An diesem Tag läuft die einstweilige Verfügung aus, die die Neuordnung der Rundfunk- und Kabellizenzen bisher verhindert hat. Wenn das Gesetz endlich angewendet wird haben die Community Radios und Fernsehen Anspruch auf 1/3 der Frequenzen.
Werden die Medienmonopole einen Plan vorlegen wie sie sich an das Gesetz anpassen? Lassen sie die Frist einfach verstreichen?
Diese Fragen behandeln wir mit Santiago Marino, Professor an der Universtität Quilmes und juristischer Berater von AMARC Argentinien.
Eine Einführung in das Mediengesetz bietet folgender Beitrag: http://www.freie-radios.net/32425
D-Day für Mediengesetz in Argentinien
Am kommenden Freitag, dem 7. Dezember (D712) entscheidet sich das Schicksal des vor drei Jahren verabschiedeten Mediengesetzes in Argentinien.
Autor: Fabian Kern & Nils Brock
Radio: RDL Datum: 04.12.2012
Länge: 10:45 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)



Diesen Artikel...