UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Entführungen, Folter, politische Gefangene: Wie "sicher" sind die zukünftigen sicheren Herkunftsstaaten Tunesien, Algerien und Marokko?

506763

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Entführungen, Folter, politische Gefangene: Wie "sicher" sind die zukünftigen sicheren Herkunftsstaaten Tunesien, Algerien und Marokko?

Gestern beriet der Bundestag zum ersten Mal über das Vorhaben der Bundesregierung, noch mehr Staaten als "sichere Herkunftsstaaten" zu deklarieren: Diesmal geht es um Marokko, Algerien und Tunesien.

DIe Einstufung als sicherer Herkunftsstaat hat bekanntlich wenig mit der Situation in den betroffenen Ländern zu tun als mit migrationpolitischen Erwägungen. Wir haben daher unseren Korrespondenten Bernard Schmid um je einen kurzen Überblick gebeten, ob und welche Bedrohungen von Menschen- und Bürgerrechten in diesen drei Ländern jeweils bestehen. Der Überblick beginnt mit Algerien

Creative Commons Lizenz

Autor: Johanna

Radio: RDL Datum: 15.04.2016

Länge: 15:23 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)