UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Wir bitten nicht länger um Erlaubnis - zur Geschichte Freier Radios

Audio - Politik - 16.09.2019

Ankündigung für Film und Diskussionsveranstaltung (Do, 19.9) in Halle über Geschichte Freier Radios bzw.mehr...

2 min.

Politik

Radio Luftikus, Radio Venceremos, Radio Startbahn West,... - Heide Platen über einstige Piratenradios in Frankfurt

Audio - Politik - 16.09.2019

Ende der 1970er Jahre entstanden in zahlreichen westdeutschen Städten illegale Piratensender, die selten länger als 30 Minuten pro Aktion und unter anderem aus "Protest gegen Umweltzerstörung, Atomkraftwerke oder Wohnraumnot via UKW agitieren.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Yvonne Labedzki, die Bundestrainerin des Frauen Skateboard Teams, im Interview

Audio - Gesellschaft - 16.09.2019

Anfang September 2019 fand die Deutsche Skateboard Meisterschaft in Düsseldorf statt. Mitte September 2019 wurden die Skate Weltmeisterschaften in Sao Paulo Brasilien ausgetragen.mehr...

7 min.

Kultur

Gedenkkundgebung regionale antifaschistische Widerstandsorganisation Lechleiter

Audio - Kultur - 16.09.2019

Reden und Lieder der Songruppe Trotz alledem am 15.Sept 2019mehr...

3 min.

Politik

Umweltaktivist*innen blockieren IAA: "Die Autoindustrie ist anfällig dafür, wenn ihr Image angegriffen wird"

Audio - Politik - 16.09.2019

In Frankfurt am Main findet gerade die IAA statt. Das ist eine der grössten Messen der Automobilindustrie weltweit.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Kann Konto der Deutschen Bahn zugunsten von Opfern des NS-Massakers in Distomo gepfändet werden?

Audio - Wirtschaft - 16.09.2019

Oberste Gerichtshof in Rom entscheidet zugunsten der Distomo-Klägerinnen Der Kassationsgerichtshof in Rom hat in einer am 3. September veröffentlichten Entscheidung, auf die der AK Distomo nun aufmerksam macht, indirekt über Entschädigungsforderungen gegen den deutschen Staat für das Massaker im griechischen Distomo verhandelt. Konkret ging es um die Rechtmässigkeit von Pfändung von Forderungen der Deutschen Bahn an die italienische Bahn.mehr...

3 min.

Politik

"Klassenjustiz gegen VW Werkvertragsbeschäftigte" - Arbeitsgerichte weisen Klagen auf Festanstellung zurück

Audio - Politik - 16.09.2019

LeiharbeiterInnen müssen eigentlich für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn erhalten, wie fest im Betrieb Beschäftigte.mehr...

19 min.

Politik

Aus aktuellem Anlass: Über den Umgang der AFD mit Kritik

Audio - Politik - 16.09.2019

Der sinnvollste Weg, die AfD zu schwächen, besteht wohl darin, möglichst wenig über sie zu reden und stattdessen für eigene Projekte zu kämpfen.mehr...

11 min.

Politik

Keine Verlängerng des Bundeswehrmandats im Nahen Osten

Audio - Politik - 16.09.2019

„Die Bundesregierung muss aktuellen Forderungen nach der Stationierung der Bundeswehr im Norden Syriens unmissver-ständlich eine Absage erteilen.mehr...

10 min.

Politik

Das Politische ist persönlich. Tagebuch einer "Abtreibungsärztin" - Interview mit Kristina Hänel

Audio - Politik - 16.09.2019

Von einer, die auszog, einen Unrechtsparagrafen zu kippen: Die engagierte Ärzt*in Kristina Hänel tritt aktiv und mutig für Aufklärung über den § 219a ein.mehr...

15 min.

Politik

Inofmagazin von Freitag, den 13. September 2019

Audio - Politik - 16.09.2019

Aktionstag gegen den grössten Schweinefleisch-Vermarkter Europas - Tönnies beliefert u.a.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Datenspuren-Kongress in Dresden - Ein Blick ins Programm

Audio - Gesellschaft - 16.09.2019

Der Dresdner Ableger des Chaos Computer Clubs "C3D2" veranstaltet jedes Jahr im Rahmen der Libertären Tage einen kleinen Kongress zu allen möglichen Themen aus der digitalen Welt.mehr...

2 min.

Politik

Ausbau der Königsbrücker Landstrasse in Dresden- Klotzsche forciert zu enges Überholen von Radfahrer*innen

Audio - Politik - 16.09.2019

Der ADFC Dresden sieht mit Sorge auf die dem Stadtrat vorgelegten Pläne zum Umbau der Königsbrücker Landstrasse zwischen Karl-Marx-Strasse und Arkonastrasse.mehr...

6 min.

Politik

Von Gambia nach Deutschland: Amadou Jallows Reise nach Europa

Audio - Politik - 16.09.2019

Amadou Jallow ist ein 22-jähriger junger Mann aus Gambia, der in Badenweiler lebt. Der Weg nach Europa, die Schwierigkeiten in Libyen und das Leben in Deutschland sind hier die Punkte, auf die er in diesem Interview zurückkam.mehr...

4 min.

Politik

Infomagazin von Montag, den 16. September 2019

Audio - Politik - 16.09.2019

Von Gambia nach Deutschland - Amadou Jallows Reise nach Europa JUPI Fraktion kritisiert repressives Vorgehen auf dem Stühlinger Kirchplatz: "Gras-Dealen auf dem Stühlinger Kirchplatz ist nicht unser grösstes Kriminalitätsproblem" Umweltaktivist*innen blockieren IAA: "Die Autoindustrie ist anfällig dafür, wenn ihr Image angegriffen wird" Schikane nicht rechtmässig – Seenotrettungsmission der Mmare Liberum kann fortgesetzt werden GEMA-freie Musik von Blind John O'Gunn, Maria Hanna und The Belt Rosesmehr...

59 min.

Politik

Politische Hürden gegen Seenotrettung und Menschenrechtsbeobachtung im Mittelmeer: Auch in zweiter Instanz war die Festsetzung der Mare Liberum nicht rechtens

Audio - Politik - 16.09.2019

Die Nichtregierungsorganisation Mare Liberum hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschenrechtssituation in der Ägäis zwischen der Türkei und den griechischen Inseln zu beobachten und sich für Seenotrettung einzusetzen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Septembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden- Anarchistinnen damals und heute

Audio - Gesellschaft - 15.09.2019

In der heutigen Sedung sprechen wir über drei Anarchistinnen, die unsere eigenen Ideen geprägt haben und uns immer wieder Mut geben.mehr...

1 min.

Politik

Aktionstag gegen grössten Schweinefleisch-Vermarkter Europas: Tönnies beliefert u.a. Aldi und lässt osteuropäische Werkvertragsarbeiter ausbeuten

Audio - Politik - 13.09.2019

Die Initiative Aktion Arbeitsunrecht ruft dazu auf, jeweils am “Freitag den 13.” Aktionen gegen skandalöse Arbeitsbedingungen, undemokratische Firmenkultur und UnionBusting, also Gewerkschaftsbekämpfungs-Methoden, zu machen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Der Uranatlas - Gespräch mit Andreas Bohne

Audio - Gesellschaft - 13.09.2019

Eine Kooperation von Le monde diplomathique, BUND, Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Nuclear Free Future Foundation hat alle wichtigen Informationen zu dem fossilen Energieträger Uran zusammengetragen und in politischen und wirtschaftlichen Kontext gesetzt.mehr...

13 min.

Kultur

Das Bild vom adligen Entdecker - eine kritische Auseinandersetzung

Audio - Kultur - 13.09.2019

Alexander von Humboldt hat im 19. Jahrhundert Asien und Amerika besucht und erforscht.mehr...

15 min.

Kultur

Anders kochen und backen - Gespräch mit dem Hayati e.V.

Audio - Kultur - 13.09.2019

Der Hayati e.V. ist ein Verein, der sich für eine andere, sozialere und gesündere Esskultur einsetzt.mehr...

11 min.

Politik

"IfS" Dichtmachen - Proteste und aktuelles zur Neuen Rechten und "IfS"

Audio - Politik - 13.09.2019

Seit 2003 befinden sich in dem kleinen Dorf Schnellroda im Saalekreis der neurechte Antaios Verlag und das sogenannte "Institut für Staatspolitik" - ein rechtes Think Tank um Götz Kubitschek und Ellen Kositza.mehr...

17 min.

Politik

Minderjährige Jugendliche Ohne Familie auf der Flucht - Gespräch und Einblick mit Mohammad

Audio - Politik - 13.09.2019

Mohammad ist mit 16 aus Syrien geflohen. Doch der Familiennachzug gestaltet sich immer noch schwierig.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Tonny Nowshin - Südostasiatische Sicht auf Klimaschutz und -bewegung

Audio - Gesellschaft - 13.09.2019

Wenn heutzutage über Klimaschutz gesprochen wird, kommt schnell die Veränderung des Systems zur Sprache.mehr...

13 min.

Politik

Von der Strasse in die Wohngemeinschaft - Gespräch mit Marco Bandmann zur Wohngruppe für junge Männer

Audio - Politik - 13.09.2019

Wie verbessert man die Situation von jungen Männern, die auf der Strasse leben oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind?mehr...

9 min.

Politik

Was ist ambulant betreutes Wohnen? - Gespräch mit Lukas Pötter

Audio - Politik - 13.09.2019

Lukas Pötter arbeitet mit wohnungslosen Menschen in Leipzig. Und wir haben gefragt, wie die Situation für Menschen ohne Wohnung sich geändert hat und was man für sie tun kann...mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Karibik und der Klimawandel (Teil 3): Zum Beispiel Bahamas

Audio - Gesellschaft - 12.09.2019

Sie gelten als paradiesisch – die Inseln der Karibik mit ihren gut 45 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern.mehr...

8 min.

Politik

Frauen im Fussball - Geschichte und Gegenwart

Audio - Politik - 12.09.2019

Nicole Selmer ist Journalistin und schreibt unter anderem für das österreichische Fussball-Magazin "ballesterer". 2004 veröffentlichte sie ein Buch unter dem Titel "Watching the boys play.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Feminist Futures Festival

Audio - Gesellschaft - 12.09.2019

Weltweit gewinnen feministische Bewegungen an Stärke und schlagen einen immer radikaleren Kurs ein: Lautstark und vielfältig stellen sie sich dem neoliberalen Ausverkauf des Gesundheitssystems und schlechten Arbeitsbedingungen entgegen.mehr...

9 min.

Kultur

Die Rolle der Abendschulen

Audio - Kultur - 12.09.2019

Abendschulen bieten Menschen einen zweiten Bildungsweg hin zu Hauptschul-, Real- und Gymnasialabschluss.mehr...

11 min.

Politik

Sie haben den Krieg verboten...

Audio - Politik - 12.09.2019

Die Vereinten Nationen haben den Krieg verboten. Wirklich??mehr...

15 min.

Gesellschaft

Septembersendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden- Anarchistinnen damals und heute

Audio - Gesellschaft - 12.09.2019

Vortrag: Selbstbestimmung und Eugenik - Die Abtreibungsdebatte der 1980er 12.9.2019, Berlin Organisiert von TKA - Theorie, Kritik & Aktion und Marsch für das Leben?mehr...

38 min.

Politik

Verdrängung vermeiden - Gespräch mit Cordula Rosch und Siegfried Schlegel von der AG Recht auf Wohnen Leipzig

Audio - Politik - 12.09.2019

Radio Blau hat sich mit Cordula Rosch von den Grünen und Siegfried Schlegel von der Linken und beide zugleich auch von der AG Recht auf Wohnen über die Situation für wohnungslose Menschen in Leipzig und darüber, wie man Verdrängung vermeiden kann unterhalten.mehr...

26 min.

Kultur

SKiLLZ! HipHop. Convention. Leipzig.

Audio - Kultur - 12.09.2019

Am kommenden Samstag den 14.09. heisst es zum vierten Mal SKILLZ!mehr...

5 min.

Politik

Die offene Arbeit für Menschen in Not in Kirche und Diakonie in Leipzig - Gespräch mit Marie Felicitas Busch und Lucia Henneke

Audio - Politik - 12.09.2019

Ein wichtiger Träger der sozialen Wohnungshilfe in Leipzig sind auch die diakonischen Einrichtungen der Kirchen schon seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts.mehr...

25 min.

Politik

Essen teilen - Gespräch mit den Initiativen Social Cooking und Foodsharing

Audio - Politik - 12.09.2019

Essen zu teilen und gemeinschaftlich zu kochen sind Dinge, die immer mehr Menschen angesichts von Lebensmittelverschwendung und einem sozialen Auseinanderdriften von Gesellschaften sinnvoll erscheinen.mehr...

13 min.

Politik

Fahrplan gegen Wohnungslosigkeit - Gespräch zum Teekeller und Wohnprojekt Quelle in Leipzig

Audio - Politik - 12.09.2019

Die 1987 in der ehemaligen DDR erlassene Generalamnestie war Anlass für die Einrichtung eines Amnestiekreises im Keller der Michaeliskirche in Leipzig .mehr...

12 min.

Politik

Die städtische Notunterbringung von Wohnungslosen in Leipzig - Gespräch mit Evelin Balogh

Audio - Politik - 12.09.2019

Eine zentrale Rolle bei der Unterbringung von Menschen ohne Wohnung spielen auch in Leipzig immer noch die städtischen Übernachtungshäuser.mehr...

23 min.

Kultur

Inklusive Dinge - Gespräch mit der inklusiven Redaktion bei Radio Blau

Audio - Kultur - 12.09.2019

Ein Beitrag im Deutschlandfunk über die inklusive Redaktion von Radio Blau ist doch mal ein guter Grund, sich die Arbeit der Redaktion genauer anzusehen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Uranabbau - Folgen für Mensch und Umwelt

Audio - Gesellschaft - 11.09.2019

Uranabbau fand in der DDR wie auch in der BRD statt. Nach der Wiedervereinigung wird dieser konsequent nach Afrika, Australien oder Kasachstan ausgelagert.mehr...

13 min.

Politik

"Sinti in der Frühen Neuzeit – Akzeptanz, Dissens und Kooperation"

Audio - Politik - 11.09.2019

... so heisst eine Ausstellung, die die sechshundertjährige Präsenz der Sinti in Deutschland beleuchtet.mehr...

12 min.

Politik

Gedenkarbeit am Dokumentationszentrum der Sinti und Roma

Audio - Politik - 11.09.2019

Seit 1997 gibt es in Heidelberg eine grosse Ausstellung, die den Völkermord an den Sinti und Roma im Nationalsozialismus thematisiert.mehr...

8 min.

Kultur

Von feinsten Stoffen und antiken Fanprodukten

Audio - Kultur - 11.09.2019

... wird erzählt auf der Ausstellung "The Scholar's Choice" in Heidelberg.mehr...

21 min.

Kultur

Alles muss raus!

Audio - Kultur - 11.09.2019

Berlin - eine Stadt, die einerseits ökonomisch für viele junge Start-Ups und andere Unternehmen attraktiv, andererseits auch Wohnraum von 3.644.826 Menschen ist.mehr...

15 min.

Politik

Ein Interview mit Joy Zenz - African Woman in Europe

Audio - Politik - 11.09.2019

Joy Zenz ist Gründerin der Organisation "African Women in Europe". Sie schrieb das glecihnamige Buch zusammen mit 11 weiteren Frauen.mehr...

8 min.

Politik

Infomagazin vom Mittwoch, den 11. September 2019

Audio - Politik - 11.09.2019

Ein Interview mit Joy Zenz - African Woman in Europe Der Weg in den demokratischen Sozialismus - "Man weiss sehr wenig über Allendes Zeit" Fotografien aus dem Chile der Unidad Popular (1970-1973): 1000 Tage / 6 Blicke 'Was macht uns wirklich sicher?' - Lesung und Workshop in Freiburg Lernmittelfreiheit ist ein soziales Recht - Eltern sollen sich nicht einlullen lassen GEMA-freie Musik von Countdown aus Frankreichmehr...

59 min.

Gesellschaft

"Licht Luft Scheisse"

Audio - Gesellschaft - 11.09.2019

"Licht - Luft - Sonne" hatten einst BefürworterInnen des Neuen Bauens gefordert - auch am Bauhaus. "Licht - Luft - Scheisse" nun heisst das Projekt der Berliner ngbk, das die Geschichte der Ökologie in Deutschland erforscht und nebenbei die Leerstellen des Bauhauses in Bezug auf Ökologie freilegt.mehr...

15 min.

Politik

Wir geh'n da nicht mehr raus - Gespräch mit der Punkwerkskammer in Leipzig

Audio - Politik - 11.09.2019

Die Punkwerkskammer ist ein Verein in Leipzig, der von obdachlosen Punks gegründet wurde, die ein soziales Haus- und Werkstattprojekt in der Berliner Strasse aufbauen wollen.mehr...

14 min.