UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Nur "Zigeuner"? - Der Völkermord an Sinti und Roma

Audio - Wirtschaft - 20.11.2012

Frank Reuter vom Dokumentations- und Kulturzentrum Sinti und Roma in Heidelberg spricht über den Massenmord zu NS-Zeiten und die anschliessende (Nicht)Aufarbeitung in der Bundesrepublik.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Kinderschuhputzaktion

Audio - Wirtschaft - 20.11.2012

Wer heute durch eine Schweizer Stadt schlendert, dürfte grosse Augen machen. 4000 Kinder putzen heute auf den Strassen von 100 Ortschaften Schuhe. Dahinter steckt kein skrupelloser Menschenhändler, sondern das Hilfswerk „Terre des Hommes“. Heute ist der UNO-Tag der Kinderrechte.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Die Debatte über die Zuschussrente: gesicherte Altersarmut

Audio - Wirtschaft - 20.11.2012

Im ersten Teil geht es um den Vorschlag der Arbeitsministerin von der Leyen, eine Zuschussrente einzuführen.mehr...

18 min.

Wirtschaft

NATO- bzw. Bundeswehreinsatz an der türkisch-syrischen Grenze - Interview mit Wolfgang Gehrcke von der Linken

Audio - Wirtschaft - 20.11.2012

Die deutsche Bundeswehr befindet sich ja mittlerweile nicht mehr nur zu Abwehr im Inland. Sie ist immer wieder im Ausland tätig.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Syrische Flüchtlinge in Jordanien

Audio - Wirtschaft - 19.11.2012

Der neu entfachte Krieg in den palästinensischen Gebieten, lässt die Weltöffentlichkeit vergessen, dass nur wenige hundert Kilometer davon entfernt, nach wie vor ein brutaler Bürgerkrieg tobt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Welttoilettentag: zur Lage der öffentlichen Toiletten am Beispiel Giessens

Audio - Wirtschaft - 18.11.2012

Was tun, wenn ich unterwegs bin und aufs Klo muss? Ins Kaufhaus oder in ein Cafe gehen?mehr...

8 min.

Wirtschaft

Kann nicht einschätzen, ob man das Innenministerium noch zu einer Änderung seiner Meinung bewegen kann- Lede-Abal weiterhin für Winterabschiebstopp

Audio - Wirtschaft - 16.11.2012

Erst an diesem Dienstag den 13. November gab es erneut eine Sammelabschiebung nach Pristina.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Flüchtlingsrat fordert Winterabschiebestopp in BaWü- Ministerpräsident muss sich gegen Innenminister durchsetzen

Audio - Wirtschaft - 16.11.2012

Der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg fordert in einer aktuellen Pressemitteilung einen Winterabschiebestopp in die Länder Serbien, Mazedonien und Kosovo.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Landkreis Saarlouis und Adolf-Bender-Zentrum verhindern Projekte gegen Rechts (gerichtlich verbotene Aussage)- Der Sinn von Politik ist Freiheit

Audio - Wirtschaft - 16.11.2012

Der Landkreis Saarlouis und das Adolf-Bender-Zentrum verhindern Projekte gegen Rechts. Diese Aussage aus einer gemeinsamen Pressemitteilung führte zumm Rechtsstreit zwischen der Aktion 3. Welt Saar und dem Saarländischen Flüchtlingsrat auf der einen und dem Adolf-Bender-Zentrum auf der anderen Seite.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Grosse Koalition von SPD, Grünen, FDP und CDU verschärft Baden-Württembergisches Polizeigesetz

Audio - Wirtschaft - 15.11.2012

Mit einer einzigen Enthaltung verabschiedete der Baden Württembergische Landtag am heutigen Donnerstag den 15. November die Änderung des Landespolizeigesetzes.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Mietpreissteigerung, Gentrifizierung und soziale Katastrophe

Audio - Wirtschaft - 14.11.2012

Mieten steigen - vor allem in Städten wie Freiburg, München und Hamburg. Aber auch in Leipzig und Halle gibts Veränderungen beim Wohnungsmarkt.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Neue Ideen für eine faire Flüchtlingspolitik

Audio - Wirtschaft - 14.11.2012

Die Flüchtlingspolitik ist blockiert – ständig werden die Gesetzte durch die bürgerliche Mehrheit im Parlament verschärft; die Linken wehrt sich vergebens dagegen – auch die Mehrheit de Stimmenden spricht sich regelmässig für Veschärfenden aus. Doch haben Länge und Art der Verfahren kaum einen Einfluss auf die Anzahl der Asylgesuche; auch das umstrittenene „unattraktiv Machen“ der Schweiz als Fluchtland hat bisher keine tieferen Antragszahlen gebracht, wie es sich bürgerliche Politiker ausgedacht haben. Amnesty International und die schweizerische Flüchtlingshilfe haben gemeinsam einen neun Punkteplan vorgestellt, der effiziente und faire Verfahren vorsieht. Dies kurz nachdem dieselben Organisationen die Unterstützung des Referendums gegen die Asylgesetzrevision abgelehnt haben. Doch weshalb haben sich Organisationen, die sich für den Schutz der Flüchtlinge einsetzen gegen das Referendum entschieden? Denise Graf, Flüchtlingskoordinatorin von Amnesty International meint .... http://www.amnesty.ch/de/themen/asyl-mig...mehr...

4 min.

Wirtschaft

Bedeutungsvoll aber unbekannt: Ethnomedien gründen Verband

Audio - Wirtschaft - 14.11.2012

Wenn man in der Schweiz von gedruckten Medien spricht, dann sind das Tageszeitungen wie Der Bund, Tagesanzeiger oder das St.mehr...

3 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Arbeit und ähnliche -

Audio - Wirtschaft - 13.11.2012

Es ist schon beinahe 20 Jahre her, dass Jeremy Rifkin das Ende der Arbeit ausrief. In der Tat: Vom gesamten Produktionsapparat aus den 1980-er Jahren ist bei uns nicht mehr viel übrig.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Immer wieder brennen Südeuropas Wälder - mit gewaltigen Schäden für Mensch und Natur

Audio - Wirtschaft - 13.11.2012

Immer die gleichen Meldungen im Sommer: Waldbrände in Griechenland, Spanien, Italien und andern Länder. Feuersbrünste zerstören Wälder, bedrohen aber auch immer wieder Siedlungen und Kulturland. Der grösste Teil der Waldbrände ist auf menschliche Einwirkung zurückzuführen: Egal ob bewusst gelegt oder durch Unachtsamkeit verursacht: Darüber hat Benedikt Bachmann mit Stefan Inderbizin Mediensprecher vom WWF gesprochen. Er wollte wissen, wie sich die Fläche und Anzahl der Brände in den letzten Jahren verändert hat ..... sagt Stefan Inderbizin, Mediensprecher des WWF Schweiz.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Oury Jalloh-Prozess wird fortgesetzt - Aktionstage "Break the Silence"

Audio - Wirtschaft - 13.11.2012

Der Tod von Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle von 2005 ist noch immer nicht aufgeklärt.mehr...

19 min.

Wirtschaft

"Die Erfindung der Hölle!" - Interview mit Ralf Leifer zum Informationsfreiheitsgesetz

Audio - Wirtschaft - 12.11.2012

Von Gruselparagraphen und einer feindlichen Haltung gegenüber den Bürgern ist die Rede.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Gespräch über den Kampf gegen Menschenhandel

Audio - Wirtschaft - 12.11.2012

Der Menschenhandel ist ein boomendes Geschäft: Das macht den Kampf dagegen schwer; davon betroffen ist jedes Land, auch die Schweiz. Doch alleine hat ein Land wenig Chancen gegen den Menschenhandel anzukommen. In der Schweiz koordiniert der Sonderbotschafter für Internationale Migrationszusammenarbeit Eduart Gnesa den Kampf gegen den Menschenhandel. Eduard Gnesa ist unser Kopf der Woche Ich habe mit ihm über Menschenhandel gesprochen. ... sagt Eduard Gnesa, er ist Sonderbotschafter für internationale Migrationszusammenarbeit und war unser Kopf der Wochemehr...

9 min.

Wirtschaft

Sinkende Reallöhne im Transportgewerbe schaden Mensch und Umwelt

Audio - Wirtschaft - 09.11.2012

In der Transportbranche herrscht ein gnadenloser Konkurrenzkampf. Die Branche steht unter Druck; diesen Druck spüren die Chauffeure ganz konkret auf ihrem Lohnkonto. Heute veröffentlicht die Gewerkschaft eine Studie zum Thema „Lohnstudie in der Tieflohnbranche Transport: Löhne unter Druck“ Kurz vor der Sendung konnte Benedikt Bachmann mit Roland Schiesser sprechen.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die EU wieder mal -

Audio - Wirtschaft - 06.11.2012

Kürzlich hat jemand aus dem Fernsehen heraus zu mir gesprochen und gesagt, die Vereinigten Staaten von Amerika seien eine Willensnation.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Schweiz ist im Mittelfeld in Bezug auf Working poor

Audio - Wirtschaft - 06.11.2012

Die Zahl der Working Poor ist in der Schweiz zurückgegangen. 2010 gab es weniger erwerbstätige Menschen, die von Armut betroffen waren, als noch zwei Jahre zuvor.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Niederlande Rechtsliberale VVD-Regeirung Rutte jetzt mit Sozialdemokraten in einer Koalition

Audio - Wirtschaft - 06.11.2012

Erstmals im niederländischen Fernsehen war am Montag abend die Vereidigung der neuen niederländischen Regierung durch die Königin zu sehen. Wird die schnellst möglich zu Stande gekommene Regierung halten? Fragen Tobias Müller, freier Journalist zum Regierungsprogramm, den Sprengpunkten und dem Protestpotentialmehr...

13 min.

Wirtschaft

Wenn Geld regiert, verstummen die Alternativen – die amerikanischen Wahlen jenseits von Obama und Romney

Audio - Wirtschaft - 05.11.2012

Am 6. November ist Wahltag in den Vereinigten Staaten von Amerika.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Bundesweiter Aktionstag zum Jahrestag der Aufdeckung der NSU-Morde

Audio - Wirtschaft - 02.11.2012

Am vierten November 2011, also am Sonntag vor einem Jahr, legte Beate Zschäpe Feuer in einem Haus in Zwickau und lenkte damit die Aufmerksamkeit der Behörden und Medien auf sich und ihre beiden Mit-Terroristen Uwe Böhnhard und Uwe Mundlos.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Männer müssen mehr zum Arzt – die Movember-Kampagne will mit Schnurrbärten Prostatakrebs bekämpfen

Audio - Wirtschaft - 01.11.2012

Die Aktion Movember will das Gesundheitsbewusstsein bei Männern stärken.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Proteste gegen rassistische Kundgebung der NPD in Leipzig

Audio - Wirtschaft - 01.11.2012

Ein Interview mit Jule Nagel vom Aktionsbündnis "Leipzig nimmt Platz". http://www.leipzig-nimmt-platz.de/mehr...

9 min.

Wirtschaft

Man muss von einer Mitschuld der Behörden reden! - Interview mit Peter Metz vom Thüringer NSU-Untersuchungsauschuss -

Audio - Wirtschaft - 31.10.2012

Wie laufen die Untersuchungen zur NSU-Mordserie? Warum haben die Sicherheitsbehörden so dilettantisch gearbeitet?mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Das Würfelmodell der Wahrheit -

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Der Berlusconi-Affe droht nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs usw.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Polizei mag es kalt für Flüchtlingsprotestcamp Berlin

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Weiterhin versucht die Polizei die Aktivist_innen des Flüchtlingsprotestcamps durch das Wegnehmen bzw.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Waffenlieferung der Bundesrepublik an Indonesien

Audio - Wirtschaft - 30.10.2012

Dass die Bundesrepublik ihr Geld zu einem grossen Teil mit Waffenexporten in die ganze Welt verdient ist doch eigentlich nichts Neues.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Recht auf Stadt

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Eine Stadt wehrte sich gegen die Vernichtung bezahlbaren Wohnraums in Innenstadtnähe mit einer Demo am Sa.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Ein saftiger Diskurs mit dem kritischen Ökonomen Prof. Helge Peukert

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Postautistisch - heterodox - blasphemisch - Eine Pathogenese des Finanzsystems - Der Wirtschafts- und Staatswissenschaftler Prof.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Honduras

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Das mittelamerikanische Land Honduras, für das der Begriff „Bananenrepublik“ sozusagen erfunden wurde, ist ein Klassiker: Kolonialisiert, von seinen Grossgrundbesitzern ausgebeutet, ein Vasall der USA.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Hungerstreik am Pariser Platz

Audio - Wirtschaft - 29.10.2012

Gestern Nacht hat die Polizei Decken Isomatten, Wärmflaschen und Regenschirme am Pariser Platz eingesammelt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Stimmen aus dem Refugees-Camp am Oranienplatz in Berlin

Audio - Wirtschaft - 28.10.2012

Die Reportage beinhaltet Interviews auf Deutsch und Englisch, die Mitte Oktober diesen Jahres auf dem Refugees-Camp am Oranienplatz in Berlin gemacht wurden.mehr...

41 min.

Wirtschaft

Immer mehr Polizeigewalt in europäischen Krisenstaaten

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

In den krisengeschüttelten Staaten Europas nimmt die Polizeigewalt zu. In Griechenland, Spanien und Rumänien würden friedliche Demonstrierende von der Polizei geschlagen, getreten, mit Gummigeschossen verwundet und mit Tränengas verletzt. Das kritisiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in ihrem jüngsten Bericht, und fordert Massnahmen. Wilma Rall hat die Details ... Das waren Einschätzungen von Denise Graf von Amnesty Schweiz. Der Bericht zur Polizeigewalt in den krisengeschüttelten EU-Staaten ist im Internet unter amnesty.ch Den genauen Link dazu gibt’s auf unserer Homepage www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Infomehr...

3 min.

Wirtschaft

"Die herrschende Begrifflichkeit ist auch seine" Zur Kritik an David Graeber, Schulden - Die ersten 5000 Jahre

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

Vortrag von Franz Schandl Mit einer Einleitung von Lothar Galow-Bergemann Es sei „ein herrliches und hilfreiches Buch“, es öffne „dem Leser die Augen für das, was gerade vor sich geht“, ja es sei gar „eine Offenbarung“.mehr...

36 min.

Wirtschaft

Sozialreport 2012 - Interview mit Prof. Dr. Gunnar Winkler

Audio - Wirtschaft - 26.10.2012

Wir alle stellen uns immer wieder die Frage "Bin ich eigentlich zufrieden?" "Bin ich glücklich mit meinem Leben?".mehr...

9 min.

Wirtschaft

Mehr Menschenrechte im Mittelmeer – Abkommen von Berlusconi und Ghaddafi sollen gestrichen werden

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

Der arabische Frühling hat despotische Herrscher in Nordafrika vertrieben. Die Schuldenkrise hat Regierungen in Europa zu Fall gebracht.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Schenke eine Ziege e.V. - Entwicklungsarbeit in Uganda

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

"Schenke eine Ziege e.V.". Was soll das bitte für ein Verein sein?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Wir sind als Landesregierung gefordert, die Bedingungen die Flüchtlinge hier vorfinden, zu ändern.

Audio - Wirtschaft - 25.10.2012

Regelmässig finden auch unter Grün Rot Sammelabschiebeflüge vom Baden Airpark in Richtung Balkan statt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Kann Deutschland von der Schweiz lernen? Andreas Gross im Interview

Audio - Wirtschaft - 24.10.2012

Erfahrungen mit der Direkten Demokratie in der Schweiz. Radio F.R.E.I.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Raus aus dem Flüchtlingslager? Wer in Freiburg wohnen darf... (Feature)

Audio - Wirtschaft - 24.10.2012

Mit welchen Schwierigkeiten haben Flüchtlinge zu kämpfen, die vom Lager in eine normale Wohnung ziehen möchten?mehr...

40 min.

Wirtschaft

Regionalwahl in Galizien keine Bestätigung für Rajoy Verarmunsgpolitik

Audio - Wirtschaft - 23.10.2012

Die Medien der Bunderepublik komentierten unisono: Rajoys Politik bei Regionalwahlen bestätigt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Krise des Kapitalismus ohne Notausgang- IZ3W 333 Nov/Dez 12

Audio - Wirtschaft - 23.10.2012

Christian Stock zu GAST - zum Schwerpunkt dieser 333. Ausgabe U.a.mehr...

18 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann -Der IWF-

Audio - Wirtschaft - 22.10.2012

Einmal abgesehen von der Erhöhung der Mittel von 476 Mia.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Studie zur Fertilitätsentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 19.10.2012

Kürzlich erschien wieder man ein Zeitungsartikel mit dem Namen "Geburtenrate in Deutschland sinkt weiter".mehr...

12 min.

Wirtschaft

Spanien erneut wegen Folter verurteilt: Schweigen der grossen spanischen Tageszeitungen

Audio - Wirtschaft - 18.10.2012

Spanien ist am 16.10.2012 erneut vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte im Zusammenhang mit Foltervorwürfen verurteilt worden.mehr...

11 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_49_(Oktober_2012_2)

Audio - Wirtschaft - 17.10.2012

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 17. Oktober zu einem Thementalk über die Zukunft der Fair Trade Town Rostock.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Critical Whiteness in der Kritik

Audio - Wirtschaft - 16.10.2012

Critical Whiteness als Strategie zielt unter anderem darauf ab, Rassismus vor allem als immer noch herrschende gesellschaftliche Struktur zu begreifen.mehr...

13 min.