UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Antisemitismus in der DDR - Interview mit Heike Radvan

Audio - Kultur - 22.12.2011

Gab es Antisemitismus in der antifaschistisch proklamierten DDR?mehr...

19 min.

Politik

Streumunition ist in der Schweiz zukünftig verboten: Der Nationalrat hat gegen seine Kommission entschieden

Audio - Politik - 21.12.2011

Streumunition ist in der Schweiz zukünftig verboten. Das hat heute der Nationalrat entschieden. Der Ständerat hatte in der Herbstsession dem Verbot von Streumunition bereits zugestimmt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Interview mit Silke Mahr von Wildwasser Marburg über die KFI Missbrauchsstudie

Audio - Gesellschaft - 21.12.2011

Anfang Oktober brachte das Kriminologische Forschungsinstut Niedersachsen erste Erkennisse aus seiner gross angelegten Studie über Missbrauch an Kindern an die Öffentlichkeit.mehr...

22 min.

Gesellschaft

DEMO: "Wir haben es satt" am 21.01.2012 in Berlin

Audio - Gesellschaft - 21.12.2011

Interview mit Reinhild Bening vom BUND zur Demo "Wir haben es satt! Bauernhöfe statt Agrarindustrie! eration enthalten.mehr...

9 min.

Kultur

Wie geht es jetzt in Nordkorea weiter? - Telefon-Interview mit Sven Hansen (TAZ)

Audio - Kultur - 21.12.2011

Vom Tod Kim Jong Ils, der am Samstag eingetreten sein soll, drang bis zur Meldung des Staatsfernsehens am Montagmittag nichts nach aussen.mehr...

14 min.

Politik

Unterwegs auf Berns Strassen- Decken und warme Jacken ersetzen das Bett

Audio - Politik - 21.12.2011

Jede Nacht schlafen in Bern Menschen draussen auf der Gasse- auch bei diesem Wetter. Letzte Nacht und sicher auch heute Nacht wieder. Es sind Menschen die durch die Maschen des Systems gefallen sind.mehr...

4 min.

Politik

Negativ-Bewerbung darf sanktioniert werden; LSG-Urteil

Audio - Politik - 21.12.2011

Das Landessozialgericht NRW stellte am 05.12.2011, fest, dass eine "Negativ-Bewerbung sanktioniert werden darf. Im Vorliegenden Fall sahen die Richter die Form und den Inhalt einer Bewerbung als ungeignet an und stellten diese einer "Nichtbewerbung" gleich. Eine Sanktion von weiteren 3 Monaten war die Folge. AZ: L 19 AS 1870 / 11 B ER und L 19 AS 1871 / 11 B NRW AZ: L 2 AS 2821 / 11 ER B BaWü vom 18.07.2011 .mehr...

6 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_29_(Dezember_2011_2)

Audio - Wirtschaft - 21.12.2011

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud anlässlich der bevorstehenden Weihnachtstage zur Talkrunde über Konsum.mehr...

29 min.

Kultur

Ein Gespräch mit dem Fotografen Tom Bloch - über New York mit und ohne Twin Towers, und die Reaktionen des Publikums auf seine Bilder

Audio - Kultur - 21.12.2011

Ein weiteres Gespräch mit dem Stuttgarter Fotografen Tom Bloch, der in einer aktuellen Ausstellung New-York-Fotos vor und nach 9-11 präsentiert.mehr...

12 min.

Politik

Jedem Kanton seine Migrationspolitik: Migranten werden in den Kantonen zu unterschiedlich behandelt

Audio - Politik - 20.12.2011

Wie viel Unterstützung sollen Asylsuchende erhalten? Wann darf jemand eingebürgert werden? Solche Fragen werden in den Kantonen sehr unterschiedlich beantwortet.mehr...

4 min.

Kultur

Woher kommen Sie denn ?

Audio - Kultur - 20.12.2011

Sinti und Roma in Mannheim, Teil 1 Illona und Reinhold Lagrene, Leiter des Referats Bildung des Zentralrats der Sinti und Roma und Karl-Otto Meyer, Lehrer/Rektor der Rheinauschule im Ruhestand Erzählte Geschichte - Ein Streifzug von der Nach- kriegsgeschichte bis zur Gegenwart Veranstaltung des Romnokher Mannheim und des Landesverbands der Sinti und Roma Baden-Württemberg am 19.12.2011mehr...

49 min.

Politik

Der Nazibombenbastler Thomas Baumann wird strafrechtlich nicht für seine Anschlagsvorbereitung haftbar gemacht

Audio - Politik - 20.12.2011

Thomas Baumann - Der Nazibombenbastler wird strafrechtlich nicht für seine Anschlagsvorbereitung haftbar gemacht Thomas Baumann - Nazibombenbastler, jetzt bei Ulmer Nazidruck Am Montag den 19.12.11 hat das OLG Karlsruhe entschieden, die Beschwerde der StA Lörrach gegen die Nichtzulassung der Anklage wegen der Vorbereitung eines Sprengstoffanschlages seitens des Nazi Thomas Baumannn abzuweisen. Obwohl Baumannn alle Chemikalien, Zünder und Zündmittel, eine Rohrbombenkonstruktion, Handbücher beisammen hatte und sich aus den mail Kontakten die Konkretisierung von potentiellen Anschlagzielen - KTS Freiburg und DGB - sowie deren Ausforschung ergab, waren das LKA Baden-Württemberg und die StA Lörrach nicht in der Lage über die Antifarecherchen hinaus, Beweismittel zu präsentieren, die eine Anklage der Vorbereitung eines Sprengstoffverbrechens ermöglichte?? Ein Gespräch mit Arthur und RA Janssen. s.a.mehr...

13 min.

Politik

Florian Stech - ein Nazi mit Totschlagversuch?

Audio - Politik - 20.12.2011

Am 1. 10.11 fuhr statt statt auf die Strasse im entgegensetzten Winkel das Auto mit dem bekennenden Nazi Florian Stech am Steuer auf eine Gruppe Antifas zu und erfasste einen und verletzte ihn schwer. Die Polizeidirektion Emmendingen machte sich die Version des Fahrers und Nazis Stech und Schleuser zu einer Naziparty zu eigen und sprach in 2 Presserklärungen von Angriff der Antifa und einer angeblichen Panikreaktion des Nazis.mehr...

17 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 21.12.2011

Audio - Politik - 20.12.2011

Nachrichtenüberblick, Lateinamerikamehr...

9 min.

Gesellschaft

ContrAtom - Informationsnetzwerk gegen Atomenergie

Audio - Gesellschaft - 20.12.2011

Interview mit contrAtom-Mitarbeiter Jan Becker http://www.contratom.de/ (die ersten Takte des Gesprächs beziehen sich übrigens auf den Anti-Atom-Rap "Drei Deltas" von Jan Deichmann: http://www.nuclear-free.com/deu/medien.htm)mehr...

9 min.

Kultur

Ich hab natürlich niemand gesagt, dass ich der Minderheit angehöre.

Audio - Kultur - 20.12.2011

Sinti und Roma in Mannheim, Teil 2 Illona und Reinhold Lagrene, Leiter des Referats Bildung des Zentralrats der Sinti und Roma und Karl-Otto Meyer, Lehrer/Rektor der Rheinauschule im Ruhestand Erzählte Geschichte - Ein Streifzug von der Nach- kriegsgeschichte bis zur Gegenwart Veranstaltung des Romnokher Mannheim und des Landesverbands der Sinti und Roma Baden-Württemberg am 19.12.2011mehr...

48 min.

Wirtschaft

Warum Hungersnöte und Reichtumsproduktion zusammengehören

Audio - Wirtschaft - 20.12.2011

Auch diese Weihnachten wird wieder für die Hungernden in der Welt gespendet. Täglich verhungern, wie man den einschlägigen Berichten entnehmen kann, etwa 35.000 Menschen, vorwiegend in der südlichen Hemisphäre.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Ministerin von der Leyen entdeckt die Altersarmut

Audio - Wirtschaft - 20.12.2011

Die Ministerin für Arbeit und Soziales, Frau von der Leyen, hat eine neue soziale Frage entdeckt, um die sich ihr Amt dringend kümmern müsse: die hierzulande immer weiter wachsende Altersarmut. Aber: ist es nicht sie, die die Gesetze macht, die zu den entsprechenden Einnahmen und Ausgaben führen.mehr...

21 min.

Politik

Die gesellschaftliche Institution Familie – Ort des Glücks, des Psychoterrors und des Amoklaufs.

Audio - Politik - 20.12.2011

Vor einigen Jahrzehnten hat eine Generation gegen die Zwänge der Familie rebelliert: Frauen haben sich aus patriarchalischer Unterdrückung befreit und die Ableistung ehelicher Pflichten sowie das Kinderkriegen verweigert.mehr...

1 min.

Kultur

Beim Kerzeschimmer - Frankfurter Weihnachtsgebabbel

Audio - Kultur - 19.12.2011

Weihnachte gedenkt aam immer; Beim geringste Kerzeschimmer Da erinnert merr sich gern An de Römer, an die Scherrn, An die gute alte Zeite,- DSenkt an Weihnachtsfestlichkeite, Wie se Frankfort, unser Stadt, Frieher als gefeiert hat.... So beginnt der Text von Otto Eugen Zöller und er endet nach dem grossen Bombenangriff auf Frankfurt Ende des zweiten Weltkriegs; ..... "Wern die Zeite widderkomme", Frägt der Berjer sich beklomme, "Wo sich unseraans so freut, Wann die Weihnachtsbimmel Läut?" Waass merr'ss? _ Naa!mehr...

35 min.

Wirtschaft

Eurokrise - Thomas Sablowski

Audio - Wirtschaft - 19.12.2011

Der Wirtschafts- und Sozialhistoriker Alf Zachäus hat für Radio Attac bei Radio Corax ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Thomas Sablowski geführt.mehr...

14 min.

Politik

„In Afrika gibt es mehr als nur Hunger und Bürgerkrieg“: Eindrücke eines Maliers in Bern

Audio - Politik - 19.12.2011

„In Afrika gibt es mehr als Armut, Hunger, Bürgerkrieg und Korruption.“ Das sagt Amadou Maiga.mehr...

10 min.

Politik

Dresden Nazifrei 2012

Audio - Politik - 19.12.2011

Nächstes Jahr im Februar ist es wieder soweit: der grösste Neonaziaufmarsch in Europa steht vor der Tür Dresdens.mehr...

6 min.

Politik

Kahlschlag bei freiwilligen Leistungen

Audio - Politik - 19.12.2011

Das Kürzen von finanziellen Leistungen scheint mittlerweile die Lieblingsaufgabe der Stadtverwaltung zu sein.mehr...

9 min.

Politik

Kapitalismus aufbrechen - John Holloway

Audio - Politik - 19.12.2011

Vortrag von John Holloway über sein neues Buch: Kapitalismus aufbrechen (Westfälisches Dampfboot, 2011).mehr...

37 min.

Kultur

Die politische Situation in Ungarn vor der neuen Verfassung

Audio - Kultur - 19.12.2011

Kurz bevor die neue Verfassung in Ungarn in Kraft tritt, blicken wir mit der Kulturwissenschaftlerin Magdalena Marsovsky auf die Entwicklung der ungarischen Politik und Gesellachaft in den letzten Monaten.mehr...

33 min.

Politik

28. Chaos Communication Congress - behind enemy lines

Audio - Politik - 19.12.2011

Gegen die Langeweile zwischen den Jahren hat der Choas Computer Club seit 28 Jahren etwas zu bieten: seinen alljaehrlichen Kongress, inzwischen vielbeachtet.mehr...

9 min.

Kultur

New York mit und ohne die Twin Towers - Die Fotografien von Tom Bloch reflektieren den Wandel in der Skyline Manhattans

Audio - Kultur - 19.12.2011

Der Stuttgarter Fotograf Tom Bloch bereiste häufig New York, in seinem Foto-Archiv hat er Unmengen von Bildern von Manhattan.mehr...

15 min.

Kultur

Alle Menschen sind gleich

Audio - Kultur - 18.12.2011

Judentum ist mehr als Zionismus Vortrag von Rolf Verleger, Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden Palästina/Israel mit auch historischen Fakten nützlich zum Verständnis -der Nakba 1948 -der Entstehungsgründe und der Entwicklung des Zionismus davor -der geopolitischen Konkurrenz der imperialistischen/Kolonial-Mächte in der Zeit des britischen Völkerbund-Mandatsgebiets Palästina -der Ursachen der vom deutschen Imperialismus entfesselten Weltkriege und Shoamehr...

57 min.

Politik

Was ist aus den israelischen Zeltprotesten geworden? Ein Rückblick aus dem halb-besetzten Haus „Bait Ha´am“ im Rothschild Boulevard

Audio - Politik - 18.12.2011

Der Sommer in Israel ist vorbei und mit ihm sind die Zelte vom Rothschild Boulevard verschwunden: Ist es das nun gewesen?mehr...

22 min.

Politik

Demokratisierung in Ägypten weiter unter Beschuss

Audio - Politik - 18.12.2011

eration (hängt am Beitrag!!) Vor wenigen Wochen prophezeite die junge Ägypterin Mona El-Sayed, dass die Militärübergangsregierung ihres Landes auf Konfrontationskurs gehen würde.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Möglichkeiten klimafreundlicherer Mobilität

Audio - Wirtschaft - 18.12.2011

Die Landesregierung in Stuttgart hat die neusten Zahlen zu den Klimagas-Emissionen in Baden-Württemberg vorgelegt.mehr...

12 min.

Politik

Interwiev mit Kerstin Rudek zum Baustopp in Gorleben?

Audio - Politik - 17.12.2011

Interwiev nur 8,50 Minuten lang. Herr Rötgen(Umweltminister des Bundes) und Herr Mc Alister(Ministerpräsident von Niedersachsen) geben einen Baustopp für Gorleben bekannt was ist davon zu halten? Tim Thaler fürte dazu ein Interwiev mit Kerstin Rudek von der BI Lüchow-Danneberg.mehr...

8 min.

Kultur

Wiener Korporations-Ball 2012 - Telefon-Interview mit der Autonomen Antifa Wien

Audio - Kultur - 16.12.2011

Am 27. Januar 2012, dem Jahrestag der Auschwitzbefreiung, findet in Wien der Ball des Wiener Korporationsringes (WKR) statt.mehr...

8 min.

Kultur

Bundesweiter Aktionstag gegen Vorratsdatenspeicherung - Gespräch mit Patrick Breyer (AK Vorratsdatenspeicherung)

Audio - Kultur - 16.12.2011

"Es werden Bürger in über 20 deutschen Städten Spinnennetze vor den Büros von Bundestags- und Europaparlamentsabgeordnetenen enthüllen, um gegen eine verdachtslose Vorratsspeicherung ihrer Verbindungsdaten zu protestieren." So lautet ein Auszug aus einer Pressemitteilung vom Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung zum Aktionstag, der am 14.mehr...

10 min.

Kultur

Das Phänomen "Star Trek" - Interview mit Dr. Andreas Rauscher

Audio - Kultur - 16.12.2011

39 Jahre Raumschiff Enterprise - ein Grund, um mit dem Medienwissenschaftler Andreas Rauscher dem Phänomen "Star Trek" auf den Grund zu gehen, zu fragen, was überhaupt das Besondere an diesem Raumschiff ist und warum es immernoch berühmter ist, als die RF 962 Intergalactica.mehr...

22 min.

Politik

Der wackelnde Koloss

Audio - Politik - 16.12.2011

Ein Unternehmer aus dem Osten der BRD sieht die alltägliche Krise in China mit einigermassen überraschenden Schlussfolgerungen.mehr...

11 min.

Kultur

Samstag Kategorie C Konzert in Leipzig - Interview mit Thorsten (Fence-Off Kampagne)

Audio - Kultur - 16.12.2011

Alle Informationen zur Demonstration gibts unter: http://www.fenceoff.org/ Morgen Abend soll in Leipzig zum dritten Mal ein Konzert der rechtsradikalen Band Kategorie C stattfinden.mehr...

12 min.

Politik

Sicherere Verhältnisse in der Berner Kulturszene gefordert – eine Umfrage zeigt, Bern ist immer noch eine Kulturstadt

Audio - Politik - 16.12.2011

2000 Berner Kulturinteressierte haben in einer Umfrage die Frage beantwortet: Ist Bern eine Kulturstadt? Kaum überraschend ist das Resultat: Ja, Bern wird von allen als kulturell sehr reiche Stadt wahr genommen.mehr...

3 min.

Politik

Plastikspielzeug unterm Weihnachtsbaum- des einen Freud des anderen Leid

Audio - Politik - 16.12.2011

--> Hinweis: CH- Bezüge im 2. letzten Zwischentext kann man auch rausschneiden Bald gibt es wieder viele lachende Kinderaugen, wenn unter dem Weihnachtsbaum die neusten Spielzeuge liegen. Doch was den Kindern Freude bereitet, bereitet vielen Arbeiterinnen und Arbeitern Leid. Denn ein Grossteil der Kinderspielsachen aus Plastik wird in China hergestellt. Und dort sind die Arbeitsbedingungen schlecht. Das sagt Flurina Doppler von der Organisation „Erklärung von Bern“:mehr...

4 min.

Kultur

Expeditionen in ein verlorenes Land :: Tschernobyl

Audio - Kultur - 16.12.2011

Tschernobyl vor 25 Jahren eine pulsierende alte Kulturstadt in der Ukraine, Tschernobyl ein Symbol für eine verfehlte Energietechnologie, Tschernobyl der Name für Atom-GAU. Andreas Löcher aus Freiburg war 25 Jahre nach der Katastrophe in Tschernobyl um Bilder zu machen für die Ausstellung: - Tschernobyl: Expeditionen in ein verlorenes Land - , die ab dem 17 Dezember 2011 bis zum 18. März 2012 im Augustinermuseum in Freiburg zu sehen ist. Der Name Tschernobyl lässt vergessen, dass die Region Polissja, in deren Herzen die Stadt liegt, einmal eine reiche Kulturlandschaft war, in der unterschiedliche Nationalitäten und Glaubensgemeinschaften friedlich zusammenlebten, ist weitgehend vergessen. In Kooperation mit dem Institut für Ethnologie der Akademie der Wissenschaften der Ukraine stellt die Ethnologische Sammlung der Städtischen Museen Freiburg erstmals in Deutschland diese unwiederbringlich verlorene Kulturlandschaft vor. Für mich interessant war trotzdem das unmittelbare Erleben der verlorenen Landes, die Todeszone durch den Freiburger Fotografen Andreas Löcher. Was ist Tschernobyl für dich?mehr...

12 min.

Kultur

"Homeland" - Sicherheitsbedürfnis, Überwachungsszenarien und Waffenpräsenz in den USA heute - gespiegelt in den Bildern der Fotografin Nina Berman

Audio - Kultur - 15.12.2011

Was für Spuren haben die Anschläge vom 11. September langfristig in den USA hinterlassen?mehr...

7 min.

Politik

Die Abgründe der Autonomie. Zur Kritik von Freiheit und Subjektivität. Gespräch mit Lars Quadfasel

Audio - Politik - 15.12.2011

Freiheit, Selbstbestimmung, Autonomie sind Parolen, ohne die bislang noch keine widerständige Bewegung ausgekommen wäre.mehr...

13 min.

Politik

100 Tage für innovative Projekte – Das Phänomen „Crowd Funding“ erreicht die Schweiz

Audio - Politik - 15.12.2011

Jeder Mensch hat wohl irgendeinmal eine gute Idee. Vielen aber fehlt die Musse mehr daraus zu machen.mehr...

3 min.

Politik

Auch eine Volkswahl würde die Schweiz nicht mehr oder weniger konkordant machen – Nachtrag zu den Bundesratswahlen

Audio - Politik - 15.12.2011

Gestern wurde die Regierung neu gewählt. Die Schweiz hat einen neuen, alten Bundesrat.mehr...

5 min.

Kultur

Leonard Peltier sitzt seit 35 Jahren im Knast - ein Update

Audio - Kultur - 15.12.2011

Woran erkennt man einen Rechtsstaat?mehr...

12 min.

Politik

Der gesellschaftliche Zwang zur Körperreinigung - Hygiene-Vorstellungen im Wandel der Zeit

Audio - Politik - 15.12.2011

Hygiene und Hygieneansprüche werden massiv durch gesellschaftliche Zwänge bestimmt. Doch woher kommt das Bedürfnis des modernen Menschen zur Körperpflege und wohin entwickelt es sich?mehr...

27 min.

Politik

Nur ein Punkt - Interview mit Uwe Lippmann

Audio - Politik - 15.12.2011

Welche Form besitzen Sterne, kann man sie taufen, wie sieht eine Sternwarte aus, was kann man in der Stadt eigentlich noch vom Sternenhimmel erkennen und wo kann man dies tun? Seit über 100 Jahren gibt es den Verein „Volkssternwarte Jena e.V.“ Ein Interview mit Uwe Lippmann, dem Vorsitzenden. Mehr Informationen unter http://www.urania-sternwarte.de/mehr...

12 min.