UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Wirtschaft

1786

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

Wirtschaft

Ausbeutung und Widerstand in Chinas Fabriken

Audio - Wirtschaft - 27.04.2013

Im Frühjahr 2010 rollte eine Streikwelle durch die Automobilindustrie Chinas, bei der die beteiligten ArbeiterInnen deutliche Lohnerhöhungen erringen konnten.mehr...

55 min.

Wirtschaft

Armgespeist - 20 Jahre Tafeln sind genug

Audio - Wirtschaft - 26.04.2013

Die Unterschiede zwischen arm und reich werden in Deutschland immer grösser. Fast 16% der Bevölkerung in Deutschland ist armutsgefährdet.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Start der Refugee Liberation Bus Tour durch Süddeutschland

Audio - Wirtschaft - 26.04.2013

Am 26. April startet die "Refugee Liberation Bus Tour" die von Karlsruhe aus durch zahlreiche Städte in Baden-Württemberg und Bayern tourt, um Flüchtlinge wie auch eine breitere Öffentlichkeit auf die laufenden Proteste - Stichwort Protestcamp in Berlin - aufmerksam zu machen. Am 10. und 11.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Super-EU-Behörde mit Flagge bestückt" - Karl Kopp von Pro Asyl zur Flüchtlingspolitik in Europa

Audio - Wirtschaft - 26.04.2013

Karl Kopp von Pro Asyl stellte im Vortrag verschiedene existente Modelle der Flüchtlingspolitik in Europa vor.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Wie eine Rede von Alt-Bundesrat Samuel Schmid noch heute der Demokratisierung Tunesiens hilft

Audio - Wirtschaft - 25.04.2013

Mindestens 60 Millionen Franken Fluchtgelder befinden sich auf Schweizer Banken. Das ist zwar nur ein Bruchteil, von dem was der ehemalige tunesische Machthaber Ben Ali ins Ausland geschafft hat.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Landgrabbing goes Europe

Audio - Wirtschaft - 24.04.2013

Immer mehr landwirtschaftliche Nutzflächen werden von Investoren gekauft. Gleichzeitig ist die Bauernschaft in Europa überaltert und viele verkaufen ihren Hof weil sie keinen Nachfolger in der Familie haben.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Schweiz will Fluchtgelder von Ben Ali an Tunesien zurück geben

Audio - Wirtschaft - 24.04.2013

Zwischen 600'000 und einer Million Menschen sind in Tunesien arbeitslos.mehr...

5 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Boston -

Audio - Wirtschaft - 23.04.2013

So gut kennen wir das kollektive Bewusstsein unterdessen, dass wir wissen, dass es unbedingt einen Schuldigen brauchte nach den Bombenanschlägen in Boston, sozusagen koste es, was es wolle.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Zwei Radio Bern: Warum ein neues Radio Bern 1?

Audio - Wirtschaft - 23.04.2013

Nein, ihr seid nicht beim falschen Radio gelandet.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Die Berliner Staatsanwaltschaft handelt gegen die Auflagen der UN-Antirassismuskonvention

Audio - Wirtschaft - 23.04.2013

Vor vier Jahren hatte der Berliner Bundesbanker Thilo Sarrazin durch rassistische und Volksverhetzende Aussagen auf sich aufmerksam gemacht.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Focus Europa Magazin #002 von Dienstag, den 23.04.2013

Audio - Wirtschaft - 23.04.2013

Nachrichten Beiträge: - Deutschland Spitze - bei Verarmung von Arbeitslosen Interview mit Eric Seils - Auf dem Weg zur Totalüberwachung des Reiseverkehrs Interview mit Alexander Sandersmehr...

30 min.

Wirtschaft

Syrien und die "internationale Gemeinschaft"

Audio - Wirtschaft - 22.04.2013

Der blutige Aufstand in Syrien nimmt kein Ende. Präsident Bashar al Assad scheint sich an der Macht zu halten.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Zur haushaltspolitischen Lage der Stadt Leipzig

Audio - Wirtschaft - 22.04.2013

Im Gespräch mit Christian Schulze,haushaltspolitischer Sprecher der SPD Fraktion im Stadtrat, zur aktuellen Finanzlage.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Kollektive Verweigerungshaltung" beim Asylrecht: ProAsyl-Europareferent Karl Kopp im Interview

Audio - Wirtschaft - 22.04.2013

"Noch 154 Tage ist Menschenwürde zweitklassig", schreiben die Grünen auf Twitter. Bis zur Bundestagswahl ist sie das auch in Baden-Württemberg.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Riesenschockolade für Lindt & Sprüngli im Kampf für fair produzierten Kakao

Audio - Wirtschaft - 19.04.2013

Gestern hat die Erklärung von Bern die Aktionäre von Lindt und Sprüngli mit einer Riesenschokolode überrascht: 2 Meter lang und 50 kg schwer war die 100 Prozent fair produzierte Schokolade. Die Erklärung von Bern nahm die Generalversammlung des Schokoladenherstellers Lindt und Sprüngli zum Anlass, die Schokoladenbranche daran zu erinnern, dass es den Kakaobauern schlecht geht und es darum höchste Zeit ist, sich ernsthaft um faire Kakaopreise zu kümmern. Im März wurden die grössten Schweizer Schokoladenhersteller von der Erklärung von Bern angeschrieben und um Angaben gebeten, wie ihre Kakaobeschaffung heute aussieht. Lindt und Sprüngli war eine derjenigen Firmen die reagiert haben; sie setzten auf ein eigenes Kontrollsystem, es ist aber noch ganz am Anfang. Ich wollte von Andrea Hüsser, der Konsumfachfrau der Erklärung von Bern wissen, wie die Aktion angekommen sei ... soweit die Einschätzungen von Andrea Hüsser, der Konsumspezialistin der Erklärung von Bern Bilder der Riesenschokolade finden sie unter www.evb.chmehr...

5 min.

Wirtschaft

Mit Pferden zweite Gotthardröhre - Petition mit 68 000 Untersschriften eingereicht

Audio - Wirtschaft - 19.04.2013

Eigentlich ist der Fall klar: Eine zweite Gotthardröhre für den Autoverkehr will das Volk nicht. 1994 wurde der Alpenschutzartikel in einer Volksabstimmung angenommen. Er verlangt eine vollständige Verlagerung des alpenquerenden Güterverkehrs von der Strasse auf die Schiene. 2004 Wurde der Avanti- Gegenvorschlag vom Volk abgelehnt, der eine zweite Gotthardröhre vorsah. Die Verlagerung wartet aber auch heute noch immer auf ihre Umsetzung. Und jetzt will der Bundesrat wieder eine zweite Gotthardröhre bauen. Diesmal unter dem Deckmäntelchen der Sanierung des alten Tunnels; und mit dem Versprechen, dass die heutige Kapazität nicht erhöht wird. Dagegen regt sich Widerstand: Gestern wurde eine Petition mit 68 000 Unterschriften eingereicht. Ich war mit dabeimehr...

5 min.

Wirtschaft

Was ist von der Partei "Die Alternative für Deutschland" zu halten?

Audio - Wirtschaft - 18.04.2013

In den letzten Wochen wurde der neu gegründeten Partei Der Alternative für Deutschland - kurz AFD - viel mediale Aufmerksamkeit zu Teil.mehr...

15 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Spannung steigt -

Audio - Wirtschaft - 17.04.2013

Die Spannung steigt: Die kriminaltechnischen Untersuchungen zum Fall Wulff haben jetzt ergeben, dass sich besagter Wulff ein Münchner Hotelzimmer verbilligen liess um die effektive Delikt­summe von zirka 400 Euro, welche dadurch zum Delikt wurde, dass Wulff als Gegenleistung für den Spender dieser 400 Euro ein Schreiben an die Siemens AG verfasste, in welchem er dessen Gesuch um einen Unterstützungsbeitrag für ein Filmprojekt unterstützte.mehr...

10 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_60_(April_2013_2)

Audio - Wirtschaft - 17.04.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 17. April zu einer Talkrunde mit dem „Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V.“, der Plattform entwicklungspolitischer und interkultureller Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern. Wir sprechen über aktuelle Entwicklungen und Vorhaben mit der Koordinatorin des EWLN, Andrea Krönert und mit dem Projektkoordinator Rostocks für die Stadt des fairen Handels, Bauke v.mehr...

23 min.

Wirtschaft

" Der Verfassungsschutz schützt die Verfassung wie Zitronenfalter Zitronen falten"

Audio - Wirtschaft - 16.04.2013

"-,nämlich überhaupt nicht!"Eine Democollage der grössten antirassistischen und antifaschistischen Demonstration in München seit 20 Jahren. Die Demo anlässlich des NSU-Prozesses fand am 13.4.13 in München statt.Der Beginn der Demo verzögerte sich ,da ein Flüchtling von der Polizei wegen sogenannter Residenzpflichtverletzung festgehalten wurde.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Hausbesetzung Reloaded

Audio - Wirtschaft - 15.04.2013

Seit den Auseinandersetzungen ums Biegeneck vor 20 Jahren hat es in Marburg keine ernsthaften Hausbesetzungen mehr gegeben.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geistiges Eigentum -

Audio - Wirtschaft - 15.04.2013

Nach der Veröffentlichung der Daten zu den Offshore-Finanzplätzen sieht sich Wikileaks in Zugzwang und will weitere geheime Meldungen der Behörden der Vereinigten Staaten veröffentlichen.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Leergut Fahrradrallye gegen Freiburger Immobilienmesse II

Audio - Wirtschaft - 15.04.2013

Radio Dreyeckland war am Samstag den 13. April 2013 auf der Fahrradrallye.mehr...

11 min.

Wirtschaft

"Euroland wir abgebrannt"

Audio - Wirtschaft - 14.04.2013

Mit Lucas Zeise, Autor des 2012 im PapyRossa Verlag erschienenen Buches "Euroland wir abgebrannt", sprachen wir über den Charakter der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise, über die These von der Vorherrschaft des Finanzkapitals und über Zeises Prognose des Zerfalls der Europäischen Währungsunion.mehr...

35 min.

Wirtschaft

Solidarität statt Islamophobie - Syrische Oppositionelle wünschen sich mehr Verständnis

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

Vor zwei Jahren begann die Revolution in Syrien. Seit dem Aufstand der Bevölkerung gegen das Regime von Baschar el-Assad gleicht das Land einem Trümmerhaufen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Über 30 Jahre später: Beugehaft gegen Sybille im RZ Prozess.

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

Im sogenannten Revolutionären Zellen Prozess gegen Sonja Suder und Christian Gauger wurde gegen die Zeugin Sybille S.mehr...

8 min.

Wirtschaft

UmFAIRteilen - Aktionen für mehr soziale Gerechtigkeit

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

Info: Eine "andere" Demo: 12 Uhr am Holzmarkt in Freiburg. Beginn des Umfairteilen-Umzugs zu Stationen des Reichtums und der Armut (z.B.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Das Leben in und gegen die Krise - Vortrag mit CNT AktivistInnen aus Spanien

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

"„Das Leben in und gegen die Krise“" unter diesem Titel fand am vergangenen Samstag ein Vortrag von Mitgliedern der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT aus Spanien statt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Anstieg der Drogentoten in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

Während die Zahlen der Drogentote in Baden-Württemberg zwischen 2011 und 2012 weiter zurückgingen, stiegen diese Zahlen gleichzeitig für die Stadt Freiburg gleich von 6 auf 10. Um diese Entwicklung zu verstehen, sprachen wir mit Jeanette Piram von der Drogenhilfe Freiburg.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Unentdeckt durch Freundesland. Interview mit der Kuratorin Cornelia Klauss zur Ausstellung

Audio - Wirtschaft - 10.04.2013

"Unentdeckt durch Freundesland" ist eine Ausstellung, die sich einer besonderen Art des Reisens zu DDR Zeiten widmet.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Asylheim in der Torgauer Strasse in Leipzig bleibt nun doch bis Ende 2014 bestehen

Audio - Wirtschaft - 09.04.2013

Die Wohnsituation der Asylsuchenden in Leipzig ist schon lange umstritten.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Serbien möchte der EU beitreten - Zum Streitpunkt ist dabei die Kosovo-Frage geworden

Audio - Wirtschaft - 09.04.2013

Am ersten Juli ist es so weit. Kroatien wird das 28-EU-Mitglied.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Serbien möchte der EU beitreten - Zum Streitpunkt ist dabei die Kosovo-Frage geworden

Audio - Wirtschaft - 09.04.2013

Kommentar zum argument der "unabhängigkeit der justiz" im fall der platzvergabe des nsu-prozesses am olg-münchen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Demonstration in Gedenken an Burak - Rassismus - wieder das Motiv?

Audio - Wirtschaft - 08.04.2013

Burak wurde vor einem Jahr, in der Nacht vom 4. auf den 5. April, gegenüber vom Krankenhaus Neukölln in Berlin ermordet.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Es gibt keine Lösung!" - Interview mit Frank Augustin vom philosophischen Wirtschaftsmagazin "Agora42"

Audio - Wirtschaft - 08.04.2013

Es gibt keine Lösung! Den europäischen Demokratien ist der Geist ausgegangen, die gesellschaftliche Experimentierfreudigkeit abhanden gekommen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Erdogan will sein Präsidialsystem durchdrücken. - Mit Hilfe der KurdInnen...

Audio - Wirtschaft - 06.04.2013

Seit der Waffenstillstandsankündigung des inhaftierten PKK Führers Abdullah Öcalan und den Ankündigungen des Türkischen Staates Terrorismus zukünftig nicht mehr ganz so weit fassen zu wollen, stehen die Zeichen im türkisch-kurdischen Konflikt scheinbar auf Entspannung.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Das UN-Waffenhandelsabkommen - Inhalt und Schlupflöcher

Audio - Wirtschaft - 05.04.2013

Erst vor kurzer Zeit hat das Friedensforschungsinstitut "Sipri" eine Liste der Weltweit grössten Waffenexporteure veröffentlicht.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Widerstand gegen Steuerflucht von Grosskonzernen wächst

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

Mit schlauen Tricks zügeln Grosskonzerne ihre Gewinne aus armen Ländern ab. In Steueroasen, wie der Schweiz, können sie diese dann zu minimalen Tarifen versteuern. Der Widerstand wächst allerdings.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Die Kulturflatrate- ein Gutachten zur ökonomischen und rechtlichen Machbarkeit

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

In Deutschland gibt es rund 55 Millionen InternetnutzerInnen. Und das ist kein Wunder, denn im Internet kann man ja auch viele tolle Sachen machen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Nutzen und Gefährdung internationaler Feriencamps in Zeiten der Krise

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

Der Förderkreis Ferienzentren (FöFe) ist ein nichtkommerzieller Verein aus Schopfheim (BaWü), der Feriencamps für Kinder und Jugendliche im Schwarzwald, aber auch in mediterranen Ländern wie Spanien, Frankreich und Griechenland anbietet.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Erfolg nach einem langjährigen Einsatz - Amnesty International zum ersten Waffenhandelsvertrag

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

Am 2. April verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen den erste Vertrag zur Regelung des internationalen Handels mit konventionnellen Waffen. Radio Dreyeckland sprach mit Mathias John, Rüstungsexperte bei Amnesty International, über diesen historischen und lang erkämpften Erfolg.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Der verlogene Kampf der Politik gegen Steuer- und Finanzoasen

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

Interview mit dem Finanz- und Bankenexperten Werner Rügemermehr...

15 min.

Wirtschaft

UNO hat nach vielen Verhandlungen Waffenhandelsvertrag beschlossen

Audio - Wirtschaft - 03.04.2013

Der internationale Handel mit Gütern hat in der heutigen globalisierten Welt eine grosse Bedeutung. Dabei sind viele Details in Handelsverträgen geregelt. Dies galt bisher nicht für Waffen: Hier gab es keine internationalen Waffenhandelsverträge. Gestern hat die UNO Generalversammlung einem Waffenhandelsabkommen zugestimmt. 154 Staaten stimmten dem Abkommen zu, 23 enthielten sich der Stimme, Iran Nordkorea und Syrien stimmten gegen das Abkommen. Nach vielen Jahren ergebnisloser Verhandlungen ein Erfolg. Die offizielle Schweiz, wie auch Nichtregierungsorganisationen zeigten sich trotz des Kompromisses zufrieden. Zunächst wird es von der UNO Vollversammlung verabschiedet werden. Dann müssen es die einzelnen Staaten ratifizieren. Wird es von mindestens 50 Staaten ratifiziert, tritt es in Kraft. Ich wollte von Patrick Walder von Amnesty Schweiz wissen, was die wichtigsten inhaltlichen Punkte im Abkommen sind ... sagt Patrick Walder von Amnesty Schweiz. Wer sich das Dokument selber zu Gemüte führen will, findet es im Internet, den Link dazu gibt’s unter www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Info. https://www.un.org/disarmament/ATT/mehr...

3 min.

Wirtschaft

Unsicheres E-Banking: Gravierende Sicherheitsprobleme entdeckt

Audio - Wirtschaft - 03.04.2013

Mühsam und aufwändig ist es, Zahlungen per Post abzuwickeln. Deshalb ziehen immer mehr Menschen E-Banking vor. E-Banking gilt gemeinhin ja auch als sehr sicher – ist es aber offenbar nicht. Studierende vom Institut „Technik und Informatik“ der Berner Fachhochschule haben ein solches E-Banking-Modell angegriffen; mit durchschlagendem Erfolg.mehr...

5 min.

Wirtschaft

FreieBürger bei Radio Dreyeckland - Über Uli, Stress und Zukunft

Audio - Wirtschaft - 03.04.2013

Wie immer jeden ersten Mittwoch im Monat bekommt das Mittagsmagazin Besuch von den Freiebürgern. Zum grossen Bedauern vieler ist der Chefredakteur des Freiebürger, Uli Herrmann, am 8.März verstorben. Neben dem Menschlichen ist dies Auch ein Verlust für Redaktion, da Uli trotz Krankheit sehr engagiert arbeitete und viel Arbeit bleibt. Micky erzählt über Probleme, die Zukunft der Zeitschrift und Uli Herrmann.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Vorreiter für saubere Geschäfte" Kritische Aktionärinnen bestreiten DAIMLER Selbstlob

Audio - Wirtschaft - 03.04.2013

Am Mittwoch, 10.4. 13 wird in Berlin die Daimler AG ihre Hauptversammlung abhalten.mehr...

14 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aprilscherz -

Audio - Wirtschaft - 02.04.2013

Der 1. April liegt hinter uns und damit auch seine Scherze, wobei ich dieses Jahr von wegen Osterm­ontag nicht allzu viel bemerkt habe von den Scherzen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Novartis verliert Patentstreit in Indien: Günstige Medikamente für südliche Länder?

Audio - Wirtschaft - 02.04.2013

Schon seit 7 Jahren streitet der Schweizer Pharmamulti Novartis mit Indien um das Patent des Augenmedikamentes Glivec. In Indien stellen Pharmafirmen das Augenmedikament als Nachahmerprodukt viel günstiger her. Novartis wollte dies durch einen Gerichtsbeschluss unterbinden, weil schliesslich Novartis auch die gesamten Entwicklungskosten getragen habe. Doch in einem siebenjährigen Prozess ist Novartis in Indien in allen Instanzen gescheitert. Das Patent das Augenmedikamtents Glivec wird in Indien nicht geschützt. Auswirkungen hat das aber auf alle Medikamente, die in Indien dank dieses Urteils weiterhin günstig als Generika hergestellt werden können. Nichtregierungsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen begrüssen den Entscheid; ich konnte vor der Sendung mit Andrea Isenegger sprechen; ich fragte die Pharmazeutin der Organisation Ärzte ohne Grenzen, was dieses Urteil für die Länder des Südens bedeutet .... soweit die Einschätzungen von Andrea Isenegger; sie ist Pharmazeutin bei der Organisation Ärzte ohne Grenzen. Eine Stellungnahme von Ärzte ohne Grenzen zum Urteil über den Patentstreit finden Sie im Internet unter www.msf.chmehr...

2 min.