UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Wohnungsnot und steigende Mieten: Wohnung als Ware

Audio - Wirtschaft - 05.02.2013

Wohnen wird immer teurer und frisst einen immer grösseren Teil der Arbeitseinkommen auf. Dagegen regt sich Protest.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Alle brauchen Arbeit – eine soziale Gemeinheit

Audio - Wirtschaft - 05.02.2013

Alle brauchen Arbeit – viele finden keine. Wer keine Arbeit hat, tut sich mit dem Überleben schwer.mehr...

10 min.

Wirtschaft

In-Camera-Verfahren abgeschlossen: Gericht stellt sich gegen Aufarbeitung des Spitzelfalls Simon Bromma

Audio - Wirtschaft - 04.02.2013

Am 12. Dezember 2010 wurde in Heidelberg der verdeckte Ermittler Simon Bromma enttarnt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Reverend Andreas Rebers hat die Botschaft

Audio - Wirtschaft - 04.02.2013

über Missverständńisse und die seltsamen Wege faschistischer Kontinuität in der Bundesrepublik, mit Theodor Maunz, Gerhard Frey, Roman Herzog u.v.a.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bildung, wieder mal -

Audio - Wirtschaft - 30.01.2013

Die Schule ist ein gewaltiger gesellschaftlicher Ort, der erste strukturierte soziale Raum nach der Familie, die primäre Ausbildungsmaschine, hier werden die Weichen gestellt für das ganze Leben und auch die wichtigsten Freundschaften geknüpft.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Protest of Choucha-camp-refugees in Tunisia

Audio - Wirtschaft - 29.01.2013

Protest der Geflüchteten aus dem Choucha-Camp in Südtunesien: Am Montag, am 28.1., kamen etwa 100 Menschen aus dem vom UNHCR errichteten Flüchtlings-Camp in Choucha nach Tunis.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Nestlé wegen Spionage verurteilt

Audio - Wirtschaft - 29.01.2013

Das Urteil im Fall Nestlégate ist da: Und die Globalisierungskritiker von Attac Schweiz zeigen sich hoch erfreut.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Gespräch zum Datenschutz mit dem Datenschutzbeauftragten Sachsen-Anhalts, Dr. Harald von Bose

Audio - Wirtschaft - 29.01.2013

Anlässlich des 7. europäischen Datenschutztages forderte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar einen europaweit einheitlichen Datenschutz und mehr Transparenz von Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Am 28.01. war der sogenannte europäische Datenschutztag.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Wann ist ein totes Pferd tot?

Audio - Wirtschaft - 28.01.2013

Satire - Wenn in Brüssel der Amtsschimmel wiehert, dann laufen in Holland die Windmühlen schneller.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria eje I

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje I: “Democracia, participación y soberanía de los pueblos frente al poder de las corporaciones. Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

5 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria Eje II

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje II: “Derechos humanos y laborales frente a la privatización de los bienes comunes”. Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

6 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria eje III

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje III: Buen Vivir y derechos de la Madre Tierra, contra la mercantilización de la naturaleza y de la Vida Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

6 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria eje IV

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje IV: “Integración y solidaridad de los pueblos en contra de la injusticia Social” Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

6 min.

Wirtschaft

Resumen de las Resumenes en la Cumbre de los Pueblos en Chile 2013

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Entrar: En este Cumbre de los Pueblos 2013 aqui en Santiao de Chile se ha trabajado en cuatro ejes centrales. Los cuatro ejes son: 1: “Democracia, participación y soberanía de los pueblos frente al poder de las corporaciones.“ 2: “Derechos humanos y laborales frente a la privatización de los bienes comunes”. 3: “Buen Vivir y derechos de la Madre Tierra, contra la mercantilización de la naturaleza y de la Vida”. 4: “Integración y solidaridad de los pueblos en contra de la injusticia Social” El companero Fabian, de Radio Dreyeckland en Alemania ha grabado los relatorios de los differentes ejes que se han presentado esta manana, domingo 27 de Enero aqui en la FAU. Una pequena selecion de los relatorios los presentamos ahora: Cerrar: Los relatorios completas estan accesibles en la pagina freie-radios.net y se encuentran tambien en el twitter o atraves de Facebook. Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Landesregierung spiessige Sicherheitsfanatiker- aber selber eine besser ausgestatte Polizei fordern?

Audio - Wirtschaft - 25.01.2013

Gespräch mit Martin Lange, dem Politischen Geschäftsführer der baden-Württembergischen Piraten zum Vorschlag, der vom Grünen OB Palmer lanciert wurde, unliebsame Trinker und Trinkerinnen mit einjährigen Aufenthaltsverboten zu belegen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Solche Verbotsrhetorik ist mit uns nicht zu machen (Grüne Jugend)- mit Kretschmann und Palmer aber doch?

Audio - Wirtschaft - 25.01.2013

Der am Mittwoch bekannt gewordene Vorschlag, nach einjährigen Aufenthaltsverboten für unerwünschte TrinkerInnen, der wohl vom Grünen Tübinger OB Palmer stammt, sorgte in den letzten beiden Tagen für einiges Aufsehen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Zwischen den Fronten – Über die Rolle der Tuareg im Mali-Konflikt

Audio - Wirtschaft - 23.01.2013

Zuerst haben sie die radikalen Islamisten unterstützt, und waren die Bösen. Jetzt bieten sie den französischen Truppen ihre Hilfe an, und sind wieder die Guten. Die Tuareg in Mali versuchen, Verbündete in eigener Sache zu finden, und drohen dabei zwischen die Fronten zu geraten. Das mystische Volk in Blau spielt im Mali-Konflikt eine Schlüsselrolle. Den Konflikt zu lösen, sei ohne sie völlig undenkbar, sagt Ulrich Delius Afrika-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker Deutschland. Wilma Rall hat mit ihm gesprochen. ... Soweit die Einschätzungen von Ulrich Delius, Afrika-Referent der Gesellschaft für bedrohte Völker Deutschland.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Erbauung -

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Ein wenig diskutiertes Grundbedürfnis der Menschen ist jenes nach Erbauung, jawohl, genau diese spätmittelalterliche oder frühmoderne Erfindung, bei welcher Seele oder Geist oder die Psyche ausgebildet und gestärkt werden oder was auch immer die Substanz dieses inneren Kleisters ist, welcher den Menschen zusammen hält.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - bundeskanzler engländer -

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Würdet ihr einem Bundeskanzler mit dem Namen Engländer trauen? Nun gut, Euch ist das ja zuzutrauen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Bundesrat soll mit Medwediew über Menschenrechtslage im Kaukasus sprechen

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Morgen beginnt das Jahrestreffen des World Economic Forum WEF in Davos. Anwesend werden neben zahlreichen Wirtschaftsleuten auch diverse Staatsoberhäupter und Spitzenpolitiker sein. Darunter befindet sich auch Dimitri Medwedew, Ministerpräsident von Russland. Die Gesellschaft für bedrohte Völker fordert nun von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, er solle im Gespräch mit Medwedew mehr Nachdruck auf die Menschenrechtslage im Nordkaukasus legen. Laut einem neuen Bericht der Menschenrechtsorganisation ist die Situation dort nämlich prekär. Mehr dazu im Bericht von Michael Spahr ... ABSAGE Den Link zum detaillierten Menschenrechtsbericht über den Nordkaukasus finden Sie auf unserer Webseite www.rabe.ch unter der Rubrik RaBe-Info. http://issuu.com/gfbvonline/docs/mr-repo...mehr...

3 min.

Wirtschaft

Müssen wir die NPD bis auf weiteres aushalten?

Audio - Wirtschaft - 22.01.2013

Gehört es zum Ertragen des Grundgesetzes, auch Ausländerfeinden und Antisemiten die Meinungs-, Versammlungs- und Parteienfreiheit zuzugestehen?mehr...

26 min.

Wirtschaft

„Eine Abstimmung, wie es sie nicht geben sollte“ – Die IG Demokratie kritisiert die gestrige Volksbefragung zur Zukunft der österreichischen Armee

Audio - Wirtschaft - 21.01.2013

Nein zur Berufsarmee – Ja zur allgemeinen Wehrpflicht. Österreichs Stimmvolk hat gestern über die Zukunft der Armee entschieden. Die Volksbefragung ist zwar nicht bindend, doch die Regierung aus SPD und ÖVP versprach, das Ergebnis umzusetzen. Über 50 Prozent der Stimmberechtigten gingen an die Urne.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Schöner leben mit Hartz IV??

Audio - Wirtschaft - 21.01.2013

Wie Ewerbslose in Massnahmen der Jobcenter und Arbeitsagenturen die Schuld an ihrer Misere zugeschoben wird.mehr...

32 min.

Wirtschaft

Der Kapitalismus - Das junge Ding. Die Zukunft der Arbeit - Das alte Haus.

Audio - Wirtschaft - 21.01.2013

Schöner Streit um bedingungsloses Grundeinkommen, Arbeit, Wirtschaft und die Frage, in welcher Kultur wie wir eigentlich leben wollen? Das Streitgespräch zur Zukunft der Arbeit fand im Rahmen der Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit statt und wurde organisiert von der Hochschulgruppe Impuls an der Universität Erfurt.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Abschiebung aus Dresden und Aktion für (Winter)abschiebestopp

Audio - Wirtschaft - 19.01.2013

Vom Flughafen Dresden-Klotzsche wurden am 17. Januar mehrere Menschen, auch Kinder, mit einem Sonderflug von airberlin nach Serbien und Mazedonien abgeschoben.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Gesetz zur Förderung des Absatzes der Pharmaindustrie im Bundestag abgenickt

Audio - Wirtschaft - 18.01.2013

Folter, Tyrannei oder auch Pharmaabsatzförderungsgesetz bezeichnen Betroffenenverbände die Neuregelung der Zwangsbehandlung im Betreuungsrecht, die gestern am 17.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Arche noVa: In Syrien warten Hunderttausende auf Hilfe

Audio - Wirtschaft - 18.01.2013

Telefoninterview mit Sven Seifert von der Hilfsorganisation arche noVa, der die letzten 4 Tage in Syrien unterwegs war, um Erkundungen für ein humanitäres Hilfsprojektes für die zahlreichen Binnenflüchtlinge ab Februar zu unternehmen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Article 13 - An initiative for freedom of movement and fair development in Tunis/Tunisia

Audio - Wirtschaft - 18.01.2013

"Article 13" - Interview mit Sinda Garziz, Mitbegründerin der Gruppe "Article 13".mehr...

46 min.

Wirtschaft

Die Verarmungspolitik in Griechenland und die Folgen - Vortrag von Karl Heinz Roth, Teil 1

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Am 13. Januar 2013 fand im Ver.di-Veranstaltungszentrum „Rotation“ in Hannover eine Matinee statt unter dem Titel: „Heute die Griechen, morgen wir – Europa verarmt seine Bürger“. Referenten waren der Wirtschaftshistoriker Karl Heinz Roth und der Schauspieler Rolf Becker.mehr...

38 min.

Wirtschaft

Menschenverschleppungen und Straflosigkeit in Mexiko

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Mexiko gibt sich nach Aussen hin als Demokratie und funktionierenden Rechtsstaat, doch wie sieht die Lage der Menschenrechte im Inneren tatsächlich aus?mehr...

11 min.

Wirtschaft

Zur Lage der Menschenrechte aus Sicht von Europa – Eine europäische Delegationsreise nach Mexiko

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Die Menschenrechtslage in Mexiko ist durch eine fehlende Verurteilung von Straftaten gekennzeichnet.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Mehr Risiken als Nutzen – der Beitrag der Rohstoff-Riesen an die Schweizer Volkswirtschaft ist höchst fragwürdig

Audio - Wirtschaft - 16.01.2013

Zahlreiche riesige Rohstoffkonzerne haben ihren Hauptsitz in die Schweiz verlegt oder sind – relativ unbemerkt – schon seit vielen Jahren da.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Widerstand gegen die neue Eu -Aufnahme -bzw.Verhaftungsrichtlinie für Asylsuchende

Audio - Wirtschaft - 15.01.2013

Rdl sprach mit Karl Kopp von ProAsyl über die neue EU-Aufnahmerichtlinie.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Insight Education - exploring different European stories

Audio - Wirtschaft - 15.01.2013

Fünf Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern sprechen über ihre Bildungsbiographien - wie sie die Schule gehasst haben, wie wichtig es war, die erste Generation in Portugal nach der Revolution zu sein, die Zugang zu Bildung hatte, was sie motiviert hat zu lernen, was für sie Lernen überhaupt bedeutet....mehr...

14 min.

Wirtschaft

Europäischer Menschenrechtsgerichtshof stoppt Zwangsräumung von besetzer Wohnung in Madrid

Audio - Wirtschaft - 11.01.2013

Zwangsräumung sind in Spanien an der Tagesordnung, besonders in Zeiten der Wirtschaftskrise. 400.000 Familien sollen seit deren Beginn schon geräumt worden sein.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wie wird aus der „Zukunft der Arbeit“ zukunftsfähiges Arbeiten – lebensfreundlich, naturgemäss, geschlechtergerecht?

Audio - Wirtschaft - 10.01.2013

"Die Art und Weise wie wir heute Arbeit organisieren ist historisch überholt" sagt Adelheid Biesecker im Gespräch mit Radio F.R.E.I.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Leben wir im Zeitalter des Gelächters -

Audio - Wirtschaft - 08.01.2013

Leben wir im Zeitalter des Gelächters? Einige Anzeichen sprechen dafür.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Terrorismuslügen gestern und heute

Audio - Wirtschaft - 08.01.2013

Aktenvernichtung, Verneblungstaktik und die ewige Frage, wem nützt der Terrorismus?mehr...

19 min.

Wirtschaft

Rajoy lässt spanische Rentenkassen für Staatsschulden plündern

Audio - Wirtschaft - 08.01.2013

Gespräch mit Ralf Streck zu den Massnahemn der PP-Regierung um mit "Krisenbeämpfungsmassnahmen" die Krise zu verschärfen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Hoffnungslosigkeit und Selbstorganisation – Wie Griechenlands Bevölkerung die Sparmassnahmen verdaut

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

„people have no more hope“ – die Leute haben keine Hoffnung mehr, sagt die griechische Aktivistin Areti Agrafioti aus Athen. Die Sparwut der griechischen Regierung hat massive Auswirkungen auf den Alltag der Griechen und Griechinnen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Detto il vignaiolo - Genannt: „Der Weingärtner."

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

Architektonische Konstruktionen von Ausschluss und Zugehörigkeit im Retortenviertel.mehr...

41 min.

Wirtschaft

Raus aus dem Flüchtlingslager? Wer in Freiburg wohnen darf...

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

Mit welchen Schwierigkeiten haben Flüchtlinge zu kämpfen, die vom Lager in eine normale Wohnung ziehen möchten?mehr...

40 min.

Wirtschaft

Stadt für alle in Rio de Janeiro

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

Wir reisen wir nach Brasilien und begleiten zwei sehbehinderte Deutsche in ihrem Alltag. Sie erzählen uns über die Barrierefreiheiten und Unfreiheiten in der brasilianischen Metropole.mehr...

40 min.

Wirtschaft

Das Recht auf Stadt: aktuelle Kämpfe und Konflikte in Chile

Audio - Wirtschaft - 07.01.2013

In Chile scheint sich in letzter Zeit einiges zu bewegen, vor allem die Bildungsproteste machten auch hierzulande Schlagzeilen.mehr...

33 min.

Wirtschaft

Rechtsanspruch auf Ganztags-Kinderbetreuung in Sachsen Anhalt

Audio - Wirtschaft - 03.01.2013

Ab August haben bundesweit alle Familien einen Anspruch auf einen Kitaplatz für ihre unter dreijährigen Kinder.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Organspendeskandal in Leipzig - Vorfall, Hintergründe, Konsequenzen, globale Einordnung - Gespräch mit Prof. Lilie

Audio - Wirtschaft - 03.01.2013

In Göttingen, Regensburg und München sind im letzten Jahr Unregelmässigkeiten in Transplantationsprozedere aufgedeckt worden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Calais - eine französische Hafenstadt

Audio - Wirtschaft - 24.12.2012

Die französische Stadt Calais liegt an der engsten Stelle des Ärmelkanals zwischen Frankreich und England.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Kein Zugang für Zigeuner. Kriminelle Roma in Schulen melden.- Alltägliche Diskriminierung von Roma in Portugal

Audio - Wirtschaft - 21.12.2012

Roma sind wohl europaweit die diskriminierteste Minderheit.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Auch Überwachungstechnologie ist Kriegsmaterial

Audio - Wirtschaft - 21.12.2012

Der arabische Frühling wäre ohne Internet nicht möglich gewesen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Maikel Nabil Sanad (ägyptischer Blogger und Menschenrechtsaktivist) im Gespräch

Audio - Wirtschaft - 20.12.2012

Bis vor kurzem hat Maikel Nabil Sanad in Ägypten gelebt und sich dort politisch engagiert. In seinem Blog hat er genauestens Buch geführt über Übergriffe, Verhaftungen und Folterungen ägyptischer Demonstranten durch das Militär.mehr...

18 min.