UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Chile - Präsidentschaftswahlen

Audio - Politik - 15.12.2009

Wie kurz zuvor in einigen anderen Ländern Lateinamerikas, fanden auch in Chile am 13.Dezember 2009 Präsidentschaftswahlen statt.mehr...

1 min.

Politik

Leiharbeit und Mindestlohn

Audio - Politik - 14.12.2009

Seit den Arbeitsmarktreformen der rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder, kann man beobachten, dass immer mehr Menschen nur noch befristete Arbeitsverträge oder Minijobs haben.mehr...

12 min.

Politik

Akademischer Aktivismus

Audio - Politik - 13.12.2009

Kelvin Mason unterrichtet Architektur, Umweltwissenschaften, am Center for Alternative Technologies in Wales.mehr...

7 min.

Politik

Hafenblockade blockiert - schon wieder Massenfestnahmen in Kopenhagen

Audio - Politik - 13.12.2009

Interview mit zwei Kollegen über den dritten Aktionstag in Kopenhagen und erneute Massenfestnahmen.mehr...

10 min.

Politik

Hafenblockade blockiert - schon wieder Massenfestnahmen in Kopenhagen - kurz

Audio - Politik - 13.12.2009

Interview mit zwei Kollegen über den dritten Aktionstag in Kopenhagen und erneute Massenfestnahmen.mehr...

6 min.

Politik

Dän. Polizei konfisziert Agro-Treibstoff

Audio - Politik - 13.12.2009

Am Freitag Vormittag hat die dänische Polizei 250 Liter recycletes Pflanzenöl konfisziert, die als Treibstoffreserve eines Busses von gewaltfreien Aktivisten dienten, die sich um ihren ökologischen Fussabdruck sorgen.mehr...

10 min.

Politik

Demosanis berichten aus Kopenhagen

Audio - Politik - 13.12.2009

Demosanis sind Sanitäter, die Aktivisten bei Demonstrationen und Aktionen unterstützen. Das tun sie nicht für Geld, sondern weil sie sich auf diese praktische Art den Kampf für deren Ziele unterstützen.mehr...

9 min.

Politik

Familie K - Gedanken zur Arbeit: Arbeit und Prüfung

Audio - Politik - 12.12.2009

Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir! So müssen wir auch im Arbeitsleben uns immer wieder Prüfungen unterziehen.mehr...

32 min.

Politik

Post Election Violence Kenia

Audio - Politik - 11.12.2009

Kenia galt lange Zeit als Hort der Stabilität in Ostafrika. Doch nach den Präsidentschaftswahlen 2007 kam es zu wochenlangen zu Auseinandersetzungen zwischen ethnischen Bevölkerungsgruppen.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit Aktivisten im Kopenhagen bei ersten Aktionstag

Audio - Politik - 11.12.2009

Wir senden jetzt ein Interview mit einem Aktivisten aus Kiel, der bereits auf der Berliner Aktionskonferenz im Vorfeld des Klimagipfels dabei war.mehr...

4 min.

Politik

Elias Bierdel zum Cap Anamur-Urteil, zu Frontex und zum Projekt "Borderline-Europe"

Audio - Politik - 11.12.2009

Im Jahr 2004 nahm Elias Bierdel, ehemaliger Vorsitzender der Hilfsorganisation Cap Anamur-Deutsche Notärzte e.V., auf einer Testfahrt des Hilfsschiffs Cap Anamur 37 in Seenot geratene afrikanische Flüchtlinge an Bord, woraufhin er und der Kapitän des Schiffs in Italien verhaftet, die Flüchtlinge nach kurzer Zeit in ihre Herkunftsländer abgeschoben wurden. Im Interview berichtet Elias Bierdel von der Situation der Flüchtlinge und von den Massnahmen der EU, diese fern zu halten.mehr...

13 min.

Politik

Radio-Diskussion nach der Landtagsdebatte zur Lage der Freien Radios in Sachsen

Audio - Politik - 11.12.2009

Diskussion mit Monika Lazar (MdB, B90/Grüne), Torsten Preuss (Politikwissenschaftler - Uni Leipzig), Gerlinde Hennig (Radio Blau-Aktivistin) zur Sächsischen Medienpolitik.mehr...

36 min.

Politik

Schlimme Situation in den palästinenschen Flüchtlingslagern im Libanon

Audio - Politik - 10.12.2009

Teil 2 des Interviews mit Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund, der vor kurzem im Libanon warmehr...

15 min.

Politik

Small bag Theatre

Audio - Politik - 10.12.2009

Soziales Theater auf der Pazifikinsel Vanuatumehr...

11 min.

Politik

Was ist kritisches Denken?

Audio - Politik - 10.12.2009

Herr Demirovic ist einer der jüngeren Vertreter der Frankfurter Schule. Er ist einer der Wenigen der aktuell auch einen Lehrauftrag hat.mehr...

18 min.

Politik

Wenn die Bundeswehr in der Kirche spielt

Audio - Politik - 10.12.2009

Adventssingen ist ja nun eigentlich etwas schönes. Adventssingen ist auch ein alter christlicher Brauch.mehr...

10 min.

Politik

Von der Verweigerung zur Emanzipation

Audio - Politik - 10.12.2009

Verweigerung ist eine typische Protesthaltung. Doch führt die Verweigerung alleine schon zur Emanzipation?mehr...

16 min.

Politik

Prof. Morus Markard zur Bologna Reform

Audio - Politik - 10.12.2009

Bildung formt den Menschen. Diese Formung des Menschen richtet sich nach den Bedingungen in denen die Bildung stattfindet.mehr...

11 min.

Politik

Morus Markard zum Intellektuellen im Sinne Sartres

Audio - Politik - 10.12.2009

Wissenschaft wird von Menschen gemacht. Auch hinter der Bürotür bleiben Wissenschaftler Menschen.mehr...

11 min.

Politik

Morus Markard zu Bildung und Bologna - vollständige Fassung

Audio - Politik - 10.12.2009

Uns hat einmal interessiert wie die Bedingungen von Bildung den Menschen formt. Damit sind natürlich auch Ansprüche am eine echte studienreform zu stellen.mehr...

32 min.

Politik

Ansprüche an eine echte Studienreform

Audio - Politik - 10.12.2009

Der Mensch als Subjekt in Bildung ist nicht wirklich autonom. Die errungene Autonomie hängt eben auch vom Umfeld ab, in dem die Bildung erworben wird.mehr...

15 min.

Politik

Studienreform als ein Lebenswerk - Erfahrungen seit 1968

Audio - Politik - 10.12.2009

Die Studieren protestieren. Sie protestieren vor allem gegen eine Studienreform, die nach einem Ort benannt ist, nach Bologna.mehr...

34 min.

Politik

Buko-PharmaKampagne stellt neue Internetseite vor

Audio - Politik - 10.12.2009

http://www.pillen-checker.de ist eine neue Seite der Buko-PharmaKampagne und richtet sich speziell an Jugendliche.mehr...

8 min.

Politik

Freie Radios nicht abschalten! – Zukunft des nichtkommerziellen Rundfunks in Sachsen

Audio - Politik - 09.12.2009

Mitschnitt (lofi) der heutigen Debatte im sächsischen Landtag vom 9.mehr...

39 min.

Politik

Fazit der Aktuellen Stunde im Sächsischen Landtag zur Lage der Freien Radios in Sachsen

Audio - Politik - 09.12.2009

Interview mit Lutz Helm, Vorstandsmitglied von Radio Blaumehr...

14 min.

Politik

Menschenrechte im Krieg gegen den Terror

Audio - Politik - 09.12.2009

Das Gefangenenlager in Guantanamo ist nur eine Spitze des Eisbergs, eine in westlichen Medien populär gewordener Ausschnitt aus dem Fundus der Menschenrechtsverletzungen im Krieg gegen den Terror. Amnesty International hat mehrfach auf persönliche Schicksale aufmerksam gemacht und an die Bush Regierung appelliert im Kampf gegen den Terror mehr Transparenz zu schaffen und Menschenrechtsverletzungen an Terrorverdächtigen nicht zu zu lassen.mehr...

25 min.

Politik

Streiken wird gefährlich: Interview zum geplanten elektronischen Entgeldnachweis ELENA

Audio - Politik - 08.12.2009

Elena ist ein weiblicher Vorname und heisst auf Deutsch die Leuchtende. ELENA ist aber auch die Abkürzung für den elektronischen Entgeldnachweis.mehr...

8 min.

Politik

Diskriminierungsformen im Fussball

Audio - Politik - 07.12.2009

Gerd Dembowski beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Rassismus und Diskriminierung im Fussball.mehr...

7 min.

Politik

Klimapolitik als soziale Frage (ungekürzte Version!)

Audio - Politik - 06.12.2009

Markus Wissen, lebt und forscht in Wien.mehr...

14 min.

Politik

Klimapolitik als soziale Frage (gekürzte Version!)

Audio - Politik - 06.12.2009

Markus Wissen, lebt und forscht in Wien.mehr...

5 min.

Politik

Prozess gegen Mitglieder von "Sturm34" wird neu aufgerollt

Audio - Politik - 05.12.2009

Gegen Rädelsführer der sächsischen Neonazi-Kameradschaft «Sturm 34» aus Mittweida wird vor dem Landgericht Dresden erneut verhandelt.mehr...

11 min.

Politik

Pädagogische Hochschule Freiburg brennt - Interview zur Besetzung der PH Freiburg

Audio - Politik - 04.12.2009

Seit Montag befindet sich nun auch die Pädagogische Hochschule Freiburg in der Hand von studentischen Besetzern ?mehr...

11 min.

Politik

Jugendliche ohne Grenzen auf der Innenministerkonferenz in Bremen

Audio - Politik - 04.12.2009

Wenn sich an diesem Wochenende die Innenminister in Bremen treffen, dann werden auch die Jugendlichen ohne Grenzen vor Ort sein.mehr...

7 min.

Politik

Besetzes Haus Erfurt

Audio - Politik - 04.12.2009

Am 22. November wurde das Keglerheim in Erfurt geräumt.mehr...

10 min.

Politik

Interview zu "Cycling For A Diffenrent Climate"

Audio - Politik - 04.12.2009

Am Freitag, den 04.12.2009 machte die Fahrradtour für ein besseres Klima mit AktivistInnen aus aller Welt in Freiburg auf dem Grethergelände Station. Dieses Interview dazu wurde mit einem Teilnehmer aus Bangla Desh im RDL-Mittagsmagazin "Punkt 12" geführt.mehr...

11 min.

Politik

Skandalöse Sportgerichtsentscheidung

Audio - Politik - 03.12.2009

Einen Monat nach dem Übergriff auf Fans und Spieler des Roten Sterns Leipzig 99 e.V. in Brandis gibt es inzwischen fünf Festnahmen.mehr...

6 min.

Politik

Bildungsstreik Mannheim Interview

Audio - Politik - 03.12.2009

Interview mit Christophe vom Bildungsstreik Bündnis Mannheimmehr...

8 min.

Politik

Vorratsdatenspeicherung europäisch

Audio - Politik - 03.12.2009

Kai-Uwe Steffens sagt, warum der AK Vorratsdatenspeicherung die "EG-Richtlinie Vorratsdatenspeicherung" ablehnt, dass in Rumänien und Bulgarien Vorratsdatenspeicherungsgestzte von den betreffenden Verfassungsgerichten abgelehnt wurden und dass am 15. Dezember in Deutschland eine ähnliche Entscheidung ansteht.mehr...

9 min.

Politik

Verbesserungsvorschläge oder Kritik ums Ganze? Bildungsrepublik wird in Weimar ausgerufen

Audio - Politik - 02.12.2009

Bei einem grossen "Bologna-Gipfel" will Bildungsministerin Schavan im April kommenden Jahres alle an einen Tisch holen.mehr...

16 min.

Politik

Bundeswehr in Afghanistan - jenseits von Völkerrecht und Grundgesetz

Audio - Politik - 02.12.2009

Interview mit Joachim Guillard vom Heidelsberger Friedensforummehr...

12 min.

Politik

Sarrazins herrschaftliche Durchmusterung des Volkskörpers auf seine Nützlichkeit

Audio - Politik - 02.12.2009

Während sich die Schweizer Stimmbürger herbe Kritik aus den demokratischen Redaktionsstuben hierzulande einfingen mit ihrem Baustopp für moslemische Kirchtürme, hat Thilo Sarrazin, Ex-Senator von Berlin und immer noch Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, mit einem ausführlichen Interview zwar für einigen Wirbel gesorgt, aber vorwiegend grosses Verständnis für seine „zugespitzten“ Formulierungen gefunden.mehr...

16 min.

Politik

Minarett- Initiative ist nicht umsetzbar

Audio - Politik - 01.12.2009

LEAD: Minarettverbot verstösst gegen die Völkerrechte Über 57 Prozent der Schweizer Stimmberechtigten wollen keine Minarette in der Schweiz.mehr...

3 min.

Politik

Prof. Freerk Huisken zum Bildungsstreik 2009:

Audio - Politik - 01.12.2009

1. Durch den Bologna-Prozess will der Staat den Dienst 2. Der Bildungsstreik bestätigt den Politikern, dass ihre Reform Effizienzmängel aufweist. 3. Studierende als Testpersonal der Politik: Soll es das gewesen sein, was der studentische Widerstand erreichen will? Schüler und Studierende protestieren gegen „Zustände und Entwicklungen im Bildungssystem“, die sie als „nicht weiter hinnehmbar“ verurteilt haben.mehr...

18 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (November 2009)

Audio - Politik - 01.12.2009

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Politik

Forum Antirassistischer Schülerinnen in Sachsen - FASS

Audio - Politik - 30.11.2009

Veranstaltungstipp für SchülerInnen, sachsenweit relevant, in Dresden stattfindend. FASS.mehr...

3 min.

Politik

Nach der Wahl in Honduras

Audio - Politik - 30.11.2009

Am 29.11.2009 richtete die honduranische Regierung, die sich im Juni an die Macht putschte, die Wahl eines neuen Präsidenten aus.mehr...

14 min.

Politik

Afghanistan - Bericht zur politischen Lage im Land und zur Rolle der NATO, Teil 1

Audio - Politik - 29.11.2009

Während andere sich über die schlechte Informationspolitik des Herrn Jung beschwerten, stellten wir die Frage: Welche Berechtigung hat überhaupt der Militäreinsatz in Afghanistan und was bewirkt er? Am 18.mehr...

27 min.

Politik

Afghanistan - Bericht zur politischen Lage im Land und zur Rolle der NATO, Teil 2

Audio - Politik - 29.11.2009

Während andere sich über die schlechte Informationspolitik des Herrn Jung beschwerten, stellten wir die Frage: Welche Berechtigung hat überhaupt der Militäreinsatz in Afghanistan und was bewirkt er? Am 18. September 2009, kurz nach dem Bombardement zweier Tanklastwagen in Afghanistan auf Anforderung der Bundeswehr luden DFG-VK Wiesbaden und RSB zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung mit dem Titel Afghanistan - Bericht zur aktuellen politischen Lage im Land und zur Rolle der NATO-Truppen. Den zweiten Redebeitrag hielt Dr. Gernot Lennert, Landesgeschäftsführer der DFG-VK Hessen.mehr...

38 min.

Politik

Schweiz: Volksinitiative für ein Verbot von Kriegsmaterialexporten gescheitert

Audio - Politik - 29.11.2009

Interview mit Rahel Ruch von GsoA (Gruppe für eine Schweiz ohne Armee) Mowag-Panzer dürfen auch weiterhin nach Afghanistan, Ruag-Handgranaten in den Irak oder Pilatus-Flugzeuge nach Darfur exportiert werden.mehr...

5 min.