UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Der Beginn des Aufstands im Ghetto von Warschau 1943

Audio - Kultur - 18.01.2012

Heute vor 69 Jahren wehrten sich erstmals Jüdische Bewohner Warschaus gegen die Deportationen.mehr...

19 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_31_(Januar_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 18.01.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud zu einer Talkrunde über Nachami e.V. - einen Rostocker Verein, der Bildungsprojekte und Workcamps in Ostafrika (Kenia) durchführt.mehr...

35 min.

Kultur

„Stelle dir eine Welt ohne frei verfügbares Wissen vor“ oder „Das Ende des freien Internets“

Audio - Kultur - 18.01.2012

Am 18. Januar schaltete Wikipedia für einen Tag ab – aus Protest, um die Auswirkungen von SOPA (Stop Online Piracy Act) ins Bewusstsein der Menschen zu rufen. Ein Blackout für die Netzfreiheit.mehr...

11 min.

Kultur

Kriegerin – Interview mit Regisseur David Wnendt

Audio - Kultur - 17.01.2012

Der Regisseur David Wnendt über Recherche- und Dreharbeiten zu seinem Film "Kriegerin".mehr...

12 min.

Politik

Vor 40 Jahren: Einführung der Berufsverbote - Betroffene melden sich zu Wort

Audio - Politik - 17.01.2012

Vor 40 Jahren, am 28.1.1972, haben die Ministerpräsidenten der Länder der Bundesrepublik Deutschland unter Vorsitz des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt (SPD) den so genannten "Radikalenerlass" beschlossen, um vermeintliche Verfassungsfeinde aus dem Öffentlichen Dienst zu entlassen bzw.mehr...

7 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 18. Janaur 2012

Audio - Politik - 17.01.2012

Chiles Präsident beschuldigt die Mapuche, die indigene Bevölkerung, für die Waldbrände im Süden Chiles verantwortlich zu sein / In Mexiko wurde ein selbstverwaltetes Flüchtlingslager aufgelöst / Deutschland streicht Nicaragua direkte Entwicklungshilfe / Die umstrittene Amtseinführung Daniel Ortegas fand am Dienstag dieser Woche stattmehr...

12 min.

Politik

Der Teufelskreis des „Care-Drains“ – Personalmangel im Gesundheitswesen muss global bekämpft werden

Audio - Politik - 17.01.2012

Im Gesundheitswesen herrscht akuter Personalmangel. Das ist allgemein bekannt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - New York Times -

Audio - Wirtschaft - 17.01.2012

Wenn ich mich recht erinnere, hat Tom Cruise bereits in Mission Impossible II die Welt vor einem verheerenden Virus gerettet, und in ein paar anderen Filmen, z.B.mehr...

10 min.

Digital

Facebook: Die perfekte Vermarktung virtuell inszenierter Persönlichkeiten

Audio - Digital - 17.01.2012

Facebook, das digitale Zentralorgan für Selbstdarstellung und Kommerz, soll neulich sogar eine Leistung ganz anderer und weit höherer Art erbracht haben.mehr...

33 min.

Politik

Zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit von Mitgliedern politischer Institutionen in Deutschland

Audio - Politik - 16.01.2012

Teil 1: Erstmals hat ein deutsches Landesparlament damit begonnen die NS-Vergangenheit von ehemaligen Parlamentsmitgliedern untersuchen zu lassen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

60 jugendliche Flüchtlinge im Hungerstreik in München - Lebensrisiko für den Erhalt von Selbstverständlichkeiten

Audio - Wirtschaft - 16.01.2012

Monika Steinhauser, vom Münchner Flüchtlingsrat, zur Situation von etwa 60 jugendlichen Flüchtlingen, die sich in der Bayernkaserne in München seit dem 07.01.2012 im Hungerstreik befinden. Weitere Infos: - Pressespiegel: http://bayern.jogspace.net/ - http://www.fluechtlingsrat-bayern.de - http://www.muenchner-fluechtlingsrat.de/mehr...

9 min.

Wirtschaft

Abschiebung aus dem Freiburger Standesamt - 19 Jahre Aufenthalt und minderjährige Kinder den Behörden in Ba-Wü und Niedersachsen egal

Audio - Wirtschaft - 16.01.2012

Interview mit Coinneach McCabe, Stadtrat der Grünen Alternativen Freigur (GAF), zu einem krassen Fall einer Abschiebung aus Freiburg.mehr...

10 min.

Politik

Wachstum in der Landwirtschaft loswerden

Audio - Politik - 16.01.2012

Wachstumswahnsinn los werden: Unter diesem Leitsatz steht die diesjährige Tour de Lorraine vom kommenden Samstag, mit viel Musik, aber auch Workshops und Infoveranstaltungen. Im RaBe- Info wollen wir diese Woche jeden Tag eine Veranstaltung näher vorstellen – heute geht es um die Landwirtschaft.mehr...

4 min.

Kultur

Kulturvermittlungspreis an Meris Schüpbach für Kidswest

Audio - Kultur - 16.01.2012

Seit sechs Jahren vermittelt Meris Schüpbach Kunst an Kinder.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Eröffnung Internationales Konservationscafé

Audio - Gesellschaft - 16.01.2012

Wir sprachen mit Projektleiterin Tanja Russack über das Internationale Konservationscafé, welches am kommenden Donnerstag in Leipzig eröffnet. http://if-leipzig.de/index.php/interkult...mehr...

6 min.

Gesellschaft

"Female Pop Art" - Die weibliche Seite der Pop Art

Audio - Gesellschaft - 16.01.2012

Ein Gespräch über Pop-Art-Künstlerinnen, welche die Kunstrichtung der "Pop Art" entscheidend mitgeprägt und bereichert haben, aber bis heute zu Unrecht kaum bekannt geworden sind. Anlässlich einer Ausstellung mit dem Titel "Power Up! - Female Pop Art" in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen führte Focus-Kultur-Redakteur Alexander Sancho-Rauschel ein Gespräch mit der Kuratorin der Ausstellung, Frau Dr.mehr...

9 min.

Politik

Interview über Gülaferit Ünsal und den §129b

Audio - Politik - 16.01.2012

Gülaferit Ünsal wurde vor ca. 2 Monaten auf Betreiben bundesdeutscher Behörden in Griechenland nach Berlin ausgeliefert, wo ihr nach dem § 129b ein Terrorismusvorwurf gemacht wird. Das ungeheuerlich daran ist, dass alle ihr vorgeworfenen "Taten" völlig legale,öffentliche Schritte zur Unterstützung Gefangener einer Organisation in der Türkei sind, welche in Griechenland weder verboten noch kriminalisiert sind. Gülaferit Ünsal sitzt derzeit in einem Frauengefängnis in Berlin-Lichtenberg.mehr...

3 min.

Gesellschaft

"Female Pop Art" - Die weibliche Seite der Pop Art - Teil 2

Audio - Gesellschaft - 16.01.2012

Ein Gespräch über Pop-Art-Künstlerinnen, welche die Kunstrichtung der "Pop Art" entscheidend mitgeprägt und bereichert haben, aber bis heute zu Unrecht kaum bekannt geworden sind.mehr...

5 min.

Politik

Proteste gegen Polizeigewalt bei Oury Jalloh Gedenken

Audio - Politik - 16.01.2012

Am 7. Januar 2005 verbrannte unter bis heute ungeklärten Umständen der gefesselte westafrikanische Migrant Oury Jalloh im Dessauer Polizeigewahrsam.mehr...

18 min.

Kultur

Unterm Eispanzer und daneben - Georg Heym

Audio - Kultur - 16.01.2012

Grogor Kunz; Julia Langer; Andreas Paul; Peter Rother; Torsten Israel lesen Gedichte Georg Heymsmehr...

30 min.

Politik

Interview zum Polizeieinsatz auf der Oury Jalloh Gedenkdemo

Audio - Politik - 15.01.2012

Interview mit Ouche Akapulu und Hamado Dipama vom Ak Panafrikanismus München zum brutalen Vorgehen der Polizei auf der Gedenkdemo für Oury Jallohmehr...

22 min.

Kultur

Paul Celan und das "Geheimnis der Begegnung"

Audio - Kultur - 15.01.2012

GEMA-freie Fassung des Features. In dieser Sonderausgabe des "Kleinen Audioseminars" erwartet euch ein Porträt über Leben und Werk des jüdischen Lyrikers Paul Celan.mehr...

1 min.

Politik

"Wir haben es satt!" - Bauernhöfe statt Agrarfabriken. Stellungnahme Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

Audio - Politik - 14.01.2012

Das Netzwerk "Meine Landwirtschaft" führt zur bevorstehenden Demo 21Jan.12 in Berlin bundesweit Veranstaltungen durch: "Bauer hält Hof" - bzw.mehr...

14 min.

Kultur

"Hör-Stolpersteine"

Audio - Kultur - 13.01.2012

Die Stolpersteine des Kölner Bildhauer Gunter Demnig erfahren in einem Projekt freier Radios eine Reflexion und akustische Fortführung.mehr...

9 min.

Politik

Innenausschuss zur Repression bei Oury Jalloh-Demo: Aufklärung abgeblockt

Audio - Politik - 13.01.2012

Am 12. 1. sollte sich der Innenausschuss des Landtags Sachsen-Anhalt mit der Polizeigewalt und den Einschüchterungen beschäftigen, die bei der Demonstration am 7.1. anlässlich des Prozesses im Fall Oury Jalloh Aufsehen erregt haben: Teilnehmende und der Anmelder der Demo wurden eingeschüchtert, körperlich angegriffen und verletzt. Doch die Ergebnisse des Innenausschusses sind unbefriedigend, meint Nadine von der Initiative zum Gedenken an Oury Jalloh.mehr...

8 min.

Gesellschaft

S21-Blockade: Südflügel geräumt!

Audio - Gesellschaft - 13.01.2012

Am frühen Morgen des 13.mehr...

9 min.

Politik

Kurdistan aktuell - Menschenrechte,Hintergründe und aktuelle Situation

Audio - Politik - 13.01.2012

In der Nacht zum 29.12.2011 bombardierten türkische F-16 Bomber nach Aufklärung durch eine Heron Drohne eine Gruppe von etwa 50 kurdischen ZivilistInnen in der Nähe der türkisch irakischen Grenze in der Provinz Şirnex (Şırnak) direkt vor dem kurdischen Dorf Roboski (Ortasu) und töteten mindestens 36 Personen, 17 weitere wurden noch vermisst. Darüber sprach ich mit: Ekrem Atalan vom Deutsch-kurdischen Freundschaftskreis Senden (bei Münster), mit Metin vom Verband der studierenden aus Kurdistan und per Telefon zugeschaltet Ayten Kaplan von Ceni - kurdisches Frauenbüro für Frieden in Düsseldorf.mehr...

12 min.

Kultur

31. März - Europäischer Aktionstag gegen den Kapitalismus

Audio - Kultur - 13.01.2012

Wir sprachen mit einem Aktivisten vom Bündnis "M31". Für den 31. März wird unter dem Motto „M31 – European Day of Action against Capitalism“ zu einem europaweiten Aktionstag gegen die autoritäre Krisenpolitik der Troika aus EU-Kommision, IWF und EZB aufgerufen. Die antikapitalistischen Organisationen wollen damit ein deutliches Zeichen gegen den massgeblich von Deutschland betriebenen Versuch unternehmen, die Wettbewerbsfähigkeit Europas auf dem kapitalistischen Weltmarkt auf dem Rücken von Lohnabhängigen und MigrantInnen zu sanieren. (Auszug aus der Internetseite march31.net)mehr...

11 min.

Politik

Die sozialistische Theologie Kuno Füssels

Audio - Politik - 13.01.2012

Auch wenn es wenig bekannt ist und schwer vorstellbar scheint, gibt seit Beginn der 1970er Jahre Ansätze zu einer marxistischen Theologie.mehr...

24 min.

Politik

Völkermord in Ruanda - Kehrtwende in der Aufarbeitung?

Audio - Politik - 13.01.2012

Am Abend des 6. April 1994 wird das Flugzeug des damaligen ruandischen Präsidenten Juvénal Habyarimana * über der Hauptstadt Kigali abgeschossen.mehr...

6 min.

Politik

Piratenprozess

Audio - Politik - 13.01.2012

Doreen ,eine Prozessbeobachterin aus hamburg berichtet über die hintergründe des piratenprozesses .und darüber wie es den 10 somaliern nach fast zwei jahren untersuchungshaft mit dem prozess geht.mehr...

7 min.

Politik

Mit Vorratsdatenspeicherung weniger aufgeklärte schwere Straftaten

Audio - Politik - 13.01.2012

Telefoninterview mit Dr. Patrick Breyer, Autor von daten-speicherung.de zum Unsinn der Vorratsdatenspeicherung.mehr...

12 min.

Politik

Irakische Flüchtlingsgesuche verschleppt

Audio - Politik - 13.01.2012

10 000 Asylgesuche haben irakische Flüchtlinge auf Schweizer Botschaften eingereicht. Jahrelang sind sie nicht behandelt worden. Damit habe das Bundesamt für Migration rechtswidrig gehandelt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Bald Metro in Bern?

Audio - Gesellschaft - 13.01.2012

Eine Metro für die Stadt Bern: Schnell und bequem vom Kocherpark, über den Bahnhof, zur Zytglogge bis zum Casinoplatz. Verkehrspolitisch ist das eine einleuchtende Idee: Weniger Stau, weniger Tram- und Busverkehr, mehr Raum für Fussgänger in der Innenstadt. Der Wirtschaftsverband Entente Bernoise hat sich dieser Idee verschieben und versucht, das Projekt Berner Metro mit allen Mitteln vorantreiben.mehr...

4 min.

Kultur

Untersuchung: Bedeutng von Migrantenunternehmern

Audio - Kultur - 13.01.2012

Sind Menschen mit Migrationshintergrund die besseren Unternehmer? Viele Migrantinnen und Migranten gehen Risiken ein, die verwöhnte Einheimische oft nicht tragen würden.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Kindestötungen in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 12.01.2012

Ein Interview mit Bernd Wacker vom Kinderhilfswerk Terre des Hommes. Bernd Wacker erstellt seit 1999 eine Statistik zu Fällen von Kindestötungen.mehr...

10 min.

Politik

Kindestötungen in Deutschland

Audio - Politik - 12.01.2012

Wofür es sonst noch öffentliche Gelder gibt, oder vielmehr geben sollte?mehr...

4 min.

Wirtschaft

Multiples Staatsversagen - Interview mit Astrid Rothe-Beinlich

Audio - Wirtschaft - 12.01.2012

Astrid Rothe-Beinlich spricht über multiples Staatsversagen im Umgang mit dem Rechtsextremismus.mehr...

22 min.

Politik

Multiples Staatsversagen - Interview mit Astrid Rothe-Beinlich

Audio - Politik - 12.01.2012

1936 jubelten die deutschen Zeitungen: "Wieder arische Ostereier!". Als eine der ersten Branchen wurde der Berliner Eierhandel, derzum Grossteil in jüdischer Hand war, "arisiert".mehr...

9 min.

Kultur

Faschistische Verbrechen mithilfe eines Teils des Staatsapparats - Interview - Kundgebungsreden

Audio - Kultur - 12.01.2012

Interview mit Apabiz, Antifa Pressearchiv und Bildungszentrum, und Teil der Reden der Kundgebung Ludwigshafen gegen rechte Gewalt und Rassismus am 7.Januar 2012mehr...

1 min.

Politik

Occupy Erfurt. Demonstration am 15.1.2012

Audio - Politik - 12.01.2012

Am 15.1.2012 soll in Erfurt eine Bündnisdemonstration unter dem Motto "Viele Kerzen für die Demokratie" stattfinden, die unter anderem von "occupy Erfurt" organisiert wird.mehr...

10 min.

Politik

Tabuthema Kinderarmut

Audio - Politik - 12.01.2012

Arme Kinder stehen oft ihr Leben lang im Abseits: Caritas will das Tabuthema „Kinderarmut“ auf Tapet bringen Wer in armen Verhältnissen aufwächst, bleibt oft sein Leben lang arm.mehr...

4 min.

Kultur

Migrantenunternehmer eröffnet äthiopisches Restarant

Audio - Kultur - 12.01.2012

Sind Menschen mit Migrationshintergrund die besseren Unternehmer? Viele Migrantinnen und Migranten gehen Risiken ein, die verwöhnte Einheimische oft nicht tragen würden.mehr...

5 min.

Politik

Haltestelle Chemnitz (05) Marta

Audio - Politik - 12.01.2012

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

8 min.

Politik

"Klubradio" vor dem Ende: Ungarns umstrittenes Mediengesetz greift

Audio - Politik - 11.01.2012

Massenentlassungen bei den Zeitungen, Hungerstreiks beim Fernsehen: Die ungarische Medienwelt ist in Aufruhr. Seit das umstrittene, neue Mediengesetz in Kraft ist, rollen immer mehr regierungskritische Köpfe.mehr...

4 min.

Politik

Raum Macht Geschlecht - ein soziales Wirkungsgefüge am Bsp. Prostitution

Audio - Politik - 11.01.2012

Wir sprachen dazu mit Dr. Renate Ruhne.mehr...

8 min.

Politik

Posturbanismus als Lebensweise

Audio - Politik - 11.01.2012

Wir sprachen mit Radiomacher und Sozialwissenschaftler Roger Behrens darüber, warum gesellschaftlicher Wandel notwendig ist und wie er von statten gehen könnte.mehr...

20 min.

Kultur

UFO Kurzfilmfestival in Leipzig (21. Januar)

Audio - Kultur - 11.01.2012

Am 21. Januar landet im Leipziger Werk II das UFO-Kurzfilmfestival. Elena hat alle weiteren Informationen.mehr...

17 min.