UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Trumpwatch #24 - eine (Un-)Würdigung von zwei Jahre Trump

Audio - Politik - 21.01.2019

Das RaBe-Info berichtet auch nach zwei Jahren, was hinter den Kulissen des grossen amerikanischen Polit-Theaters läuft.mehr...

25 min.

Politik

Freiburg: 4.000 SchülerInnen, Azubis und Studierende nehmen an Klimastreik "Fridays for Future" teil

Audio - Politik - 21.01.2019

Am Freitag, den 18. Januar ab 9 Uhr haben in Freiburg Tausende SchülerInnen, Studierende und Azubis gestreikt.mehr...

10 min.

Politik

Pflegearbeit durch Angehörige

Audio - Politik - 21.01.2019

Das Buch "Im Nachthemd nach Berlin" ist der Erlebnisbericht einer pflegenden Tochter. Dietlind König schildert darin ihre Erfahrungen mit der demenzkranken Mutter, die sie jahrelang zuhause betreute.mehr...

24 min.

Politik

20. Januar 2019: Internationaler Solidaritätstag mit Afrin

Audio - Politik - 21.01.2019

Der Nahostexperte der Gesellschaft für bedrohte Völker, Dr. Kamal Sido, zur Lage in Afrin und zum Internationalen Solidaritätstag mit Afrin am 20. Januar.mehr...

9 min.

Politik

Antagonismen und Widersprüche - Konferenz zu 100 Jahre Bauhaus

Audio - Politik - 18.01.2019

Aus Anlass einer aktuellen Tagung zur Frage wie politisch das Bauhaus war und ist, sprach Radio Corax mit Bernd Scherer.mehr...

17 min.

Politik

Vorstellung des "World Report 2019": Interview mit Wolfgang Büttner (Human Rights Watch)

Audio - Politik - 18.01.2019

War 2018 ein schwarzes Jahr für die weltweiten Menschenrechte?mehr...

11 min.

Politik

Kommentar zur aktuellen Welle der Kriminalisierung von Fluchthilfe

Audio - Politik - 18.01.2019

Nicht nur die zivilen Seenotretter werden kriminalisiert: in Europa häufen sich Anklagen gegen Menschen, die mit ihrem Aktivismus eigentlich nur die Menschenrechte verteidigen, und Leute vor dem Tod bewahren wollen. Derweil verstösst die EU selbst gegen die Genfer Flüchtlingskonvention, wenn mehr und mehr Geflüchtete direkt zurück in libysche Haftlager geschickt werden.mehr...

5 min.

Politik

Preise für gefälschte Reportagen - wie kommt der Journalismus wieder auf die Beine?

Audio - Politik - 17.01.2019

Der Fall ist vermutlich den meisten HörerInnen bereits bekannt: Der Reporter Claas Relotius hat über Jahre Reportagen gefälscht bis hin zu komplett erfundenen Geschichten.mehr...

8 min.

Politik

Graue Wohnungsnot: Was auf die Generation 65plus zukommt

Audio - Politik - 17.01.2019

Wohnungsnot - ein Problem, dass in Zukunft sicher noch an Brisanz zulegen wird.mehr...

8 min.

Politik

Ex-In am SRH-Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach

Audio - Politik - 17.01.2019

Am 10. Januar 2019 waren wir im SRH-Klinikum in Karlsbad-Langensteinbach und haben ein Interview geführt mit mit Tone Wibe Ruf und Catharina Flader.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Radioaktivistin Laura Reyes aus Mexiko-Stadt

Audio - Politik - 16.01.2019

In unserem onda-Studio hatten wir Laura Reyes aus Mexiko zu Besuch.mehr...

12 min.

Politik

Zur Soziologie des Alters

Audio - Politik - 16.01.2019

Das Alter ist oft mit positiven Eigenschaften wie Weisheit, Erfahrung oder Einfühlsamkeit verbunden.mehr...

20 min.

Politik

Proteste gegen die Winterakademie des Instituts für Staatspolitik

Audio - Politik - 16.01.2019

Am 19. Januar findet in Schnellroda wieder mal die "Winterakademie" des faschistischen "Instituts für Staatspolitik" statt.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Patrick Breyer über Transparenz in der EU

Audio - Politik - 15.01.2019

Im Interview mit Patrick Breyer von der Piratenpartei geht es um Transparenz bzw. Intransparenz in der Europäischen Union.mehr...

15 min.

Politik

Geflüchtete in Griechenland - zur rechtlichen Situation

Audio - Politik - 15.01.2019

Im August 2018 schloss Innenminister Seehofer mit Griechenland ein Abkommen ab, welches seither selbst von konservativen Stimmen kritisiert worden ist.mehr...

26 min.

Politik

Macrons innenpolitisches Missverständnis

Audio - Politik - 15.01.2019

Emmanuel Macron hat zwar im Wahlkampf gesagt, wie seine Reformpläne für Frankreich aussehen, aber die Menschen dort haben wohl etwas anderes verstanden.mehr...

10 min.

Politik

"Wir sind keine kostenlosen Stationshilfen" - Zum Protest der Medizinstudierenden

Audio - Politik - 15.01.2019

"Wir sind keine kostenlosen Stationshilfen!" sagen Studierende der Medizin im Rahmen einer Online-Petition, die gerade läuft.mehr...

5 min.

Politik

Der 15. Januar 1919 war ein Mittwoch..

Audio - Politik - 15.01.2019

Am 15. Januar vor hundert Jahren ermordeten rechte Freikorps-Mitglieder Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin.mehr...

13 min.

Politik

Kommt der Brexit? Und wenn ja, wann?

Audio - Politik - 14.01.2019

Am morgigen Dienstag soll das britische Parlament über den von Regierung und EU ausgehandelten Brexit-Vertrag abstimmen.mehr...

10 min.

Politik

Passwortsicherheit | Fragen und Antworten mit Steffen Müller

Audio - Politik - 14.01.2019

Nach dem jüngsten Datendiebstahl ist es in aller Munde: Passwortsicherheit!mehr...

30 min.

Politik

Von Spartakus zur KPD

Audio - Politik - 14.01.2019

In diesen Tagen wird viel über die Januarkämpfe 1919 in Berlin und die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gesprochen.mehr...

41 min.

Politik

Es war ein Vorspiel nur – studentische nationalsozialsozialistische Politik in der Weimarer Republik

Audio - Politik - 14.01.2019

In der Weimarer Republik dominierten nationalistische Gruppen die deutschen Universitäten, forderten antisemitische Boykotte und attackierten politische Gegner.mehr...

23 min.

Politik

Zur Veröffentlichung der 7. "Leipziger Zustände" - Studiogespräch mit Chronik.LE

Audio - Politik - 13.01.2019

Seit 10 Jahren dokumentiert die Plattform "Chronk.LE" Faschismus, Rassismus und Diskriminierung in der Leipziger Region.mehr...

26 min.

Politik

"Freiheitsfeindliche Entwicklung" - Ausser Kontrolle gegen neue Polizeigesetze

Audio - Politik - 11.01.2019

Baden-Württemberg hat aktuell schon eines der schärfsten Polizeigesetze. Als es Ende 2017 massiv verschärft wurde, gab es aber anders als in Bayern, keine grösseren Proteste.mehr...

9 min.

Politik

Aktuelle Proteste in Serbien

Audio - Politik - 11.01.2019

Studiogespräch zu den aktuellen Protesten in Serbien - Tausende Menschen gehen wöchentlich in Belgrad und anderen Städten auf die Strasse.mehr...

15 min.

Politik

Georg Maercker, der Städtebezwinger

Audio - Politik - 11.01.2019

Ihm ist die militärische Entmachtung zahlreicher Arbeiter- und Soldatenräte zu verdenken: dem "Städtebezwinger" Georg Maercker.mehr...

31 min.

Politik

AfD Lehrermeldeportal

Audio - Politik - 10.01.2019

Gebauter Beitrag über die Lehrermeldeplattform der AfD in Sachsen mit Fokus auf den Beutelsbacher Konsens.mehr...

13 min.

Politik

BILD setzt die Hetzkampagne um LEA Ellwangen fort

Audio - Politik - 10.01.2019

Alassa Mfouapon war eine Art Vertrauensperson in der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen.mehr...

7 min.

Politik

Baden-württembergischer Staatstrojaner bedroht Wächterfunktion des Journalismus

Audio - Politik - 10.01.2019

Die geplante Verschärfung des baden-württembergischen Polizeigesetzes würde Journalismus in seiner wichtigen Wächterfunktion faktisch unmöglich machen, sagt Peter Welchering.mehr...

15 min.

Politik

"Die Zivilgesellschaft reisst das Ruder herum"

Audio - Politik - 09.01.2019

Interview mit Lorenz von Sea Watchmehr...

15 min.

Politik

"Ich lerne von euch mehr als ihr von mir"

Audio - Politik - 09.01.2019

Diesen Eindruck bringt Lars Jung aus langjähriger Arbeit in entwicklungspolitischen Projekten mit.mehr...

10 min.

Politik

Hannes Meyer und das Bauhaus

Audio - Politik - 09.01.2019

Von 1928 bis 1930 leitete Hannes Meyer das Bauhaus in Dessau, bevor er vorgeblich wegen politischer Kontroversen das Bauhaus verlassen musste.mehr...

19 min.

Politik

Laut gegen afd

Audio - Politik - 08.01.2019

Kurzes interview zur demo gegen den afd bundesparteitag in riesa am 12.1.19. http://afd-a.de/mehr...

3 min.

Politik

Beihilfe zur verheerenden Seeblockade im Jemen-Krieg und zur Fluchtbekämpfung im Mittelmeer: Bundesregierung genehmigte Fregattenlieferung an Ägypten kurz vor Weihnachten

Audio - Politik - 08.01.2019

Kurz vor Weihnachten hat die Grosse Koalition den Export einer Fregatte von "ThyssenKrupp Marine Systems" an Ägypten genehmigt.mehr...

10 min.

Politik

Radios Comunitarias und der Kampf gegen den Bergbau

Audio - Politik - 08.01.2019

Im südmexikanischen Bundesstaat Oaxaca wurden über 300 Bergbau-Konzessionen vergeben. Doch in vielen der betroffenen indigenen Gemeinden formiert sich Widerstand gegen den Abbau von Gold, Silber und anderen Erzen.mehr...

5 min.

Politik

Böse Frau? Schlechte Mutter? Kindsmörderin? Fluch der Medea

Audio - Politik - 08.01.2019

Medea ist eine tragische Figur aus der griechischen Mythologie. Die Bedeutung des Namens ist wohl „die Ratwissende“ (Wikipedia) und ihr wurden Zauberkräfte nachgesagt.mehr...

10 min.

Politik

Demonstration in Gedenken an Oury Jalloh - eine Reportage

Audio - Politik - 08.01.2019

In Dessau haben gestern hunderte Menschen anlässlich des Todestages von Oury Jalloh demonstriert.mehr...

7 min.

Politik

Kritik des Maskulismus

Audio - Politik - 08.01.2019

In der Öffentlichkeit gibt es heute kaum einen Beitrag über Gleichberechtigung oder Sexismus oder Feminismus, der nicht von Antifeministen und Rechtspopulisten angegriffen wird. „Jetzt reicht es aber mit dem Feminismus!“ – und - „Feminismus ist eine Ideologie, die der Frauenbevorzugung, Ausbeutung der Männer und Familienzerstörung dient.“ Solche Kommentare liest man in Internet-Foren wie dem sogenannten "WikiMANNia", einem Forum von Antifeministen und selbsternannten Maskulisten.mehr...

9 min.

Politik

Zum Begriff der Volksgemeinschaft

Audio - Politik - 08.01.2019

„Den Mitbürgern unserer Volksgemeinschaft ein gesundes, friedliches und patriotisches 2019!“ so lautet der erste „Post“ des AfD-Politikers André Poggenburg zum Neujahr.mehr...

10 min.

Politik

Konzept der Volkssouveränität

Audio - Politik - 08.01.2019

Die unheilvolle Begriffsgeschichte der „Volksgemeinschaft“ lenkt den Blick auf die Gefährdungen, die kollektive Identitäten hervorbringen können und drängt zur Frage, wie eine Unterscheidung von souveränem und nationalem Volk möglich ist. Radio Corax sprach mit Dagmar Comtesse über das Konzept der Volkssouveränität, Ideen eines postnationalen Volkes und aktuelle Geschehnisse in Frankreich, jenem Land in dem Jean-Jacques Rousseau letztlich den Begriff der Volkssouveränität schuf.mehr...

16 min.

Politik

Feministische Kritik der Volkssouveränität

Audio - Politik - 08.01.2019

„Souverän“ und „Volkssouveränität“ suggerieren Vorstellungen von einem handelnden Subjekt, einem homogenen Kollektiv.mehr...

9 min.

Politik

Politik unter der Käseglocke

Audio - Politik - 08.01.2019

Politiker*innen leben weitgehend abgeschottet, finanziell bestens versorgt und von einer willigen Dienerschar umhegt.mehr...

9 min.

Politik

Redebeitrag der Juventacrew

Audio - Politik - 08.01.2019

Redebeitrag zum aktuellen Verfahren gegen die Crewmitglieder des beschlagnahmten Seenotrettungsschiffes Juventamehr...

5 min.

Politik

Heutige Mahnwache am 14. Jahrestag des Todes von Oury Jalloh in Dessau

Audio - Politik - 07.01.2019

Heute jährt sich zum 14. mal der Todestag von Oury Jalloh, der nach einem Brand in einer Zelle der Polizei in Dessau tot aufgefunden wurde.mehr...

11 min.

Politik

Brandlegungen bei linken Hausprojekten in FFM und Hanau - Tatverdächtiger in Hanau festgenommen

Audio - Politik - 07.01.2019

Verdächtiger in Zusammenhang mit letzter Brandstiftung in Hanau festgenommen.mehr...

5 min.

Politik

Über Peter Hacks.

Audio - Politik - 07.01.2019

Aus Anlass einer aktuellen Veröffentlichung: Sendung zum Leben und Werk von Peter Hacks. Darin: Gedanken und Lebensbeschreibung eines ungewöhnlichen Dichters und Kommunisten, dessen Positionen in vielerlei Hinsicht unvereinbar sind mit gängigen Wahrnehmungen von Welt und Geschichte.mehr...

54 min.

Politik

Studium unter Tarnnamen - Über den Film Comrade, where are you today

Audio - Politik - 07.01.2019

In den 80ern zog Kirsi Marie Liimatainen in die DDR, um zu studieren. In ihrer finnischen Heimatstadt Tampere hatte sie Häuser besetzt, jetzt trifft sie auf Gleichgesinnte aus über achtzig Ländern.mehr...

11 min.

Politik

Frankreich: Gelbwestenproteste trotz Ferien und sozialer Zugeständnisse fortgesetzt

Audio - Politik - 07.01.2019

Die Gelbwestenbewegung in Frankreich dauert an. Das wollten Protestierende zum achten Wochenende in Folge demonstrieren.mehr...

25 min.

Politik

Interview mit einem crewmember von Iuventa

Audio - Politik - 06.01.2019

Anlässlich der Ermittlung in Italien gegen Iuventa Mitglieder und dass im Mittelmeer wieder Schiffe mit Geflüchteten an Bord keine Häfen anlaufen dürfen, hat das Brettchen ein Interview geführt.mehr...

24 min.

Politik

Januarsendung Das Brettchen

Audio - Politik - 06.01.2019

Schwerpunkt der Sendung bildet das Interview mit einem Mtglied der Iuventacrew der von der zivilen Seenotrettung und der Repression dagegen berichtet.mehr...

48 min.