Wenn die Generatoren der Krankenhäuser ausfallen, wenn die Menschen kein Kerosin mehr zum Kochen haben und der Verkehr zum Erliegen kommt? Dieser Tage ist genau das – zum wiederholten Male – in Haiti der Fall. Die Staatskassen sind leer, die Tankstellen ebenso. Benzin und Diesel werden auf dem Schwarzmarkt für den vierfachen Preis gehandelt. Mitte September kam es zu einem Generalstreik, die Schulen blieben geschlossen.
Tausende protestieren seither auf den Strassen, sie fordern den Rücktritt des Präsidenten. Die Gründe für die sozialen Missstände im ärmsten Staat der Karibik sind indes kompliziert…
Haiti: Die Treibstoffkrise ist nur ein Auslöser der Proteste und Unruhen in dem Karibikstaat
Was bedeutet es, wenn einem Land der Treibstoff ausgeht, dessen Bevölkerung weitgehend arm ist?

Autor: Martina
Radio: rdl06 Datum: 29.09.2019
Länge: 25:33 min. Bitrate: 183 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...