UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Der befreiende Tomatenwurf - die Frauen machten sich auf den Weg

Audio - Gesellschaft - 02.10.2019

Der Tomatenwurf von Sigrid Rüger 1968 auf der 23. Delegiertenkonferenz des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) am 13.9.1968 leitete in der BRD die zweite Welle der Frauenbewegung ein. Frauenzentren, Kinderläden, Frauenhäuser, Frauenverlage, Frauenbuchläden und vieles mehr wurden gegründet. In diesem Feature kommen Frauen zu Wort die diese Gründungsphase aktiv mitgestaltet haben und auch heute noch die Frauenbewegung mit gestalten.mehr...

59 min.

Politik

Mediale Freiräume im Untergrund und nach '89

Audio - Politik - 02.10.2019

"Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Mediale Freiräume im Untergrund und nach '89" - das ist der Titel einer Podiumsdiskussion, die am 02.10.2019 in Leipzig stattfinden wird.mehr...

12 min.

Politik

"Unter Druck. Wie Deutschland sich verändert" - Interview mit Autorin Jana Simon

Audio - Politik - 02.10.2019

Die Zeit-Autorin Jana Simon hat seit 2013 mehrere Menschen beobachtet: einen Politiker, einen Bosch-Ingenieur, eine Influencerin, eine Altenpflegerin, einen Polizisten und einen Investmentbanker.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Wer genau kämpft am Freitag für die Zukunft?

Audio - Gesellschaft - 02.10.2019

Spätestens seit dem 20.09.2019 kann kaum noch ein Mensch sagen, er hätte von Fridays for Future, der Kliamaktivistin Greta Thunberg oder Klimagerechtigkeit nichts gehört.mehr...

21 min.

Kultur

Filmtipp "Spartacus"

Audio - Kultur - 02.10.2019

Filmtipp zum Film "Spartacus" (USA 1960), vorgestellt von Linus aus dem Cinema Quadrat. Spartacus läuft bei uns um englischen Original mit deutschen Untertiteln am Montag, den 07.10. um 19:30 Uhr.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Plaste

Audio - Gesellschaft - 02.10.2019

Plastik ist überall. Plastik ist in wichtigen medizinischen Geräten.mehr...

15 min.

Politik

Freies Radio und politischer Rechtsruck – Zur Situation in Sachsen

Audio - Politik - 02.10.2019

Freie Radios agieren mit dem emanzipatorischen Anspruch, gesellschaftliche Gleichheit und individuelle Freiheit zu fördern. Doch nicht erst seit dem Erfolg rechter Strömungen werden freie Radioprojekte als offene Räume der Selbstermächtigung unter Druck gesetzt, wie folgendes Gespräch verdeutlicht: Radio Corax sprach mit Jörg von Radio T aus Chemnitz und Roman von Coloradio Dresden.mehr...

17 min.

Politik

Abschlussbericht des NSU-Untersuchungsausschuss Thüringen

Audio - Politik - 02.10.2019

Thüringen spielte für den Nationalsozialistischen Untergrund, kurz NSU, eine besondere Rolle: Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe wuchsen in Jena auf und gingen von Thüringen aus in den Untergrund.mehr...

17 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Oktober 2019

Audio - Politik - 02.10.2019

Logbuch SoLaWi - der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Klimawandel und den Themen einer globalen Ernährung von unten. In dieser Ausgabe: Landgrabbing in Mexiko - Ökologie gegen indigene KleinbäuerInnen ausgespielt Fridays for Future: Weltweiter Aktionstag - auch in Freiburg mit Rekordbeteiligung Urbanes Imkern: Sinnvolle Unterstützung für die Bienen oder unüberlegter Eingriff in Ökosysteme? Megaschlachterei Tonnies: schlecht für die Tiere, schlecht für die Menschen, die dort arbeitenmehr...

58 min.

Kultur

HURRA HURRA - Internationales Festival zur Designausbildung

Audio - Kultur - 02.10.2019

Über 300 Expertinnen und Experten aus Lehre, Kunst, Design und Wissenschaft werden zu Gast sein beim HURRA HURRA – Internationales Festival zur Designausbildung im 21. Jahrhundert an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Studierende, Lehrende und Gestaltende experimentieren, bauen und diskutieren über neue Konzepte, angewandte Modelle und Anforderungen an die Designausbildung in der heutigen Zeit. Tessa und Valentina haben das Festival mit organisiert und sprachen mit Radio Corax darüber.mehr...

16 min.

Kultur

Sounds of '89 - Ein Klangkalender

Audio - Kultur - 02.10.2019

Die Ausstellung 'Sounds of ´89. Ein Klangkalender' ist der Versuch einen mehrmedialen Durchlauf durch das Jahr 1989 zu machen.mehr...

11 min.

Politik

Direktversicherungen

Audio - Politik - 02.10.2019

Jahrzehnte lang wurden Direktversicherungen an ArbeitnehmerInnen verkauft und grosse Geldmengen bei der Auszahlung in Aussicht gestellt.mehr...

49 min.

Politik

Ein Beruf für sehbehinderte Frauen: Medizinisch-taktile Untersucherin

Audio - Politik - 02.10.2019

Der Monat Oktober wird jedes Jahr genutzt, um das Thema Brustkrebs in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.mehr...

13 min.

Kultur

Festival Szene Europa vom 02.10. bis zum 12.10. in Dresden

Audio - Kultur - 02.10.2019

Vom 02.10 bis zum 12.10. gibt es ein Festival „ Szene Europa „; Blickwinkel aus neun europäischen Ländern. vom 02. bis 12. Oktober 2019 Societaetstheater, Zentralwerk, Projekttheater & Hauptstrasse Weitere Infos unter:www.societaetstheater.demehr...

9 min.

Gesellschaft

"Swarming" von Extinction Rebellion in der Münchner Maxvorstadt

Audio - Gesellschaft - 01.10.2019

Mit O-Tönen von der Aktion/Strassenblockade und Stimmen von drei Aktivist_innenmehr...

8 min.

Politik

Biodiversität in Gefahr!

Audio - Politik - 01.10.2019

Heute Vortrag von Christine von Weizäcker (ECOROPA) an der Uni Freiburg. Wann: Dienstag, 1. Oktober 2018, 19:30 Uhr Wo: Hörsaal 3044, Kollegiengebäude III, Universität Freiburg Eine Veranstaltung des BUND-Regionalverbands südlicher Oberrhein und der BUND-Gruppen Schönberg und Staufen/Sulzburg. Alle zwei Jahre finden die Vertragsstaatenkonferenzen zur Biodiversitätskonvention statt. Hier geht es nicht zuletzt darum, die Artenvielfalt und die Vielfalt der Ökosysteme weltweit zu schützen.mehr...

9 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kalkuttamedizin

Audio - Kultur - 01.10.2019

Wieviele schöne Berufe sind nicht leider ausgestorben!mehr...

10 min.

Politik

Vom Arisierer der Deutschen Bank zum Mister Banker of Germany - aus dem Nachlass des Hermann Josef Abs –

Audio - Politik - 01.10.2019

Im folgenden Beitrag von Gaby Weber aus Buenos Aires geht es um das Londoner Schuldenabkommen, das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel aus dem Jahr 1952 und um die Aktion Geschäftsfreund (Finanzierung des israelischen Atomprogramms durch den Adenauer-Staat). Hermann Josef Abs, während des Zweiten Weltkrieges Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und verantwortlich für die „Arisierung“ jüdischen Eigentums, war nach dem Krieg Vertrauter von Bundeskanzler Adenauer, Katholik wie er.mehr...

46 min.

Wirtschaft

Psychopathen am Arbeitsplatz

Audio - Wirtschaft - 01.10.2019

Es gibt - wie man inzwischen herausgefunden hat - mehr Psychopathen am Arbeitsplatz, als man gemeinhin denkt.mehr...

12 min.

Politik

L(ost) - Gespräch mit dem Humangeographen Dominik Intelmann

Audio - Politik - 01.10.2019

In Leipzig ist am Wochenende eine zweitägige Konferenz zur aktuellen Analyse der ostdeutschen Gesellschaft, die mit dem Subtitel l(ost) in transformation am Freitag 4.10.mehr...

19 min.

Politik

Linksunten: Keine Ermittlungen mehr, aber linksunten bleibt offline

Audio - Politik - 01.10.2019

Aufgrund der dünnen "Beweislage" sieht die Staatsanwaltschaft keine Gründe für eine Anklage gegen die vermeintlichen Betreiberinnen und Betreiber der linken Webseite. Knapp neun Jahre existierte die Internetplattform »Indymedia linksunten«.mehr...

12 min.

Politik

Anti-Knast-Tage in Berlin

Audio - Politik - 01.10.2019

Vom 23. bis 27. Oktober 2019 finden in  Kreuzberg, im Mehringhof, wieder die Anti-Knast-Tage statt. „Knast ist sichtbarer brutaler Ausdruck einer Gesellschaft, die unfähig ist, die von ihr verursachten Probleme zu lösen.mehr...

12 min.

Politik

Aktionsmonat für Georges Abdallah

Audio - Politik - 01.10.2019

Georges Ibrahim Abdallah wird im Oktober sein 36. Jahr Gefangenschaft in Frankreich beginnen.mehr...

12 min.

Politik

Protest gegen Wiedervereinigungsfeiern am 3. Oktober 2019

Audio - Politik - 01.10.2019

Gegen diese Einheitsfeiern der Herrschenden wird es in einigen Städten Aktionen geben. Sei es in Berlin, Kiel, Magdeburg oder Hamburg. „Die deutschen Zustände sind unerträglich.mehr...

11 min.

Politik

Der "Kleine sächsische Abreisskalender" (1) - Horst Metz und die Sachsen LB

Audio - Politik - 01.10.2019

Der "Kleine sächsische Abreisskalender" widmet sich am Tag seiner jeweiligen Sendung einem Ereignis, das an diesem Tag in der Geschichte Sachsens stattgefunden hat und präsentiert es wahlweise auf unterhaltsame, satirische oder anderweitig lockere Weise. Am 30. September 2019 ging es um den 30. September n2007. An diesem Tag trat der sächsische Finanzminister Horst Metz (CDU) im Rahmen des Skandals um die SachsenLB von seinem Amt zurück. Der Beitrag erinnert daran und zeichnet die Ereignisse bis zu diesem Tag nach.mehr...

6 min.

Politik

Konferenz 'Lost in Transformation'

Audio - Politik - 01.10.2019

Am Wochenende des 04.10.19 findet eine Konferenz mit dem Titel 'Lost in Transformation' in Leipzig statt. Auszug aus dem Ankündigungstext: "Die Konferenz „Lost in Transformation“ möchte geläufige und weniger geläufige Analysen über die Eigenarten Ostdeutschlands versammeln und mit einer interessierten Öffentlichkeit debattieren.mehr...

12 min.

Politik

Magazinbeitrag: Direktversicherungen

Audio - Politik - 01.10.2019

Zwei Mitglieder des Vereins der Direktversicherungsgeschädigten e.V.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Wo wohnen Insekten im Winter?

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Der Sommer ist vorbei und damit auch das Schwirren und Summen auf den Wiesen und den Balkonen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Gefahr ist auch nach Abschaltung des Atomkraftwerks Fessenheim noch nicht gebannt...

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Für Ende Juni 2020 ist nun wieder mal die Abschaltung des AKW Fessenheim an der Französisch-Deutschen Grenze angekündigt.mehr...

6 min.

Politik

Rechtsterrorismus in Frankreich: Auch hochrangiger Diplomat in die Action des forces opérationnelles involviert

Audio - Politik - 30.09.2019

Rechtsterrorismus ist in Deutschland nach dem Mord an dem Politiker Walter Lübke wieder mehr Menschen im Bewusstsein.mehr...

15 min.

Kultur

Arbeit mit Farbe - der Trendanalyst

Audio - Kultur - 30.09.2019

Niels Holger Wien berät die Designbranche bezüglich der neuesten Trends. Ganz wichtig dabei: Farben, Farben, Farben.mehr...

30 min.

Kultur

Arbeit mit Farbe - der Color Grader

Audio - Kultur - 30.09.2019

Obwohl wir die Arbeit von Color GraderInnen im besten Fall nicht sehen - ohne Farbkorrektur ist ein Film nicht rund.mehr...

10 min.

Politik

Massenproteste in Ägypten

Audio - Politik - 30.09.2019

In Ägypten finden aktuell wieder Proteste statt. Erinnerungen werden wach.mehr...

11 min.

Kultur

"Ingwergelb - Schattengrün"

Audio - Kultur - 30.09.2019

"Ich sehe Rosa und denke Orange." "Entgegen meiner Erwartung erinnert die Farbe an etwas, obwohl ich dachte, sie sei ohne Bedeutung" Sätze wie diese stehen in Bärbel Messmanns Künstlerheft "Ingwergelb - Schattengrün".mehr...

4 min.

Kultur

Dem Film Farbe geben

Audio - Kultur - 30.09.2019

Farbe im Film kann auf über 100 Jahre Geschichte zurückblicken, die vor allem zu Beginn sehr wechselhaft war.mehr...

6 min.

Politik

Mutmassliche G7-Gegner aus Nürnberg bleiben in Haft

Audio - Politik - 30.09.2019

Am 21. August, 4 Tage vor Beginn des G7-Gipfels in Biarritz, wurden an einer Mautstelle in Frankreich drei Jugendliche aus Nürnberg verhaftet.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Diskriminierung in Lehrbüchern: Keine Panik vor Diskriminierung?

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Lehrbücher können extrem langweilig sein. Wenn es sich obendrein noch um ein Fach handelt, das nur bei wenigen Leidenschaft erweckt, dann kann Humor oft helfen.mehr...

10 min.

Politik

Nach den Wahlen in Österreich

Audio - Politik - 30.09.2019

Nachdem der ehemalige österreichische Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) nach Bekanntwerden des viel diskutierten Ibiza-Videos Mitte Mai alle seine Ämter ablegte, wurden in Österreich nach weniger als zwei Jahren Rechtsregierung von ÖVP und FPÖ Neuwahlen notwendig.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Insekten unter dem Einfluss des Klimawandels

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

2017 zeigte erstmals eine Studie das Ausmass des Insektensterbens auf. Laut der Studie ist die Biomasse der Fluginsekten in Nordrhein-Westfalen seit 1989 mancherorts um bis zu 80 Prozent zurückgegangen.mehr...

31 min.

Gesellschaft

Wo wohnen Insekten im Winter?

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Der Sommer ist vorbei und damit auch das Schwirren und Summen auf den Wiesen und den Balkonen.mehr...

7 min.

Politik

"Der Lärm und der Geruch" – Kritik am verzerrten Bild, das durch positive Nachrufe auf Jacques Chirac entsteht

Audio - Politik - 30.09.2019

Heute wurde der ehemalige französische Präsident Jacques Chirac beerdigt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Zur Rolle von Frauen in Streiks

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Ingrid Artus ist Professorin für Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Christian Holtzhauer, Schauspielintendant am Nationaltheater Mannheim, im Interview

Audio - Gesellschaft - 30.09.2019

Christian Holtzhauer ist seit der Spielzeit 2018/19 Intendant des Schauspielhauses am Nationaltheater Mannheim.mehr...

13 min.

Politik

Haiti: Die Treibstoffkrise ist nur ein Auslöser der Proteste und Unruhen in dem Karibikstaat

Audio - Politik - 29.09.2019

Was bedeutet es, wenn einem Land der Treibstoff ausgeht, dessen Bevölkerung weitgehend arm ist?mehr...

25 min.

Politik

Umgang mit Rassismus an Schulen

Audio - Politik - 27.09.2019

Die Schule ist für viele Schüler*innen ein Ort, an dem sie einen Grossteil ihrer Zeit verbringen.mehr...

6 min.

Politik

Winfried Wolf: Mit den Elektroautos in die nächste Sackgasse - Verkehrswende !!!

Audio - Politik - 27.09.2019

Vortrag im Mannheimer Gewerkschaftshaus organisiert von "Wir bezahlen eure Krise nicht" unterstützt vom Zukunftsforum der Gewerkschaften, attac und IG Metallmehr...

1 min.

Politik

Infomagazin von Freitag, den 27. September 2019

Audio - Politik - 27.09.2019

Safe Abortion Day am Samstag: Bündnis fordert die Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen Kritik an Rechtsprechung zu §219a: Ex-BGH-Richter Fischer gewinnt vor Gericht gegen Journalistin Abschaltung vom AKW Fessenheim Ende Juni 2020? - Gefahr ist auch nach Abschaltung des Atomkraftwerks noch nicht gebannt... Zwischen Existenzängsten und Artensterben: Lassen sich kleinbäuerliche Betriebe gegen Umweltorganisationen ausspielen? "Schwachsinn und Pillepalle": Fridays for Future halten nichts von den Beschlüssen der Bundesregierung Abschiebung von armenischer Familie nach Russland - Polizei versuchte sogar schwer kranken Vater aus der Psychiatrie abzuschieben GEMA-freie Musik von Elende Bandemehr...

59 min.

Politik

Winfried Wolf: Mit den Elektroautos in die nächste Sackgasse - Verkehrswende !!!

Audio - Politik - 27.09.2019

Vortrag im Mannheimer Gewerkschaftshaus organisiert von "Wir bezahlen eure Krise nicht" unterstützt vom Zukunftsforum der Gewerkschaften, attac und IG Metallmehr...

1 min.

Gesellschaft

Der Klimawandel und die Philippinen

Audio - Gesellschaft - 26.09.2019

Weltweit gingen letzten Freitag Hunderttausende auf die Strasse, um für einen effizienteren Umwelt- und Klimaschutz zu protestieren.mehr...

3 min.

Politik

Vom 'Arbeiterkampf' zu 'Analyse und Kritik'

Audio - Politik - 26.09.2019

"Analyse und Kritik" ist eine Zeitung, die einmal im Monat erscheint - nach eigener Auskunft ist es eine "Zeitung für linke Debatte und Praxis".mehr...

29 min.