Lustige Eselsbrücken erleichtern das Erinnern und heben die Stimmung beim Einprägen trockener Inhalte. Wenn Witze allerdings auf Kosten benachteiligter Gruppen gerissen werden, die auch zu den Leser*innen gehören, kann sich dieser Effekt umkehren.
Darüber haben wir mit Rebekka Blum vom Netzwerk für Demokratie und Courage (https://www.netzwerk-courage.de/) am Beispiel des Statistik-Lehrbuchs "Keine Panik vor Statistik" aus dem Springer-Buchverlag gesprochen, das dort seit 10 Jahren im Angebot ist.
Das Buch "Keine Panik vor Statistik!" von Rombach/Oestreich ist bei Springer Spektrum seit 2018 in der 6. Auflage verfügbar.
Diskriminierung in Lehrbüchern: Keine Panik vor Diskriminierung?
Lehrbücher können extrem langweilig sein. Wenn es sich obendrein noch um ein Fach handelt, das nur bei wenigen Leidenschaft erweckt, dann kann Humor oft helfen.

Autor: manu
Radio: RDL Datum: 30.09.2019
Länge: 10:07 min. Bitrate: 98 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...