UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Debattensendung "Was tun gegen die AfD?", zum Umgang mit rechtextremen Parteien in Europa

Audio - Wirtschaft - 23.03.2016

Geladen war die junge Generation, es waren Menschen von der Anarchistischen Gruppe, von den Jungen Europäischen Föderalisten Freiburg, von den Campusgrünen, von dem Netzwerk für Demokratie und Courage und last not least von der Grünen Jugend Freiburg zum Diskutieren über den Umgang mit der antifeministischen, rechtspopulistischen, völkisch-nationalistischen, demokratiefeindlichen Partei AfD gekommen. Zuerst wurden die Diskutierenden nach ihrer Meinung gefragt, warum diese rassistische Partei so viele Wähler*innenstimmen bekommen konnte.mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Huffington Post Deutschland

Audio - Wirtschaft - 22.03.2016

Auf der Flucht vor der Lügenpresse beziehungsweise auf der Suche nach der Wahrheit sucht man heutzutage reichlich unbeholfen nach Alternativen, ich möchte nicht gerade von der Nadel im Heuhaufen sprechen, aber fürs erste weiss man nicht so recht, wo die rasenden Reporter heute zuverlässig zu finden sind.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Kolonialisierung Ostdeutschlands

Audio - Wirtschaft - 22.03.2016

6 Jahre nach der sogenannten "Wende" veröffentlichten zwei Politikwissenschaftler den Sammelband „Kolonialisierung der DDR - Kritische Analysen und Alternativen des Einigungsprozesses“.mehr...

14 min.

Wirtschaft

"Einfach nur kuscheln"- die Mitkuschelzentrale

Audio - Wirtschaft - 22.03.2016

Die Mitkuschelzentrale ist eine Möglichkeit für Leute, die körperliche Nähe in Form von kuscheln suchen, und entweder zu zweit oder in einer Gruppe kuscheln, an unterschiedlichen Orten gemeinsam kuscheln können. Bundesweit gibt es in verschiedenen Städten Deutschlands solche Mitkuschelzentralen. Ich habe mit Sebastian, dem Initiator der Mitkuschelzentrale und mit dem Neumitglied Steffi über das Konzept gesprochen. Weitere Informationen unter: http://www.mitkuschelzentrale.de/mehr...

12 min.

Wirtschaft

Stefan Weber über die Mitteldeutschen Märzkämpfe

Audio - Wirtschaft - 22.03.2016

Vor 95 Jahren reagierten kommunistische Arbeiter auf einen gross angelegten Einsatz der Schutzpolizei, indem sie zum Generalstreik aufriefen und sich bewaffnete Kämpfe mit der Schutzpolizei lieferten.mehr...

23 min.

Wirtschaft

Kooperativen Netzwerk Katalonien mit Alternativwährung - Problem der Geldkritik

Audio - Wirtschaft - 20.03.2016

Joel aus Barcelona ist in einem katalonischen landesweiten Netzwerk der solidarischen Ökonomie aktiv.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Vatertag im März - zum Wahlergebnis der AfD in Mannheim-Nord

Audio - Wirtschaft - 18.03.2016

Eine nähere Betrachtung des Mannheimer Vorortes Schönau, in dem die AfD bis zu 34 Prozent der Stimmen erzielte. Korrektur: Nicht in den Coleman-Barracks, in Benjamin Franklin Village und auch in den Spinelli Barracks wurden Flüchtlinge untergebracht.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Focus Europa Debatte 18.03.2016

Audio - Wirtschaft - 18.03.2016

Rassismus und flüchtlingssolidarische Arbeit. (Wiederholung aus dem Jahr 2013)mehr...

59 min.

Wirtschaft

Datensicherheit bei Online-Apotheken

Audio - Wirtschaft - 17.03.2016

Haben Sie Medikamente schon mal im Internet bestellt? Dann wird sie das Ergebnis einer aktuellen Studie zur Datensicherheit bei Online-Apotheken interessieren.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Freihandelsabkommen CETA mit neuem Investitionsschutz: "Ist die kanadische Justiz so schwach?"

Audio - Wirtschaft - 17.03.2016

Am 29. Februar stellten die EU-Kommissarin für Aussenhandel Cecilia Malmström und die kanadische Ministerin für Aussenhandel Chrystia Freeland die wohl endgültige Fassung des Freihandelsabkommens CETA vor. Das 1600-seitige Dokument ist seitdem auf der Website der Generaldirektion für Aussenhandel der Europäischen Kommission öffentlich zugänglich. Der Ausschuss für Aussenhandel des Europäischen Parlaments diskutierte am Montag über CETA mit Generaldirektor für Aussenhandel Jean-Luc Demarty in einer teilöffentlichen Sitzung.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Tag der politischen Gefangenen - Vor allem migrantische Linke sitzen im Knast

Audio - Wirtschaft - 17.03.2016

Der 18. März ist der Tag der politischen Gefangen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Der Aufstieg des Front National, ein Modell für die AfD?

Audio - Wirtschaft - 17.03.2016

Bei den Landtagswahlen konnte die AfD mit Hetze gegen Flüchtlinge kräftig punkten. Den Front National gibt es schon viel länger und er hat es in der Wählergunst sogar noch weiter geschafft.mehr...

16 min.

Wirtschaft

PIRAT Tobias McFaddens Kampf gegen die Störerhaftung vor den Europäischen Gerichtshof

Audio - Wirtschaft - 16.03.2016

Seit Jahren prozessiert Tobias McFadden mit Unterstützung der Piratenpartei gegen die Störerhaftung.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Alternativer Geschäftsbericht zur Deutschen Bahn AG 2015/16

Audio - Wirtschaft - 15.03.2016

Das Bündnis Bahn für alle hat seinen mittlerweile 9. Alternativen Geschäftsbericht vorgelegt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Europäische Behörden geben grünes Licht für die weitere Verwendung von Xarelto

Audio - Wirtschaft - 15.03.2016

Recherchen des British Medical Journal zeigen, dass in der Zulassungs-Studie für den Gerinnungshemmer Xarelto defekte Messgeräte eingesetzt wurden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

„Ich verstand die Welt nicht mehr, aber ich spürte, dass sich etwas veränderte in meinem Land.“

Audio - Wirtschaft - 14.03.2016

"Das Wort „Flüchtling“ ist viel mehr als nur eine Gruppenbezeichnung, weil es viel weniger aus den Menschen macht, als sie sind." Das Projekt "Am Nullpunkt" möchte die Lebensgeschichten erzählen, die vor einer Flucht angesiedelt sind, die Biographien dieser Menschen, bevor alles zusammenbrach. Radio F.R.E.I.mehr...

22 min.

Wirtschaft

»Affront National« Wie jetzt? Die Krise der real existierenden Parteiendemokratie.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2016

"Mit der neoliberalen Politik der vergangenen Jahrzehnte wurden die sozialen Ursachen für den Rechtsruck von Milieus erst geschaffen, die sich nun als abstiegsbedroht sehen und ihre (oft sehr kleinen) Privilegien unter nationalistischen, völkischen Vorzeichen »verteidigen« wollen." Einschätzungen des Chefredakteurs der Tageszeitung -Neues Deutschland-mehr...

12 min.

Wirtschaft

Das geht alle an: InklusionsSCHALTTAG am 29. Februar 2016

Audio - Wirtschaft - 12.03.2016

2016 ist es wieder soweit: Das Jahr ist um einen Tag länger, was vor allem Arbeitgeber_innen freuen dürfte.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Flüchtlingsfeind Orbán Vorreiter – Karl Kopp zum geplanten Flüchtlingsabkommen zwischen EU und Türkei

Audio - Wirtschaft - 11.03.2016

Interview mit Karl Kopp von Pro Asyl zu den geplanten Massenabschiebungen von Flüchtlingen aus Griechenland in die Türkei.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Ich plane nicht für die Zukunft, ich frage: was machen wir heute?

Audio - Wirtschaft - 11.03.2016

100 Jahre sind ein Zeitraum, der uns unglaublich weit entfernt erscheint. Ungleich spannender ist, wenn ein Mensch ein Jahrhundert erlebt hat.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Präsidentschaftsvorwahlen im Rust Belt

Audio - Wirtschaft - 10.03.2016

Was haben die Vorwahlen zur US-Präsidentschaft mit dem Niedergang der Mittelschicht, mit maroder öffentlicher Infrastruktur und US-Militärpolitik auf dem gesamten Globus zu tun? Im Beitrag wird der Bogen zwischen Michael Moores neuestem Film "Where to Invade Next" hin zum Scheitern des US-Geschäftsmodells gespannt. Grösster Teil des Beitrags ist die Übersetzung eines Kommentars der linksliberalen US-Kolumnistin Katrina vanden Heuvel zur Aussenpolitik Hillary Clintons.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Wenn Du nicht machst, was ich will, dann schicke ich Dir Flüchtlinge...

Audio - Wirtschaft - 10.03.2016

Wer partout keine Flüchtlinge will, der ist mit dieser Drohung erpressbar. Die Staaten an der Peripherie, zuletzt die Türkei, haben es längst entdeckt, innerhalb der EU wird es aber auch schon versucht.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Renault kämpft in der Türkei mit Entlassungen und Polizei für niedrige Löhne

Audio - Wirtschaft - 09.03.2016

In letzter Zeit war die Türkei wieder häufiger wegen der - vorsichtig gesagt - Einschränkung der Pressefreiheit und wegen des Kurdenkonfliktes in den Schlagzeilen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Vortrag: “Das Volk will Frieden!” Zur Kritik der Mahnwachen-Bewegung

Audio - Wirtschaft - 08.03.2016

Vortrag mit Laura-Luise Hammel / Antifaschistische Initiative Freiburg, Ort: El Haso, Leopoldring 1 Anfang 2014 sorgte auf deutschen Marktplätzen und Online-Plattformen eine neue Soziale Bewegung für Aufsehen.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Dumm, aber legal | Die NPD ist eine undemokratische Partei. Sie zu verbieten wäre ebenso undemokratisch! Einschätzungen von Horst Meier

Audio - Wirtschaft - 07.03.2016

Wir brauchen keine Mittel der Zwangserziehung. Parteiverbote sind von gestern.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Festnahme von Flüchtlingen in Basler Kirche: "Menschen verschleppen" scheint viele nicht so zu schockieren.

Audio - Wirtschaft - 06.03.2016

Am Donnerstag wurde der Aufenthalt von insgesamt 8 Flüchtlingen in der Basler Matthäuskirche von der Polizei gewaltsam beendet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Grosses Rasthaus jetzt! Eine Collage der Redebeiträge der Kundgebung vor dem alten DGB-Haus vom Samstag 27.2.16

Audio - Wirtschaft - 06.03.2016

Das alte leere DGB-Haus in Freiburg gemeinsam mit Geflüchteten neu nutzen als selbstverwaltetes Zentrum für Alle: Für Solidarität -gegen Ausgrenzung & rassistische Hetze! Ihr hört Ausschnitte der Redebeiträge mit ein bisschen Musik gewürzt. Das Wetter war der Kundgebung hold, ca 150 Leute kamen in die Hebelstr.um ein grosses Rasthaus bzw.ein soziales Zentrum in Freiburg zu fordern.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 1 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

In diesem Interview geht es um die Geschichte der E(W)U. Teil 1 startet mit den Ereignissen am 12. Juli 2015. Frank Deppe ist ein emeritierter Professor für Politikwissenschaft in Marburg, der u.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 2 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Im zweiten Teil dieses Interviews geht es um die Entscheidung der Länder der Europäischen Gemeinschaft (EG) zur Vertiefung der europäischen Integration und zur Ausweitung nach Osteuropa nach dem welthistorischen Umbruch in den Jahren 1989 bis 1991.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 3 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Teil 3 dieses Interviews beschäftigt sich mit der Entwicklung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) bis zum Ausbruch der Weltfinanzkrise 2007/08.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 4 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Der vierte Teil dieses Interviews handelt von der Politik in der EWWU nach dem Ausbruch der Weltfinanz- und Weltwirtschaftskrise 2007/08 bis in die Gegenwart.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Die E(W)U - Interview mit Frank Deppe (Teil 5 von 5)

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Der fünfte und letzte Teil des Interviews fragt nach den bisherigern Gewinnern und Verlierern der EWWU, nach der Krise der Europäischen Union (EU) und nach linken Perspektiven.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Tee im Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze

Audio - Wirtschaft - 04.03.2016

Die Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Österreich hat eine Kettenreaktion ausgelöst.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Anmerkungen zu den Parlamentswahlen in Irland

Audio - Wirtschaft - 03.03.2016

Seit heute ist es offiziell: Die irischen Regierungsparteien wurden für ihre Sparpolitik der letzten fünf Jahre abgewählt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

AfD führt völkischen Nationalismus ins Parlament - Viele AfD WählerInnen handeln gegen ihr objektives Interesse

Audio - Wirtschaft - 03.03.2016

In Freiburg haben sich verschiedene Gruppen zur Kampagne: Rassismus, Nationalismus und Antifeminismus sind keine Alternative!mehr...

12 min.

Wirtschaft

Armut ist stabil in Deutschland - Christoph Butterwegge zum Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands

Audio - Wirtschaft - 01.03.2016

Aus dem gerade vorgelegten Armutsbericht des Paritätischen Gesamtverbands geht hervor, dass die Armut im Jahr 2014 fast gleich geblieben ist - genauer, die Armutsquote ist ein ganz klein wenig gesunken: nämlich um 0.1 Prozent. Über diesen Armutsbericht haben wir mit Christoph Butterwegge gesprochen, der sich schon länger mit Armut in Deutschland auseinandersetzt.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Schon wieder Störfall im AKW Thiange in Belgien

Audio - Wirtschaft - 01.03.2016

Polis* (der zweite Teil des Interviews steht hier nicht als Podcast, sondern nur weiter unten als Download zur Verfügung!) Polis* ist u.a.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Der Rechtspopulismus und die Islamdebatte

Audio - Wirtschaft - 01.03.2016

Der Rechtspopulismus und die Islamdebatte "Der Islam gehört nicht zu Europa." Das ist ein Satz, der nicht selten gehört wird und auch zum Rechtspopulismus gehört. Rechtspopulismus und die Islamdebatte das sind Begriffe, die Winfried Rust gestern Abend (29.Februar) erklärt hat. Rechtspopulistische Parteien und "BürgerInnen" Bewegungen haben den Islam zum Feindbild erkoren, um mit einem plumpen Freund-Feind-Denken auf Stimmenfang zu gehen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Der Russe kommt" war in Auschwitz ein Freudenschrei - Staatskritik statt antirussische Verschwörungstheorien!

Audio - Wirtschaft - 28.02.2016

Gespräch mit dem freien Journalisten Peter Nowak zu seinem Beitrag Verschwörungstheorien über Beeinflussung Deutschlands durch Russland? Im Gespräch werden u.a.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Wo bleibt die versprochene Gesundheitskarte für Geflüchtete? Medinetze schreiben an Kretschmann

Audio - Wirtschaft - 28.02.2016

Als Winfried Kretschmann dem Asyl-Deal zustimmte, einem Dammbruch im gegenwärtigen Asyl- und Aufenthaltsrecht, der mit der Einstufung von Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als "sicheren Herkunftsländer" begann, da geriet er in Rechtfertigungsnot.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ein Jahr Mindestlohn - eine Bilanz mit Anja Krüger

Audio - Wirtschaft - 26.02.2016

Der Mindestlohn ist vor einem Jahr von der SPD eingeführt worden - nun stellt sich die Frage, ob der Mindestlohn tatsächlich etwas für Lohnarbeiter und -arbeiterinnen verbessert hat oder ob er doch nur eine kosmetische Korrektur gewesen ist.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Soziales Zentrum für Alle statt Messe für Spekulanten

Audio - Wirtschaft - 26.02.2016

Wohn- und anderer Raum ist knapp in Freiburg.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Selbst- und Fremdwahrnehmung der Gesellschaften in den sog. "osteuropäischen" Staaten

Audio - Wirtschaft - 25.02.2016

Nicht nur in Deutschland ist eine Abwehrhaltung und Feindlickeit gegenüber geflüchteter oder migrierter Menschen zu beoabachten - auch in den osteuropäischen Staaten ist Fremdenfeindlichkeit keine Ausnahme.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Ute Finckh-Krämer (SPD) zum Asylpaket II

Audio - Wirtschaft - 25.02.2016

Am 25. Februar wurde im Bundestag über das Asylpaket II abgestimmt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

„Die Russen hatten das Land verlassen. Wir aber lebten nicht in Frieden, sondern in Schutt und Asche.“

Audio - Wirtschaft - 24.02.2016

"Das Wort „Flüchtling“ ist viel mehr als nur eine Gruppenbezeichnung, weil es viel weniger aus den Menschen macht, als sie sind." Das Projekt "Am Nullpunkt" möchte die Lebensgeschichten erzählen, die vor einer Flucht angesiedelt sind, die Biographien dieser Menschen, bevor alles zusammenbrach. Radio F.R.E.I.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Spiele von oben - Olympia in Rio (IZ3W 353/KoBra)

Audio - Wirtschaft - 23.02.2016

Nach der Fussball WM ist vor Olympia.mehr...

12 min.

Wirtschaft

„Voller Tatendrang kehrte ich zurück und lief voll gegen die Wand.“

Audio - Wirtschaft - 22.02.2016

"Das Wort „Flüchtling“ ist viel mehr als nur eine Gruppenbezeichnung, weil es viel weniger aus den Menschen macht, als sie sind." Das Projekt "Am Nullpunkt" möchte die Lebensgeschichten erzählen, die vor einer Flucht angesiedelt sind, die Biographien dieser Menschen, bevor alles zusammenbrach. Radio F.R.E.I.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Überwachung geht weiter - der neue Bundestrojaner

Audio - Wirtschaft - 22.02.2016

Totgeglaubte leben länger. Das gilt auch oder gerade für Schnapsideen in Gesetzesform.mehr...

7 min.

Wirtschaft

CETA stoppen - Musiklehrerin reicht Verfassungsbeschwerde ein

Audio - Wirtschaft - 22.02.2016

Es heisst immer wieder, eine Person kann doch nichts erreichen. Vor allem nicht, wenn es gegen grosse Konzerne und Wirtschaftsmächte geht.mehr...

8 min.