UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Klimanotstand in Hannover - ein Interview mit Bruno Adam Wolf

Audio - Gesellschaft - 09.07.2019

Ein Interview mit Bruno Adam Wolf (Piratenpartei) über eine Online-Petition, die einen Antrag im Stadtrat unterstützen soll, um in Hannover den Klimanotstand auszurufen.mehr...

14 min.

Kultur

Eine Veranstaltung über Satan Panonski in Weimar

Audio - Kultur - 09.07.2019

Satan Panonski war eine faszinierende, verstörende und widersprüchliche Figur der jugoslawischen Punkszene.mehr...

8 min.

Kultur

Das Zentrum für Politische Schönheit

Audio - Kultur - 09.07.2019

Das Zentrum für Politische Schönheit versteht sich als Künstlergruppe, deren Aktionen die Menschen ermahnen sollen, die historischen Lehren aus dem Holocaust für die heutige Politik zu aktivieren.mehr...

11 min.

Politik

Aufruhr - 08.07.2019 - Neueres aus dem Ruhrgebiet

Audio - Politik - 09.07.2019

1. Prozess gegen Aktivist*in in Witten - Gedächtnisprotokoll & Widerspruch. 2. Update: Polizeiübergriff AZ-Mülheim. 3. Seebrücke feat.mehr...

1 min.

Politik

"2038 ist viel zu spät. Wir müssen jetzt radikal handeln" | Protest von Ende Gelände

Audio - Politik - 08.07.2019

Seit 2015 gibt es immer wieder Aktionen von Ende Gelände - einem Protestbündnis für Klimegarechtigkeit.mehr...

25 min.

Politik

Frankreich: GesundheitsarbeiterInnen streiken, linke Gelbwesten organisieren sich

Audio - Politik - 08.07.2019

In Frankreich fanden am letzten Dienstag landesweit Streiks im Gesundheitsbereich statt. Hunderte Notaufnahmen und Pflegeeinrichtungen wurden bestreikt.mehr...

17 min.

Politik

Rückblick #unteilbar-Demo Leipzig

Audio - Politik - 08.07.2019

Am Samstag demonstrierten in Leipzig tausende Menschen für eine offene Gesellschaft. Laut dem verantwortlichen Bündnis beteiligten sich ca 7500 Menschen an der Demonstration.mehr...

11 min.

Politik

Kritik an der klimaschädlichen Investitionspolitik von UBS und Crédit Suisse: UmweltaktivistInnen blockieren den Sitz Schweizer Banken in Zürich und Basel

Audio - Politik - 08.07.2019

[Update] Zum Zeitpunkt des Interviews hatte die Polizei in Zürich die Blockade durchbrochen, indem sie Menschen abführte und in Gewahrsam nahm.mehr...

10 min.

Kultur

Hate and war - Gespräch mit Dario Adamić vom Fanzine Zips & Chains zum Zerfall Jugoslawiens in Punkzines

Audio - Kultur - 07.07.2019

Wir versuchen, dem Zerfall Jugoslawiens in jugoslawischen Punkzines nachzugehen. Und wann und wie kam überhaupt die Punkfanzinesubkultur nach Jugoslawien?mehr...

33 min.

Gesellschaft

Umwelt-Wahlpodium zur Landtagswahl in Sachsen

Audio - Gesellschaft - 06.07.2019

Im Hinblick auf die sächsischen Landtagswahlen fand am 27.06.2019 im Chemnitzer Weltecho ein Wahlpodium zu verschiedenen Umweltthemen statt.mehr...

59 min.

Kultur

Notstand der Menschlichkeit - Seenotrettung ist kein Verbrechen

Audio - Kultur - 06.07.2019

Forderungen,Reden,Parolen der Seebrücke Demo Mannheim am 6.Juli 2019 - Gespräch mit Crewmitgliedern der »Sea-Watch 3« - Weltklima auf der Kippe - Die Schiffbrüchigen haben in Libyen alles erlebt, was Menschen einander antun können: Bericht von der Seawatch-Crew https://www.freie-radios.net/96203 Zwei Publikationen der Rosa Luxemburg Stiftung: Solidarische Städte in Europa Publikation Migration / Flucht Atlas der Migration Daten und Fakten über Menschen in Bewegung PDF download http://www.buendnisgegenabschiebungenman...mehr...

6 min.

Kultur

Fast Normal -- Musical in Marburger Waggonhalle

Audio - Kultur - 06.07.2019

Das Musical "Fast Normal – Next to Normal" erzählt die Geschichte einer Mutter, die an einer bipolaren Störung leidet, und von den Auswirkungen, die diese Erkrankung auf ihre Familie hat.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Tour de Natur 2019

Audio - Gesellschaft - 05.07.2019

Interview mit Susanne Timm, einer Mitorganisatorin der Tour de Natur, einer Fahrraddemonstration, die 2019 vom 19. Juli bis 3. August von Hamburg nach Stralsund unterwegs ist.mehr...

12 min.

Politik

Einigung auf gemeinsame Übergangsregierung im Sudan: "Der Druck von der Strasse war da!"

Audio - Politik - 05.07.2019

Im Frühjahr konnte die sudanesische Protestbewegung den langjährigen Diktator Umar Al-Bashir aus dem Amt vertreiben.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Outside the Box #7

Audio - Gesellschaft - 05.07.2019

In diesen Zeiten eine Ausgabe zu Erfahrung? Redet die „outside the box“ jetzt nur noch über das Beson­dere?mehr...

19 min.

Politik

Über das Leben von B. Traven

Audio - Politik - 05.07.2019

Die Romane "Das Totenschiff" und "Die Baumwollpflücker" von B. Traven waren und sind weltberühmt.mehr...

18 min.

Politik

„Frist ist Frust“ – Aktuelles zum prekären Uni-Alltag

Audio - Politik - 05.07.2019

Die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen leiden seit Jahren unter einer hohen Befristungsquote.mehr...

14 min.

Politik

Die Schiffbrüchigen haben in Libyen alles erlebt, was Menschen einander antun können: Bericht von der Seawatch-Crew

Audio - Politik - 05.07.2019

Was hat sich auf der Seawatch 3 abgespielt, während sie darauf warten musste, endlich an einem italienischen Hafen anlegen zu können?mehr...

6 min.

Kultur

Die Schiffbrüchigen haben in Libyen alles erlebt, was Menschen einander antun können: Bericht von der Seawatch-Crew

Audio - Kultur - 05.07.2019

Im September 1990 veranstalteten der Deutsche Werkbund Berlin gemeinsam mit den Evangelischen Akademien Ost und West ein öffentliches Symposium, das sich angesichts erheblicher Umwälzungsprozesse in der Stadt der Frage widmete, wie die anstehenden Planungen durch ein öffentliches Forum begleitet werden könnten.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Feindbild Klimaschützerin: Der rechte Hass auf Klimaaktivist*innen zwischen Sexismus, Heimatideologie und Gewissenserleichterung

Audio - Gesellschaft - 05.07.2019

Vortrag von Ricarda Lang gehalten am 21. März 2019 in Rosis Pinte / Stuttgart http://emafrie.de/audio-feindbild-klimas... In der letzten Zeit hat sich in rechten Kreisen, vom rechtskonservativen Feuilleton bis zu rechtsextremen Gruppen, ein neues Lieblingsfeindbild etabliert: die Klimaschützerin. Die Referentin Ricarda Lang war im letzten Jahr massiven Angriffen von Rechten ausgesetzt, nachdem sie gefordert hatte, dass Menschen, die durch den Klimawandel ihre Lebensgrundlage verlieren, die Staatsbürgerschaft in europäischen Staaten bekommen sollen. Und bekannte Gesichter rund um die Bewegung #FridaysForFuture wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer werden für individuelle Konsumentscheidungen beleidigt und zu den Vorreiterinnen einer kosmopolitischen Elite gemacht, die es sich zum Ziel gesetzt habe, den Bürger*innen unter dem Vorwand des Klimaschutzes die Freiheit zu nehmen.mehr...

54 min.

Kultur

Unser Korrespondent in Karlovy Vary - Interview zum 54. internationalen Filmfestival in Karlovy Vary

Audio - Kultur - 05.07.2019

Die Höhepunkte und die Frage nach thematischen Häufungen auf dem 54. internationalen Filmfestival in Karlsbad, das dort seit 1946 existiert und immer noch ein wichtiges internationales Filmfest ist.mehr...

17 min.

Politik

Sommer 1974 in Zypern aus dem Blickwinkel einer griechisch-zyprischen Zeitzeugin

Audio - Politik - 04.07.2019

Am 20. Juli 1974 landete das türkische Militär auf Zypern, seither ist die Mittelmeer-Insel durch eine UNO-Pufferzone 2geteilt.mehr...

15 min.

Kultur

Die Karibik und der Klimawandel (Teil 2): Zum Beispiel Jamaika

Audio - Kultur - 04.07.2019

Sie gelten als paradiesisch – die Inseln der Karibik mit ihren gut 45 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.mehr...

13 min.

Kultur

Auswirkungen des Klimawandels, die Flutkatastrophe in Mosambik und künstlerische Positionen des Afrikaners El Anasui

Audio - Kultur - 04.07.2019

Frauen des Vereins LeMuSiCa, eine portugiesische Abkürzung für Frau steh auf und geh deinen Weg, sammeln auch in Deutschland Geld für die Opfer der Flutkatastrophe, ein Kurzinterview mit Judith Christner, einer Frau aus dem Wendland, die vor 20 Jahren diesen Verein in Mosambik mitgegründet und dort 16 Jahre lang an der Verfestigung der Strukturen mitgearbeitet hat. El Anasui, ein afrikanischer Künstler, greift in seinen Arbeiten immer auch die Auswirkungen des Kolonialismus und der globalen Klimaveränderung auf, Statements von Damian Lentini, dem Assistenzkurator der Ausstellung El Anasuis in München, eine Diskussion unter Student*innen und Besucher*innen der Ausstellung über die Existenz einer nichtwestlichen Perspektive auf die abstrakte Moderne und die Frage "Kann Kunst unpolitisch sein?", initiiert von Dr.mehr...

57 min.

Politik

Punk und New Wave in Jugoslawien

Audio - Politik - 04.07.2019

Jugoslawien ist ein untergegangener sozialistischer Staat. Die Subkulturen, die sich in Jugoslawien entfalten konnten, haben Spuren hinterlassen.mehr...

19 min.

Politik

Satan Panonski - Widersprüche des Jugopunk

Audio - Politik - 04.07.2019

Satan Panonski ist eine mythenumwobene Figur aus dem subkulturellen Underground Jugoslawiens. Zunächst war er als Sänger der Punkband "Pogreb X" bekannt geworden.mehr...

33 min.

Wirtschaft

Links reden, Rechts leben. Bitte? Sind Kosmopoliten die eigentlichen Asozialen? Danke! Distinktionsgewinne und poskoloniale Dividende. Schocktherapie mit Cornelia Koppetsch

Audio - Wirtschaft - 04.07.2019

Unser heiles Paralleluniversum bröckelt. Die imperiale Lebensweise der Bewohner der ehemaligen Kolonialmächte fordert seinen Tribut.mehr...

27 min.

Kultur

Die DDR als Thema zeitgenössischer Literatur

Audio - Kultur - 04.07.2019

Der Literaturwissenschaftler Klaus Rek hat Romane der letzten Jahre untersucht.mehr...

10 min.

Kultur

Zuhören am Flutbecken - Gespräch mit Marie Wolff zum 17. Hörspielsommer in Leipzig

Audio - Kultur - 04.07.2019

Seit 2003 gibt es in Leipzig den Hörspielsommer. Nun zum siebzehnten Mal gibt es eine Woche lang vom Samstag, dem 6.7. bis Sonntag, dem 14.7. Hörspiele auf einer Wiese am Elsterflutbecken zu hören.mehr...

11 min.

Politik

Sächsischer Kooperationsvertrag zwischen Kultus und Bundeswehr

Audio - Politik - 04.07.2019

Seit 2010 kommen so genannte „Jugendoffiziere“ an sächsische Schulen. Diese Zusammenarbeit zwischen Kultusministerium und Bundeswehr wurde am Freitag den 14.06. in Form eines neuen Kooperationsvertrages und Unterschriftensetzung in Pirna erneuert. Nina und Jane vom StuRadio haben sich mit diesem Thema beschäftigt und u.a.mehr...

14 min.

Politik

“Neue deutsche Diskurskomödie” - Das melancholische Mädchen läuft im Kino

Audio - Politik - 04.07.2019

“Auf der Suche nach einem Schlafplatz streift das melancholische Mädchen durch die Grossstadt.mehr...

8 min.

Politik

Sicherheit neu denken – von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik

Audio - Politik - 04.07.2019

In den letzten Jahren haben sich die Spannungen zwischen der NATO und Russland deutlich verschärft.mehr...

26 min.

Gesellschaft

„Flexen. Flâneusen* schreiben Städte“ - eine Buchbesprechung

Audio - Gesellschaft - 03.07.2019

Flexen kann verschiedene Bedeutungen haben, wie zum Beispiel: "trennschleifen", "biegen", "Sex haben" oder auch "die Muskeln zur Schau stellen".mehr...

12 min.

Politik

Sea Watch 3-Kapitänin Carola Rackete nicht mehr unter Hausarrest

Audio - Politik - 03.07.2019

Die internationale Protestwelle war beeindruckend. Das Thema Seenotrettung rückte am Wochenende wieder in die Schlagzeilen.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Bauministerium legt Wohnraumkonzept vor

Audio - Wirtschaft - 03.07.2019

Wohnen wird teurer. Die Proteste für bezahlbares Wohnen nehmen bundesweit zu.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Aufstand oder Aussterben - Aktion gegen das Artensterben.- "Wir können nicht darauf hoffen, dass irgendwelche Gipfel etwas beschliessen...."

Audio - Wirtschaft - 03.07.2019

Ein Interview anlässlich einer Aktion von Extinction Rebellion unter dem Motto "Aufstand oder Aussterben" am kommenden Samstag (6.7.2019) in Freiburg.mehr...

7 min.

Kultur

Moderne ausgraben

Audio - Kultur - 03.07.2019

Archäolog*innen um Felix Rösch haben bei den Laubenganghäusern Hannes Meyers in Dessau-Törten (1929-1930) Ausgrabungen durchgeführt.mehr...

14 min.

Politik

Die jüngsten Drohungen gegen den Iran haben einen historischen Fahrplan

Audio - Politik - 03.07.2019

Nach dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen mit dem Iran haben sich die verbliebenen Vertragspartner in Wien versammelt, um über Wege zur Rettung der Vereinbarung zu beraten.mehr...

30 min.

Politik

Macht oder Ethik? und die kalifornische Ideologie

Audio - Politik - 03.07.2019

Macht oder Ethik? Ist das ein Widerspruch?mehr...

36 min.

Politik

Demonstrationen in Georgien: Ein falscher Stuhl bringt Tausende auf die Strasse

Audio - Politik - 02.07.2019

Seit dem 20. Juni finden in Georgien Demonstrationen statt.mehr...

6 min.

Politik

Hetzkampagne gegen Alassa Mfouapon: "Was in der eidesstaatlichen Versicherung des Bildzeitungsredakteurs gestanden hat, ist so nicht zutreffend."

Audio - Politik - 02.07.2019

Alassa Mfouapon wurde Ziel einer medialen Hasskampagne. Ausgangspunkt waren die Demonstrationen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung in Ellwangen und der darauffolgende gewalttätige Polizeieinsatz.mehr...

12 min.

Politik

The Intercept Leaks - Petition zur Freilassung Lulas abgelehnt, Miranda und Greenwald werden bedroht

Audio - Politik - 02.07.2019

Mehrere tausend Audios und andere Dateien birgt das sogenannte „geheime Brasilienarchiv“: Telegramchats zwischen Staatsanwälten der Lava Jato und dem zuständigen Richter und jetzigen Justizminister Sérgio Moro werden seit dem 8. Juni diesen Jahres von The Intercept Brasil unter Glenn Greenwald peu à peu veröffentlicht. Aus den Daten geht hervor, dass Richter und Chefankläger des Ex-Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva seine Anklage zusammen vorbereiteten. Dies ist aber nicht Aufgabe eines Richters.mehr...

7 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - USP für SPD

Audio - Kultur - 02.07.2019

Mit der Sommerhitze naht endlich auch das Ende des Einprügelns auf die Sozialdemokratie, an welchem ich hin und wieder selber teilgenommen habe oder weiterhin teilnehme; dabei will ich trotzdem nicht vergessen, dass viele Parteimitglieder und auch zahlreiche Exponentinnen und Exponenten dieser Partei nach wie vor Menschen mit tiefen Überzeugungen sind, mit denen man ein Bier trinken und ein Gespräch führen kann, ohne dass man sich am nächsten Tag dafür schämen muss, ganz im Gegenteil.mehr...

10 min.

Politik

China Morena – Tanzen für sexuelle Befreiung

Audio - Politik - 02.07.2019

Als sich vor 50 Jahren homosexuelle Menschen in New York gegen Polizeigewalt wehrten, war in Bolivien gerade eine ganz andere Revolution im Gange.mehr...

9 min.

Politik

Auf Tour in Europa: Rebeca Lane mit „Somos Guerreras“

Audio - Politik - 02.07.2019

Die Sängerin, Dichterin, Rapperin und Feministin Rebeca Lane ist auch im deutschspachigen Raum keine Unbekannte.mehr...

5 min.

Politik

Rechtes Coming Out leicht gemacht

Audio - Politik - 02.07.2019

Die meisten beherrschen ja ihren Diskurs instinktiv ganz gut, trotzdem hier eine kleine Anweisung wie man auch noch in Zeiten unmittelbar nach dem Mord an Walter Lübcke einen rechten Diskurs weiter pflegt.mehr...

9 min.

Politik

Intercept Leaks: Morddrohungen für Miranda und Greenwald; Freilassung Lulas nicht in Sicht

Audio - Politik - 02.07.2019

( im Beitrag enthalten!) Mehrere tausend Audios und andere Dateien birgt das sogenannte „geheime Brasilienarchiv“: Telegramchats zwischen Staatsanwälten der Lava Jato und dem zuständigen Richter und jetzigen Justizminister Sérgio Moro werden seit dem 8. Juni diesen Jahres von The Intercept Brasil unter Glenn Greenwald peu à peu veröffentlicht.mehr...

10 min.

Politik

Der alternative Drogen- und Suchtbericht 2019

Audio - Politik - 02.07.2019

Jährlich erscheint ein sogenanntes "Bundeslagebild Rauschgift" in Deutschland. Ein Bericht, der von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung Marlene Mortler (CSU) und vom Bundeskriminalamt herausgegeben wird.mehr...

12 min.

Politik

Die Zusatzrente im öffentlichen Dienst - ein Interview mit Bernhard Mathies

Audio - Politik - 02.07.2019

Die Zusatzrente im öffentlichen Dienst, die ursprünglich als Versorgungsrente in Anlehnung an das Beamtentum gedacht war, wurde 2001 für viele Versicherte in wesentlichen Teilen zusammengestrichen.mehr...

14 min.

Politik

Die Bundesrepublik trägt eine Mitschuld - Sea Watch zur Festnahme von Kapitänin Carola Rackete

Audio - Politik - 02.07.2019

Die Inhaftierung der Kapitänin des Schiffes Sea Watch 3 wurde in den letzten Tagen zum europäischen Politikum.mehr...

11 min.