UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Suicides a la Poste

Audio - Wirtschaft - 12.03.2013

Depuis plusieurs mois, la Poste doit faire face a une vague de suicide. Le 4 mars dernier, une nouvelle tentative de suicide est a deplorée au sein de la Poste.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Das einzige Mittel um was zu verändern ist, dass die Mieter sich wehren und hier ein Aufstand machen.

Audio - Wirtschaft - 08.03.2013

Wohnen bezahlbar machen und Mietpreisexplosion stoppen lautet das Motto einer Kundgebung an diesem Donnerstag in Stuttgart.mehr...

9 min.

Wirtschaft

100 Tage im Amt – Amnesty International nimmt den neuen mexikanischen Präsidenten in die Pflicht

Audio - Wirtschaft - 06.03.2013

Seit hundert Tagen ist der neue mexikanische Präsident Enrique Penja Nieto nun im Amt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wisnewski -

Audio - Wirtschaft - 05.03.2013

Sind Sie konservativ oder neugierig? Ach so, konservativ und neugierig, wo nicht geradeaus konservativ neugierig oder neugierig konservativ.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Proteste in Portugal

Audio - Wirtschaft - 05.03.2013

Interview mit dem Journalisten und Politikwissenschaftler Ismail Küpeli aus Porto, über die Proteste vom Wochenende, Zusammensetzung, Vernetzung, Zielsetzung und Diskurse der Protestbewegung.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Refugee Struggle Congress Munich

Audio - Wirtschaft - 03.03.2013

Interview with a participant of the Refugee Struggle Congress, which takes Place from March 1st to March 3rd in Munich.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die Besetzung der Votivkirche in Wien durch Flüchtlinge: Entwicklung und aktueller Stand

Audio - Wirtschaft - 01.03.2013

Nicht nur in Berlin, auch in Wien dauert der Protest von Flüchtlingen an. Nach einem Marsch von Traiskirchen nach Wien hatten die Flüchtlinge im Sigmund-Freud-Park campiert, von wo sie Ende Dezember geräumt wurden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Friederikes Wi(e)dersprüche (Februar 2013)

Audio - Wirtschaft - 01.03.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Refugeecongress

Audio - Wirtschaft - 28.02.2013

Refugee Congress Refugee Struggle Congress lautet die Veranstaltung, die vom 1.-3.März im Münchner Gewerkschaftshaus Haus stattfinden wird.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Das Leistungsschutzrecht - Sinnvoll?

Audio - Wirtschaft - 28.02.2013

Dass wir alle im Internet kostenlose Nachrichten lesen können ist ja schon normal geworden.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Pläne der Bundesregierung zu bewaffneten Drohnen

Audio - Wirtschaft - 28.02.2013

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere hat mehrfach betont, dass die Bundesregierung den Kauf von bewaffneten Drohnen befürwortet.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Hochfrequenzhandel von Rohstoffen - Beschluss der Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 28.02.2013

Wilde Spekulationen im US-Immobilienmarkt, befeuert durch extrem niedrige Zinsen der US-Notenbank haben 2007 zum Crash der Finanzmärkten geführt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Bundesweite Bleiberechtsregelung: nach Niedersachsen-Wahl endlich Grund zur Hoffnung?

Audio - Wirtschaft - 27.02.2013

Mit dem Wahlsieg von SPD und Grünen in Niedersachsen hat Rot-Grün nun die Mehrheit im Bundesrat.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Das Internetportal Hochschulwatch - Christian Humborg von Transparency Internationel

Audio - Wirtschaft - 27.02.2013

Die Beziehungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft waren schon immer von Konflikten geprägt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Kampagne gegen Nahrungsmittelspekulation arbeitet mit klischierten Afrikabildern

Audio - Wirtschaft - 27.02.2013

Über 200 000 Mal wurde der Kampagnen-Film von Solidar Suisse in der letzten Woche angeklickt. Der Kurzfilm gegen Nahrungsmittelspekulation erregt die Gemüter: Der italienische Automobilhersteller Ferrari hat mit einer Klage gedroht. Der Kampagnen-Film wirft jedoch noch andere, brisante Fragen auf. Zum Beispiel, ob es wirklich notwendig ist, mit althergebrachten Klischees zu arbeiten, um eine erfolgreiche Kampagne zu führen. Wilma Rall hat nachgefragt .... Den Kurzfilm und Hintergrund-Informationen zur Initiative gegen Nahrungsmittelspekulation gibt’s im Internet auf http://www.solidar.ch/mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" mit Albert Jörimann - Wählt Grillo -

Audio - Wirtschaft - 26.02.2013

Wie ihr vielleicht wisst, haben in der Schweiz verschiedene internationale Sportorganisationen ihren Hauptsitz, vom europäischen Fussballverband UEFA über den Weltfussballverband FIFA bis hin zum Internationalen Olympischen Komitee.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Rüstungsexportbericht der Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 25.02.2013

Eine aktuelle Studie des Friedensforschungsinstituts lässt auf den ersten Blick positive Entwicklungen im Bereich Rüstungsindustrie zu.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Berlin: Versteigerung des KÖPI-Wagenplatzes trifft auf Widerstand

Audio - Wirtschaft - 24.02.2013

Am Donnerstag dieser Woche, den 28.02.2013 soll im Amtsgericht Mitte in Berlin das Gelände des Bauwagenplatzes der KÖPI an Investoren versteigert werden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Fehlende Medienfreiheit in Italien könnte Berlusconi zurück an die Macht spülen

Audio - Wirtschaft - 22.02.2013

Italien wählt dieses Wochenende ein neues Parlament – und dieses bestimmt dann die neue Regierung.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Tackmann: Linke fordert Stopp des BVVG-Flächenverkaufs

Audio - Wirtschaft - 21.02.2013

Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) hat als Treuhandnachfolgerin im Jahr 2012 40.400 ha Acker- und Grünland verkauft.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Atomtest in Nordkorea

Audio - Wirtschaft - 20.02.2013

Detlef Höner Sprach mit Dr. Hans-Joachim Schmidt von der Hessischen Stiftung Friedens- u.mehr...

15 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Englische Umgangsformen -

Audio - Wirtschaft - 19.02.2013

Die Kunst weiss nicht immer, was sie ist, und das ist auch in Ordnung so, denn dafür haben wir ja die Theorie und die Kritik, bloss eines weiss sie, dass sie nämlich voran strebt und immer neue Räume und Formen sucht und auslotet.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Interview mit Katharina König zum Stand der NSU Untersuchungen

Audio - Wirtschaft - 18.02.2013

Katharina König ist Mitglied des thüringischen NSU Untersuchungsauschusses. Im Interview berichtet sie über den Stand der Ermittlungenmehr...

17 min.

Wirtschaft

5 Jahre nach der Unabhängigkeit - Wo steht der Kosovo heute?

Audio - Wirtschaft - 18.02.2013

Der Kosovo feierte gestern seinen 5. Nationalfeiertag.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Arisierung in Mannheim Teil2

Audio - Wirtschaft - 18.02.2013

Neben 1600 Betrieben und 1250 Grundstücken wurden ganze Berufsgruppen, Stände und nicht zuletzt Persönlichkeiten zerstört.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Gentrification im Visier der Sicherheitsbehörden

Audio - Wirtschaft - 17.02.2013

Mehrere Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit weisen darauf hin, dass Befunde über und Proteste gegen Gentrfizierungsprozesse staatlicherseits als Sicherheitsproblem wahrgenommen, beobachtet und behandelt werden. Gentrifizierung zwischen Etablierung in der öffentlichen Debatte und Ausgrenzung als "linksextremismistisch"?mehr...

10 min.

Wirtschaft

Interview mit Gertrud und Ali über die Situation der Bulgaren in Mannheim.

Audio - Wirtschaft - 16.02.2013

Während der Gegendemonstration gegen eine NPD Kundgebung am alten Messplatz am 16.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Selbstmorde und Druck zwingen spanische Regierung, Initiative gegen Zwangsräumung zu behandeln- Berliner Protestform gibts in Spanien schon lange.

Audio - Wirtschaft - 15.02.2013

Gespräch mit Ralf Streck, freier Journalist aus dem Baskenland und RDL Spanienkorrespondent zum Einlenken der Regierung die Gesetzesinitiative gegen Zwangsräumung, die etwa 1,5 Millionen Menschen unterschrieben haben, doch im Parlament zu behandeln.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Nach Gerichtsentscheid: ivi ab sofort räumbar- Mit Campusumzug stirbt demokratische Kultur aus.

Audio - Wirtschaft - 15.02.2013

An diesem Freitag den 15. Februar stand am Landgericht Frankfurt das IVI vor Gericht. Das IVI, das Institut für vergleichende Irrelevanz in Frankfurt ist ein seit 2003 besetztes Unigebäude, das mittlerweile aber an den Investor Francenfourt verkauft wurde. Um einen Räumungstitel aussprechen zu können wurde aus dem IVI von Francenfourt einfach eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gemacht.mehr...

6 min.

Wirtschaft

RDL Kontrovers #2: Mietshäusersyndikat - politische Projekte oder nur schöner Wohnen?

Audio - Wirtschaft - 15.02.2013

Das in Freiburg entstandene Mietshäusersyndikat ist mittlerweile überregional aktiv und bekannt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Zwangsräumung in Berlin, Lausitzerstr. 8

Audio - Wirtschaft - 14.02.2013

Unter dem Protest vieler hundert Demonstrant_innen ist am Donnerstag, den 14. Februar eine Wohnung in Berlin-Kreuzberg zwangsgeräumt worden.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Organisierte Wirtschaftskriminalität - ein gemeinnütziger Verein klärt auf !

Audio - Wirtschaft - 14.02.2013

Ein Interview mit Matthias Mössner und Prof. Dr.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Der zufällige Tod dreier Armenier

Audio - Wirtschaft - 14.02.2013

Türkisch mit Übersetzung ins Deutsche Im Interview beschreibt Alexis Kalk drei verschiedene Fälle, in denen Armenier in der Türkei gewaltsam zu Tode gekommen sind.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Bundesgericht unterbindet automatisierte Ausschaffungen

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Das Bundesgericht akzeptiert keine automatisierten Urteile. So steht es in der Begründung eines neuen Bundesgerichtsurteils. Konkret heisst das, auch in Zukunft muss jede Ausschaffung einzeln vor Gericht geprüft werden; Pauschalisierungen, wonach bei einem gewissen Strafbestand gemäss Katalog automatisch die Ausschaffung droht, akzeptiert das Bundesgericht nicht. Dies wurde in der Begründung eines Urteils deutlich. Damit stellt das Bundesgericht das Internationale Völkerrecht klar und deutlich über die Schweizerische Bundesverfassung. Denn die Ausschaffungsinitiative verlangt genau diesen Automatismus; nun da die Umsetzung der Ausschaffungsinitiative ansteht, wird mit diesem Urteil frisches Öl ins Feuer gegossen. Die SVP doppelt mit ihrer Durchsetzungsinitiative nach, um den Druck hochzuhalten. Ich habe mit dem Grünen Nationalrat Daniel Vischer über die Bedeutung dieses Urteils gesprochen. Daniel Fischer ist Mitglied der demokratischen Juristinnen und Juristen der Schweiz, einem Verband der sich für eine faire Migrationspolitik einsetzt. ... soweit die Einschätzungen des Grünen Nationalrats Daniel Vischer.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Friedensgmeinschaft von San José in Kolumbien: Allgemeine Geschichte

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Es ist ein Beitrag über die Friedensgemeinschaft von San José in Kolumbien.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Friedensgemeinschaft von San José in Kolumbien: Acompanantes

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Die Friedensgemeinschaft von San José ist eine Gruppe von Menschen, die sich vor 15 Jahren zusammengeschlossen haben, um inmitten des sie umgebenden Kriegsgeschehens in Kolumbien, eine Realität aufzubauen, welche ausserhalb der Kriegshandlungen der verschiedenen Akteure stehen soll.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Friedensgemeinschaft von San José in Kolumbien: Autoproteccion

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Wegen der anhaltenden Konflikte und dem offensichtlichen Unvermögen der Regierung diese Konflikte beizulegen und die Zivilbevölkerung zu schützen, haben viele Menschen hinsichtlich dieser Sache eigene Anstrengungen unternommen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Friedensgemeinschaft von San José in Kolumbien: Paramilitarismo

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Kolumbien ist ein Land, welches von diversen internen Konflikten gekennzeichnet ist. Seit beinahe 60 Jahren bekriegen sich linksgerichtete Rebellentruppen und der Staat um die Vorherrschaft im Land.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Wie fair ist das FairPhone?

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Miquel Ballester arbeitet in Amsterdam bei FairPhone. Die "Mission" des "ersten fairen Smartphones" ist, so steht es auf der Website: "minimalen Schaden an Menschen und dem Planeten anzurichten".mehr...

10 min.

Wirtschaft

Zwangsräumung blockieren

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Interview mit David Kaufmann von "Zwangsräumen verhindern" über den dritten Versuch, die Familie Gülbol aus ihrer seit über 30 Jahren von ihr bewohnten Wohnung in der Lausitzer Str. 8 in Berlin-Kreuzberg zwangsräumen zu lassen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

DAB+ in Sachsen

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Die weissen Flecken in der DAB+ Versorgung für Sachsen verschwinden, die Akzeptanzprobleme bleiben.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Kritik an Armutsbericht der Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Kritik an Armutsbericht der Bundesregierung - Studie von Hans-Böckler-Stiftung zu Armut von "migrantischen" Kindernmehr...

7 min.

Wirtschaft

Ministerpräsident lässt sich sogar die Anzüge mit Schmiergeld bezahlen- Korruptionsskandal in Spanien

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Gespräch mit RDL Spanienkorrespondent Ralf Streck zum spanischen Korruptionsskandal in den die gesamte Führungselite der rechtskonservativen Regierungspartei PP involviert ist.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Noch Hoffnung auf juristische Aufklärung des Spitzelfalls Simon Bromma

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Gespräch mit Martin Heiming, Anwalt der vom aufgeflogenen LKA Spitzels Simon Bromma ausgeforschten Personen, zum Abschluss des In-Camera-Verfahrens vor dem VGH in Mannheim.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Intros: Wert- und Wertabspaltungskritik

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Veranstaltung mit Claus Peter Ortlieb vom 3. Januar 2013 und 11. Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

2 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Daniel Hannan

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Letzthin habe ich einen älteren Vortrag des englischen oder meinetwegen britischen Europa-Abgeordneten Daniel Hannan am Cato-Institut in Massachusetts gehört, mindestens den Anfang, der mir gar nicht so übel gefiel, beginnend mit den gängigen rhetorischen Schlenkern, zum Beispiel mit einem 6-jährigen Kind, natürlich einem Knaben, versteht sich von selber bei dieser Sorte alter Knaben, den er jüngst auf einem Bauernhof getroffen habe, in der linken Hand eine Buddel Brandy und in der rechten eine Zigarre, und den er gefragt hätte, ob seine Eltern zuhause seien.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Wasserprivatisierung: Was Europa von Bolivien lernen kann

Audio - Wirtschaft - 08.02.2013

Im Jahr 2000 sollte das Wasser der bolivianischen Stadt Cochabamba privatisiert werden.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Rohstoff Handel und Korruption - Trafiguras Geschäfte mit Angolas Herrschercliqué

Audio - Wirtschaft - 07.02.2013

Die Schweiz ist punkto Rohstoffhandel eine der wichtigsten oder sogar die wichtigste Drehscheibe der Welt geworden. Dass es bei diesem lukrativen Geschäft nicht immer korrekt zu und her geht, ist bekannt.mehr...

5 min.

Wirtschaft

EU-Richtlinie zur Privatisierung von Wasser stoppen

Audio - Wirtschaft - 07.02.2013

Um zu Überleben brauchen wir Wasser. Aus diesem Grund sollte der Zugang zu Trinkwasser ein Menschenrecht sein.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Proteste gegen Islamisten in Tunesien nach Mord an linkem Politiker

Audio - Wirtschaft - 07.02.2013

Am Mittwoch (6.2.) wurde in Tunis der linke Oppositionspolitiker Chokri Belaïd (sprich Schukri Bela-id) ermordet.mehr...

9 min.