UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Vox Com

Audio - Wirtschaft - 26.04.2016

Man ist ja immer auf der Suche nach Halt und Orientierung in jenem Theater, das unser eigenes Leben ist oder bietet.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Entwicklungshilfe

Audio - Wirtschaft - 26.04.2016

In den Debatten zur Migrationsfrage kommen auch die Leuchttürme des Populismus auf ein paar vernünftige Gedanken, eventuell weil sie sie in ihrer Gesamtunfähigkeit zur Unterteilung zwischen Vernunft und Unvernunft nicht als solche erkennen oder aber einfach aus politisch-populistischem Kalkül, das den Populismus ja gerade ausmacht.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Warnstreik von Ver.di in Freiburg am 21.April 16, eine Collage der Kundgebung

Audio - Wirtschaft - 22.04.2016

Das Angebot der Arbeitgeberseite in den laufenden Tarifverhandlungen wird als Unverschämtheit empfunden , rund 1100 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes beteiligten sich an dem gestrigen Warnstreik.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Vorträge beim "Agrar-Polit-Erlebnisabend: Das Feld der Kontrolle" in der KTS, Freiburg

Audio - Wirtschaft - 22.04.2016

Im autonomen Zentrum (KTS) in Freiburg wurden am 21.04.16 zwei Vorträge gehalten. Zwei Aktivisten aus der Schweiz berichteten vom politischen Umgang mit Gentechnik in der Schweiz bzw.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Leichte Sprache

Audio - Wirtschaft - 21.04.2016

Vielleicht haben sie ja auch nicht bei jedem Brief, der in Ihrem Briefkasten landet, das Gefühl, ihn verstanden zu haben.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Gefährdung des Staatswohls" - Zu den aktuellen Ermittlungen im Fall Oktoberfestattentat

Audio - Wirtschaft - 19.04.2016

Das Oktoberfestattentat am 26. September 1980 gilt als schlimmster Terroranschlag in der Geschichte der Bundesrepublik.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Schuldenreport 2016: Staatsverschuldung im globalen Süden steigt dramatisch

Audio - Wirtschaft - 19.04.2016

Interview mit Jürgen Kaiser, politischer Koordinator von Erlassjahr.de.mehr...

15 min.

Wirtschaft

"Die Leute kriegen gar keine Informationen" - Über die Lage der Refugees in den nordgriechischen Camps

Audio - Wirtschaft - 18.04.2016

Im Laufe des März gelangten mehr und mehr Berichte über die katastrophalen Zustände in dem sogenannten Auffanglager für Geflüchtete in der griechisch-mazedonischen Grenzstadt Idomeni nach Deutschland.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Kalter Putsch in Brasilien? KoBra gegen die Amtsenthebung von Dilma Rousseff

Audio - Wirtschaft - 15.04.2016

Die Kooperation Brasilien (KoBra) veröffentlicht selten eigene Stellungnahmen, aber momentan ist die Situation so dringlich, dass sie nicht umhin kam, es zu tun: In Brasilien soll das Parlament am 17. April ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff einleiten.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Entführungen, Folter, politische Gefangene: Wie "sicher" sind die zukünftigen sicheren Herkunftsstaaten Tunesien, Algerien und Marokko?

Audio - Wirtschaft - 15.04.2016

Gestern beriet der Bundestag zum ersten Mal über das Vorhaben der Bundesregierung, noch mehr Staaten als "sichere Herkunftsstaaten" zu deklarieren: Diesmal geht es um Marokko, Algerien und Tunesien.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Fidesz verliert an Zustimmung: Orbáns geplantes Ermächtigungsgesetz für "Terror-Notstand" in Ungarn

Audio - Wirtschaft - 15.04.2016

Nicht nur Frankreichs Präsident Hollande, auch der ungarische Ministerpräsident Victor Orbán will die Terroranschläge von Paris und Brüssel zum Anlass nehmen, die geltenden Bürgerrechte auszuhebeln: Orbáns Pläne für ein weitreichendes Ermächtigungsgesetz drangen Ende Januar an die Öffentlichkeit.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Bundesakademie für Sicherheitspolitik versucht, „Entscheidern“ aus Gewerkschaften, Kirchen und Medien Militarismus nahezubringen

Audio - Wirtschaft - 15.04.2016

Deutschland positioniert sich immer mehr auch als aussenpolitischer Akteur, der bereit ist militärischen Einfluss auszuüben.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Nuit debout" - eine neue soziale Protestbewegung in Frankreich

Audio - Wirtschaft - 15.04.2016

In Paris gehen derzeit immer wieder tausende Menschen auf die Strasse. Sie protestieren u.a.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Wenn Steueroasen nur irgendwelche Orte wären, wo Palmen wachsen, dann müssten auch in Deutschland Palmen wachsen

Audio - Wirtschaft - 15.04.2016

Nach der Veröffentlichung der sogenannten Panama-Papiere hat die EU-Kommission rasch einen nachgebesserten Vorschlag zur internationalen Steuertransparenz vorgelegt.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Gay Marriage in Columbia

Audio - Wirtschaft - 14.04.2016

In der letzten Woche hat sich das Verfassungsgericht gegen eine Illegalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe ausgesprochen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Wechseljahre beim Mann - Wie Bayer und Co. versuchen neue Krankheiten zu erfinden

Audio - Wirtschaft - 14.04.2016

Was machen mit Männern in der Midlife-Crisis? Bisher konnte mit ihnen sehr gut Geld verdient werden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Abschaffung des bargeldes

Audio - Wirtschaft - 14.04.2016

Interview mit axel berger http://jungle-world.com/artikel/2016/10/... : bargeld ist aus der mode.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Flüchtlingspolitik der BRD - ein Seminar der Falken Stuttgart

Audio - Wirtschaft - 12.04.2016

Am kommenden Wochenende richten die Stuttgarter Falken ein Wochenendseminar zur Kritik der deutschen Flüchtlingspolitik aus.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Engagement im Elendsviertel in Nairobi

Audio - Wirtschaft - 12.04.2016

Kenias Machthaber sind wohl definitiv fein raus.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Panama Papers fördern die komplette Abschaffung des Schweizer Bankgeheimnises nicht

Audio - Wirtschaft - 11.04.2016

Seit einer Woche überschlagen sich die Nachrichten zu den sogenannten Panama Papers.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Genschers "geniale Meisterleistung": Wie Deutschland sich mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag um die Reparationen drückte

Audio - Wirtschaft - 08.04.2016

Am 31. März starb Hans-Dietrich Genscher, ehemaliger Innen- wie auch Aussenminister der BRD, und einschliesslich Piraten und Die Linke beeilten sich die Parteien ihn zu betrauern und zu loben. Das taten sie nicht nur für seine Verdienste um die Militarisierung (NATO-Doppelbeschluss), sondern insbesondere auch über sein gewitztes Konstrukt des "Zwei-plus-Vier-Vertrags" von 1990. Ohne Genscher hätte an dessen Stelle nämlich leicht ein ganz klassischer Friedensvertrag - zum formalen Ende des Zweiten Weltkriegs - stehen können, und dann wäre Deutschland für all die damaligen Verbrechen und Zerstörungen doch nicht so billig weggekommen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik

Audio - Wirtschaft - 08.04.2016

„Rechtsterrorismus und die Rolle des Staates. Der blinde Fleck: Vom Oktoberfestattentat bis zur Mordserie des NSU“: Vortrag mit Ulrich Chaussy und Dirk Laabs von Mittwoch, den 6. April 2016 im DGB-Haus Freiburg.mehr...

1 min.

Wirtschaft

"Vermutlich alles verhandelbar" - Grüner Basispolitiker Jörg Rupp zu Grün-Schwarzen Koalitionsverhandlungen

Audio - Wirtschaft - 07.04.2016

In dieser Woche gingen die Grün-Schwarzen Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg los. Kritik an dieser Verbindung gibt es vernehmbar eher in Reihen der CDU als bei den Grünen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

In PanamaPapers finden sich deutsche Mittelständler, Anwälte und Professoren – ihre Namen werden nicht veröffentlicht

Audio - Wirtschaft - 07.04.2016

Die PanamaPapers sind in aller Munde. Die ersten Auswertungen der vertraulichen Unterlagen des panamaischen Offshore-Dienstleisters Mossack Fonseca präsentierten am 3. April 2016 ein internationales Konsortium investigativer JournalistInnen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Panama Papers sind Chance für den Kampf für globale Steuergerechtigkeit

Audio - Wirtschaft - 07.04.2016

Endlich ein bisschen Gerechtigkeit für die betrogene Bevölkerung weltweit – das dachten sich in den letzten Tagen viele engagierte Kämpfer und Kämpferinnen gegen die globale Steuerflucht und Steuerhinterziehung.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Wer verdient warum wie viel? Über die Einkommen in der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Quellen- Teil 1

Audio - Wirtschaft - 06.04.2016

Der vollständige Text zur Sendung kann nachgelesen werden auf der Homepage http://www.gegenargumente.atmehr...

54 min.

Wirtschaft

Wer verdient warum wie viel? Über die Einkommen in der bürgerlichen Gesellschaft und ihre Quellen- Teil 2

Audio - Wirtschaft - 06.04.2016

Der vollständige Text zur Sendung kann nachgelesen werden auf der Homepage http://www.gegenargumente.atmehr...

56 min.

Wirtschaft

10.000 warten weiter in Idomeni

Audio - Wirtschaft - 06.04.2016

Der Dresden-Balkan-Konvoi verteilt weiter Tee in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze.mehr...

16 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Atali-Programm

Audio - Wirtschaft - 05.04.2016

Den «Espresso» gibt es auch in Frankreich, mindestens dem Namen nach, nämlich «L’Express», aber im Gegensatz zum italienischen Magazin dient die französische Publikation nicht dem, was wir unter Journalismus verstehen, also der Zusammen- und Bereitstellung von Informationen mit begleitenden Gewichtungsversuchen, sondern seit eh und je und ausschliesslich der Hof­bericht­er­stat­tung der französischen Polit- und Wirtschaftselite für ein bildungsbürgerliches Publikum, das gelernt hat, dass es von den PolitikerInnen und Regierungen der Linken keine Angst zu haben braucht.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Reportage zur Blockade der A5 (No border action days)

Audio - Wirtschaft - 04.04.2016

Im Rahmen der No Border Action Days besetzten hundert Menschen aus dem Dreiländereck am frühen Nachmittag des 2. April bei der Raststätte am Lustgarten bei Weil am Rhein die A5 in beiden Richtungen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Kinder von Mafiosi leben nicht im Glück

Audio - Wirtschaft - 04.04.2016

Erst gerade war sie wieder in aller Munde: die Ndrángheta [betonung auf erstem a] - der Frauenfelder Ableger der Kalabrischen Mafia. 15 Mitglieder der kriminellen Organisation aus Italien wurden in der Schweiz verhaftet. Schauen wir auf die Kommentarspalten der Onlinezeitungen, herrscht nördlich von Italien immer noch ein romantisiertes Bild der Mafia: Gutgekleidete Ganoven mit italienischem Charme – wie in den Hollywoodfilmen von Francis Ford Coppola oder Martin Scorsese. Doch die Realität ist eine andere.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Er ist wieder da

Audio - Wirtschaft - 04.04.2016

Hermann L. Gremliza liest die Konkret April Kolumne über die deutsche Alternativemehr...

18 min.

Wirtschaft

Keine Krankenversicherung - Wie kommt das?

Audio - Wirtschaft - 04.04.2016

Gerade ist wieder ein Fall durch die Presse gegangen, ein Fall eines Menschen, der keine Krankenversicherung hat, aber aus gesundheitlichen Gründen auf ärztliche Behandlung angewiesen ist.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Widerstand gegen das geplante bayerische Integrationsgesetz

Audio - Wirtschaft - 03.04.2016

Interview mit dem Künstler und Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Aktiv gegen rechts in ver.di München, Günter Wangerinmehr...

11 min.

Wirtschaft

„Die Leute werden nicht aufgeben. Sie wollen weiterreisen.“ Adrienne von Moving Europe zur aktuellen Situation in Idomeni

Audio - Wirtschaft - 03.04.2016

Nach der Vereinbarung der EU mit der Türkei hat die griechische Regierung angekündigt, das Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze zu räumen. Über die aktuelle Situation sprach re(h)v(v)o(l)lte radio mit Adrienne von Moving Europe.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Ziele in Libyen: Stabilisierung und Intervention gegen ISIS und Flüchtlinge

Audio - Wirtschaft - 01.04.2016

Libyen hat einen neuen Regierungschef.mehr...

11 min.

Wirtschaft

„Bürgerentscheid gegen Stadtbauverkauf bundesweit erfolgreichste Aktion gegen Privatisierung öffentlichen Eigentums“

Audio - Wirtschaft - 01.04.2016

Am 1. April 2006 verkündete die Stadt Freiburg, dass sie die Freiburger Stadtbau (FSB) verkaufen wolle.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Karl Döring: EKO – Stahl für die DDR – Stahl für die Welt

Audio - Wirtschaft - 01.04.2016

Karl Döring war von 1979 bis 1985 Stellvertretender Minister der DDR für Erzbergbau, Metallurgie und Kali. 1985 wurde er Generaldirektor des VEB Bandstahlkombinat "Hermann Matern" Eisenhüttenstadt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Dem Oberschüler die Faust ins Gesicht, den Arbeitgebern mehr Freiheit im Umgang mit dem Personal

Audio - Wirtschaft - 31.03.2016

Die Französische Regierung will die Rechte der ArbeiterInnen reduzieren, was man ja gemeinhin unter Reform versteht, um die ArbeitgeberInnen zum Investieren zu animieren.mehr...

11 min.

Wirtschaft

De Maiziere fordert Integrationsgesetz, alle anderen ein Einwanderungsgesetz

Audio - Wirtschaft - 31.03.2016

Was sollen Politiker nur tun, wenn eine Wahlschlappe droht? Meistens helfen Wahlversprechen und Forderungen, die die Menschen interessieren, die einen plötzlich nicht mehr wählen wollen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Sanktionsfrei - Nieder mit den menschenunwürdigen Kürzungen von Hartz IV

Audio - Wirtschaft - 31.03.2016

Was ist nochmal das Schlimme an Hartz IV oder besser gesagt ALG 2? Das es zu wenig ist?mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Terror

Audio - Wirtschaft - 30.03.2016

Eine der edlen Aufgaben der Boulevardpresse ist es, Geisteszustände der Masse sprachlich abzubilden, während es eine weniger edle Aufgabe desselben Mediums ist, Geisteszustände der Masse zu formen in besonderen und eigentümlichen Verfahren, aufkochen, abkühlen, nachlegen und vor allem mit verschiedenen Gewürzen die bestehenden Vorurteile bedienen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Unausgewogen und oberflächlich - die deutsche Berichterstattung zur griechischen Staatsschuldenkrise

Audio - Wirtschaft - 30.03.2016

Stark regierungsgeprägt, mehrheitlich meinungsorientiert, unausgewogen, wertend und oberflächlich - so berichteten deutsche Zeitungen über die Saatsschuldenkrise in Griechenland.mehr...

13 min.

Wirtschaft

"Schweiz erkauft sich Ausschaffungen nach Ungarn"

Audio - Wirtschaft - 29.03.2016

Diverse Berichte von Menschenrechtsorganisationen sprechen eine klare Sprache: Ungarn gewährleistet weder korrekte Asylverfahren noch eine menschenwürdige Unterbringung von Geflüchteten.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Farsi für Kartoffeln - Deutsch und Farsi Sprachkurse der Initiative Freiimfelde (Halle)

Audio - Wirtschaft - 29.03.2016

Hamed und Tobi von der Initiative Freiimfelde sprachen mit uns über die D.I.Y.-Deutsch-Sprachkurse im Halleschen Osten und über das Projekt, deutschen Muttersprachlern Farsi-Kurse anzubieten.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Am 28. März 1871 wurde die Kommune zu Paris proklamiert

Audio - Wirtschaft - 25.03.2016

Nachdem sich das Zentralkomitee der Pariser Nationalgarde im Zuge der Ereignisse vom 18. März 1871 des Rathauses bemächtigte und die Wahlen zur unabhängigen Kommune von Paris ausgeschrieben hatte, wurde am 28. März die Pariser Commune proklamiert.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Anarchie - Gespräch mit Bernd Drücke

Audio - Wirtschaft - 25.03.2016

Das Kapitalismus nicht so richtig gut funktioniert, lässt sich aktuell kaum noch bestreiten. Ein guter Grund, sich mal nach Alternativen umzusehen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Das erschüttert mein Vertrauen in den deutschen Rechtsstaat zutiefst: Unterstützerin über rechtswidrige Abschiebung aus Lörrach

Audio - Wirtschaft - 25.03.2016

Wie RDL berichtete, wurde am 16. März die schwerkranke Frau Kurti aus Lörrach nach Albanien abgeschoben, wo die lebensnotwendige Dialyse nur unzureichend, wichtige Medikamente gar nicht verfügbar sind. Leider kein Einzelfall - nur hatte sich das Regierungspräsidium diesmal zusätzlich einen schweren formalen Fehler geleistet: Ein Härtefallantrag der Frau stand noch zur Entscheidung aus, und damit war die Abschiebung rechtswidrig.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die «Alternative für Deutschland» nach den Wahlen

Audio - Wirtschaft - 24.03.2016

Anatomie einer rechtspopulistischenechtsextremen Partei Der Alternative für Deutschland (AfD) ist seit ihrer Spaltung im Sommer 2015 ein erstaunliches Comeback gelungen.mehr...

1 min.

Wirtschaft

40 Jahre Militärputsch Argentinien - tritt Barack Obama in ein Fettnäpfchen?

Audio - Wirtschaft - 23.03.2016

Argentinien sitzt auf Nadeln: Lange ist es her, dass die Erinnerung an die Militärdiktatur so wichtig war wie heute. Am Donnerstag jährt sich der Militärputsch in Argentinien zum 40zigsten Mal. Am 24. März 1976 putschte sich das Militär unblutig an die Macht – und läutete eine siebenjährige Schreckensherrschaft ein – mit über 30 000 Verschwundenen, mit Konzentrationslagern, Folter und grausamer Unterdrückung jeglicher Opposition. Sich an diese Militärdiktatur zu erinnern, sei gerade heute enorm wichtig, sagt der argentinische Journalist Sergio Ferrari. Seit dem Machtwechsel vor 4 Monaten steht in Argentinien kein Stein mehr auf dem anderen. Der neue Präsident Mauricio Macri hat das Land komplett umgekrempelt: Autoritarismus, Umverteilung zugunsten der Unternehmerschicht, Ausschaltung der Pressefreiheit, eine Justiz am Gängelband und nationaler Ausnahmezustand sind nur einige Stichworte.mehr...

9 min.