UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Freitag der 13: Aktionen gegen Lohndumping und Zermürbung durch Median-Kliniken

Audio - Politik - 13.01.2017

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

15 min.

Kultur

Golem - die Legende vom Menschen

Audio - Kultur - 13.01.2017

Golem, dieser Figur aus der jüdischen Legende, aus Sand und Lehm erschaffen, vom Menschen zum Leben erweckt, dem widmet sich eine Ausstellung, die derzeit im Jüdischen Museum in Berlin läuft.mehr...

13 min.

Politik

Zu Rechtsverstössen auf Geflüchtete in Bayern

Audio - Politik - 13.01.2017

In Bayern gibt es offenbar mehr Angriffe auf Geflüchtete als bislang bekannt ist.mehr...

12 min.

Politik

Türkei auf dem Weg zum Präsidialsystem

Audio - Politik - 13.01.2017

Seit Montag berät das türkische Parlament über Verfassungsänderungen, mit denen es sich selbst entmachten soll.mehr...

9 min.

Politik

Bewährungsstrafen nach Bossnapping-Aktion eine politische Entscheidung der Regierung

Audio - Politik - 13.01.2017

Im nordfranzösischen Amiens fand an diesem Mittwoch der Urteilsspruch im Berufungsprozess gegen Goodyear-Gewerkschafter statt.mehr...

13 min.

Politik

Der Freispruch im Prozess gegen Tim H. - Interview

Audio - Politik - 13.01.2017

Nach fast sechs Jahren endete der Prozess gegen Tim H. vor kurzem mit einem Freispruch des Landgerichtes Dresden.mehr...

21 min.

Politik

Alternative Websuche im WWW

Audio - Politik - 13.01.2017

Interview mit Yacy-Erfinder Michael Christenmehr...

12 min.

Kultur

Abenteuer Fasten (2) – PSG#19

Audio - Kultur - 12.01.2017

2. Teil des Fasten sendung von 4.1.17 Ein Künstler im Selbstversuch zum Thema Fasten.mehr...

30 min.

Digital

Als bürgerliche Freiheiten ins Grundgesetz geschrieben wurden, sah die Welt auch nicht besser aus

Audio - Digital - 12.01.2017

Angesichts der letzten Terroranschläge und den aufziehende Wahlkampf überbieten sich Politikerinnen - nicht zuletzt in der Baden-Württembergischen Landesregierung - gerdazu mit schärferen Gesetzen, mehr sogenannten Verfassungsschützern, mehr Überwachung auf allen Kanälen.mehr...

kB min.

Politik

Als bürgerliche Freiheiten ins Grundgesetz geschrieben wurden, sah die Welt auch nicht besser aus

Audio - Politik - 12.01.2017

"Wenn Wut langweilig wird" titelte die Berliner Zeitung über das Ende von Legida in Leipzig. „Wir werden uns hier auf der Strasse zukünftig zurücknehmen“ sagte der letzte Redner Arndt Hohnstädter auf der 43. und voraussichtlich letzten Kundgebung von Legida.mehr...

16 min.

Politik

Als bürgerliche Freiheiten ins Grundgesetz geschrieben wurden, sah die Welt auch nicht besser aus

Audio - Politik - 12.01.2017

In Griechenland und Bulgarien sind Refugees an Unterkühlung gestorben. In Griechenland, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina und Serbien leben geflüchtete Menschen zur Zeit unter unwürdigsten Bedingungen.mehr...

10 min.

Kultur

Als bürgerliche Freiheiten ins Grundgesetz geschrieben wurden, sah die Welt auch nicht besser aus

Audio - Kultur - 12.01.2017

In der letzten Arranca erschien ein Arikel, der sich mit der Abwesenheit der Utopien in der Linken und dem "Kapitalistischen Realismus" beschäftigt. "Früher war alles besser, sogar die Zukunft.mehr...

20 min.

Politik

Kongos Reichtum wird ihm zum Verhängnis

Audio - Politik - 12.01.2017

Kein Land auf der Welt ist so reich an Bodenschätzen wie dieses: die Demokratische Republik Kongo. Eine unermessliche Vielfalt an Tieren und Pflanzen.mehr...

6 min.

Politik

Refugees in Griechenland bei Minustemperaturen draussen

Audio - Politik - 12.01.2017

Interview mit einem Mitarbeiter von Save the children über die Lage in den griechischen Geflüchteten-Campsmehr...

3 min.

Politik

Der Völkermord an den Herero und Nama

Audio - Politik - 11.01.2017

In der letzten Woche haben Vertreter der Herero und Name bei der UN eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht.mehr...

15 min.

Politik

Herero und Nama klagen in New York

Audio - Politik - 11.01.2017

In der letzten Woche haben Vertreter der Herero und Name bei der UN eine Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht.mehr...

7 min.

Wirtschaft

The Times They Are A Changin' - Interview mit Christoph Butterwegge

Audio - Wirtschaft - 11.01.2017

Vielleicht schon nicht mehr zu Zeiten Helmut Schmidts, wohl aber davor hätte ein renommierter Sozialwissenschaftler und Streiter für soziale Gerechtigkeit wie Christoph Butterwegge Kandidat für die SPD bei den Bundespräsidentenwahlen sein können.mehr...

25 min.

Kultur

Telenovelas in Lateinamerika

Audio - Kultur - 11.01.2017

Über den gesellschaftlichen Einfluss und den Stellenwert, den das Genre Telenovela in Lateinamerika bei der Bevölkerung hat.mehr...

13 min.

Politik

"Research Refugees": Bundesweite Tour zur Filmvorstellung startet heute in Freiburg

Audio - Politik - 11.01.2017

Heute Abend veranstaltet die Freiburger Gruppe der Initiative Uni Für Alle eine Filmvorstellung und Diskussion mit den Filmemachern von "Research Refugees" "Research Refugees" ist ein Dokumentarfilm zur sogenannten Flüchtlingskrise, produziert von Studierenden und Absolventinnen der Filmuniversität Babelsberg und der Bauhaus-Universität Weimar. 11 Episoden untersuchen die Stimmung in Deutschland und Europa, und geben den Geflüchteten ein Gesicht.mehr...

8 min.

Politik

Landkreis Waldshut: BUND protestiert gegen geplantes Pumpspeicherkraftwerk Atdorf am Auftakt der Erörterung

Audio - Politik - 11.01.2017

Am gestrigen Dienstag begann in Wehr die Erörterung zum Bau eines Pumpspeicherkraftwerks in Atdorf im Landkreis Waldshut.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Das Umweltbundesamt fordert den Abbau umweltschädlicher Subventionen

Audio - Gesellschaft - 11.01.2017

Ende letzer Woche gab es viele Medienberichte darüber, dass die Steuer auf Fleisch höher werden solle.mehr...

12 min.

Kultur

Bildung und Fersehen in Lateinamerika am Beispiel der Telenovela

Audio - Kultur - 11.01.2017

Das Fernsehgenre "Telenovela" geniesst (nicht nur) in Lateinamerika unglaubliche Popularität bei so gut wie allen Bevölkerungsgruppen und sind nicht nur deshalb ein spannendes Phänomen. Joachim Michael ist Autor des Buches "Telenovelas und kulturelle Zäsur Intermediale Gattungspassagen in Lateinamerika".mehr...

26 min.

Kultur

Theaterleute verlassen Gera nach rassistischen Anfeindungen

Audio - Kultur - 11.01.2017

Im wurde verkündet, dass vier Mitarbeiter_innen der Theater Gera und Altenburg ihre Verträge aufgrund von rassistischen Übergriffen nicht verlängern werden - sie wollen weg aus Gera.mehr...

10 min.

Politik

Verdrängung von betreuten Wohnformen in Berlin

Audio - Politik - 11.01.2017

Gentrifizierung in Berlin ist ja nichts neues. Immer mehr Berliner*innen ziehen weg, weil sie sich schlicht und einfach keine Wohnung mehr in Berlin leisten können.mehr...

8 min.

Politik

Brandenburg & Berlin verbieten Abschiebungen von Opfern rechter Gewalt

Audio - Politik - 11.01.2017

Brandenburg und Berlin wollen per Erlass Abschiebungen von Opfern rechter Gewalt verbieten. Der Verein Opferperspektive aus Brandenburg begrüsst die Entscheidung des Landes Brandenburg.mehr...

12 min.

Politik

Neu eingetütet: was bedeutet die Übernahme von Kaiser's Tengelmann durch Edeka für die Münchner Beschäftigten

Audio - Politik - 11.01.2017

Interview mit Manfred Schick, er ist Betriebsratsvorsitzender der Region München/Oberbayern bei Kaiser's Tengelmann, zuständig für 173 Filialen und 5.400 Beschäftigte.mehr...

7 min.

Politik

Liveübertragung: "Freiheit & Demokratie" u.a. mit Edward Snowden am Sonntag 15.01. in München

Audio - Politik - 11.01.2017

Interview mit Zain Raza von AcTVism Munich, einem der Veranstaltermehr...

12 min.

Kultur

Der populistische Angriff auf die Aufklärung und die Krise Europas (Teil 1/3)

Audio - Kultur - 11.01.2017

Christian Wolff-Vorlesung 2016 an der Philipps-Universität Marburg. Mitschnitt.mehr...

8 min.

Kultur

Der populistische Angriff auf die Aufklärung und die Krise Europas (Teil 2/3)

Audio - Kultur - 11.01.2017

Christian Wolff-Vorlesung 2016 an der Philipps-Universität Marburg. Mitschnitt.mehr...

39 min.

Kultur

Der populistische Angriff auf die Aufklärung und die Krise Europas (Teil 3/3)

Audio - Kultur - 11.01.2017

Christian Wolff-Vorlesung 2016 an der Philipps-Universität Marburg. Mitschnitt.mehr...

10 min.

Kultur

Hertz Deluxe - Klangkunst mit STRWÜÜ

Audio - Kultur - 11.01.2017

Seit Oktober 2016 gibt es im Neuen Ravensburger Kunstverein immer zum Vollmond eine Veranstaltung der Reihe "Hertz Deluxe".mehr...

20 min.

Politik

Interview mit Dierk Hirschel, Chefökonom ver.di, Teil 1

Audio - Politik - 11.01.2017

Expansive Geldplolitik der EZB Kritik von ver.di am deutschen Sachverständigenratmehr...

11 min.

Politik

Interview mit Dierk Hirschel, Chefökonom ver.di, Teil 2

Audio - Politik - 11.01.2017

Was ist 2017 wirtschaftspolitisch aus Sicht von ver.di zu erwartenmehr...

13 min.

Wirtschaft

Interview mit Dierk Hirschel, Chefökonom ver.di, Teil 3

Audio - Wirtschaft - 11.01.2017

Ver.di zu Freihandelsabkommen TiSA und CETAmehr...

7 min.

Wirtschaft

Zu gesellschaftlichen Diskursen, Analysen und Zusammenhängen. "Elemente und Ursprünge der Flüchtlingskrise" - ein Vortrag in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 10.01.2017

"Seit dem Sommer 2015 wird die deutsche Perspektive auf den sogenannten Bürgerkrieg in Syrien dominiert vom bangen Blick auf diejenigen, die der syrischen Hölle entronnen und nach Europa gekommen sind.mehr...

8 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Partei

Audio - Kultur - 10.01.2017

In den letzten Tagen bin ich gleich von zwei Menschen angepflaumt worden, welche sich ausgerechnet bei mir unflätig über die linken Schmarotzer beschwerten, die es sich im Staatsdienst oder in An­walts­kanzleien oder als Soziologinnen und Historikerinnen wohl ergehen liessen und jeglichen Bezug zur arbeitenden Bevölkerung verloren hätten.mehr...

11 min.

Politik

Abschlussrede Arndt Hohnstädter zur 43. und (letzten?) LEGIDA-Demo

Audio - Politik - 10.01.2017

Zur Dokumentation der vermutlich letzten LEGIDA-Demo in Leipzig.mehr...

16 min.

Politik

Seenotretter oder Gesetzesbrecher - Pegida wegen Facebookpost vor Gericht

Audio - Politik - 10.01.2017

Der "Mission Lifeline e.V." sammelt Spendengelder für ein Rettungsschiff im Mittelmeer. Am 27.11.2016 wurde der Verein von der Facebookseite von Lutz Bachmann bzw.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Seenotretter oder Gesetzesbrecher - Pegida wegen Facebookpost vor Gericht

Audio - Wirtschaft - 10.01.2017

Elektra und johannes von mikro.fm interviewen Dr. Anna Luczak, die im Münchener NSU-Prozess die Nebenklage unterstützt.mehr...

45 min.

Gesellschaft

Katherine Mansfield: Eigentlich eine feministische Ikone

Audio - Gesellschaft - 09.01.2017

Geboren 1888, gestorben am 1923: Katherine Mansfield hat in ihren 34 Lebensjahren ein Werk von über 100 Kurzgeschichten hinterlassen, deren Bedeutung für die Literatur von und über Frauen kaum zu überschätzen ist.mehr...

4 min.

Politik

"Die klare Kritik fehlt" - Aufmarsch islamisch-fundamentalistischer Kräfte in Indonesien

Audio - Politik - 09.01.2017

Während in Europa gegenwärtig nationalistische und menschenfeindliche Diskurse von rechtsextremen und -populistischen Parteien und Gruppierungen geschürt werden, übernehmen diese Rolle in Indonesien die islamisch-fundamentalistischen Kräfte.mehr...

16 min.

Politik

Busfahrer(innen)streik in Hessen

Audio - Politik - 09.01.2017

Seit den frühen Morgenstunden des 9. Januar sind die hessischen Busfahrer(innen) in den unbefristeten Streik getreten.mehr...

5 min.

Politik

Demonstration zum Gedenken an Oury Jalloh

Audio - Politik - 09.01.2017

Zum 12. Jahrestag des Todes von Oury Jalloh fand in Dessau am Samstag eine Gedenkdemo statt.mehr...

5 min.

Politik

Portugals Ausstieg aus der Austeritätspolitik

Audio - Politik - 09.01.2017

Am Samstag ist der ehemalige portugiesische Präsident und Ministerpräsident Mario Soares im Alter von 92 Jahren gestorben. Von manchen als Totengräber der Nelkenrevolution von 1974 bezeichnet, stellte er als Staatspräsident ein linkes Bollwerk gegen die rechte Regierungen in den achtziger und neunziger Jahren dar. Zuletzt unterstützte er den Kurs der seit gut einem Jahr amtierenden Linksregierung. Während sich die Linke in Spanien ausmanövriert und die dortigen Sozialdemokraten der PSOE wieder eine Rechtsregierung ermöglicht hat, stellt sich die Lage im benachbarten Portugal ganz anders und vollständig anders dar, als viele erwartet hatten.mehr...

13 min.

Politik

Gefangenenrechte in den USA gestärkt - Referentin in Berlin

Audio - Politik - 08.01.2017

Am 3. Januar entschied Bundesrichter Mariani überraschend, dass der klagende Gefangene Mumia Abu-Jamal das Recht auf medizinische Versorgung gegen Hepatitis C erhält, welche ihm die Gefängnisbehörde aus Kostengründen seit knapp zwei Jahren verweigert hatte. Noch steht die Berufung aus, aber schon jetzt ist deutlich, dass dieses Urteil für Tausende von Gefangenen in der US Gefängnisindustrie Bedeutung haben kann.mehr...

15 min.

Politik

Droht die Autobahnprivatisierung?

Audio - Politik - 07.01.2017

Interview mit Laura Valentukeviciute vom Verein Gemeingut in BürgerInnenhandmehr...

7 min.

Wirtschaft

Die Unbelehrbaren

Audio - Wirtschaft - 06.01.2017

Der Europäische Gerichtshof hat jetzt zum zweiten Mal die Vorratsdatenspeicherung kassiert, weil sie nicht mit der EU-Grundrechtecharta vereinbar ist.mehr...

9 min.

Politik

Der Civil March nach Aleppo

Audio - Politik - 06.01.2017

Ein Ende der Bombardierung von Zivilisten in Syrien und Korridore für Zivilisten für Hilfstransporte - das sind zwei zentrale Forderungen des "Civil Marchs to Aleppo".mehr...

13 min.

Kultur

Zu Geschlechterbeziehungen in der Kunst

Audio - Kultur - 06.01.2017

Vielleicht denken sie bei Geschlechterbeziehungen und Geschlechterstereotypen im Kontext zu Kunst auch an ein paar bestimmte Bilder.mehr...

14 min.