UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Ein Jahr nach Beginn des Aufstands in Ägypten - Einschätzung des 25. 1. aus Kairo von Mamdouh Habashi

Audio - Politik - 30.01.2012

Der Jahrestag des Beginns der Revolte in Ägypten am 25. Januar war wohl von allen Seiten mit Spannung erwartet worden.mehr...

4 min.

Politik

Hans Weingartner über "Die Summe meiner einzelnen Teile"

Audio - Politik - 30.01.2012

Er wurde bekannt mit Filmen wie "das weisse Rauschen" oder "die fetten Jahre sind vorbei": Hans Weingartner.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ich, wir - Nein, sie bezahlen nicht ! Griechenland erfüllt Verpflchtungen nicht so ganz. (Kurzfassung)

Audio - Wirtschaft - 30.01.2012

Am 28./29.1.2012 fand in Dresden der internationale Kongress "Ziviler Ungehorsam und kollektiver Regelverstoss" statt.mehr...

12 min.

Kultur

Interview mit Carl Weissner über seine Freundschaft mit Bukowski, die amerikanischen Beat-Generation-Autoren und die Kunst des Übersetzens

Audio - Kultur - 30.01.2012

Der Autor und Übersetzer Carl Weissner gilt längst selbst als Legende, und seine öffentlichen Lesungen sind berühmt.mehr...

29 min.

Politik

Planeten soweit das Auge reicht - Interview mit Prof. Dr. Joachim Wambsganss

Audio - Politik - 30.01.2012

Ein internationales Astronomenteam, dem auch drei Mitarbeiter der Europäischen Südsternwarte (ESO) angehören, hat mithilfe des Mikrogravitationslinseneffektes ergründet, wie häufig Planeten in unserer Milchstrasse vorkommen.mehr...

17 min.

Politik

DLR 2012 – Forschung ist wichtige Investition für die Zukunft

Audio - Politik - 30.01.2012

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird auch im Jahr 2012 als eine der führenden Forschungseinrichtungen Europas seine wissenschaftlichen Arbeiten an den zentralen Fragen zum Erhalt der Umwelt, Mobilität, Energieversorgung und Sicherheit ausrichten.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Wut im Kopf

Audio - Wirtschaft - 29.01.2012

Ansatzpunkte zu einer Theorie des Wutbürgertums Von Johann Jacobymehr...

49 min.

Politik

Deutsche Abschiebepraxis und deutsche Rechtsstaatlichkeit

Audio - Politik - 29.01.2012

Aktuell drohen Abschiebungen z. B.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Naturschutz versus Energiewende? Hintergründe über den Solarpfusch in Mannheim-Sandhofen

Audio - Gesellschaft - 29.01.2012

Die Karlsruher Redaktion von Fokus Südwest hatte ja bereits am 17. Januar kurz über den Fall berichtet: Bei Mannheim wurde in einer Nacht- und Nebelaktion ein Vogelhabitat abgeholzt, um dort eine Fotovoltaik-Freifläche zu installieren. Während die Stadt Mannheim nicht ausschliesst, dass der Firma eine neue Fläche gegeben wird, fordern Umweltschutzverbände zunächst eine lückenlose Aufklärung, wer, wann und wie in die Pläne eingeweiht war.mehr...

8 min.

Politik

Geburt eines Teleskops 30mal grösser als die Erde

Audio - Politik - 29.01.2012

Am 15. November 2011 hat das 100-m-Teleskop Effelsberg die ersten interferometrischen Messungen mit dem 10-m-Weltraumteleskop Spektr-R des russischen RadioAstron-Projekts erfolgreich durchgeführt. Beobachtungen des leuchtkräftigen Quasars 0212+735 in mehreren Milliarden Lichtjahren Entfernung erfolgten bei einer Wellenlänge von 18 cm. Der erstmalige Nachweis von interferometrischen Signalen zwischen dem Weltraumteleskop Spektr-R und einem bodengebundenen Radioteleskop durch das RadioAstron-Team markiert einen Weltrekord für die Grösse eines zusammengesetzten Radioteleskops oder Interferometers und eröffnet eineneue Ära für die interferometrische Untersuchung der kosmischen Radiostrahlung.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Im Namen der Betriebsräte JA beim Bürgerentscheid zu den städtischen Krankenhäusern

Audio - Wirtschaft - 28.01.2012

Aufruf eines Betriebsrates der städtischen Krankenhäuser in Dresden zum Bürgerentscheidmehr...

2 min.

Politik

überwachung am arbeitsplatz und in sozialen beziehungen

Audio - Politik - 28.01.2012

Interview mit matthias becker, autor des buches "datenschatten", zu überwachung am arbeitsplatz und in beziehungen und familie.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Geplantes braunkohlekraftwerk profen und tagebau lützen(sachsen anhalt)

Audio - Gesellschaft - 28.01.2012

Interview mit der gruppe klimagerechtigkeit leipzig zu dem geplanten braunkohlekraftwerk profen (40km südwestlich von leipzig) und dem tagebau lützen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Hungerstreik in der Ukraine: Türhüter der EU hält Somalier*innen gefangen

Audio - Wirtschaft - 28.01.2012

In der Ukraine befinden sich seit dem 6. Januar ca. 60 somalische Flüchtlinge im Hungerstreik.mehr...

11 min.

Politik

“Kein 10. Opfer!”?

Audio - Politik - 28.01.2012

Nationalsozialistischer Untergrund, Rechtsterror und die Rolle des Staates. Mitschnitt eines Vortrags des apabiz am 17. Januar in Dortmundmehr...

50 min.

Politik

Ungehorsam-Kongress: Arab revolt - Activists from Egypt and Syria

Audio - Politik - 28.01.2012

Weil zur Verhinderung der Naziaufmärsche des 13. Februar in Dresden ein kollektiver Regelverstoss in Form von Blockaden notwendig ist und weil alle Fragen zu diesem kollektiven Regelverstoss diskutiert werden müssen, wurde für den 28. und 29. Januar in Dresden der Ungehorsam-Kongress, Disobedience, organisiert.mehr...

1 min.

Politik

360° Wassersport erleben auf der boot 2012

Audio - Politik - 28.01.2012

Radiobeiträge und Interviews von der boot 2012 in Düsseldorf über Hybridboote, Wasserspielplätze, Unterwasserkameras, Wassersport uvm.mehr...

12 min.

Politik

Vorsicht vor autoritären Tendenzen: Welche Gefahren bringt die Weltwirschaftskrise für die Demokratie?

Audio - Politik - 27.01.2012

Europa steckt tief in den Schulden; genauso die USA und viele andere Länder.mehr...

3 min.

Politik

Die Schweizerische Flüchtlingspolitik im 2. Weltkrieg: Wo steht die historische Aufarbeitung?

Audio - Politik - 27.01.2012

Heute wird in vielen Ländern den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Der 27. Januar ist der internationale Gedenktag an die Shoah – der Völkermord an den Juden im 2. Weltkrieg. Auch die Schweiz hat in dieser Sache keine weisse Weste – das ist spätestens seit dem Bergier-Bericht allgemein bekannt. Die wissenschaftliche Forschung aber beschäftigt sich schon sehr viel länger mit der schweizerischen Flüchtlingspolitik im 2. Weltkrieg. Werfen wir einen Blick zurück – mit Sascha Zala, Historiker und Direktor der Forschungsgruppe „Diplomatische Dokumente der Schweiz“, kurz dodis.mehr...

5 min.

Kultur

Rangliste der Pressefreiheit 2011 von Reporter ohne Grenzen

Audio - Kultur - 27.01.2012

Reporter ohne Grenzen hat gerade zum zehnten Mal eine Rangliste der Pressefreiheit veröffentlicht.mehr...

12 min.

Politik

Nie wieder Deutschland? Die Linke im Zusammenbruch des “realen Sozialismus” - Gespräch mit Jan Gerber

Audio - Politik - 27.01.2012

Der Anschluss der DDR an die BRD und der Durchmarsch der Ideologie des freien Marktes verschärften die Krise bestehender linksradikaler Strukturen.mehr...

32 min.

Politik

Gisela Burckhardt spricht über Corporate Social Responsability

Audio - Politik - 27.01.2012

Corporate Social Responsibility - Unternehmensverantwortung ist seit Jahren immer wichtiger, z.B.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Die Erde ist hohl" - Von Spinnern, Aldebaranern und Raumschiffen

Audio - Wirtschaft - 27.01.2012

Regisseur Thomas Frickel spricht über Mondgläubigkeit, Antisemitismus und Esoterik. Seine Dokumentation "Die Mondverschwörung" wird demnächst als DVD veröffentlicht. Zur Erläuterung: Aldebaran liegt im Sternzeichen Stier und ist 68 Lichtjahre von der Erde entfernt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Ende des Abschiebestopps für Roma aus dem Kosovo?

Audio - Wirtschaft - 26.01.2012

im Beitrag enthalten! Vom 18.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Energiegutachten Berlin/Brandenburg

Audio - Gesellschaft - 26.01.2012

Interwiev nur 6:11 Minuten lang. Brandenburgs Energiegutachter_innen bekammen gleichzeitig Geld von Vattenfall.Grundlagen der geplanten Energiestrategie kommen nur scheibchenweise ans Licht. Potsdan/Cottbus,25.01.2012.mehr...

6 min.

Kultur

Cybermobbing_Stephanie Pieschl

Audio - Kultur - 26.01.2012

Frau Pieschl spricht über ihr Buch "Schluss mit Cybermobbing" Dani Megan war 13 und über beide Ohren in eine Internet-Bekanntschaft verliebt.mehr...

11 min.

Kultur

Nestlé’s Geschäft mit dem Wasser - Urs Schnell zum Film "Bottled Life"

Audio - Kultur - 26.01.2012

An den Solothurner Filmtagen feierte er im ausverkauften Saal Premiere. Jetzt läuft er im Kino.mehr...

12 min.

Kultur

Weltwirtschaftskrise - Gefahr für die Demokratie 1

Audio - Kultur - 26.01.2012

Europa steckt tief in den Schulden; genauso die USA und viele andere Länder. Die Gefahr besteht, dass die Welt in eine grosse Krise rutscht. Der Wirtschaftshistoriker Karl Heinz Roth befürchtet nicht nur eine Weltwirtschaftskrise sondern - auch eine länger dauernde Depression.mehr...

4 min.

Politik

Zersiedelung - seit 40 Jahren ein dringlichs Problem

Audio - Politik - 26.01.2012

„Zersiedelung, Bauwut und Bodenspekulation müssen gestoppt werden.“ Diese Forderung ist zwar hochaktuell, aber nicht neu. Heute vor 40 Jahren hat der Bundesrat dringende Massnahmen gegen die Zersiedelung gefordert – seither geht sie unvermittelt weiter. Dagegen machten in den letzten Jahren auch die Naturschutzorganisationen mobil.mehr...

4 min.

Politik

IWeltwirtschaftskrise - Gefahr für die Demokratie 2

Audio - Politik - 26.01.2012

Europa steckt tief in den Schulden; genauso die USA und viele andere Länder.mehr...

21kB min.

Gesellschaft

Arche Noah: Saatgut-Diversität erhalten in der Praxis

Audio - Gesellschaft - 26.01.2012

Claudia Kaufmann berichtet bei einem Netzwerktreffen in Österreich über die "Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung" Arche Noah. Zusammen mit ca. 150 Gemüsegärtnereien und HobbygärtnerInnen vermehren, züchten und erhalten sie mehr als 6500 alte Sorten. Die Partnerbetriebe sind vor allem in Österreich ansässig - einige befinden sich aber auch in Deutschland, Italien und der Schweiz. eration: Mehr Informationen über Arche Noah findet ihr unter: http://www.arche-noah.at/mehr...

8 min.

Kultur

Selbstbestimmtes lernen bei Methodos - auf dem Weg zum eigenen Abi

Audio - Kultur - 26.01.2012

Methodos das ist eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, die sich selbstständig auf die externe Abiturprüfung in Baden-Württemberg vorbereiten. Wie das geht sagt Klara im Studio von RDL. Mehr zu Methodos http://methodos-ev.org/ und wer Lust auf noch mehr hat jetzt am Sonntag ist Tag der offenen Tür …. Sonntag 29.01.2012 Haus der Jugend, Uhlandstrasse 2, 79102 Freiburg ab 14 Uhr (Für Jüngere: die Kapriole hat Offene Tür bzw.mehr...

13 min.

Kultur

Bertrand Stern: Freiheit der Bildung

Audio - Kultur - 26.01.2012

Hauptredner beim Tag der offen Tür bei Methodos. Ein kurzes Gespräch zum Vortrag: Wer bestimmt die Qualität meines Lebens.mehr...

12 min.

Politik

Bertrand Stern: Freiheit der Bildung

Audio - Politik - 26.01.2012

4.200.000 Verkehrsdaten und 960 Teilnehmerdaten. So viel hat allein die Abteilung Polizeilicher Staatsschutz des Berliner Landeskriminalamtes in den letzten vier Jahren gesammelt.mehr...

12 min.

Politik

Genaues Hinsehen unerwünscht: Kosovo-Delegation verweigert Treffen mit Alle-Bleiben-Gruppe

Audio - Politik - 26.01.2012

Die Delegation des baden-württembergischen Landrats sollte - offiziell - die Lebensbedingungen der Roma-Minderheiten im Kosovo vor Ort unter die Lupe nehmen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Die Moldau - der Klassiker von Smetana

Audio - Gesellschaft - 26.01.2012

Wenige Musikstücke beschreiben einen Fluss so einprägsam die Smetana´s Moldau.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Musik als Medium zur Verbreitung von Botschaften? Saltatio Mortis - Fiat Lux

Audio - Gesellschaft - 26.01.2012

Ein Interview mit Lasterbalk, dem GF der Band Saltatio Mortis, über die Entstehung des Songs FIAT LUX und die Möglichkeiten, mit Musik Botschaften zu transportieren.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Umweltschutz bei Popkonzerten

Audio - Gesellschaft - 26.01.2012

Welche Umweltbelastungen bringen Popkonzerte mit sich und wie kann man es anders machen? Thom Yorke als positives Beispiel...mehr...

7 min.

Gesellschaft

Jack Johnson - ein umweltbewusster Popsänger aus Hawaii

Audio - Gesellschaft - 26.01.2012

Ein Gespräch über den hawaiianischen Künstler Jack Johnson, der seine professionelle Surfkarriere aufgegeben hat und sich der Musik widmet - aber umweltverträglich!mehr...

5 min.

Kultur

Under pressure -Stand der Vorbereitungen BUKO 2012

Audio - Kultur - 26.01.2012

Interview mit Uwe von der lokalen Vorbereitungsgruppe des BUKO 2012 ( Bundeskongress Internationalismus) in Erfurt.mehr...

12 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 25.01.2012

Audio - Politik - 25.01.2012

Meldungen aus LA der letzten Woche.mehr...

5 min.

Politik

Volkstod jetzt!

Audio - Politik - 25.01.2012

"Volksverräterin" und "hinter Schloss und Riegel" sind Forderungen die gegen Christin Löchner erhoben werden. Sie hat es mit Morddrohungen und klagen zu tun, nachdem sie auf eine nationalistisch-revanchistische Mail reagiert hat.mehr...

12 min.

Politik

Balthazar Garzon - Ein Starrichter vor Gericht

Audio - Politik - 25.01.2012

Seit dem 17.1.2012 steht der ehemalige Starrichter Balthasar Garzon selbst vor dem Obersten Gerichtshof: drei Verfahren wegen Rechtsbeugung: Wegen seiner Verfahren zu Diktaturverbrechen, Abhörung von Rechtsanwälten der PP in Kooruptionsverfahren. Ralf Streck zur Rolle Garzons im Postfaschismus, den Verfahren, die er selbst gegen die baskische Linke betrieb, den aktuellen Verfahren und der politischen Kasten.mehr...

15 min.

Politik

Journalisten leben gefährlich- Rangliste für Pressefreiheit

Audio - Politik - 25.01.2012

Jedes Jahr veröffentlicht die Organisation Reporter ohne Grenzen eine Rangliste der Pressefreiheit. Gezeigt wird, wie die Arbeitssituation in den einzelnen Ländern ist. Sieger sind die nordeuropäischen Länder Norwegen und Finnland, Schlusslichter sind Eritrea und Nordkorea – die Schweiz steht mit Platz acht weit vorne.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Rekordhoher Applegewinn - Arbeiterschutz wird nur langsam besser

Audio - Wirtschaft - 25.01.2012

13 Milliarden Dollar Gewinn: Der Apple-Konzern kann einen weiteren Rekord verbuchen. Im Weihnachtsquartal hat er so viele iphones und ipads verkauft wie noch nie – doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum und mehr als zu den besten Zeiten von Steve Jobs. Das Nachrichtenmagazin Focus Online schrieb heute morgen: „Apple weiss vor lauter Geld kaum mehr wohin damit.“ Chantal Peyer (Payer gesprochen), Verantwortliche für Unternehmensverantwortung der Nichtregierungsorganisation „Brot für alle“ hätte da einen Vorschlag.mehr...

4 min.

Kultur

Anhörung im Bundestag - "Wie gefährlich ist Cannabis?"

Audio - Kultur - 25.01.2012

Im Gespräch Frank Tempel, Mitglied des Bundestages der Linkenmehr...

16 min.

Politik

Linke sauer auf Verfassungsschutz - Interview mit Bodo Ramelow

Audio - Politik - 25.01.2012

Die Geheimdienste lügen, verbreiten Märchen und machen Nebelmaschinen an, so Bodo Ramelow, Fraktionschef der Linken im Thüringer Landtag im Gespräch mit Radio F.R.E.I. Laut Bundesinnenministerium sind sieben Mitarbeiter des Verfassungsschutzes mit der Linken beschäftigt, das kostet 390.000 Euro - 200.000 Euro mehr als die Bearbeitung der NPD.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Schirrmacher -

Audio - Wirtschaft - 24.01.2012

Ich muss gestehen, dass mich Zweifel an mir selber befallen, wenn ich meine Reaktionen auf den Vorwahlkampf der US-Republikaner betrachte.mehr...

10 min.

Kultur

Die Summe meiner einzelnen Teile - Interview mit Regisseur Hans Weingartner

Audio - Kultur - 24.01.2012

"Martins (Peter Schneider) einzige Sicherheit sind Zahlen. Einst war er ein genialer Mathematiker auf Karrierekurs.mehr...

13 min.