UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Es heisst Femizid!

Audio - Gesellschaft - 07.10.2020

Heute beginnt der Prozess gegen Edris Z. – angeklagt wegen Mordes an “seiner” Ex-Partnerin im April 2020 im Leipziger Auwald in Connewitz.mehr...

15 min.

Politik

"Das Gespür für den richtigen Umgang fehlt". Zum Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags in Halle

Audio - Politik - 07.10.2020

Am Freitag jährt sich der Jahrestag des Anschlags auf die Synagoge und den Kiez Döner in Halle zum ersten Mal.mehr...

17 min.

Politik

Antisemitismus in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 07.10.2020

Antisemitismus ist in Sachsen-Anhalt nicht erst seit dem Anschlag vom 9. Oktober 2019 in Halle ein Problem.mehr...

23 min.

Politik

Halle nach dem Anschlag: 'Wir stecken in einer toxischen Dynamik'

Audio - Politik - 07.10.2020

Vor etwa einer Woche feierte die jüdische Gemeinde in Halle wie jedes Jahr Yom Kippur, den höchsten jüdischen Feiertag.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Anzeige gegen bayr. Innenministerium zur Ordnungswidrigkeit abgestuft

Audio - Wirtschaft - 07.10.2020

Ruth Martini vom Bayerischen Flüchtlingsrat über die Unterbringung Geflüchteter in bayerischen Sammelunterkünften und die mittlerweile zur Ordnungswidrigkeit geschrumpfte Anzeige des Bayerischen Flüchtlingsrats gegen das bayerische Innenministerium wegen dieser.mehr...

4 min.

Wirtschaft

#NetzohneAntisemitismus - Aktion gegen Hatespeech

Audio - Wirtschaft - 07.10.2020

Lena Cornelius von LOVE Storm über die Aktion #NetzohneAntisemitismus zum Jahrestag des Anschlags in Halle.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Die Reichen zerstören die Welt. Sind wir das? Unbequemes von Felix Ekardt

Audio - Gesellschaft - 07.10.2020

Wenn wir das Klimaproblem nicht rechtzeitig in den Griff bekommen, wird das ein existenzielles Problem für die Menschheit sein. https://www.radio-frei.de/index.php?iid=... http://www.sustainability-justice-climat... https://linktr.ee/Carsten_Rosemehr...

18 min.

Wirtschaft

Das social Distel-Ding - Keine Orgien für Stubenhocker*innen

Audio - Wirtschaft - 07.10.2020

Teil 58 der Kolumne aus dem social distancing - Heute geht es um die ernüchterten Ausblicke auf das Ende der Krise, unsere Safe-Spaces und warum Sicherheit auch keine Lösung ist.mehr...

6 min.

Politik

Das Kartenhaus der starken Worte bricht rasch zusammen, wenn Erdogan nur verspricht, Flüchtlinge fern zu halten

Audio - Politik - 07.10.2020

Kriege führt Erdogan in Syrien, im Libyen, teilweise im Irak, nach Recherchen von Medien wie Guardian, CNN International und Spiegel schickt die Türkei mittlerweile islamistische Söldner aus Syrien nicht nur nach Libyen, sondern auch in den Kaukasus-Konflikt.mehr...

5 min.

Politik

Mehr Staat = weniger islamistische Separation? Geht's auf und wer zahlt die Zeche?

Audio - Politik - 07.10.2020

Via Fernsehen hat der französische Präsident Emmanuel Macron dem "islamistischen Separatismus" den Kampf angesagt.mehr...

14 min.

Politik

"Ich wünsche mir für mein Land, dass jede*r dort ungestört arbeiten kann": Kolumbiens gewaltvolle Gegenwart

Audio - Politik - 06.10.2020

Lerber Dimas Vasquez ist Dozent für Antropologie an der Universidad von La Guajira, Kolumbien, und ist Mitglied einer Forschungsgruppe an der Universidad del Magdalena.mehr...

18 min.

Politik

Survival International: "Umweltorganisationen vertuschen schwere Menschenrechtsrechtsverletzungen"

Audio - Politik - 06.10.2020

Niklas Ennen spricht über Mord, schwere Folter & mehrfache Vergewaltigung - das sind einige der Gründe für einen US-Zahlungsstopp an WWF-Projekte...mehr...

5 min.

Politik

Antisemitischer Angriff vor Synagoge in Hamburg

Audio - Politik - 06.10.2020

Am Sonntagnachmittag des 04.10.2020 kam es in Hamburg vor der Synagoge im Stadtteil Eimsbüttel zu einem antisemitischen Angriff.mehr...

15 min.

Politik

Seebrücke Leipzig ruft zu Demonstration auf

Audio - Politik - 06.10.2020

Für kommenden Sonntag, den 11.10.2020, ruft die Gruppe Seebrücke Leipzig zu einer Demonstration auf.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Spekulationsblasen und Ponzi-Schwindel - ein Vergleich

Audio - Wirtschaft - 06.10.2020

Spekulationsblasen sind im Kapitalismus eine Art Naturgesetz. Sie entstehen und sie platzen geradezu zwangsläufig.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Südnordfunk #77 Die Wucht der Klimakrise

Audio - Gesellschaft - 06.10.2020

# Mit Maske und Abstand erinnerten die Klimastreiks im September weltweit an die Wucht der Klimakrise und die lahmende Klimapolitik. # Neue Erkenntnisse über den Zustand des Planeten # FEATURE: Über Klimaanpassung im Senegalmehr...

59 min.

Gesellschaft

Schlaglichter: Neues von der Klimafront

Audio - Gesellschaft - 06.10.2020

Die Schlaglichter fassen Erkenntnisse und Ergebnisse einer Auswahl neuer Studien der letzten zwei Monate über den Zustand des Klimas zusammen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Nicht nur die Kerosinen rauspicken - Statements von den Klimastreiks

Audio - Gesellschaft - 06.10.2020

Hunderttausende protestierten vergangenen September für eine bessere Klimapolitik - in rund 150 Ländern.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Ist die Marke Trump zerstört? Ist es egal wer US-Präsident ist? Wirtschaften mit Ulrike Herrmann

Audio - Wirtschaft - 06.10.2020

Die Steuerenthüllungen sind für Trump nicht nur bedrohlich, weil sie seine Chancen schmälern, Präsident zu bleiben.mehr...

14 min.

Kultur

Kopfsalat - klein, hart & bitter

Audio - Kultur - 06.10.2020

4 min.

Politik

Wir sind mit dem Volk

Audio - Politik - 06.10.2020

Wie sich die Sportszene bei den Protesten in Belarus verhält, dazu gibt Ingo Petz in der heutigen PRESSING Ausgabe Auskunft.mehr...

9 min.

Kultur

Bericht über den Radiotalk "#Medien der Zukunft - Zukunft der Medien?" vom 2.10.20 in Mannheim

Audio - Kultur - 06.10.2020

Bericht über die Radiotalkveranstaltung "#Medien der Zukunft - Zukunft der Medien?" vom 2.10.20 im Jugendkulturzentrum "Forum" in Mannheim.mehr...

6 min.

Politik

Halt's Maul, Deutschland - Es reicht!

Audio - Politik - 06.10.2020

Alles schien darauf hinauszulaufen: Wiedervereinigung ohne Alternativen. Doch als am 03. Oktober 1990 in Berlin die Feierlichkeiten der Wiedervereinigung stattfanden, blieben diese nicht unkommentiert. "Halt's Maul, Deutschland - Es reicht!", das war das Motto einer Demonstration gegen die Wiedervereinigung an der immerhin 20.000 Menschen teilnahmen.mehr...

35 min.

Politik

40 Jahre Oktoberfestattentat und die Kontinuität und Verharmlosung rechter Gewalt

Audio - Politik - 05.10.2020

Vor 40 Jahren, am 26. September 1980 explodierte auf dem Oktoberfest in München eine Bombe. 13 Menschen starben, über 200 wurden verletzt.mehr...

15 min.

Politik

Der rechte rand: #Verschwörungsgläubige: Abstand halten

Audio - Politik - 05.10.2020

Abstand halten!mehr...

6 min.

Politik

Für das Recht auf selbstbestimmtes Sterben

Audio - Politik - 05.10.2020

Jeder Mensch hat ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben - das hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil vom 26.Februar 2020 zum §217 entschieden.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Rezension Jacinta Nandi Die schlechteste Hausfrau der Welt

Audio - Gesellschaft - 05.10.2020

Rezension des Buches "Die schlechteste Hausfrau der Welt" von Jacinta Nandi (Nautilus) erschienen am 5.10.2020mehr...

3 min.

Politik

Zukunft in Arbeit Folge 17: Digitalisierung der Arbeitswelt – Was bedeutet das für Gewerkschaften und Betriebsräte?

Audio - Politik - 05.10.2020

Ist die ‚Digitalisierung der Arbeitswelt‘ gerade rechtzeitig gekommen? Sind ‚home office‘ und mobiles Arbeiten die perfekten Antworten auf die aktuelle Corona Krise? Mit Manuel Runge, einem Betriebsrat in München, rede ich über die Auswirkungen dieser Entwicklung für – die Gewerkschaften am Beispiel von ver.di – die Betriebsratsarbeit und – das alltägliche Arbeitsleben.mehr...

57 min.

Wirtschaft

FAU schliesst Haustarifvertrag in Berliner Schule ab

Audio - Wirtschaft - 05.10.2020

In Berlin hat die FAU in diesem Sommer zwei Haustarifverträge in Berlin abgeschlossen. Haustarifverträge das sind solche, die in einem bestimmten Unternehmen oder Betrieb gelten.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Weltrugbyverband will Trans*Frauen vom Rugby ausschliessen

Audio - Gesellschaft - 05.10.2020

Der Weltrugbyverband möchte nicht das trans*menschen mit cis*menschen Rugby spielen. Begründet wird das mit einer erhöhten Verletzungsgefahr, beispielsweise von Cis-Frauen die mit trans*frauen spielen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Das Insektensterben kann man hören

Audio - Gesellschaft - 05.10.2020

Umweltveränderungen wie das seit Jahren be Insektensterben hinterlassen Spuren in der Umwelt. Doch die Analyse des Phänomens hinkt der Realität hinterher.mehr...

13 min.

Politik

Rechtliche Situation für Seenotrettungs-NGOs aus Deutschland

Audio - Politik - 05.10.2020

Der deutsche Verkehrsminister Scheuer hat schon letztes Jahr versucht das Engagement von NGOs der zivilen Seenotrettung zu illegalisieren.mehr...

13 min.

Politik

Querdenken floppt in Konstanz

Audio - Politik - 05.10.2020

Am 3.10.mehr...

5 min.

Politik

"Wenn sich überhaupt nichts tut muss auch mal die Reissleine gezogen werden"

Audio - Politik - 05.10.2020

Simon Sumbert (Jupi-Fraktion) über den Apell an die Stadt Freiburg bzgl. der Städtepartnerschaft mit Isfahan Am 12. September 2020 wurde der Iranische Ringer Navid Afkari hingerichtet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

EU-Asylpolitik und Menschenrechte

Audio - Wirtschaft - 04.10.2020

Die Abschottung Europas gegen Menschen auf der Flucht gebiert Not und Elend an den Aussengrenzen und tötet Menschen auf dem Mittelmeer.mehr...

9 min.

Kultur

10 Jahre Neues Schauspiel Leipzig - Geschichte Heute Zukunft

Audio - Kultur - 04.10.2020

Das Neue Schauspiel Leipzig wird am 09.10.mehr...

22 min.

Gesellschaft

„Comfort Women“ – Neue Mädchenstatue in Berlin provoziert den japanischen Aussenminister. Ein Gespräch mit Nataly Jung-Hwa Han

Audio - Gesellschaft - 04.10.2020

An einer Strassenecke in Berlin Moabit sitzt seit Montag ein Mädchen in einem traditionellen koreanischen Hanbok auf einem Stuhl, den Blick gelassen nach vorne gerichtet.mehr...

16 min.

Politik

Tarifkampf im Öffentlichen Dienst

Audio - Politik - 03.10.2020

Nach zwei Verhandlungsrunden ohne konkretes Angebot der öffentlichen "Arbeitgeber" platzte der Gewerkschaft ver.di der Kragen und sie rief zu Warnstreiks auf. Anlässlich eines solchen in Marburg sprachen wir mit dem ver.di-Sekretär Fabian Rehm über die mittlerweile sehr komplexe Gemengelage im Öffentlichen Dienst, über die speziellen Forderungen von ver.di im ÖPNV, über das Bündnis, das ver.di mit Fridays for Future im ÖPNV geschlossen hat sowie über die Forderungen von ver.di die Krankenhäuser betreffend. In Marburg stand neben dem öffentlichen Krankenhaus Vitos auch das privatisierte Universitätsklinikum Giessen Marburg (UKGM) im Warnstreik, für das unser Gesprächspartner zuständig ist.mehr...

17 min.

Kultur

Strom und Wasser in Dannenrod

Audio - Kultur - 03.10.2020

Im strömenden Regen samstagabends und bei Sonnenschein sonntagmittags spielte die Band Strom und Wasser am letzten Septemberwochenende in Dannenrod. Mit Heinz Ratz, dem Sänger und Bassisten der Band, unterhielten wir uns nach dem Konzert, als wir dachten, jetzt geht es gleich zum Sonntagspaziergang in den Wald.mehr...

18 min.

Politik

<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 17: Familie

Audio - Politik - 02.10.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft in den kommenden und vergangenen 25 Jahren. Thema diesmal: Familie.mehr...

51 min.

Politik

Völkische Landnahme - Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos

Audio - Politik - 02.10.2020

Schon seit Jahren gibt es rechtsextreme Familien, die aufs Land ziehen und dort gemeinsam ökologische Landwirtschaft betreiben oder Zeltlager organisieren.mehr...

18 min.

Kultur

Gegen staatlichen und institutionellen Rassimus und rassistische Polizeigewalt

Audio - Kultur - 02.10.2020

Teil 1 Vortrag des Bündnis gegen Abschiebungen im Rahmen der Kampagne Erinnern heisst kämpfen des OAT im JUZ in SV Friedrich Dürr am 1.Oktober 20 - Rassismus als Legitimation der Verbrechen des Kolonialismus, marxistische Definitionen u.a.mehr...

21 min.

Politik

"anderen wurde es schwindelig" - Schwarze Perspektiven auf die Wende '89

Audio - Politik - 02.10.2020

Wie Geschehnisse aus der Vergangenheit im Nachhinein benannt und betrachtet werden, hat auch etwas mit der Gesellschaft der Gegenwart zu tun.mehr...

15 min.

Politik

FAU Leipzig eröffnet Gewerkschaftslokal

Audio - Politik - 02.10.2020

Die FAU in Leipzig eröffnet ein Gewerkschaftslokal. Damit verfügt die Basisgewerkschaft über eigene Räumlichkeiten um den Arbeitskamp zu organisiern.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Kein Grund zum Feiern! – Menschenrechte zuerst! Keine Haftlager für Geflüchtete – Flucht ist kein Verbrechen!

Audio - Wirtschaft - 02.10.2020

Ein Grund zum Feiern! – Menschenrechte zuerst! Keine Haftlager für Geflüchtete – Flucht ist kein Verbrechen! Unter diesem Motto findet am 3. Oktober in Freiburg eine Demonstration statt.mehr...

10 min.

Politik

Wem gehört der Raum?

Audio - Politik - 01.10.2020

Äcker, Autobahnen, Hochhäuser, Einkaufszentren, Wohnblocks, selbst der Zaun der uns von unserem Nachbarn trennt - Raum ist durch menschlcihes Handeln geprägt, vlt sogar definiert und wird ökonomisch bespielt.mehr...

7 min.

Politik

Wann gilt endlich auch für Flüchtlinge das Existenzminimum?

Audio - Politik - 01.10.2020

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) will die niedrigen und in Sammelunterkünften noch einmal um 10 Prozent gekürzten Regelsätze im Asylbewerberleistungsgesetz schnellst möglich vom Bundesverfassungsgericht überprüfen lassen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Zum Verhältnis von Freundschaft und Romantik

Audio - Gesellschaft - 01.10.2020

Freundschaft und Romantik - zwei Beziehungsformen, die stark von einander abgegrenzt werden müssen, man denke an "no homo" oder den Begriff der "friendzone".mehr...

8 min.

Politik

Moria: Zur aktuellen Lage und der Rolle von NGOs

Audio - Politik - 01.10.2020

Seit vor knapp drei Wochen das Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos abgebrannt ist haben wir regelmässig über die Situation auf Lesbos berichtet.mehr...

16 min.

Politik

In Flüchtlingslagern werden Ratschläge des Robert Koch-Instituts nicht umgesetzt: Quarantäne statt Gesundheitsschutz für Flüchtlinge in Backnang

Audio - Politik - 01.10.2020

Als im letzten März die Zahl der Covid-19-Infiziertenstark anstieg, wurden von der Bundesregierung in Deutschland Einschränkungen und Massnahmen festgelegt. Aber in der Asylunterkunft in Backnang im Rems-Murr-Kreis haben sich, wie in anderen Flüchtlingsunterkünften auch, nur wenige Dinge verändert.mehr...

9 min.