herrschaft gesprochen, darüber warum uns ein „Strafrechtsfeminismus“ nicht weiterbringt, über feministische Häfenkritik und über Alternativen zum Strafen wie „Restorative Justice“ und Transformative Justice“ – Praktiken, die vor allem von Menschen und Communities angewandt und entwickelt werden, die sich nicht an staatliche Behörden wenden können weil sie z.B.mehr...

20 min.

Politik

Die Ära Merkel - eine vorausschauende Retrospektive (Teil 2)

Audio - Politik - 11.12.2018

Angela Merkel hat sich eher selten inhaltlich festgelegt - und dann meist nicht für sehr lange.mehr...

9 min.

Politik

Besetzung gibt dem Thema Wohnraum Auftrieb: "Wir haben auf jeden Fall noch weitere Häuser im Blick."

Audio - Politik - 11.12.2018

Am vergangenen Samstag, den 8. Dezember, wurde die Guntramstr. 44 von Aktivist*innen der Gruppe "Wohnen Gestalten", kurz Die WG, besetzt.mehr...

15 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Verfassungen

Audio - Politik - 11.12.2018

Und wenn eine Verfassung noch in Stein gemeisselt wäre – es gibt jederzeit und überall neue jungfräuliche Steine für einen neuen Text.mehr...

9 min.

Politik

From Democracy to Freedom – der Unterschied zwischen Regierung und Selbstbestimmung

Audio - Politik - 11.12.2018

Demokratie wollen alle. Es ist das politische Ideal schlechthin – über alle inhaltlichen Gräben hinweg.mehr...

49 min.

Politik

"White Widows" | Dokumentarfilm über indischen Baumwollanbau

Audio - Politik - 10.12.2018

Radio-F.R.E.I.-Kollege David Straub ging Anfang des Jahres nach Indien, um vor Ort mit einem Freund Baumwoll-Bauern bei der Herstellung von Textilien zu helfen.mehr...

16 min.

Politik

Abstimmung morgen im Landtag – Rückkehr zur Lagerpolitik wird abgeschlossen

Audio - Politik - 10.12.2018

PM: Abstimmung morgen im Landtag – Rückkehr zur Lagerpolitik wird abgeschlossen 10. Dezember 2018 administrator Pressemitteilung Kommentare deaktiviert für PM: Abstimmung morgen im Landtag – Rückkehr zur Lagerpolitik wird abgeschlossen CDU und SPD wollen Aufenthalt in Lagern auf bis zu 24 Monate verlängern Bis zu 24 Monate in einem Lager – das droht Geflüchteten künftig, wenn die Abgeordneten des Landtags morgen über den Entwurf zur „Änderung des Sächsischen Flüchtlingsaufnahmegesetzes“ abstimmen. Eine folgenreiche Entscheidung.mehr...

9 min.

Politik

Studie des Instituts für Menschenrechte - Auch im Flüchtlingswohnheim gilt die Unverletzlichkeit der Wohnung

Audio - Politik - 10.12.2018

Sind Zimmer in Flüchtlingsunterkünften Wohnungen? Wenn man Platz, Privatsphäre und Möglichkeit selber zu kochen betrachtet, muss man wohl klar sagen, Nein Wohnen ist das nicht.mehr...

15 min.

Politik

Autoritarismus studie

Audio - Politik - 09.12.2018

Interview mit alexander yendell, mitautor der autoritarismus studie 2018 (ehemals "mitte studie"). https://www.boell.de/de/leipziger-autori... ein erschreckend hoher anteil der deutschen bevölkerung stimmt autoritären aussagen zu.mehr...

13 min.

Politik

Schön dreckig oder schön geweisst, aber gleichermassen teuer – verschiedene soziale Gruppen und Reaktionen auf Aufwertungsprozesse in der Wohnumgebung am Beispiel Leipzig-Connewitz

Audio - Politik - 08.12.2018

Am Montag, dem 10. Dezember findet im UT Connewitz eine Podiumsdiskussion „Connewitz, wir möchten miteinander reden“ statt, in der unter anderem Leute aus der Stadtteilinitiative „Vernetzung Süd“, Menschen aus Grafittivereinen und Sprayer, aber auch Bewohner und Bewohnerinnen aus Connewitz, die sich über scheinbar missratene Graffiti ärgern und sich beklagen, dass die Vermieter die Entfernung von Graffiti auf die Mietkosten aufschlagen, miteinander austauschen. Auch, um vielleicht wieder eine gemeinsame Perspektive zu finden, wie eigentlich Wohnumgebung mitgestaltet werden kann und ob das in einer zunehmend unsozialen Immobilienmarktumgebung überhaupt möglich ist.mehr...

8 min.

Politik

Veänderungen beim Protest der Gelbwesten in Frankreich

Audio - Politik - 07.12.2018

In Frankreich gehen die Proteste der sogenannten gilets jaunes, der Gelbwesten weiter. Für den Samstag werden wieder Proteste erwartet.mehr...

12 min.

Politik

"Todesursache Flucht. Eine unvollständige Liste"

Audio - Politik - 07.12.2018

"Todesursache: Flucht. Eine unvollständige Liste" ist kein normales Buch, denn es listet auf über 300 Seiten Menschen auf, die auf der Flucht nach Europa starben.mehr...

10 min.

Politik

Kundgebung für die Rehabilitierung der Betroffenen von Berufsverboten in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 07.12.2018

1972 setzte die Regierung unter Willy Brandt den Radikalenerlass durch.mehr...

9 min.

Politik

Bezahlte Hausarbeit in Vergangenheit und Gegenwart

Audio - Politik - 06.12.2018

Sich um die Kinder kümmern, die Wäsche erledigen, das Haus reinigen, den Garten pflegen - all das gehört zur Hausarbeit.mehr...

12 min.

Politik

Frauenrechte in El Salvador

Audio - Politik - 06.12.2018

El Salvador hat eines der schärfsten Abtreibungsgesetze weltweit. Jede Art von Schwangerschaftsabbruch ist ein Gewaltverbrechen.mehr...

20 min.

Politik

Klassengesellschaft today?

Audio - Politik - 06.12.2018

Kurzer Beitrag zum Begriff der Klasse und Wirklichkeit der Klassengesellschaft.mehr...

16 min.

Politik

Capulcu – Künstliche Intelligenz als Machtinstrument

Audio - Politik - 06.12.2018

Vortrag aus dem bestzten Kupferbau der UNI Tübingen Capulcu ist eine Gruppe technologie-kritischer Aktivist*innen und Hacker*innen. In ihren Veröffentlichungen beschäftigen sie sich unter anderem mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf das Phänomen der zwischenmenschlichen Sozialität, auf die Möglichkeit sozialer Revolten und die Auswirkungen der Ökonomisierung unterschiedlicher Lebensbereiche durch die Anwendung von Künstlicher Intelligenz durch IT-Konzerne. Bei diesem Vortrag ging es um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz durch Herrschende und um die Veränderung der Möglichkeiten dieser durch Künstliche Intelligenz.mehr...

1 min.

Politik

Capulcu im Interview

Audio - Politik - 06.12.2018

Wer, wie, was ist Capulcu? Wie steht ihr zum Cyber Valley? Welche Kritik habt ihr an Amazon, usw.? Weitere Fragen zu folgenden Themen: Filterblasen, Technologischer Angriff, Widerstand und Selbstermächtigung...mehr...

16 min.

Politik

"Ziemlich beste Nachbarn" - Interview mit Autorin Ina Brunk

Audio - Politik - 05.12.2018

Die Gründer von nebenan.de haben einen Ratgeber für ein neues Miteinander herausgebracht. "In ihrem Buch zeigen sie, wie aus Menschen, die zufällig im selben Viertel wohnen, echte Nachbarn werden – neue Freundschaften nicht ausgeschlossen." Kathrin sprach mit der Autorin Ina Brunkmehr...

18 min.

Politik

„Drei Wege“ - Über eine Graphic Novel in drei Episoden

Audio - Politik - 05.12.2018

Julia Zejn veröffentlichte unlängst im Avant-Verlag ihr Comicdebüt. Darin schildert sie drei Biografien, deren Geschichten sich im zeitlichen Abstand von je 50 Jahren entfalten.mehr...

5 min.

Politik

Unfairtobacco - die Gefährdung von Mensch und Umwelt durch Tabak

Audio - Politik - 05.12.2018

„Unfairtobacco“ ist ein Projekt, das aufklären will über die Tabakindustrie – vom Anbau bis zum Konsum. „Unfairtobacco“ zeigt, wie Tabakanbau Bäuerinnen und Bauern schadet, wie die Umwelt unter dem Tabakanbau und weggeworfenen Zigarettenkippen leidet und Konsument*innen gefährdet.mehr...

16 min.

Politik

Support your Sisters, not (only) your Cisters - Diskriminierung von Trans*Weiblichkeiten

Audio - Politik - 04.12.2018

Die Sängerin, Rapperin und Liedermacherin FaulenzA gab 2017 das Buch Support your sisters, not your cisters, heraus.mehr...

9 min.

Politik

Die Ära Merkel - eine vorausschauende Retrospektive (Teil 1)

Audio - Politik - 04.12.2018

Da jetzt absehbar ist, dass die Kanzlerschaft von Angela Merkel wohl spätestens 2021 zu Ende gehen wird, ist ein erster Rückblick auf ihren politischen Lebenslauf geboten.mehr...

10 min.

Politik

"Freies Land - freie Universität". Proteste gegen den erzwungenen Umzug der Central European University in Budapest

Audio - Politik - 04.12.2018

Am 3. November begannen Budapester Studierende zu protestieren gegen den Umzug der Central European University.mehr...

11 min.

Politik

Neue regierungsnahe Medienunion in Ungarn

Audio - Politik - 04.12.2018

Anfang Dezember kündigte der ungarische Präsident Viktor Orbán an: In Zukunft seien alle regierungsnahen Medien in einer Organisation gebündelt.mehr...

19 min.

Politik

Finanztransaktionssteuer - gescheiterter Regulierungsversuch

Audio - Politik - 04.12.2018

Detlev von Larcher aus der Arbeitsgruppe für Finanzmärkte und Steuern bei „Attac“ Deutschland über das Scheitern der Finanztransaktionssteuer.mehr...

9 min.

Politik

Eine Rundreise durch die Studiotechnik -- Technikworkshop bei RUM

Audio - Politik - 04.12.2018

Eine Rundreise durch die Studiotechnik - wir bieten bei Radio Unerhört Marburg am Fr., 14.12.2018, 16-20 Uhr, einen kostenlosen Technik-Workshop an, von Usern für User, jede kann zu jeder Zeit dazu stossen, sich austauschen und wieder weiter ziehen. Anmeldung unter https://www.bz-bm.de/seminare/aktuell/de... (ed.mehr...

1 min.