UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Anwesenheitslisten in Hochschulveranstaltungen sind rechtswidrig.

Audio - Wirtschaft - 20.12.2012

Anwesenheitspflicht in Univorlesungen und Seminaren ist rechtswidrig, erklärt der U-AStA der Uni Freiburg.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Antiziganismus-die Folgen der Visaliberalisierung der EU und deren Folgen für Roma auf dem Balkan

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Im Rahmen einer Vortragsreihe zu Antiziganismus sprach Karin Waringo von Chachipe e.V.über die Visaliberalisierung der Eu und deren Folgen für Roma auf dem Balkan. rdl interviewte sie dazu nach der Veranstaltung.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Gegen die "Paralyse des kritischen Denkens" - die Flugschrift "Griechenland: was tun?" von Karl Heinz Roth

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Im Sommer 2012 erschien die Flugschrift „Griechenland, Was tun?“ (VSA-Verlag, 95 Seiten, 8,80€) von dem angesehenen Historiker Karl Heinz Roth, der darin die aktuelle Krisenpolitik kritisch analysiert.mehr...

5 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_53_(Dezember_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 19.12.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Dezember zu einem Thementalk über unser Partnerradio in Ghana.mehr...

25 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Steuern Ende 2012 -

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Niemand bezahlt gerne Steuern, und doch leuchtet es den meisten Menschen ein, dass sie nötig sind, damit der Staat oder das Gemeinwesen die Aufgaben erledigen kann, welche die Gesellschaft braucht und die nicht rentieren.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Zeitlich beschränkt und fair bezahlt – Caritas startet Projekt im Bereich Migration und Alterspflege

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

„Care Migration“ ist ein Schlagwort, das uns wohl in den nächsten Jahren immer mehr beschäftigen wird.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ein grosses Lob für die Klassengesellschaft: Krisen sind unser „Schicksal“

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ war ein Kommentar zu einem Buch zweier amerikanischer Ökonomen zu lesen, in dem diese die Stabilität von Währungen, Banken und Staaten als Illusion bezeichnen. „Ob Staatsbankrott, Bankenzusammenbruch oder Hyperinflation: Krisen gehören zum Kapitalismus wie ein Gewitter zum Sommer“.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mehr Geld für Hartz-IV-Bezieher? Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor dem „Lebensmodell Hartz IV“

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Grüne, Sozialverbände und Die Linke wollen die Hartz-IV-Regelleistung erhöhen. Dagegen hat Heinrich Alt, Vorstandsmitglied der Bundesagentur für Arbeit, warnend den Finger gehoben.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Protestcamp der Flüchtlinge am Oranienplatz und die Schulbesetzung

Audio - Wirtschaft - 18.12.2012

Rdl wollte wissen wie es den Leuten auf dem Protestcamp in Berlin geht ,ob sie in die besetzte Schule umgezogen sind und ihre Forderungen für ein besseres Leben in Deutschland.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Krakeelende Nachbarn? Umsiedeln! Ordnungspolitik in Amsterdam

Audio - Wirtschaft - 14.12.2012

Eine gesonderte Unterbringung für Personen, die in der Nachbarschaft unangenehm auffallen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Sicherheitspapiere vs. Fussballfans

Audio - Wirtschaft - 14.12.2012

Studiogespräch mit einem Drittel des Blogs "Magischer FC" zur anhaltenden Sicherheitsdiskussion im deutschen Fussball, was Fans darüber denken und das Ganze gesellschaftlich überhaupt bedeutetmehr...

36 min.

Wirtschaft

FREI von Arbeit? Wie jetzt?

Audio - Wirtschaft - 13.12.2012

Ist ein bedingungsloses Grundeinkommen möglich? Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?mehr...

21 min.

Wirtschaft

S21 – die Kosten steigen – um 1.1 mit vielen Nullen

Audio - Wirtschaft - 13.12.2012

Keine Kunst war es die Kostensteigerung vorher zu sagen. Der Rahmen ist gesprengt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Gottes Werk und unser Beitrag

Audio - Wirtschaft - 12.12.2012

„Gottes Werk und unser Beitrag“ ist das erste Kompendium, das sich der Kirchenfinanzierung in Österreich systematisch widmet.mehr...

52 min.

Wirtschaft

Soll die Wehrpflicht abgeschafft werden?

Audio - Wirtschaft - 12.12.2012

Die Wehrpflicht ist ein Auslaufmodell und muss abgeschafft werden, sagt Linksgrün.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Lehre für Sans-Papiers: Chance von der nur wenige profitieren können

Audio - Wirtschaft - 12.12.2012

Wieviele es genau sind, weiss niemand; man geht davon aus, dass zwischen 150 000 und 300 000 Menschen ohne Papiere, sogenannte Sans-Papiers in der Schweiz leben. Besonders schwierig haben es Jugendliche; denn sie haben ein Menschenrecht auf Bildung – sans Papier hin oder her. Darum gibt es viele Jugendliche Sans-Papier, die in der Schweiz zumindest teilweise zur Schule gehen. Doch nach der Schule ist Schluss. Eine Lehre zu absolvieren war bisher nicht möglich, egal, wie gut jemand integriert war, egal, wie motiviert die betroffene Person war. Das soll sich nun ändern. Gut integrierte Jugendliche Sans-Papiers können ab kommendem Februar einen Antrag stellen, um in der Schweiz eine Lehre zu absolvieren. Allerdings bringt dies neue Fallstricke mit sich, denn, wer einen Antrag stellt, muss sich outen, D.h.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Arabischer Sommer -

Audio - Wirtschaft - 11.12.2012

Wäre der moderne Mensch immer noch im gleichen Ausmass mit sich selber beschäftigt wie die Höhlenbewohner oder die Romantiker, dann wäre ein prägendes Merkmal wohl das Kratzen am Sack und das Bohren in Nasen und Ohren, denn dies sind zweifellos die erhabensten Formen der primären Reflexion, und ich bitte die Frauen um Verzeihung, ich weiss nicht, wo sie sich kratzen beim Denken.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Abschiebung vom Baden Air Park trotz Eiseskälte

Audio - Wirtschaft - 11.12.2012

Rdl interviewte einen Aktivisten am Morgen des 11.12.12. am Baden Air Park.Es gibt in Baden-Würtemberg einen "vorweihnachtlichen" Abschiebestopp für Familien ,(diese werden dann im Januar in den Winter abgeschoben),Einzelpersonen aus Baden-Würtemberg und Familien aus anderen Bundesländern konnten und wurden jedoch diesen Morgen am 12.12.12.abgeschoben. Es gab aber einige wenige ,die dagegen protestiert haben.mehr...

5 min.

Wirtschaft

CocaCola, Kulturkannibalismus, Kollateralschäden - Die WM 2014 in Brasilien

Audio - Wirtschaft - 11.12.2012

"Ein tolles Sportereignis, das die Leute vereint?" Sportliche Grossereignisse werden nur als Vorwand für neoliberale Stadtpolitik herangezogen, sagt Yôko von der Nichtregierungsorganisation Kooperation Brasilien, KoBra e.V.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Wahrheitskommission soll in Nepal für Versöhnung sorgen – Opfer fühlen sich hintergangen

Audio - Wirtschaft - 10.12.2012

Heute ist der internationale Tag der Menschenrechte. Weltweit finden Aktionen und Gedenkanlässe statt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Reden Ja - handeln nein: Bilanz der Klimakonferenz in Doha Teil 2

Audio - Wirtschaft - 07.12.2012

Um die Schlussdokumente wird noch verhandelt; trotzdem ist schon jetzt klar, dass keine ehrgeizigen Ziele erreicht werden, so wie sie beispielsweise von Greenpeace gefordert werden. Um den Blick von der Schweiz noch etwas mehr nach Europa zu weiten, habe ich vor der Sendung mit Carsten Smitt, Klimaexperte von Greenpeace Deutschland gesprochen; ich wollte von ihm wissen, wie seine Bilanz aussieht. ... sagt Carsten Smitt, Klimaexperte von Greenpeace Deutschlandmehr...

4 min.

Wirtschaft

PayWall - Bald keine gratis Medieninhalte mehr im Internet?

Audio - Wirtschaft - 07.12.2012

Neben der gedruckten Ausgabe haben heute alle grösseren Zeitungen auch eine Internetausgabe. Bisher waren fast alle dieser Angebote kostenlos; teilweise werden die Printausgaben aber nur beschränkt online angeboten: Nicht alle Artikel oder nur gekürzte Versionen werden ins Internet gestellt. Jetzt wollen die grossen Konzerne auch im Internet Geld für ihre Inhalte verlangen. Die NZZ hat bereits ein Modell eingeführt. Ringier und Tamedia werden folgen. Pay Wall – hinter diesem Stichwort verbirgt sich eine neue Technologie, die mediale Inhalte im Internet nur noch gegen Bezahlung verfügbar machen möchte. Und diese Idee findet bei den grossen Schweizer Verlegern zunehmend Gehör. Gibt es also bald keine gratis Informationen mehr im Internet? Dazu meint der Journalist und Medienspezialist Nick Lüthimehr...

4 min.

Wirtschaft

„Die Afghanische Lösung“: Der NATO-Einsatz in Afghanistan war nicht ohne Alternativen

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

Wenn man das Rad der Zeit zurückdrehen könnte, würde man sehen, was geschehen wäre, wenn die NATO-Truppen nicht in Afghanistan eingefallen wären.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Revolutionsmüdigkeit gefährdet demokratische Zukunft – Ukraine nach den Wahlen

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

In der Ukraine wurde vor gut einem Monat gewählt. Inzwischen sind zwar verschiedene Unregelmässigkeiten bei den Wahlen bekannt geworden.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Ist der Kapitalismus noch zu retten? Mit Marktfundamentalismus: Nein!

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

"Der Neoliberalismus ist der grösste Irrtum in der Geschichte des ökonomischen Denkens.mehr...

13 min.

Wirtschaft

„Ein Bürgerkrieg ist nicht auszuschliessen“: Lucy Morgan Edwards düstere Zukunftsprognosen für Afghanistan nach 2014

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

„Die Gefahr ist gross, dass Afghanistan nach 2014 in einen Bürgerkrieg abschlittert“.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Breiter Widerstand in Ägypten gegen Verfassung mit Scharia-Bezug

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

Interview mit Mamduh Habashi von der Sozialistischen Partei Ägyptens.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Die klingende Visitenkarte der Bundwehr verstummen lassen- Protest gegen Bundeswehrkonzert in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 06.12.2012

Am kommenden Dienstag den 11. Dezember findet in Freiburg-Littenweiler in der Kirche St.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geduld bringt Rosen -

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Manchmal frage ich mich, wie sich das Leben anfühlte im vorrevolutionären Paris, im Jahr 1789, oder sagen wir ein paar Jahre vorher, 1784 zum Beispiel.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - US-Kultur in Europa -

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Ein Dokumentarfilmer erzählte kürzlich von seinem Projekt, einen Film zu drehen über die Niederschläge der US-amerikanischen Kultur in der Schweiz, natürlich nicht der Hochkultur wie die unergründlich lasierend schimmernden und Trance auslösenden monochromen Bilder von Rothko, sondern die Populärkultur mit Country, Folk, vor allem aber mit so lustigen Veranstaltungen wie Wrestling, ...mehr...

10 min.

Wirtschaft

D-Day für Mediengesetz in Argentinien

Audio - Wirtschaft - 04.12.2012

Am kommenden Freitag, dem 7. Dezember (D712) entscheidet sich das Schicksal des vor drei Jahren verabschiedeten Mediengesetzes in Argentinien.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Four More Years - Interview mit Obama-Freund und U.S. Botschafter in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

„Four more years in office“ – vier weitere Jahre im Amt. Vor einem Monat wurde Barack Obama für weitere vier Jahre ins Weisse Haus gewählt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Die Überwachungs- Wunschliste der Europäischen Polizeibehörden

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

Mal wieder wurde ein EU Übewachungsprojekt publik; veröffentlicht durch die britische Bürgerrechtsorganisation Statewatch.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Zentrum für Disability Studies vor dem Aus

Audio - Wirtschaft - 03.12.2012

Das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) ist ein interdisziplinäres Projekt, welches seit sieben Jahren an der Universität Hamburg unschätzbare Beiträge zu Wissenschaft wie Inklusion leistet.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Antikrisenproteste in deutschland

Audio - Wirtschaft - 29.11.2012

Interview mit wolf wetzel, autor des buches "aufstand in den städten" zu den protesten gegen die krise in deutschland.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schwacher Wille für Verbesserungen in den afrikanischen Kakaoproduktionsländern

Audio - Wirtschaft - 29.11.2012

In Abidjan in der Elfenbeinküste trafen sich Vertreter der Schokoladenindustrie und Regierungsvertreter der kakaoproduzierenden Länder zur „World cocoa conference“. Obwohl der grösste Teil der Kakaoproduktion von Kleinbauern angebaut wird, sind diese am Kongress praktisch nicht vertreten.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Neue Internetseite gegen Zensur

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Wer die Website „wefightcensorship.org“ besucht, stösst auf allerlei verbotene Inhalte. Verbotene Inhalte, nicht weil sie rassistisch oder pornographisch sind, nein, sondern weil sie der staatlichen Zensur zum Opfer gefallen sind – wie die Rede vom iranischen Revolutionsführer Ayatollah Chomeini zum Beispiel. Heute wurde die neue Website „wefightcensorship.org“ aufgeschaltet – betrieben wird sie von der Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen ROG. Was ROG damit bezwecken will, hören sie im Bericht von Wilma Rall ... Den Link zur neuen Website von Reporter ohne Grenzen http://wefightcensorship.org/en.html finden Sie auf unserer Homepage www.rabe.ch unter der Rubrik RaBe Info.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die aktuelle Situation in Mali - Interview mit dem Journalisten Thomas Schmid

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Raucher werden ausgepeitscht, Musik ist verboten und Dieben wird die Hand abgehackt. Im Norden Malis haben islamistische Truppen das Sagen.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Zwangsbehandlungsgesetz nun doch nicht im Schnelldurchlauf

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Am 7. November 2012 hatte das Bundeskabinett den "Entwurf einer Formulierungshilfe zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in ärztliche Zwangsmassnahmen" beschlossenen, der kurzerhand und ohne parlamentarische Debatte auf den "Entwurf eines Gesetzes zur Durchführung des Haager Übereinkommens vom 23. November 2007 über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen sowie zur Änderung von Vorschriften auf dem Gebiet des internationalen Unterhaltsverfahrensrechts" aufgesattelt werden sollte.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Regionalwahl in Katalonien: Ein weiterer Schrit zur Unabhängigkeit von Spanien?

Audio - Wirtschaft - 27.11.2012

Mas wollte die absolute Mehrheit bekam für das Unabhängigskeitsreferendum aber verlor Stimmenund Sitze.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Parlamentswahlen in Katalonien

Audio - Wirtschaft - 26.11.2012

Katalonien plädiert neuerdings für seine Unabhängigkeit. Man wolle keine finanziell-schwächeren Gebiete mittragen müssen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Avenir Suisse -

Audio - Wirtschaft - 26.11.2012

«Der Mittelstand wird durch die staatliche Umverteilung zugunsten von unteren Einkommensschichten zurückgeworfen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Container um Sicherheitsarchitektur aufzurüsten; Das neue "Gemeinsame Extremismus und Terrorismus-Abwehrzentrum"

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Das Gemeinsame Extremismus und Terrorismus-Abwehrzentrum wurde am Donnerstag den 15. November feierlich in Köln eingeweiht.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Im Verkehrslärm und mit Chipkarte als "Geldleitung": Flüchtlingsversorgung der Stadt Freiburg in der Kritik

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Für den Alltag der Flüchtlinge in Freiburg prägend sind die Themen, die in den vergangenen acht Tagen im Gemeinderat und Migrationsausschuss verhandelt wurden: Kann und soll der Schutz vor starkem Verkehrslärm im Freiburger Flüchtlingswohnheim Hammerschmiedstrasse verbessert werden?mehr...

12 min.

Wirtschaft

Mandant mit Abschiebebescheid und Nazi in gleicher Anwaltskanzlei?- AKJ Bremen zum Fall Gröbmayr

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Der Arbeitskreis kritischer JuristInnen (akj) Freiburg wurde am Wochenende auf dem Bundestreffen der kritischen Juragruppen in Leipzig aus dem bakj ausgeschlossen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Lautstarke Proteste gegen den Besuch von NATO-Generalsekretär Rasmussen in Zürich

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Gestern Abend weilte NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen in der Schweiz.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Autoritäre Reflexe. Regressive Krisenverarbeitung in Osteuropa

Audio - Wirtschaft - 23.11.2012

Vortrag von Tomasz Konicz (Poznan) gehalten am 28. September 2012 auf einem Seminar der Gruppe krisis www.krisis.org In den Ländern Ostmitteleuropas ist zwar Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre der so genannte real existierende Sozialismus glücklicherweise von der Bühne abgetreten. Doch auch 20 Jahre danach hat es die Marktwirtschaft nicht geschafft, der Masse der Menschen eine attraktive Lebensperspektive zu eröffnen.mehr...

36 min.

Wirtschaft

Das der Einsatz von V-Leuten von Landesgesetzgebern zugelassen wird, ist eine politische Entscheidung.

Audio - Wirtschaft - 22.11.2012

Am letzten Donnerstag, den 15.November wurde in Baden Württemberg das Polizeigesetz verschärft.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Lokale Lösungen für lokale Probleme – Die Friedensförderung als Gratwanderung zwischen Intervention und Selbstbestimmung

Audio - Wirtschaft - 21.11.2012

Internationale Friedenspolitik ist gut und recht – doch was nützt sie, wenn sie erfolglos oder gar kontraproduktiv ist wie im Irak oder in Afghanistan?mehr...

3 min.

Wirtschaft

Arabischer Frühling Review

Audio - Wirtschaft - 21.11.2012

Überblick über die Menschenrechtssituation in Ägypten, Libyen, Tunesien und Bahrain ein Jahr nach dem "arabischen Frühling".mehr...

12 min.