UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Tabubruch in Thailand: Zum ersten Mal kritisieren Demonstrierende auch das Königshaus

Audio - Politik - 24.09.2020

Beitrag über die Forderungen der Proteste in Thailandmehr...

5 min.

Politik

Interview zum Tod von Ferhat Mayouf

Audio - Politik - 24.09.2020

Interview mit Criminals for Freedom zum Tod von Ferhat Mayouf.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Weltweiter Tag der Bisexualität

Audio - Gesellschaft - 23.09.2020

Der Tag der Bisexualität am 23. September soll darauf aufmerksam machen, dass Bisexualität neben Hetero- und Homosexualität eine eigenständige sexuelle Orientierung ist.mehr...

16 min.

Politik

Zu Besuch in "Moria 2"

Audio - Politik - 23.09.2020

Eine Delegation der Fraktion GUE/NGL war am 18. und 19. September 2020 auf der Insel Lesbos.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Aktuelles zu CBD

Audio - Wirtschaft - 23.09.2020

Der CBD-Markt boomt zwar weltweit, aber die Forschung für Cannabis und CBD als Medizin geht leer aus - ohne Patent ist sie kein lukratives Geschäft für die Pharmaindustrie.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Auch in der Pflege: Warnstreiks im Öffentlichen Dienst

Audio - Wirtschaft - 23.09.2020

Im Öffentlichen Dienst finden seit dieser Woche überregionale Warnstreiks statt. Anlass dafür sind die noch immer laufenden Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern.mehr...

9 min.

Kultur

"Arbeit" von Thorsten Nagelschmidt

Audio - Kultur - 23.09.2020

In seinem neuen Roman "Arbeit" portraitiert der Autor Thorsten Nagelschmidt eine Berliner Nacht aus Sicht derer, die nachts wach sind und ihren Job erledigen, während Studenten, Touristen und Raver feiern.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Big Brother Awards für Datenkraken

Audio - Wirtschaft - 23.09.2020

Die Digitalisierung hat für den Alltag einen grossen Nutzen und vereinfacht viele Prozesse. Sie macht uns aber auch angreifbar.mehr...

9 min.

Kultur

Von der "Climate Fiction" zur Realität urbaner Mobilität

Audio - Kultur - 23.09.2020

Unter klassischer Science Fiction Literatur stellen viele sich fantastisch anmutende Geschichten über Weltraumschlachten, Reisen zu fremden Planeten oder den heldenhaften Kampf gegen eine böse KI, die in einer dystopischen düsteren Mega-City die Menschheit beherrscht, vor.mehr...

14 min.

Kultur

Diplomausstellung 2020 in Dresden

Audio - Kultur - 23.09.2020

Diplomausstellung 2020 36 Diplomandinnen und Diplomanden stellen aus Wie in jedem Jahr vereint die Diplomausstellung auch im Coronajahr 2020 unterschiedliche Positionen und künstlerischen Medien.mehr...

14 min.

Politik

Was ist das Alarm-Phone?

Audio - Politik - 23.09.2020

Der menschenverachtende politische Umgang mit Flucht an den Grenzen Europas hat seit dem Brand in dem Lager in Moria einen weiteren Höhepunkt erreicht.mehr...

5 min.

Politik

Live aus dem Dannröder Wald

Audio - Politik - 23.09.2020

7 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 23. September

Audio - Politik - 23.09.2020

Am 15. Prozesstag zum antisemitischen und rassistischen Anschlag wurden mehrere Zeug*innen gehört, die vom Täter auf seiner Flucht in Landsberg-Wiedersdorf angeschossen oder bedroht wurden. Radio Corax berichtet in Kooperation mit Halle gegen Rechts und dem AK Protest des Stura der Uni Halle über den Prozess gegen den Attentäter des Anschlags am 9. Oktober 2019. Alle Beiträge, weiterführende Artikel und Veranstaltungshinweise finden sich auf anschlag.halggr.demehr...

20 min.

Politik

Das Hausprojekt Châlet in Kreuzlingen hört auf

Audio - Politik - 22.09.2020

Am vergangenen Wochenende, vom 18. bis 20. September, fanden in Kreuzlingen, direkt auf der anderen Seite der Grenze von Konstanz, die letzten Chaläction-Days statt.mehr...

8 min.

Politik

Solijanka, ein neues alternatives Wohn- und Kulturprojekt stellt sich vor

Audio - Politik - 22.09.2020

Nach dem Ende des Châlet in Kreuzlingen ziehen einige der beteiligten und ein paar weitere weit nach norden.mehr...

9 min.

Politik

Ein Rückblick auf die Probevolksabstimmung

Audio - Politik - 22.09.2020

Im Interview mit Thomas Ganskow, mit dem wir im Frühjahr schon vorausschauend die geplante Probevolksabstimmung diskutiert hatten, haben wir nach der Durchführung im September eine retrospektive Betrachtung angestellt.mehr...

14 min.

Kultur

AG Dok Ost - Die ostdeutsche Dokumentarfilmszene organisiert sich

Audio - Kultur - 22.09.2020

Der Osten ist gut aufgestellt im Dokumentarfilm, mag man meinen.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Butenland - Radikales Gegenmodell zur Nutztierhaltung

Audio - Gesellschaft - 22.09.2020

Tiere kommen in unserem Alltag eigentlich ausschliesslich als Nutztiere vor. Sie liefern Milch oder Fleisch - und dafür werden sie in grossen Ställen oder Mastbetrieben gehalten.mehr...

6 min.

Politik

Darf man eine NGO verklagen? Was gebietet der Rechtsstaat?

Audio - Politik - 22.09.2020

Campact möchte für Deutschland ein sog.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Uferfrauen – ein Dokumentarfilm über lesbisches L(i)eben in der DDR

Audio - Gesellschaft - 22.09.2020

Die »Uferfrauen« erzählen vom lesbischen L(i)eben in der DDR. Barbara Wallbraun hat zugehört – ein Gespräch mit der Leipziger Regisseurinmehr...

47 min.

Kultur

Uferfrauen - Lesbisches L(i)eben in der DDR

Audio - Kultur - 22.09.2020

Uferfrauen - Lesbisches L(i)eben in der DDR ist ein preisgekrönter Dokumentarfilm von Barbara Wallbraun.mehr...

7 min.

Politik

"I was lucky because I wasn't even beaten" - Creative protest and repression in Belarus

Audio - Politik - 22.09.2020

We talk to Mikhail Katliar, PHD student on the university of Freiburg about his detention and the stars of the protests...mehr...

20 min.

Politik

Die NGO Josoor beobachtet die Situation von Geflüchteten in der Türkei

Audio - Politik - 22.09.2020

Es gibt zahlreiche Organisationen die sich mit der Situation von Geflüchteten in der EU auseinandersetzen.mehr...

14 min.

Kultur

Künstliche Intelligenz und Diskriminierung

Audio - Kultur - 22.09.2020

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als objektiv und sachlich.mehr...

17 min.

Politik

Weissrussland: "Ich hatte Glück, denn sie haben mich nicht einmal geschlagen"

Audio - Politik - 22.09.2020

Was passiert, wenn Anwohner*innen zusammen mit Milizionären kollektiv Kunst machen? Was passiert, wenn sich zwei DJs nicht an die staatliche Etikette halten? Wir sprachen mit Mikhail Katliar.mehr...

17 min.

Politik

Was ist uns ein guter öffentlicher Personennahverkehr wert? - Gespräch mit Paul Schmidt, Gewerkschaftssekretär Ver.Di

Audio - Politik - 22.09.2020

Wir hören ein Gespräch, in dem es um die Frage geht, wie man die Arbeitsbedingungen im ÖPNV verbessern kann, ohne die Ticketpreise ins Unbezahlbare zu katapultieren und wie der Nahverkehr so zukunftsfähig wird, wie er angesichts des Klimawandels zwingend sein muss....mehr...

14 min.

Politik

Wird es diesmal was mit der Aufarbeitung der Franco-Diktatur?

Audio - Politik - 22.09.2020

Er war der Gefährte von Hitler und Mussolini, betrieb zahlreiche Konzentrationslager und liess hunderttausende politische Gegner liquidieren und starb 1975 friedlich in seinem Bett.mehr...

14 min.

Politik

Scham - Eine Entdeckungsreise

Audio - Politik - 22.09.2020

Scham - ein Gefühl, das viele von uns kennen. Wir erröten, fangen an zu zittern oder möchten der Situation entgehen.mehr...

24 min.

Politik

'Ein politisches, kein humanitäres Problem'

Audio - Politik - 22.09.2020

Seit vor knapp zwei Wochen das Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos abgebrannt ist haben wir regelmässig über die Situation auf Lesbos entwickelt.mehr...

17 min.

Politik

Scham - Eine Entdeckungsreise

Audio - Politik - 22.09.2020

Scham - ein Gefühl, das viele von uns kennen. / Wir erröten, fangen an zu zittern oder möchten der Situation entgehen.mehr...

13 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 22. September

Audio - Politik - 22.09.2020

Am 14. Prozesstag sprach Conrad Rössler, der den rassistischen Anschlag auf den Kiez-Döner am 9. Oktober 2019 überlebte.mehr...

19 min.

Politik

No Border Kitchen Lesvos

Audio - Politik - 21.09.2020

Der Beitrag wurde als Audiobeitrag auf der Seebrücke Kundgebung am Sonntag, 20.09., abgespielt. Er schildert die aktuelle Situation und politische Einschätzung aus Sicht der Leute, die sich beim No Border Kitchen engagieren. Mehr Infos: https://noborderkitchenlesvos.noblogs.org/mehr...

9 min.

Politik

'Der persönliche Bezug ist wichtig'

Audio - Politik - 21.09.2020

An die Bücherverbrennungen von 1933 erinnern, das hat sich das Projekt "Verbrannte Orte" vorgenommen.mehr...

19 min.

Politik

Moria: Neues Camp in der Kritik

Audio - Politik - 21.09.2020

In der zweiten Woche nach dem verheerenden Brand in Moria sind nun die meisten Flüchtenden in das neue staatliche Lager eingezogen.mehr...

7 min.

Kultur

Sabine Jansen zum Welt-Alzheimertag

Audio - Kultur - 21.09.2020

Gerti spricht mit Sabine Jansen, Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (deutsche-alzheimer.de) über Demenz und Alzheimer, Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige, das Projekt "Demenz Partner" als Aufklärung und Hilfe für alle zum verständnisvollen, konstruktiven Umgang mit Demenzkranken und mehr. Interview in 2 Teilen. Musik: Barbra Streisand - The Way we Were "Song für Opa“ von Katharina Neumann Amy Winehouse - Rehabmehr...

27 min.

Gesellschaft

Lebt Eure Familien-Utopie jetzt: Das Familia*Futura-Festival in Dresden zeigt, wie das aussehen kann

Audio - Gesellschaft - 21.09.2020

Mutter, Vater, Kind. Es wäre üertrieben zu sagen: "Das war einmal".mehr...

14 min.

Kultur

Das hab ich mir alles ausgedacht - Gespräch mit Thorsten Nagelschmidt zu seinem Roman "Arbeit"

Audio - Kultur - 21.09.2020

Wir hören nun gleich einen Ausschnitt aus dem Roman "Arbeit" von Thorsten Nagelschmidt, Ende April im S.Fischer-Verlag erschienen und im folgenden Gespräch mit dem Autor, der auch Sänger und Texteschreiber bei der Punkband Muff Potter war, versuchen wir, der Vielstimmigkeit im Roman auf den Grund zu gehn... (( https://www.fischerverlage.de/buch/thors... )) (( http://www.conne-island.de/termin/nr5820... ))mehr...

33 min.

Gesellschaft

An ihren Taten sollt' Ihr sie messen!

Audio - Gesellschaft - 20.09.2020

Kommentar des Trotzfunks zum Weiterbau der A 49 durch den Dannenroeder Waldmehr...

8 min.

Politik

Der Aufstand in Belarus - Septembersendung des Anarchistischen Hörfunk aus Dresden

Audio - Politik - 19.09.2020

Am 23. August 2020 gab es Präsidentschaftswahlen in Belarus.mehr...

59 min.

Politik

"Es wird nicht genug sein, Emissionen zu reduzieren, wir müssen auch CO2 aus der Luft filtern.." Das Projekt Climeworks

Audio - Politik - 19.09.2020

Co2 wieder einfangen, dass ist das Ziel von Climeworks. Erste Schritte des Projekts sind vielversprechend.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Türkei nutzt wasser als waffe

Audio - Gesellschaft - 19.09.2020

Durch den bau vieler staudämme hat die türkei die kontrolle über einen grossteils des wassers der region.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Industriegebiet meer

Audio - Gesellschaft - 19.09.2020

Interview mit dr.mehr...

7 min.

Politik

"Es droht eine konservative 6:3 Mehrheit" - Wie weiter nach dem Tod von Ruth Bader Ginsburg

Audio - Politik - 19.09.2020

Gespräch mit unserem US-Korrespondenten Max Böhnelmehr...

6 min.

Politik

Der Fall Caster Semenya

Audio - Politik - 18.09.2020

Caster Semenya ist eine hyperandrogene Frau, d.h. dass ihr Körper überdurchschnittlich viel Testosteron produziert.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Aktion vom Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung

Audio - Gesellschaft - 18.09.2020

Am 19-20.09.2020 findet in Berlin eine Kundgebung des Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung statt.mehr...

4 min.

Kultur

50. Todestag von Jimi Hendrix

Audio - Kultur - 18.09.2020

Radio Corax interviewt Wolfgang Seidel von Ton Steine Scherben zu dem ersten grossen Auftritt in Fehmarn, wo auch Jimi Hendrix letztes Live Konzert vor seinem Tod stattfand, 06.09.1970. 12 Tage später verstirbt Jimi Hendrix in London an einer fatalen Mischung aus Alkohol und Schlafmitteln.mehr...

10 min.

Politik

<<25>> 25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektive, Nr. 15: Migration

Audio - Politik - 18.09.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert?mehr...

59 min.

Kultur

Ortsgespräche mit Weltempfänger Fünf sächsische Künstler*innen im Dialog mit einem Werk von Isa Genzken 5.9. – 10.10.2020 | Kunstverein Meissen

Audio - Kultur - 18.09.2020

Mit Weltempfänger werden in erster Instanz Radio, Rundfunk und die Übertragung von akustischen Signalen über Kurz‑, Mittel- oder Langwelle assoziiert.mehr...

12 min.

Politik

Gegen Vereinzelung im Mietkampf - Protest am "Schiefen Haus" in Halle

Audio - Politik - 18.09.2020

Das Schiefe Haus ist ein Ort in Halle, den manche vielleicht vom Hören-Sagen kennen. Ein Ort, der immer wieder in einer gewissen Subszene auftaucht.mehr...

15 min.