UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Interview mit dem Gefangenen  Thomas Meyer-Falk 

Audio - Politik - 24.12.2018

Thomas Meyer-Falk ist seit 1996 inhaftiert und  befindet sich seit 2013 in der Sicherungsverwahrung. Demnächst wird sein Buch erscheinen: "Notizen aus der Sicherungsverwahrung". kontakt: Thomas Meyer-Falk  JVA c/o Sicherungsverwahrung Hermann Herder Str.8 79104 Freiburg www.freedom-for-thomas.demehr...

12 min.

Politik

Eine Sendung zum Thema Knäste

Audio - Politik - 23.12.2018

Infos und Zahlen zum Knastsytem ein Hörspiel zur Frage „wie schreibe ich den ersten Brief an Gefangene?“ Knastausbau in Baden-Württemberg Aktuelles zur Untersuchungshaft im Elbchausseverfahren… Musik I wish there was no prison (trad.mehr...

1 min.

Politik

Gedenkkundgebung für Ramazan Avci

Audio - Politik - 22.12.2018

Am 21 Dezember 1985 wurde Ramazan Avci am Hamburger S-Bahnhof Landwehr von Neonazis angegriffen.mehr...

28 min.

Politik

Wenn ich einmal reich wär - Ilse Bindseil über Reichtum

Audio - Politik - 22.12.2018

Rio Reiser sang einst, dass man Geld schon besitzen müsse, um es aus dem Fenster werfen zu können.mehr...

11 min.

Politik

"Rädelsführer. Studentischer Protest in der DDR 1976" - Interview mit Gabriele Stötzer

Audio - Politik - 21.12.2018

Wilfried Linke, Student der pädagogischen Hochschule in Erfurt, schreibt 1976 einen Artikel für die Unizeitung.mehr...

51 min.

Politik

Proteste gegen 400 Überstunden im Jahr - umstrittenes Arbeitsgesetz in Ungarn tritt in Kraft

Audio - Politik - 21.12.2018

In Ungarn wurde das umstrittene neue Arbeitsgesetz vom Staatspräsidenten unterzeichnet. Es tritt damit ab Januar in Kraft.mehr...

12 min.

Politik

Ex-In Karlsruhe 2018

Audio - Politik - 21.12.2018

Was sich im Jahr 2018 zum Thema Ex-In in Karlsruhe getan hat.mehr...

4 min.

Politik

La France Insoumis, "Aufstehen!" und die Bewegung der "Gelbwesten" in Frankreich

Audio - Politik - 21.12.2018

Eine eher überschaubare Menge folgten dem Aufruf von "Aufstehen" und La France Insoumis am späten Samstag Vormittag auf dem Max-Josephs-Platz in München, um bei schneidender Kälte für die Solidarität mit den französischen "Gelbwesten" und gegen soziale Missstände zu demonstrieren.mehr...

30 min.

Politik

Deutschland Barometer Depression 2018

Audio - Politik - 21.12.2018

Seit 2017 führt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe, gefördert durch die Deutsche Bahn Stiftung, jährlich eine deutschlandweit repräsentative Befragung zum Wissen und zu den Meinungen der Deutschen über Depression durch.mehr...

5 min.

Politik

Seit zwei Jahren verschoben: die Präsidentenwahlen in der Demokratischen Republik Kongo

Audio - Politik - 21.12.2018

Drei Tage vor der Präsidentenwahl hat die Wahlkommission in der Demokratischen Republik Kongo eine Verschiebung um eine Woche angeordnet.mehr...

13 min.

Politik

Ausbeutung von LKW-FahrerInnen

Audio - Politik - 21.12.2018

Miserabler Lohn, massig Überstunden und ein Leben auf zwei bis drei Quadratmetern. So sieht der Arbeitsalltag vieler LKW-FahrerInnen aus.mehr...

13 min.

Politik

Der nächste Verrat an den KurdInnen

Audio - Politik - 20.12.2018

Trump hat den Rückzug der US-Truppen aus Syrien verkündet. Trotz einer Vorankündigung ist es eine überraschende Entscheidung und es ist nicht völlig klar, was demnächst geschieht.mehr...

5 min.

Politik

1968 - Der Widerspruch

Audio - Politik - 20.12.2018

2018 war das Jahr der Jubiläen. 200 Jahre Karl Marx, 100 Jahre Novemberrevolution, 50 Jahre 1968. In diesem Zusammenhang ist im Mandelbaumverlag ein Buch erschienen das den Titel "Der Widerspruch. 49 Arten, 68 ein Loblied zu singen" trägt.mehr...

39 min.

Politik

Todeslisten, Waffenhortung, Schattenarmee - über rechte Strukturen in der Bundeswehr

Audio - Politik - 20.12.2018

200 Menschen in der Bundeswehr sollen in einem rechtsradikalen Netzwerk agieren. Gegen einzelne Mitglieder laufen anscheinend Ermittlungsverfahren.mehr...

19 min.

Politik

Streik bei Amzon in Leipzig zur Weihnachtszeit

Audio - Politik - 20.12.2018

Seit etwa 6 Jahren dauert der Arbeitskampf bei Amazon nun etwa an. Die Gewerkschaft ver.di will einen Tarifvertrag nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels durchsetzen.mehr...

12 min.

Politik

Thomas Wüppesahl zum Polizeiskandal NSU 2.0 in Hessen

Audio - Politik - 20.12.2018

Seit einigen Tagen reden Medien und Politik über den mittlerweile weit über Frankfurt reichenden Polizeiskandal.mehr...

15 min.

Politik

Ursprung der israelischen Atombombe

Audio - Politik - 19.12.2018

Im folgenden Beitrag geht es um die israelische Atombombe. Als diese Nachricht 1960 von „Time“ veröffentlicht wurde, taten alle Regierungen überrascht.mehr...

37 min.

Politik

Feministischer RAP aus Chile

Audio - Politik - 19.12.2018

La Dejavu ist eine junge chilenische Rapperin. Seit 15 Jahren ist sie Teil der Frauen- Rap- Band Deyas Klan.mehr...

7 min.

Politik

Vor 40 Jahren: Tunixkongress in Berlin

Audio - Politik - 19.12.2018

Im Januar 1978 - zehn Jahre nach 1968, kurz nach dem "deutschen Herbst" - trafen sich an der TU in Berlin Teile der undogmatischen Linken, um sich zu beratschlagen und zu vernetzen. "Tunix" hiess das Ganze.mehr...

11 min.

Politik

Der Umbau des polnischen und ungarischen Rechtsstaates und was hat das mit Deutschland zu tun?

Audio - Politik - 19.12.2018

Der Umbau des polnischen und ungarischen Rechtsstaates und was hat das mit Deutschland zu tun? Ein Feature von Tim Thaler mit Zitaten aus dem Wahlprogramm der AFD zur Wahl des deutschen Bundestages vom 24.09.2017 Es wurden auch Zitate von verschiedenen Politiker+innen verwendetmehr...

33 min.

Politik

80 getötete JournalistInnen weltweit - die Jahresbilanz von Reporter Ohne Grenzen

Audio - Politik - 18.12.2018

Weltweit sind in diesem Jahr 80 Journalisten und Journalistinnen getötet worden. Das sind 15 Menschen mehr als im vergangenen Jahr.mehr...

11 min.

Politik

Proteste gegen das geplante Arbeitsgesetz und die Medienpolitik in Ungarn

Audio - Politik - 18.12.2018

Seit Tagen protestieren tausende Menschen gegen die ungarische Regierung unter Präsident Viktor Orbán.mehr...

15 min.

Politik

Russische Aggression in der Strasse von Kertsch und die Reaktion der deutschen Politiker und Journalisten

Audio - Politik - 18.12.2018

Als die russische Marine die Strasse von Kertsch sperrte, 3 ukrainische Schiffe angriff und die Besatzungen (teils schwer verwundet) festnahm, bewiesen die deutschen Journalisten und Politiker wie skurrill ihre Wahrnehmung der Nachfolgeländer der Sowjetunion ist.mehr...

17 min.

Politik

Vor 100 Jahren: Der Reichsrätekongress

Audio - Politik - 18.12.2018

Vor 100 Jahren - vom 16. bis zum 20. Dezember 1918 - fand in Berlin der Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte statt.mehr...

17 min.

Politik

Wer vertritt wen - Gewerkschaften, gelbe Gewerkschaften, rechte Gewerkschafter und Unionbusting

Audio - Politik - 18.12.2018

Im November gab es Arbeitskämpfe bei der Metro AG. Angestellte kämpften gegen einen Tarifvertrag, der von dem Unternehmen mit dem DHV vereinbart worden war.mehr...

23 min.

Politik

Kritik an Genehmigung für ENBW Abfalllager in Philippsburg und Neckarwestheim

Audio - Politik - 18.12.2018

Auch wenn schon lange vom Atomausstieg gesprochen wird, laufen auch die baden-württembergischen Atomkraftwerke immer noch weiter.mehr...

12 min.

Politik

Einleitung von Cyber-Valley-Gegner zur Podiumsdiskussion

Audio - Politik - 18.12.2018

Zur Podiumsdiskussion von Cyber-Valley-Gegner*innen mit Rektor Engler, Ulrike von Luxburg und Matthias Hein Die ganze Veranstaltung auf https://www.wueste-welle.de/sendung/view...mehr...

9 min.

Politik

Die Rathausaffäre(n) in Hannover

Audio - Politik - 18.12.2018

Hannover hat seit zwei Jahren zwei (oder drei: je nachdem wie man zählt) Rathausaffären. Es geht um kleinteilige Korruption, gegenseitige Verdächtigungen und schäbige Verfahrenstricks.mehr...

9 min.

Politik

Brandlegungen bei linken Hausprojekten in FFM und Hanau: Brandanschläge folgen auf verbale Attacken aus der Politik

Audio - Politik - 17.12.2018

Eine Brandserie bei linken, teils kaum als solche erkennbaren Projekten in Frankfurt am Main und in Hanau geht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf rechte BrandstifterInnen zurück.mehr...

12 min.

Politik

Anonymer Krankenschein in Niedersachsen vor dem Aus

Audio - Politik - 17.12.2018

Das Modellprojekt "Anonymer Krankenschein" in Niedersachsen ist Ende November ausgelaufen. Die Notwendigkeit für ein solches Instrument ist nach wie vor gegeben.mehr...

7 min.

Politik

Zur Geschichte der Antifaschistischen Aktion

Audio - Politik - 17.12.2018

Die Geschichte der Antifaschistischen Aktion geht zurück bis in die Weimarer Republik. Wer sich heute auf diese Geschichte bezieht, muss auch kritisch auf die Ursprünge des Antifaschismus reflektieren.mehr...

26 min.

Politik

Das wohl berühmteste Werk eines Bauhäuslers

Audio - Politik - 17.12.2018

Wer kennt es nicht: Die zwei schwingenden Fahnen, rot und schwarz, umrahmt von einem Kreis - das Logo der antifaschistischen Aktion existiert in unzähligen Abwandlungen.mehr...

18 min.

Politik

Zum Charakter der Gelbwesten-Bewegung

Audio - Politik - 17.12.2018

Am vergangenen Wochenende haben in Frankreich landesweit wieder etwa 66.000 Gelbwesten gegen die Sozialpolitik der Regierung protestiert.mehr...

18 min.

Politik

Protestkundgebungen Toys R Us von Aktion Arbeitsunrecht e. V.

Audio - Politik - 17.12.2018

Am Samstag, 15.12.2018, hat die Aktion Arbeitsunrecht e. V.mehr...

8 min.

Politik

Anwälte Michel Moos und Udo Kauss klagen gegen baden-württembergischen Staatstrojaner

Audio - Politik - 17.12.2018

Das baden-württembergische Polizeigesetz wurde vor einem Jahr massiv verschärft. Grün-Schwarz war damit sogar schneller als Bayern.mehr...

9 min.

Politik

Widerständiges Wohnen- Dezembersendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Audio - Politik - 16.12.2018

Das Thema dieser Sendung ist widerständiges Wohnen. Viele von uns wohnen in Städten, die meisten zur Miete.mehr...

1 min.

Politik

Ein Sieg der Abtreibungsgegner

Audio - Politik - 15.12.2018

Seit Monaten wird in Deutschland über den Paragrafen 219a Strafgesetzbuch diskutiert. Dieser Paragraf stellt sogenannte Werbung für Schwangerschaftsabbrüche unter Strafe.mehr...

10 min.

Politik

Der UN-Migrationspakt: Rückblicke und Ausblicke

Audio - Politik - 14.12.2018

Gespräch mit Dr. Stefan Rother (wiss.mehr...

11 min.

Politik

Die reisserischen Medienberichte haben blinde Flecken. Flüchtlingsrat zum Polizeigrosseinsatz in Bamberger Ankerzentrum

Audio - Politik - 14.12.2018

In der Nacht vom 10. auf den 11. Dezember gab es wieder einen Polizeigrosseinsatz in einem Flüchtlingserstaufnahmelager – diesmal im Bamberger Ankerzentrum.mehr...

8 min.

Politik

Die Prozesse zum Neonaziangriff auf Connewitz (11.1.2016 #le1101) - Interview mit einem Prozessbeobachter des KREUZER Leipzig

Audio - Politik - 14.12.2018

In diesem Jahr fanden am Leipziger Amtsgericht die ersten sechs Prozesse gegen die 200 über Angeklagten des Neonaziangriffs auf Connewitz, zum 1. Jahrestag von LEGIDA, dem 11.01.2016, statt.mehr...

27 min.

Politik

Überwachung im Quadrat, oder: Warum hat das Ding keinen Namen?

Audio - Politik - 14.12.2018

Am 3.Dezember 2018 ging die algorithmenbasierte intelligente Videoüberwachung in Mannheim an den Start. Sie wurde als europaweit einzigartige neue Form der Videoüberwachung propagiert. Der Begeisterung der Repräsentanten über eine Grundrechtskonforme Version der Dauerbeobachtung zwecks schnellen Eingriffsmöglichkeiten steht die von der Kriminalitätsstatistik unabhängige unendliche Überwachung die den Grundrechten auf informelle Selbstbestimmung, dem Schutz vor der Übergriffigkeit des Staates und der Unschuldsvermutung widersprechen. Diesen Widerspruch soll die künstliche Intelligenz verdecken, die in Zukunft dafür sorgen soll, dass nur noch aus polizeilicher Sicht relevantes sichtbar wird. Viele Fragen ergeben sich daraus. Ein Kommentar in mehreren Kapiteln mit Mitschnitten und Interviews von der Pressekonferenz am 3.Dezember und Zitate vom Kommunalinfo und des Neckarstadtblogs. Als offizielle Repräsentanten waren anwesend: Stellvertretender Ministerpräsident und Innenminister von BaWü Thomas Strobl Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim Christian Specht Polizeipräsident von Mannheim Thomas Köber Leiter der Projektgruppe Videoüberwachung Polizeidirektor Pietsch Frauenhofer_Institut_IOSB der Sprecher des Geschäftsfeldes zivile Sicherheit Dr.Markus Müller Photo: Pressestelle der Stadt Mannheim Kommunlainfo: https://kommunalinfo-mannheim.de/2018/11... Neckarstadtblog: https://www.neckarstadtblog.de/2018/11/0... Total Playing Time: 54'22,6" Keine Musikmehr...

2 min.

Politik

Freiheit ist keine Metapher - Interview mit Herausgeber und Autoren

Audio - Politik - 13.12.2018

Im Oktober ist im Querverlag das Buch "Freiheit ist keine Metapher" erschienen. Ein Sammelband in dem insgesamt 38 Autoren versuchen den modernen akademischen Betrieb zu kritisieren.mehr...

13 min.

Politik

Groko verbeugt sich mit der immer neuen Überprüfung der Aufenthaltsberechtigung vor Rechtspopulisten

Audio - Politik - 13.12.2018

Die Bundesregierung will die Frist für Widerrufsverfahren für in den Jahren 2015/16 eingereiste Flüchtlinge verlängern.mehr...

7 min.

Politik

Wohin mit dem Atommüll ?

Audio - Politik - 13.12.2018

Täglich wird Atommüll erzeugt und es geht immer so weiter; in Frankreich wird ein neuer Reaktor gebaut der EPR. Die Kilowattstunde Strom soll aus diesen Reaktor 22 Cent kosten. Die Kilowattstunde Strom aus Solar kostet heute schon 0.8 Cent. Ich sprach mit Raimund Kamm darübermehr...

23 min.

Politik

Fairtrade Versand klagt gegen Staatstrojaner im baden-württemebrgischen Polizeigesetz

Audio - Politik - 13.12.2018

Das baden-württembergische Polizeigesetz wurde vor einem Jahr massiv verschärft. Grün-Schwarz war damit sogar schneller als Bayern.mehr...

6 min.

Politik

Erneuter Protest durch Radkuriere gegen Arbeitsbedingungen bei Foodora

Audio - Politik - 12.12.2018

Zu Weihnachten bricht bekanntermassen stehts das reine Paketechaos aus. Eigentlich jeder kann eine Geschichte darüber erzählen welche abenteuerliche Wege sein Pakete schon so zurückgelegt haben.mehr...

14 min.

Politik

Preiserhöhungen ungerechtfertigt bei der DB

Audio - Politik - 12.12.2018

Preiserhöhungen ungerechtfertigt Das Bündnis Bahn für Alle lehnt die aktuelle Tariferhöhung der DB AG um 1,9 bzw. 1,5 Prozent (Normalpreise im Fern-/Nahverkehr) ab.mehr...

10 min.

Politik

Grüne Kohle - “Die Erderwärmung ist nicht mehr aufzuhalten”

Audio - Politik - 11.12.2018

Unsere Korrespondentin Martina berichtet aus dem polnischen Katowice von der UN-Klimakonferenz COP24. Sie spricht über Menschenrechte, Strukturwandel, Klimagerechtigkeit, Gegenproteste und CO2neutralen Kohleabbau.mehr...

8 min.

Politik

Lesung und Gespräch mit Ijoma Mangold - Das deutsche Krokodil: Meine Geschichte.

Audio - Politik - 11.12.2018

Ijoma Mangold ist Literaturkritiker bei der Zeit. Im Interview spricht er über Diskriminierung, Anderssein, Blutsverwandtschaft vs.mehr...

11 min.

Politik

Feministische Knastkritik im Buch: „Strafe und Gefängnis“ – Interview mit Rehzi Malzahn (Hg.)

Audio - Politik - 11.12.2018

„Strafe ist die Wurzel der Gewalt auf unserem Planeten“ (Zitat: Marshall Rosenberg) – dieses Zitat findet mensch gleich in der Einleitung des Sammelbandes „Strafe und Gefängnis„, das im November 2018 im Schmetterling Verlag erschienen ist. Wir haben mit der Herausgeberin Rehzi Malzahn über Strafe als Kern von Herrschaft gesprochen, darüber warum uns ein „Strafrechtsfeminismus“ nicht weiterbringt, über feministische Häfenkritik und über Alternativen zum Strafen wie „Restorative Justice“ und Transformative Justice“ – Praktiken, die vor allem von Menschen und Communities angewandt und entwickelt werden, die sich nicht an staatliche Behörden wenden können weil sie z.B.mehr...

20 min.