UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Überfall auf st. Pauli-Fans und die mediale Rezeption solcher Vorfälle

Audio - Kultur - 11.01.2012

So stehts auf publikative.org: Eine sorgfältig formierte und in ihrem Sinne äusserst motivierte Hool-Gang hat sich vorgenommen, St.mehr...

20 min.

Wirtschaft

"Nationalsozialistischer Untergrund" und die Verstrickung der Geheimdienste - Interview mit Prof. Dr. Fabian Virchow

Audio - Wirtschaft - 11.01.2012

In den letzten Wochen war das Entsetzen gross als die Taten des rechtsterroristischen "Nationalsozialistischen Untergrunds" und die Verstrickung der Geheimdienste darin bekannt wurde.mehr...

12 min.

Kultur

Avishai Fisz - Der Kunstnmacher

Audio - Kultur - 11.01.2012

Avishai Fisz - Der Kunstnmacher Jiddische Balladen und Moritaten, Trink- und Tanzlieder, gesungen, moderiert und auf dem Akkordeon begleitet von Avishai Fisz, der sein Programm selbst nicht als Konzert bezeichnet wissen will, eher "als eine Séance, in der ich `was zum Leben bringe, das eigentlich tot ist - und doch nicht tot".mehr...

59 min.

Kultur

Freies Wissen - Bildung 2.0

Audio - Kultur - 11.01.2012

Wissenverbreitung ist ein Geschäft. Vor allem, wenn dieses Wissen in Buchform vorgelegt wird.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Interview mit Herrn Ebner - Sprecher für Agro-Gentechnik bei der Bundestagsfraktion B90/Grünen

Audio - Gesellschaft - 11.01.2012

"Grüne Gentechnik" - das ist in dieser Woche ein wenig unser Schwerpunktthema. Sachsen-Anhalt ist auf dem Bereich Genforschung an Pflanzen führend neben Mecklenburg-Vorpommern.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Erst der Auwald - jetzt die Partheaue. Stoppt die B 87n

Audio - Gesellschaft - 11.01.2012

Zwischen Leipzig und Torgau wird der Neubau der B87 (B 87n) zu einer vierspurigen,autobahnähnlichen Trasse geplant.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Ökolöwe Leipzig klagt gegen Tornadoerlass

Audio - Gesellschaft - 11.01.2012

Der Umweltschutzbund Leipziger Ökolöwe hat Klage gegen den umstrittenen Tornado-Erlass des Sächsischen Umweltministeriums eingereicht.mehr...

16 min.

Kultur

Umstrittene Polizeieinsätze

Audio - Kultur - 11.01.2012

Wer die Polizei kritisiert, beisst im Kanton Bern auf Granit: Kritik an umstrittenen Polizeieinsätzen verhallt meistens ungehört. Alleine im letzten Jahr wurden vier Beschwerden eingereicht, wegen unverhältnismässigen Einsätzen der Kantonspolizei. Zuständig für diese Beschwerden ist der Berner Regierungsrat.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Der Lachs kehrt zurück

Audio - Gesellschaft - 11.01.2012

Ein Fisch der einst auch im Berner Oberland lebte, ist seit Jahrzehnten verschwunden - der Lachs.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Migrantenunternehmer: Bierexpress

Audio - Wirtschaft - 11.01.2012

Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund werden zu Unternehmern. Jede zehnte Person ohne Schweizer Pass ist heute selbstständig.mehr...

3 min.

Kultur

Alon Meyer über Antisemitismus im Männerfussball

Audio - Kultur - 11.01.2012

ALON MEYER, Präsident des TuS Makkabi Frankfurt e.V., spricht über Antisemitismus in den unteren Männerfussballligen und Präventivmassnahmen seines Vereins. (ein Ausschnitt aus Sendung 78)mehr...

10 min.

Digital

Verwanzter Planet

Audio - Digital - 10.01.2012

eration (im Beitrag ist sie - etwas laenger - enthalten): Ueberwacht die Ueberwacher – immerwieder eine Forderung in politischen Zusammenhaengen, ob es z.B.mehr...

9 min.

Kultur

Polizeigewalt gegen die Oury-Jalloh-Gedenkdemo in Dessau am Sonnabend

Audio - Kultur - 10.01.2012

Mehrere hundert Menschen haben am Samstag in Dessau Oury Jallohs gedacht. Bei der Gedenkfeier für den vor sieben Jahren im Polizei- Gewahrsam gestorbenen Asylbewerber sind mehrere Teilnehmende verletzt worden.mehr...

8 min.

Politik

"Gekaufte Wahrheit" - Interview mit dem Autor und Regisseur Bertram Verhaag

Audio - Politik - 10.01.2012

Die Anwendung von Gentechnik soll in vielen Bereichen zu einer Verbesserung der Verhältnisse dienen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kai Diekmann -

Audio - Wirtschaft - 10.01.2012

[02. Kalenderwoche] Am 6. Januar meldete die Frankfurter Allgemeine Zeitung, dass die Münchner Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit ihrem Buchstaben B, nämlich Franz Braun, im Namen von rund 70 Banken, Versicherungen und Fonds gegen Christian Wulff und weitere eine Schadenersatzklage von rund 2 Milliarden Euro eingereicht habe wegen seiner Rolle als Ministerpräsident von Niedersachsen und dementsprechend Vertreter im Aufsichtsrat von VW beim feindlichen Übernahmeversuch durch die Firma Porsche.mehr...

12 min.

Politik

Bürger protestieren gemeinsam mit Rechtsextremen in Gemeinde Insel (Stendal)

Audio - Politik - 10.01.2012

Wir haben mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus des Miteiander e.V. über die Entwicklungen in Insel gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

"Gerechtigkeit für Oury Jalloh!" - Interview zu Kundgebung und Prozess

Audio - Politik - 10.01.2012

Gestern, am 9. Januar 2012, wurde in Magdeburg der Oury Jalloh-Prozess fortgesetzt.mehr...

8 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus erhalten keine staatliche Förderung mehr

Audio - Politik - 10.01.2012

Der deutsche Staat gibt in Deutschland ab sofort kein Geld mehr zur Förderung der jährlichen Internationalen Wochen gegen Rassismus aus.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Adoptiert eine Revolution - Interview mit Elias Perabo

Audio - Wirtschaft - 10.01.2012

In vielen arabischen Ländern sind in den letzten Monaten Menschen auf die Strassen gegangen, haben ihre Angst verloren und demonstriert.mehr...

13 min.

Kultur

Drei Herzen für den Film - Der Max Ophüls Preis

Audio - Kultur - 10.01.2012

Das 33. Filmfestival Max Ophüls Preis findet vom 16. bis 22. Januar 2012 in Saarbrücken statt.mehr...

9 min.

Politik

Marek Edelman, letzter Kommandant des Warschauer Ghettoaufstands

Audio - Politik - 10.01.2012

Beim Aufräumen gefunden... Der Beitrag erzählt die Biographie von Marek Edelman (1899-2009), des letzten Kommandanten des Warschauer Ghettoaufstands.mehr...

56 min.

Politik

Kampagne des österreichischen Innenministeriums gegen Asylwerber

Audio - Politik - 10.01.2012

Asylpolitik wird in Österreich schon lange nicht mehr unter dem Gesichtspunkt des Menschenschutzes gesehen.mehr...

6 min.

Politik

Polizeigewalt gegen die Oury-Jalloh-Gedenkdemo in Dessau am Sonnabend und Oury Jalloh Prozess in Magdeburg

Audio - Politik - 10.01.2012

Vor sieben Jahren verbrannte der aus Sierra Leone stammende Oury Jalloh im Dessauer Polizeigewahrsam.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Grüne Gentechnik und Forschung

Audio - Gesellschaft - 10.01.2012

Gestern Abend startete ja unsere Mini-Serie über Grüne Gentechnik mit dem Regisseur Bertram Verhaag.mehr...

9 min.

Politik

Noticias: Meldungen aus Lateinamerika, 11.01.2012

Audio - Politik - 10.01.2012

Nachrichtenüberblick der letzten Woche.mehr...

10 min.

Politik

"Kaum jemand kennt den deutschen Monsanto-Partner KWS Saat AG"

Audio - Politik - 10.01.2012

Benjamin Volz von der Initiative kws-gentechnikfrei.de ist Landwirt und hat ökologische Agrarwissenschaften studiert, betont aber, dass auch konventionelle Landwirte mehrheitlich gegen Gentechnik sind und die Zusammenarbeit sehr kollegial sei.mehr...

7 min.

Politik

"Können Sie sich eine diktatorische Herrschaft über die Welt vorstellen, wenn Monsanto alles Saatgut kontrolliert?" - Vandana Shiva im Gespräch mit JANUN Hannover

Audio - Politik - 10.01.2012

(gekürzte Fassung). 2012 findet in Rio ein weiterer "Erdgipfel" statt. Der "Rio+20 - Nachhaltigkeit vor Ort" - Kongress im Dez. 2011 in Hannover war eine der Veranstaltungen im Vorfeld des Gipfels.mehr...

15 min.

Politik

RIO+20, Nachhaltigkeit vor Ort, nächster Erdgipfel in Rio 2012. JANUN-Mitarbeiter über Theorie und Praxis

Audio - Politik - 10.01.2012

Achim Riemann ("JugendAktion Umwelt- und Naturschutz Niedersachsen") im Gespräch nach dem "Rio+20"-Kongress in Hannover, Dez. 2011, im Vorfeld des eigentlichen Erdgipfels 2012. janun-hannover.de und rioplus20kongress.demehr...

16 min.

Politik

Fall Bromma: Durch Einsatz sollte es der Polizei möglich werden „gegen sich bildende terroristische Vereinigungen rechtzeitig einzuschreiten"

Audio - Politik - 10.01.2012

Die Personen, die vor Gericht gegen ihre Bespitzelung durch Simon Bromma klagen, wurden in Kenntnis gesetzt, dass  Innenminister Reinhold Gall (SPD) die von der Heidelberger Polizeidirektion beantragte Sperrerklärung, die die Datenweitergabe von der Poilzei an das Gericht verhindert, unterzeichnet hat.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Neuer Film "Glauser

Audio - Gesellschaft - 10.01.2012

Er gilt als Vater des Schweizer Kriminalromans: Friedrich Glauser.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Migrantenunternehmer eröffnet Quartierladen

Audio - Wirtschaft - 10.01.2012

Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund werden zu Unternehmern. Jede zehnte Person ohne Schweizer Pass ist heute selbstständig.mehr...

3 min.

Kultur

Mainstream als Ge Dicht: Ueber Ueber

Audio - Kultur - 09.01.2012

Ich auch ein! ich auch ein!mehr...

2 min.

Kultur

Polizeigewalt gegen die Oury-Jalloh-Gedenkdemo in Dessau

Audio - Kultur - 09.01.2012

Bei der Gedenkfeier für den vor sieben Jahren im Polizei- Gewahrsam gestorbenen Asylbewerber Oury Jalloh sind mehrere Teilnehmende verletzt worden.mehr...

8 min.

Kultur

Institutioneller staatlicher und Rassismus der Mitte ermöglicht/e (und verhinderte bisher vollständige Aufklärung) des faschistischen Terrors

Audio - Kultur - 09.01.2012

Redebeiträge der Migrationsbeiräte LU, MA, Rheinpfalz und des Sprechers des Koordinationsrats der Muslime und der Islamkonferenz auf der Kundgebung des Bündnis gegen Rechts und Rassismus in LU am 7.1.2012, Teil 4mehr...

5 min.

Wirtschaft

Freiwillige Milizarmee statt Wehrpflicht – Hintergründe zur Gsoa-Initiative

Audio - Wirtschaft - 09.01.2012

Was früher als karrierefördernd galt, ist heute eher zum Hindernis geworden: Die Militärkarriere. Ordnung, Disziplin und Führungserfahrung - gelernt im Militärdienst – waren früher eine Voraussetzung für die Berufskarriere. Heute wird der Militärdienst wegen der vielen Absenzen eher als störend empfunden. Zudem lassen sich heute über die Hälfte der Dienstpflichtigen vor Dienstende suspendieren.mehr...

5 min.

Kultur

Kopf der Woche: Cheyenne Mackay, langjährige Inforedaktionsleiterin und Sendungsmacherin

Audio - Kultur - 09.01.2012

Unser Kopf der Woche ist Cheyenne Mackay.mehr...

10 min.

Kultur

NPD-Verbot - aber das reicht nicht

Audio - Kultur - 09.01.2012

Redebeiträge der Migrationsbeiräte LU, MA und Rheinpfalz auf der Kundgebung des Bündnis gegen Rechts und Rassismus in LU am 7.1.2012, Teil 5mehr...

7 min.

Politik

Offener Brief gegen die Demokratieerklärung im Programm “Weltoffenes Sachsen”

Audio - Politik - 09.01.2012

Seit 4.11.11 liegt dem sächsischen Ministerpräsidenten und allen Fraktionen des sächsischen Landtages ein offener Brief vor.mehr...

10 min.

Politik

Institutioneller staatlicher und Rassismus der Mitte ermöglicht/e (und verhinderte bisher vollständige Aufklärung) des faschistischen Terrors

Audio - Politik - 08.01.2012

Redebeiträge der Migrationsbeiräte LU, MA und Rheinpfalz auf der Kundgebung des Bündnis gegen Rechts und Rassismus in LU am 7.1.2012, Teil 2mehr...

3 min.

Wirtschaft

Label STEP will faire Teppich-Produktion in Afghanistan fördern

Audio - Wirtschaft - 07.01.2012

Die Non-Profit-Organisation Label STEP zeichnet Import- und Handelsunternehmen aus, die mit Teppichen aus Produktion mit besseren Arbeitsbedingungen, gerechterer Entlohnung und ohne missbräuchliche Kinderarbeit handeln.mehr...

12 min.

Politik

Mindestens 500 Euro Eckregelsatz(HartzIV) und zehn Euro Mindestlohn lohnsteuerfrei

Audio - Politik - 07.01.2012

Interwiev nur 13.11 Minuten Am Telefon habe ich Rainer Roth,Mitglied des Kampangnerats für mindestens 500 Euro Eckregelsatz(Hartz IV) und zehn Euro gesetzlichen Mindestlohn lohnsteuerfrei. Die Plattform dieser bundesweiten Kampangne ist von weit über 200 Organisationen und Initiativen unterzeichnet worden.mehr...

13 min.

Politik

Initiative für die Rücknahme der "Demokratieerklärung" im Programm „Weltoffenes Sachsen“

Audio - Politik - 07.01.2012

Seit Anfang 2011 müssen alle freiwillig Engagierten in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung im Freistaat Sachsen eine so genannte Demokratieerklärung, besser bekannt als Extremismusklausel, abgeben. Das Ministerium des Inneren und die sächsische Staatskanzlei machen die Auszahlung der Fördergelder aus dem Programm "Weltoffenes Sachsen" von einer Unterschrift der Träger, also Vereine und Initiativen sowie der einzelnen Empfänger_innen von Honorarzahlungen abhängig. Im Dezember 2011 starteten verschiedene freiwillig Engagierte aus dem Freistaat eine eigene Initiative um auf die undemokratische und zutiefst kritikwürdige Praxis der Staatsregierung hinzuweisen. Am 4.1.2012 wurde ein Offener Brief u.a.mehr...

11 min.

Politik

Der Wunsch nach einer heilen Welt. Gespräch mit Katharina König

Audio - Politik - 06.01.2012

...und der Umgang mit ausgemachten Nestbeschmutzern: Katharina König spricht über Neonazis als Schande für Deutschland.mehr...

18 min.

Politik

Rechtsterrorismus

Audio - Politik - 06.01.2012

Seitdem bekannt geworden ist, dass eine rechte terroristische Zelle über Jahre hinweg mordend durch die Lande ziehen konnte, ist Rechtsterrorismus in aller Munde.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Menschenrechte für die Frau e.V. - Gespräch mit Sybille Schreiber über neue RTL2 Show "Traumfrau gesucht"

Audio - Gesellschaft - 06.01.2012

"Traumfrau gesucht" ist der Titel einer neuen Sendung auf RTL2. Sybille Schreiber von Terre de Femmes hat sie auch gesehen und schrieb prompt eine Protestmail an RTL2. Wir haben mit ihr gesprochen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Gutes Leben im post-fossilen Zeitalter

Audio - Gesellschaft - 06.01.2012

Peak Oil, Peak Nuclear, Peak Soil … eigentlich Peak Everything.mehr...

59 min.

Politik

Captain America - Paradebeispiel für peinlichen Patriotismus oder vergnüglicher Edel-Trash mit saftigem Ironiefaktor?

Audio - Politik - 06.01.2012

Eine der abstrusesten Kreationen aus den Weiten der Galaxis "Populärkultur": Captain America, der knallbunt gekleidete Superheld aus dem Hause Marvel, trägt nicht nur seine Herkunft im Namen, sondern kleidet sich noch passend - denn statt eines "normalen" Superheldenkostüms hüllt er sich auch noch in die US-amerikanische Flagge, um seinen Patriotismus der ganzen Welt zu zeigen. Aber, ganz wichtig: Captain America ist eine der Kreationen des Verlagshauses Marvel, das in den 60er Jahren die Comicwelt nicht zuletzt dadurch revolutionierte, dass es seine Helden menschlich machte (wie Spider-Man, den unglücklichen, von der Welt und den Mädchen verlachten Teenager), und, im Gegensatz zu DC-Helden wie Superman oder Batman, seinen Figuren wie auch den gesamten Stories eine gehörige Portion Ironie mit auf den Weg gab. Basisfakten: Captain America, entwickelt bereits 1941, wurde von Marvel 1964 erfolgreich reaktiviert und wurde bald zu einem der erfolgreichsten amerikanischen Superhelden - sowohl mit einer eigenen Heftchenreihe unter gleichnamigem Titel wie auch als Mitglied der Superheldengruppe "Die Rächer""The Avengers". In Deutschland wird Captain America seit 1967 veröffentlicht, erfährt aber, anders als beispielsweise Spider-Man, Batman oder die X-Men, in Europa als betont "amerikanischer" Held naheliegenderweise nie die Popularität, die er bis heute in den USA geniesst. Radio-eration des Beitrags: Kaum einer der populären amerikanischen Superhelden kommt derzeit um eine Verfilmung herum. Jetzt hat es mal wieder einen der besonders patriotischen Helden erwischt – Captain America! Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ist die DVD erschienen. Was es mit dieser etwas dubiosen Figur auf sich hat, welche Verfilmungen der populäre „Captain“ bereits erlebt hat, und ob sich die aktuelle DVD lohnt, verrät uns 35-Millimeter-Redakteur Alex in seiner Filmkritik... Beginn des Beitrags: (Auszug) "Dass die Alliierten den zweiten Weltkrieg gegen die faschistischen Achsenmächte gewannen, kam nicht von ungefähr – sie hatten Unterstützung! Ein Punkt, den Historiker jahrzehntelang ein wenig unter den Tisch gekehrt haben – und der vor allem unter Europäern bisher viel zu wenig beachtet wurde: Denn: Superhelden haben geholfen!!! Es war unvermeidlich: Die grossen Comicverlage in den Vereinigten Staaten schickten ihre Superhelden in die Schlacht, um – gemäss ihrer patriotischen Pflicht – den amerikanischen Streitkräften im Kampf gegen die Nazis beizustehen. Neben den DC-Helden Batman und Superman schickte natürlich auch Marvel seine bunt kostümierten Übermenschen ins Gefecht: (...)mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Wozu noch Deutschland?" - Interview mit Paolo Fusi

Audio - Wirtschaft - 05.01.2012

Die globale Finanzkrise wird immer schlimmer, so wie vorausgesagt. Inzwischen ist sogar das gesamte Konstrukt um den Euro ins Wackeln geraten.mehr...

13 min.

Politik

"Wozu noch Deutschland?" - Interview mit Paolo Fusi

Audio - Politik - 05.01.2012

Andreas Grimm war ein Jahr am und auf dem Baikalsee unterwegs. Der Baikalsee liegt in Sibirien und ist der älteste und grösste Süsswassersee der Erde.mehr...

9 min.

Politik

"Wozu noch Deutschland?" - Interview mit Paolo Fusi

Audio - Politik - 05.01.2012

Ein Blick hinter die Kulissen von Klagenfurt von und mit den Stadtschreibern und Autoren Karsten Krampitz (im Studio) und Peter Wawerzinek (am Telefon).mehr...

24 min.