UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

# 90 Fokus SüdWest vom 15.12.2011

Audio - Kultur - 15.12.2011

Beiträge: ### Verfasste Studierendenschaft an PH und Uni ### Beugehaft für Christa Eckes ### FRN 45114. "Homeland" - Sicherheitsbedürfnis, Überwachungsszenarien und Waffenpräsenz in den USA heute - gespiegelt in den Bildern der Fotografin Nina Berman ######################### Verfassten Studierendenschaft Studierende in Baden-Württemberg werden seid 30 Jahren durch die Asten die Allgemeinen Studierenden Ausschuss vertreten.mehr...

29 min.

Politik

Verfassungsschutz besetzt

Audio - Politik - 15.12.2011

Am 15.12 besetzte eine kleine Gruppe Menschen das Foyer des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz.mehr...

7 min.

Politik

Revolution in Tunesien -1 Jahr danch

Audio - Politik - 15.12.2011

An diesem Wochenende jährt sich der Beginn der Revolution in Tunesien zum ersten Mal. Grund genug für uns in dem Land umzuhören in dem der arabische Frühling begann.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Kroatiens EU Beitrtitt und die Verhandlung von Rechten für LSBT

Audio - Gesellschaft - 15.12.2011

Seit einiger Zeit werden Grenzen der EU massiv durch Verhandlungen zu Geschlecht und Sexualität markiert.mehr...

3 min.

Politik

Haltestelle Chemnitz (03) Nadine

Audio - Politik - 15.12.2011

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Finanz-, Wirtschafts- und Systemkrise - Der Jahresabschlussbericht mit Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 14.12.2011

Das Thema wird seit Monaten besprochen, auch regelmässig mit Prof. Dr.mehr...

27 min.

Gesellschaft

8 km² Integration - der Leipziger Westen aus interkultureller Frauensicht

Audio - Gesellschaft - 14.12.2011

Buchvorstellung Interview mit den Herausgeberinnen Eva Brackelmann und Katharina Kleinschmidt "Vom Mai bis Jahresende 2011 entstand im Leipziger Westen ein Buch, geschrieben von Frauen mit und ohne Migratiosnhintergrund, aber dem Lebensmittelpunkt leipziger Weste.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Fachtagung kommunaler Klimaschutz

Audio - Gesellschaft - 14.12.2011

Ölreserven gehen zur Neige, Energie wird immer teurer und wir müssen mehr und breiteres Engagement zeigen um den Energie- und Klimaproblemen entegegenzutreten.mehr...

8 min.

Politik

Interview mit einem Star

Audio - Politik - 14.12.2011

Wie ist das Leben als Star, als Sternchen am Firmament? Philosophische Antworten von einem, der im Rampenlicht steht.mehr...

1 min.

Kultur

Netzgemeinde contra Leitmedien

Audio - Kultur - 14.12.2011

Christoph Hörstel, ehemaliger ARD Chefredakteur, stellt im Interview den Vergleich an zwischen der Arbeit der Leitmedien mit der von unabhängigen Bloggern im Netz.mehr...

50 min.

Gesellschaft

Indonesischer Palmölraubbau in Unilevers Verantwortung

Audio - Gesellschaft - 14.12.2011

Palmölmonokulturen zeigen in Indonesien verherrende soziale und ökologische Auswirkungen. Die daran beteiligten Firmen üben sich im Greenwashing.mehr...

11 min.

Politik

Rassismus den Boden entziehen auch durch eine gesellschaftliche Entwicklung, in der Ausgrenzung und Armut verhindert werden.

Audio - Politik - 14.12.2011

Interview mit Oskar Lafontaine: Kriegsursachen, Naziverbrechen mithilfe des aufzulösenden "Verfassungsschutzes", Rassismusmehr...

3 min.

Kultur

Alex Feuerherdt über die Staatsgründung Israels 1948 und den Nahostkonflikt

Audio - Kultur - 14.12.2011

Der Kölner Publizist ALEX FEUERHERDT, zu Gast bei Radio Magic City Six, spricht über die Hintergründe der Entstehung des Staates Israel, den 1.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Ein Interview mit Matthias Behlert zu geschlechtergerechter Sprache

Audio - Gesellschaft - 13.12.2011

In diesem Telefoninterview fragte ich Matthias Behlert zu dem von ihm entwickelten geschlechtergerechten Deutsch. 1998 übersetzte er Grimms Märchen in diese Sprache, um sie ganz praktisch anzuwenden. Über die einzelnen Veränderungen gegenüber dem herkömmlichen Deutsch und die Aktualität seines Ansatzes habe ich mit ihm über eine schlechte Verbindung telefoniert.mehr...

8 min.

Politik

Kosmos und Kometen in der frühen Neuzeit - Interview mit Holger Berg

Audio - Politik - 13.12.2011

Die Erde dreht sich um die Sonne - diese Feststellung ist heute selbst kleinen Kindern geläufig.mehr...

10 min.

Politik

Vortrag „Die globale Krise – von unten“ Teil 1

Audio - Politik - 13.12.2011

Gegenstand der Sendung ist das in Moderation von Prof. Dr.mehr...

57 min.

Politik

„Die globale Krise – von unten“ Teil 2

Audio - Politik - 13.12.2011

Nachdem am 8.11.11 auf Radio Blau der Vortrag zum Sonntagsgespräch mit Dr. Karl-Heinz Roth vom 6.11.11 ungekürzt gesendet wurde, stellt Eiko Kühnert im Gespräch mit Prof.mehr...

52 min.

Politik

Die Wintersonnenwende - die längste Nacht des Jahres - Interview mit Wolfhard Schlosser

Audio - Politik - 13.12.2011

Die Wintersonnenwende - die längste Nacht des Jahres. Aber was astronomisch betrachtet die Wintersonnenwende genau ist, das erklärt der Astronom Wolfhard Schlosser.mehr...

7 min.

Politik

Situation in Russland - Interview mit Alexandra Gromakowa

Audio - Politik - 13.12.2011

Die Parlamentswahlen in Russland waren nicht im Ergebnis sondern in ihren Folgen eine Überraschung.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Frauen- und Geschlechterforschung in Sachsen-Anhalt

Audio - Gesellschaft - 13.12.2011

Am 24. November wurde hier in Halle zum ersten Mal der Förderpreis für Forschung im Bereich Frauen- und Geschlechterforschung in Sachsen-Anhalt verliehen. Zu diesem Anlass gab es neben Vorträgen und Laudatien auch einen Besuch der Landesministerin für Wissenschaft und Wirtschaft Prof.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Wie können wir Rassismus verlernen?

Audio - Wirtschaft - 13.12.2011

"Das arglose Bekenntnis zum Antirassismus verleitet dazu, schlichtweg darüber nicht kommunizieren bzw.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Hebammen kämpfen weiterhin um angemessene Vergütung

Audio - Wirtschaft - 13.12.2011

Am 5. Mai 2010, dem Welthebammentag, startete der Deutsche Hebammenverband eine öffentliche E-Petition.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Mumia Abu-Jamal und die us-amerikanische Justiz

Audio - Wirtschaft - 13.12.2011

Seit dem 7. Dezember 2011 ist klar, dass der politische Gefangene Mumia Abu-Jamal nicht hingerichtet wird.mehr...

17 min.

Politik

Heftige Kritik an Aufnahmezentrum- das zuständige Bundesamt schweigt

Audio - Politik - 13.12.2011

Die Asylsuchenden auf dem Jaunpass dürfen nicht im Dorfladen einkaufen.mehr...

3 min.

Politik

Das Risiko gentechnisch veränderter Pflanzen bleibt ungewiss

Audio - Politik - 13.12.2011

Was passiert, wenn gentechnisch veränderte Pflanzen unter freiem Himmel wachsen?mehr...

4 min.

Gesellschaft

Bürgerinitiative fordert Strassenbaumoratorium

Audio - Gesellschaft - 13.12.2011

RDL sprach mit Dietmar Oeliger, Verkehrsexperte beim NABU weitere Infos auf http://strassenbaumoratorium.demehr...

4 min.

Gesellschaft

CCS-Gestzentwurf weiterhin in der Diskussion

Audio - Gesellschaft - 13.12.2011

Morgen, am Mittwoch den 14. Dezember 2011, wird sich der Vermittlungsauschuss ein weiteres Mal mit dem Gesetzentwurf zur unterirdischen Lagerung von CO2 beschäftigen.mehr...

7 min.

Politik

Im Weltall heisst’s: Schinken verboten

Audio - Politik - 13.12.2011

Was und wie essen eigentlich Astronauten? Das haben wir Raumfahrtexperten Eugen Reichl gefragt.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Solale Schirasi zur aktuellen Lage im Iran und deren Einfluss auf die Kunst

Audio - Gesellschaft - 13.12.2011

Im Kurzbeitrag ist die iranische Feministin Solale Schirasi am Telefon zu hören, die seit etlichen Jahren im Exil am Bodensee lebt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Was heisst "kritisches Weisssein"?

Audio - Wirtschaft - 13.12.2011

Babek Sadaati erläutert das Konzept "Critical Whiteness".mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Cameron -

Audio - Wirtschaft - 13.12.2011

Es lässt sich nicht ausschliessen, dass die Zeit, in der wir leben, in zweihundert Jahren prächtigen Stoff hergibt für das, was dann die Nachfahren der heutigen Romanciers oder Theaterautoren oder Filmregisseure sind.mehr...

11 min.

Politik

Beugehaftandrohung für Christa Eckes trotz Leukämie

Audio - Politik - 13.12.2011

Man stelle sich vor, ein Staat lässt eine schwer an Leukämie erkrankte Frau während einer Infusion mit Chemotherapeutika im Krankenhaus vernehmen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Märchen: DIE WOLF UND DIE SIEBEN JUNGE GEISSLEINS

Audio - Gesellschaft - 13.12.2011

Ein Märchen in geschlechtergerechtem Deutsch. Mehr dazu in meinem Beitrag von gestern und im Script.mehr...

6 min.

Kultur

Die GEMA ist für die KünstlerInnen da, oder etwa nicht? – Gespräch mit Akki Schulz

Audio - Kultur - 13.12.2011

Die GEMA ist schon seit einiger Zeit in der Kritik.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Raum für Visionen - queere Filmfestivals als soziale Praxis

Audio - Gesellschaft - 13.12.2011

Ein Interview mit Skadi Loist. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien u.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Homophobie in der russischen Gesellschaft und der Quarteea e.V.

Audio - Wirtschaft - 12.12.2011

Bereits im Oktober 2010 kritisierte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die wiederholten Verbote von Schwul-Lesbischen-Strassenaktionen in Russland.mehr...

14 min.

Politik

Shabab Libya FM wants "to warn people, when there is some misuse of power."

Audio - Politik - 12.12.2011

Am 17. Februar begann die Revolution in Libyen. 4 Tage später hatten die Rebellen einen eigenen Radiosender, genannt Libya Hurra FM, was "Freies Libyen" heisst. Seit 27. April hatten die Rebellen einen Jugendradiosender in Bengasi, genannt Shabab Libya FM.mehr...

22 min.

Politik

Auf Spurensuche im brasilianischen Amazonas: Sein Leben lang suchte Jose Carlos Mereilles nach isoliert lebenden Völkern

Audio - Politik - 12.12.2011

Auf Spurensuche im brasilianischen Amazonas: Das war Jose Carlos Meirelles (so wie man es schreibt) fast sein ganzes Leben lang.mehr...

12 min.

Politik

Antifa-Demonstration am vergangenen Samstag in Greifswald

Audio - Politik - 12.12.2011

Erst angemeldet für 300 Leute waren es am Samstag doch deutlich mehr Menschen, die sich an der antifaschistischen Demonstration in Greifswald beteiligten.mehr...

3 min.

Politik

Pro Asyl - Telefon-Interview mit Bernd Mesovic

Audio - Politik - 12.12.2011

Immer wieder werden Schicksale von Flüchtlingen bekannt, die in Deutschland kein Asyl bekommen.mehr...

15 min.

Kultur

Interview mit Mike Smith vom American Indian Film Institute (AIFI)

Audio - Kultur - 12.12.2011

Mike Smith ist Direktor des AIFI und Unterstützer des Stuttgarter Indianer-Inuit-Filmfestival. Wie war es für ihn in den 70ern als Indianer in Amerika zu leben und wie kam es zur Gründung des Filminstituts? Themen, die Mike Smith anspricht: - die Besetzung von Alcatraz - High-Scool-Abschluss; - Studium (Seattle) + Job im Kaufhaus - American Indian Center - United Indians of all Tribes - Fischereirechte - erste Gelder von Stiftungen / Wiederbelebung der Gemeinschaft, der Kultur - Little Big Man; Billie Jack; White Done - 1974 erstes Filmfestival mit 17 Filmen u.a. mit Little Big Man und Chief Dan George als Gast (zusammen mit ihm + Popcorn den Film gesehen) - in den 90ern waren immer noch 70 Prozent der Filme über Indianer von Nicht-Indianern - Wunsch ist, - 70 Prozent der Filme von Indianern zeigen zu können - das Tribel –Touring-Programm zu etablieren und eine Festival-Tour direkt in die Reservate zu bringen - ein indianisches Kulturzentrum in Nordkalifornien zu bauen - Wann ist für Mike Smith ein Film ein guter Film? zum Ende des Interviews kommt noch die Sprache auf Will Sampson, den indianischen Darsteller in „Einer flog über das Kuckucksnest“.mehr...

38 min.

Wirtschaft

Montagsgespräch mit Detlef Höhner

Audio - Wirtschaft - 12.12.2011

Bei Radio F.R.E.I findet in der Woche vom 12.12.-19.12.2011 eine Sondersendewoche zum Thema "Raumfahrt" statt. Im Montagsgespräch war Detlef Höhner, Redaktion "Raumfahrtjournal".mehr...

48 min.

Politik

Da ist ein UFO am Himmel

Audio - Politik - 12.12.2011

Seit über 30 Jahren untersucht die Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens UFO-Sichtungen im ganzen deutschsprachigen Raum. Der Diplom-Informatiker Danny Ammon ist seit 2003 an der UFO-Spurensuche beteiligt und erklärt im Interview mit Radio F.R.E.I.mehr...

14 min.

Kultur

Antifa - Geschichte und Organisierung (eine Buchvorstellung)

Audio - Kultur - 12.12.2011

Die Geschichte und Organisierung der Antifa zeichnen die Autorinnen und Autoren des soeben in der Reihe "theorie.org" erschienen Buches "Antifa" auf. Anlässlich einer Buchvorstellung sprachen wir mit der Autorin Lena Högel und dem Autor Moritz Krawinkel über das Buch. Das Buch " Antifa - Geschichte und Organisierung" ist erschienen im Schmetterlingsverlagmehr...

6 min.

Politik

Deutschland beteiligt sich am UNHCR-Resettlementprogramm

Audio - Politik - 12.12.2011

Interview mit Norbert Rosin vom UNHCR (Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen) zum Beschluss der Innenministerkonferenz 300 anerkannte Flüchtlinge aufzunehmen.mehr...

7 min.

Politik

Entwicklung einer unbemannten Mission zum Mond - halbtags

Audio - Politik - 12.12.2011

Part Time Scientists - klingt nach einer Gruppe von Mensche, die die eine Haelfte des Tages Wissenschaft betreiben, die andere Haelfte Hacken oder als Sozialarbeiter aktiv sind. Die Part Time Scientists bewerben sich um den Google Lunar X Prize. Was Wissenschaft, die halbtags betrieben wird, der Mond und Google miteinander zu tun haben, wird im folgenden Beitrag deutlich:mehr...

7 min.

Kultur

Hallenkunst in Chemnitz

Audio - Kultur - 12.12.2011

Ein Interview von Judith und Stefanie mit René Kästner von der csf media Agentur (Veranstalter).mehr...

6 min.

Politik

Muss Kinderwald Hafenerweiterung in Hannover weichen? Lebensräume in Gefahr

Audio - Politik - 11.12.2011

Im Rahmen der RIO+20-Konferenzen trafen sich Dez. 2011 Mitarbeiter/innen des Jugendumweltnetzwerkes Niedersachsen (www.janun.de) mit Vandana Shiva (www.navdanya.org, Indien).mehr...

1 min.

Wirtschaft

Volkswirte auf den Barrikaden - Ökonomen fordern radikalen Wandel in den Wirtschaftswissenschaften

Audio - Wirtschaft - 11.12.2011

Vom 9. bis 10. Dezember fand in Heidelberg die Jahreshauptversammlung der so genannten „Postautistischen Ökonomen” statt.mehr...

10 min.

Politik

"Why is biodiversity, cultural diversity and democracy so intimately linked?" - Vandana Shiva spricht mit JANUN-Freiwilligen über Biodversität, Navdanya und Kämpfe gegen Gentechnik-Konzerne, Gandhi, Identität, Freiheit - und Nahrung (engl. OF)

Audio - Politik - 10.12.2011

Frau Shiva antwortete sehr detailliert auf die Fragen der JANUN-Mitarbeiterinnen. Das Treffen fand im Rahmen des "RIO+20"-Nachhaltigkeitskongresses statt.mehr...

34 min.