UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Künstliche Intelligenz und Diskriminierung | Untergrund-Blättle

536235

Podcast

Kultur

Künstliche Intelligenz und Diskriminierung

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als objektiv und sachlich. Da die zugrundeliegenden Codes menschengemacht sind ist es naheliegend, dass die Programme bestehende Machtstrukturen in den digitalen Raum tragen.

Der Journalist Adrian Lobe beschreibt in seinem Buch "Speichern und Strafen" wie Künstliche Intelligenz und Algorithmen in unseren Alltag eingreifen. KI hat dabei insbesondere Probleme im Umgang mit PoC und schwarzen Menschen. Im Gespräch erklärt Adrian Lobe wie Rassismus und Diskriminierung ihren Weg in die digitale Welt finden.

Gerade da digitale Systeme von den User*innen meist als neutral und egalitär angesehen werden, ist es wichtig zu hinterfragen wie die Codes entstehen, die unseren Alltag prägen.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 22.09.2020

Länge: 17:59 min. Bitrate: 256 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Künstliche Intelligenz und Kapital.
In der vom Silicon Valley herbeigesehnten Singularität käme das automatische Subjekt zu sich selbstKünstliche Intelligenz und Kapital

20.11.2017

- Ist die Menschheit bereit, den bald unter ihr weilenden Roboterherrschern aufopferungsvoll zu dienen?

mehr...
Jobs – KI = Sozialkollaps.
Robotik und AutomatisierungJobs – KI = Sozialkollaps

28.11.2016

- Künstliche Intelligenz (KI) wird in den nächsten zwei Dekaden die Mehrzahl unserer Arbeitsplätze ersetzen.

mehr...
Die französische Datenschutzbehörde CNIL wirkt aktiv an gesellschaftlichen Debatten um die digitale Zukunft mit. Jüngst gab sie einen Bericht zu ethischen Fragen an Künstliche Intelligenz heraus.
Mit welchen Herausforderungen müssen wir umgehen?Ethische Fragen bei Künstlicher Intelligenz

10.01.2018

- Die französische nationale Datenschutzbehörde CNIL legt nach einer mehrmonatigen Diskussion einen Bericht über Software und maschinelle Entscheidungen vor, der sich mit ethischen Fragen auseinandersetzt.

mehr...
Dossier: Klimakrise
Klimakrise
Propaganda
Mondays

Aktueller Termin in Wien

VolkertKüche

VolkertKüche - KüfA im 2. am Volkertplatz 8A

Montag, 29. Mai 2023 - 15:00 Uhr

Volkertplatz 9, Augasse 2-6, 1090 Wien

Event in Amsterdam

Piepend & Krakend

Montag, 29. Mai 2023
- 18:00 -

Paradiso

Weteringschans 6-8

1017SG Amsterdam

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle