In Ägypten kam es während des arabischen Frühlings zum Sturz des langjährigen Mubarak-Regimes. Das Militär erlaubte freie Wahlen. Für einen Moment schien die jahrzehntelange Herrschaft des Militärs in Ägypten überwunden. In einer kurzen Phase der Demokratisierung wurde der islamistische Muslimbruder Mohammed Mursi Präsident. Doch schnell machte das Militär diesem Experiment ein Ende. Der General as-Sisi übernahm die Macht und seither regiert er das Land mit harter Hand. Die aktuellen Repressionen gegenüber Regimekritiker*innen sind dem Vernehmen nach schlimmer als unter dem alten Mubarak-Regime. Wir haben mit Mamdouh Habashi gesprochen. Er ist Vizepräsident des Weltforums für Alternativen, Vorstandsmitglied des "Arab and African Research Center" in Kairo und Teil der sozialistischen Partei in Ägypten. Die Proteste kommen für ihn nicht überraschend.
Massenproteste in Ägypten
In Ägypten finden aktuell wieder Proteste statt. Erinnerungen werden wach.

Autor: südnordfunk
Radio: corax Datum: 30.09.2019
Länge: 11:36 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...