UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

>>School to Prison Pipeline<< in den USA - Interview mit Marylin Zuniga

Audio - Politik - 27.01.2017

Warum gehen so viele Kinder und Jugendliche aus den armen Gemeinden der USA direkt von der Schule ins Gefängnis?mehr...

14 min.

Politik

Der Widerstand in Standing Rock geht in eine neue Runde

Audio - Politik - 26.01.2017

Seit Monaten gibt es im Indigenenreservat Standing Rock in North Dakota massive Proteste gegen den Bau einer Ölpipeline.mehr...

3 min.

Politik

Zwischen Abschiebung und Ausgrenzung - Asylpolitik für Roma gescheitert

Audio - Politik - 26.01.2017

Zusammenfassung von Interviews mit Mensur Haliti, Roma Initiatives Office und Sean McGinley, Flüchtlingsrat BaWü zur Situation der Romamehr...

10 min.

Politik

Eine Woche in der Hand von Google - Ein Selbstversuch

Audio - Politik - 26.01.2017

Die Firma Google ist schon lange keine einfache Suchmaschine mehr, sondern lebt viel mehr von den Daten ihrer Nutzer.mehr...

8 min.

Politik

Migrationsbeiratswahl in München

Audio - Politik - 26.01.2017

Die Wahl des Migrationsbeirats München ist dieses Jahr von einigen Skandalen verfolgt.mehr...

9 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Eiserne Disziplin

Audio - Kultur - 26.01.2017

Eiserne Disziplin muss uns durch die nächsten vier Jahre tragen, der feste Wille, Fotos und Tweets zu ignorieren und niemals nicht auf irgendwelche Schlagzeilen zu kucken, welche der nun in­am­tierte oberste Schafseckel in den Vereinigten Staaten am Laufmeter produziert, sowie die innere Grösse, dies auch durchzuhalten.mehr...

11 min.

Politik

SHOAH - Rolf Becker zum Zeitzeugenfilm"„Losgelöst von allen Wurzeln…“

Audio - Politik - 26.01.2017

Anlässlich der diesjährigen XXII. Internationalen Rosa-Luxemburg Konferenz am 14. Januar in Berlin wurde der Schauspieler und Antifaschist Rolf Becker zu dem Filmprojekt: „Losgelöst von allen Wurzeln…“ interviewt. In dem Film geht es um die Begegnung und den Austausch zweier Generationen jüdischer Linker.mehr...

26 min.

Politik

Canabis als Medizien ab 1 März gibts Kiff auf Rezept

Audio - Politik - 26.01.2017

CANNABIS als Medizin: Michael Knodt (Freier Journalist) + Maximilian Plenert (Deutscher Hanf Verband | wissenschaftlicher Mitarbeiter) https://hanfverband.de/mehr...

10 min.

Wirtschaft

Faule Schweizer Bankkredite stürzen Mosambik in den Staatsbankrott

Audio - Wirtschaft - 25.01.2017

Es ist eine Episode wie aus einem Mafiathriller, verworren, undurchsichtig, unübersichtlich – und mittendrin ist die Schweizer Grossbank Credit Suisse CS. Vor 4 Jahren soll die CS Kredite vergeben haben, an die damaligen Machthaber in Mozambique.mehr...

13 min.

Politik

Einmal Stasi, immer Stasi?

Audio - Politik - 25.01.2017

Ilko-Sascha Kowalczuk ist Mitarbeiter in der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen im Bereich Bildung und Forschung.mehr...

18 min.

Politik

Sozialistische Vorwahl in Frankreich: Stichwahl Hamon Vs. Valls - "Inhaltlich ist vieles nicht dumm, wofür Hamon programmatisch steht"

Audio - Politik - 25.01.2017

In Frankreich bestimmt die sozialistische Partei gegenwärtig ihren Präsidentschaftskandidaten in einer offenen Vorwahl nach amerikanischem Beispiel.mehr...

9 min.

Kultur

Wie ein (Tagebuch-)Gedicht entsteht - PSG#21

Audio - Kultur - 25.01.2017

Der Dresdner Künstler und Heimatdichter Thomas Preibisch erzählt diesmal davon, wie er Gedichte schreibt und gibt auch eine Anleitung wie der Hörer ein einfaches eigenes "Tagebuchgedicht" schreiben könnte, mit dessen Hilfe Er oder Sie dann Klarheit über die eigenen Wünsche bekommen kann.mehr...

30 min.

Politik

EDF stimmt Entschädigung für Abschaltung des AKW Fessenheim zu: "Wir hätten es eher geglaubt, wenn es vor einem Jahr gekommen wäre"

Audio - Politik - 25.01.2017

In dieser Woche kamen gleich zwei Meldungen zum Atomkraftwerk Fessenheim, wenige Monaten vor einer französischen Präsidentschaftswahl, die sowieso jede Entscheidung in Frage stellen könnte. Der Verwaltungsrat des Atomriesen EDF hat einer Einigung mit dem französischen Staat zum AKW Fessenheim zugestimmt. 450 Millionen Euro soll der Konzern von der französischen Steuerzahlerin als Entschädigung erhalten dafür, dass sie das AKW Fessenheim abschaltet.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die erste soziale Klasse erblickt das Licht der Welt - Byzanz

Audio - Wirtschaft - 25.01.2017

Landmonopolisierung, Staatskrisen und Schuldenerlasse (“Jubeljahre”) in der Antike Vierter und letzter Teil des Beitrages des US-amerikanischen alternativen Ökonomen Michael Hudson.mehr...

2 min.

Politik

Zukunftschancen – wie Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit kommen

Audio - Politik - 25.01.2017

Der Weg für Flüchtlinge von der Arbeitserlaubnis zum festen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz kann ein weiter sein.mehr...

48 min.

Politik

Stationäre kennzeichenerfassung in sachsen angedacht

Audio - Politik - 24.01.2017

Interview mit enrico stange, sprecher der linken sachsen für innenpolitik : der sächsische innenminister ulbig denkt über eine allgemeine kennzeichenerfassung an bestimmten orten nach.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Selbstverwaltung, belagerung und "normales leben" im türkisch-kurdischen nusaybin

Audio - Wirtschaft - 24.01.2017

: im türkischen teil kurdistans herscht seit 1984 ein bürgerkrieg. über 5000 dörfer wurden zerstört.mehr...

7 min.

Politik

3 kurdische aktivitinnen vor 4 jahren in paris ermordet

Audio - Politik - 24.01.2017

Am 9. Januar 2013 wurden die kurdischen Politikerinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez in den Räumen des Kurdischen Informationsbüros in der Nähe des Pariser Nordbahnhofes heimtückisch ermordet. Der Täter hat sich jetzt kurz vor Prozessbeginn selbst ermordet. ein kurzes Interview zum 4. Todestag.mehr...

2 min.

Politik

StammtischkämperInnen

Audio - Politik - 24.01.2017

Interview mit https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/, ortsgruppe leipzig. : die gesellschaft rutscht nach rechts: rechte parteien erhalten bei landtagswahlen über 20%, angriffe auf nichtdeutsche gehören wieder zum alltag und in sachsen gibt es wöchentliche aufmärsche von rassistInnen. die kampagne stammtischkämperInnen hat sich vorgenommen rechten sprüchen im alltag entgegegn zu treten.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Was ist feministische Mädchenarbeit heute? TRITTA Freiburg im Gespräch

Audio - Gesellschaft - 24.01.2017

Ein Interview zu den Herausforderungen feministischer Mädchenarbeit heute mit Martina Hocke von TRITTA, dem Verein für feministische Mädchenarbeit. bis Min. 5 zur inhaltlichen Arbeit und Positionen bis Min. 12 zur Finanzierung und Unterstützuingsmöglichkeitenmehr...

12 min.

Kultur

Kolonialismus in Museen und Gesellschaft

Audio - Kultur - 24.01.2017

Die Spuren des Kolonialismus sind allgegenwärtig, auf den Strassen, in der Gesellschaft, in Museen.mehr...

14 min.

Politik

Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muss

Audio - Politik - 24.01.2017

Unter dem Titel "Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muss“ hat Franziska Krah kürzlich ein Buch zur Geschichte der Antisemitismusforschung in Deutschland von 1901 bis 1933 veröffentlicht.mehr...

21 min.

Politik

Reste einer verlorenen Zukunft

Audio - Politik - 24.01.2017

Das neue Jahr beginnt mit dem Tod einer Person, die sich für eine kritische Theorie der Popkultur verdient gemacht hat: Am 13. Januar 2017 hat sich der Kulturwissenschaftler Mark Fisher das Leben genommen.mehr...

23 min.

Politik

"Wir versuchen, es der Regierung so schwer wie möglich zu machen, abzuschieben"

Audio - Politik - 24.01.2017

Gestern gab es eine erneute Sammelabschiebung nach Afghanistan. Es wurden 26 Männer abgeschoben, vor allem aus Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.mehr...

6 min.

Politik

Drohende Zwangsräumung eines Wohneims für obdachlose Männer in Berlin Moabit

Audio - Politik - 24.01.2017

Steigende Mieten, Gentrifizierung, Entlassung des Staatssekretärs für Wohnen, oder auch die Verdrängung betreuter Wohnformen: Die Berliner Wohnungsmarktpolitik bleibt ein heisses Pflaster.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Buchpräsentation: Netzwerk des Todes

Audio - Wirtschaft - 24.01.2017

Die kriminellen Verflechtungen von deutscher Rüstungsindustrie und Behörden.mehr...

39 min.

Politik

"Eine Blume am 8. März reicht nicht" - Veranstaltungen zum Frauen*kampftag 2017 in Thüringen

Audio - Politik - 23.01.2017

Zum vierten Mal organisiert ein Thüringenweites Bündnis zahlreiche Veranstaltungen rund um den 8. März.mehr...

13 min.

Politik

Noch immer kein ausreichender Schutz von Whistleblower*innen in der EU

Audio - Politik - 23.01.2017

Die Rechte von Whistleblower*innen sind in der EU immer noch nicht gesetzlich geschützt. Verschiedene Nichtregierungsorganisationen fordern deswegen schon seit langem Änderungen in der Gesetzgebung.mehr...

9 min.

Politik

Narrative Politik

Audio - Politik - 23.01.2017

Eine gute Erzählung macht zwar eine politische Position attraktiver, aber die narrative Versuchung führt zugleich oft auf fiktive Abwege.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Trump könnte TTIP weiterhin wollen - TALK mit Pia Eberhardt

Audio - Gesellschaft - 23.01.2017

Freihandelsverträge sind oft gar nicht so frei, wie sie tönen. Im Gegenteil, sie knebeln die Menschen oftmals und führen zu einem Abbau der Demokratie.mehr...

12 min.

Politik

Antisemit Norman Finkelstein am Max-Planck Institut Halle zu Gast

Audio - Politik - 23.01.2017

Das Max-Planck Institut für ethnologische Forschung in Halle hat den Politologen und Antisemiten Norman Finkelstein zu zwei Gastvorträgen eingeladen.mehr...

10 min.

Politik

Ein Blick auf den Postkolonialismus in Berlin

Audio - Politik - 23.01.2017

In Berlin finden sich an vielen Orten direkte Spuren der Kolonialzeit wieder - zum Beispiel zeugt das sogenannte Afrikaviertel in Berlin Wedding von dieser Zeit und ihren Kolonialherren.mehr...

12 min.

Politik

Jahrzehnte nach den bleiernen Jahren: Versöhnungsprozess in Italien

Audio - Politik - 23.01.2017

2008 begann ein Versöhnungsprozess, der die sogenannten bleiernen Jahre in Italien aufarbeitet.mehr...

16 min.

Politik

Ex-BrigadistInnen und Tochter von Aldo Moro im Gespräch: Veranstaltung zu Versöhnungsprozess in Italien

Audio - Politik - 23.01.2017

Versöhnungstreffen als Methode der "horizontalen Gerechtigkeit": Ein Bericht mit O-Tönen von der Präsentation in Freiburg. 2008 begann ein Versöhnungsprozess, der die sogenannten bleiernen Jahre in Italien aufarbeitet.mehr...

22 min.

Politik

Extreme Rechte in Sachsen: immer aggressiver und krimineller

Audio - Politik - 23.01.2017

Die extreme Rechte in Sachsen ist aggressiver und krimineller denn je – doch Gegenmassnahmen greifen nicht hinreichend.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Faktische Enteignung deutscher Sparer_innen durch Niedrigzinspolitik?

Audio - Wirtschaft - 22.01.2017

Die deutschen Sparer_innen werden durch die Niedrigzinspolitik enteignet, diesen Satz kann man in vielen Medien hören und lesen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Leonard Peltiers Begnadigung erneut abgewiesen - 41 Jahre Haft und weiter

Audio - Gesellschaft - 22.01.2017

Kurz vor dem Amtswechsel der US Präsidentschaft entliess Barack Obama viele Gefangene oder verkürzte zumindest die z.T.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Flüchtling aus Gambia bei Passverlängerung aus Ausländerbehörde Nürtingen abgeschoben

Audio - Wirtschaft - 20.01.2017

In Baden-Württemberg kommt es in der letzten Zeit immer wieder zu Abschiebungen direkt aus Ausländerbehörden.mehr...

9 min.

Politik

Sammelabschiebungen nach Afghanistan - Neue "asylpolitische Schweinerei" der baden-württembergischen Grünen

Audio - Politik - 20.01.2017

Laut Flüchtlingsrat Baden-Württemberg und auch der innenpolitischen Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Ulla Jelpke, findet der 2. Sammelabschiebeflug nach Afghanistan am nächsten Dienstag (24. Januar) statt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Brexit-Plan der britischen Regierung: "internationaler Wettbewerb" vs. ArbeitnehmerInnenrechte

Audio - Wirtschaft - 20.01.2017

Am vergangenen Dienstag hat die britische Premierministerin Theresa May endlich ihre monatelang erwarteten Pläne für die Brexit-Verhandlungen mit der EU vorgestellt.mehr...

6 min.

Politik

Bern und der Sklavenhandel

Audio - Politik - 20.01.2017

Ein Stadtrundgang durch Bern zeigt Verstrickungen in den Sklavenhandel aufmehr...

9 min.

Politik

DIY-Design im 20. Jahrhundert

Audio - Politik - 20.01.2017

Wir schauen in die Hauptstadt nach Berlin, wo diesen Monat noch eine Ausstellung zum Do-it-your-self-Design zu sehen ist.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Verdrängung obdachloser Menschen in Berlin

Audio - Wirtschaft - 20.01.2017

„Wir können die Welt nicht verändern – doch wir können aktiv sein und helfen“, so lautet das Motto der Berliner Obdachlosenhilfe.mehr...

8 min.

Politik

Protest gegen die Entlassung von Andrej Holm

Audio - Politik - 20.01.2017

Die Debatte um den ehemalige Bau-Staatssekretär Berlins Andrej Holm hat besonders in dieser Woche fahrt aufgemommen.mehr...

6 min.

Politik

Elsässer streamte Höckes Brauhaus-Watzke-Rede und träumt von Putins Armee in Polen

Audio - Politik - 20.01.2017

Am 17.1.2017 hielt der thüringer AfD-Fraktionsvorsitzender Björn Höcke im Ball- und Brauhaus Watzke in Dresden-Pieschen eine Rede.mehr...

14 min.

Kultur

Zukunftschancen – wie Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit kommen

Audio - Kultur - 20.01.2017

Moderatorin Niki Matta im Gespräch mit Helen Thein über den Aufsatzbandes „lieben, was es nicht gibt“ – Literatur, Pop und Politik bei Ronald M.mehr...

47 min.

Gesellschaft

Migrantinnen aus Lateinamerika für die Rechte von Flüchtlingsfrauen in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 19.01.2017

Empowerment für geflüchtete Frauen, Hilfe zur Selbsthilfe, über ihre Rechte informiert werden und lernen diese einzufordern: das macht Women in Exile.mehr...

8 min.

Politik

Sicherheitslücke bei WhatsApp

Audio - Politik - 19.01.2017

Wie der Guardian berichtet, hat WhatsApp seit April 2016 eine Sicherheitslücke.mehr...

6 min.

Politik

Sanctuary Cities - Auftaktveranstaltung in Freiburg

Audio - Politik - 19.01.2017

Am 19. Januar fand eine Auftaktveranstaltung zum Thema: "Sanctuary Cities, Freiburg als Zufluchtsstadt" statt. Über das Konzept einer Stadt, die alle ihre Bewohner/innen schützt, referierten Albert Scherr und Roland Roth. Wir waren vor Ort und haben uns das mal angeschaut.mehr...

4 min.

Politik

"Holm geht - wir bleiben"

Audio - Politik - 19.01.2017

Interview mit Besetzer des Instituts der Sozialwissenschaften, HU Berlin. Protest gegen Entlassung von Andrej Holm, Stadtsoziologe.mehr...

3 min.