UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Peter Petersen - ein antisemitischer Reformpädagoge

Audio - Politik - 22.01.2010

Jena ist weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt als ein Ort der Bildung. Nicht nur die Friedrich-Schiller-Universität sondern besonders auch die Jenaplanschule sorgen dafür.mehr...

11 min.

Politik

Von der Neujahrspredigt zum Feldgottesdienst

Audio - Politik - 22.01.2010

Die Ratspräsidentin der EKD übt verhaltene Kritik am Afghanistaneinsatz der Bundeswehr, wird zur Strafe vom Verteidigungsminister vorgeladen und muss nun auch noch mit ihm nach Afghanistan.mehr...

11 min.

Politik

Zum Regierungswechsel in Chile

Audio - Politik - 22.01.2010

Er ist einer der 700 reichsten Menschen weltweit: der neue Staatspräsident von Chile, Sebastian Pinera.mehr...

8 min.

Politik

Jingle für bundesweite Uni gehört Allen Demo am 30.1.

Audio - Politik - 22.01.2010

Mobilisierungsjingle für die bundesweite "die uni gehört allen - solidarisch für freie bildung und ein selbstbestimmtes leben." Demo in Frankfurt.mehr...

4 min.

Politik

Update-Interview zum sogenannten Tarnac9-Verfahren in Frankreich

Audio - Politik - 22.01.2010

In dem Interview mit dem Solikomitee Tarnac geht es um die Entwicklungen des sogenannten Tarnac9-Verfahren's. Thema sind unter anderen die Verhaftung am 27.November 09, aktuelle Texte und Briefe von Betroffenen und eine kleine Einschätzung der Repression wie der gesellschaftlichen Situation in Frankreich durch das Solikomitee.mehr...

20 min.

Politik

Neues Versammlungsgesetz in Sachsen verabschiedet - Polizeirazzia wegen 13. Februar

Audio - Politik - 21.01.2010

Am 20. Januar verabschiedete der sächsische Landtag ein neues Versammlungsgesetz.mehr...

16 min.

Politik

Die Internationale Friedenskonferenz als Gegenveranstaltung zur Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 21.01.2010

Interview mit Thomas Rödl von der Deutschen Friedensgesellschaftmehr...

10 min.

Politik

Razzien gegen beteiligte Organisationen des Bündnisses "Dresden Nazifrei

Audio - Politik - 21.01.2010

Die Grünen/B'90,die LINKE und der DGB protestierten gegen das Vorgehen der Dresdner Staatsanwaltschaft, die Razzien bei Mitgliedern des Bündnisses „Dresden Nazifrei“ in Berlin u.mehr...

20 min.

Politik

Haiti – Drama in (vorerst) drei Akten

Audio - Politik - 21.01.2010

Ein schweres Erdbeben tötet viele Tausende Menschen und zerstört das wenige in einem Land, das zu den „ärmsten Ländern der Welt“ gehört.mehr...

7 min.

Politik

1. Lesung im Sächsischen Landtag zum Gesetz für freie Radios

Audio - Politik - 21.01.2010

1. Lesung im Sächsischen Landtag zum "Gesetz zur Änderung des Sächsischen Gesetzes zur Durchführung des Staatsvertrags über den Rundfunk im vereinten Deutschland und zur Änderung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes" am 21. Januar 2010, eingebracht von den 3 demokratischen Oppositionsfraktionen.mehr...

10 min.

Politik

Politischer Rap aus dem palästinensischen Flüchtlingslager Nahar-Al Bäred

Audio - Politik - 21.01.2010

Der palästinensische Rapper Mc Tamarrud ist 21 Jahre alt.mehr...

8 min.

Politik

Polizei nahm Bundestagsabgeordnete wegen Plakate aufhängen mit auf die Wache

Audio - Politik - 21.01.2010

Vier Jugendliche unter 18 Jahren und Dorothée Menzner, MdB (DIE LINKE), wurden am 20.1. in Berlin in der Schönhauser Allee von der Polizei gestoppt und zur Personalienfeststellung auf eine Polizeiwache gebracht.mehr...

5 min.

Politik

"Advocacy Update" - der neue ENUSP-Newsletter

Audio - Politik - 21.01.2010

Unter dem Titel "Advocacy Update" hat das Europäische Netzwerk von Psychiatriebetroffenen (European Network of Users and Survivors of Psychiatry ENUSP) diese Woche einen völlig neuen Rundbrief veröffentlicht, der auf http://www.enusp.org zum Download bereitsteht. Radio Dreyeckland sprach mit ENUSP-Gründungsmitglied Peter Lehmannmehr...

9 min.

Politik

"Die Eroberung der Schulen"

Audio - Politik - 21.01.2010

Dass die deutsche Armee an Schulen um Nachwuchs buhlt, ist nicht neu, in den vergangenen Jahren hat die Werbung in Schulen aber enorm zugenommen: Feste Kooperationsabkommen mit Schulministerien der Länder werden unterschrieben, ganze Unterrichtsstunden von der Bundeswehr gestaltet und Klassenausflüge in die lokale Kaserne organisiert. Michael Schulze von Glasser hat sich die Präsenz der Bundeswehr an Schulen genauer angeschaut und für die Informationsstelle Militarisierung (IMI) eine Studie verfasst mit dem Titel "Die Eroberung der Schulen - Wie die Bundeswehr in Bildungsstätten wirbt"mehr...

11 min.

Politik

HIV-Kranker vor Abschiebung aus Österreich

Audio - Politik - 20.01.2010

Ein 40jähriger HIV-kranker Nigerianer soll aus Österreich abgeschoben werden. Vor sieben Jahren hatte der Mann einen Asylantrag gestellt, der jetzt abgelehnt wurde.mehr...

4 min.

Politik

Demonstrationen in Russland: Zum Gedenken an Stanislaw Markelow und Anastassia Baburowa

Audio - Politik - 20.01.2010

Gestern haben in Moskau mehr etwa 1000 Menschen an die Ermordung des Anwalts Stanislaw Markelow und der Journalistin Anastassia Baburowa vor einem Jahr erinnert.mehr...

14 min.

Politik

Streit um Erika Steinbach: Warum ein Verein zur Förderung des Revanchismus gegen Polen und Tschechien für die deutsche Aussenpolitik unverzichtbar ist

Audio - Politik - 20.01.2010

8 Jahre lang währt schon der Streit um Erika Steinbach und den Vorsitz im Stiftungsvor-stand. Was ist da los?mehr...

14 min.

Politik

Haiti: Die schwierige Arbeit der Hilfsorganisationen

Audio - Politik - 19.01.2010

Beim Erdbeben in Haiti rechnen Experten inzwischen mit bis zu 200 000 Toten. Rund 3 Millionen Menschen sind aber noch in Not und brauchen dringend Hilfe.mehr...

5 min.

Politik

Folgen des Kohleabbaus in Kolumbien

Audio - Politik - 19.01.2010

Es gibt Länder in dem soziale Bewegungen unter extremen Druck stehen. In Kolumbien sind Drohungen von Unternehmen gegen Gemeinderäte und Kritiker leider keine Seltenheit.mehr...

11 min.

Politik

Brutalstmögliche Behandlung von Hartz IV "Subjekten"

Audio - Politik - 19.01.2010

In dem Interview mit Martin Behrsing vom Erwerbslosenforum werden die Äusserungen von Herrn Koch kritisch betrachtet. Es werden die Äusserungen der Berufspoltiker kritisch hintefragt und der Sinn von Hartz IV in Frage gestellt und die Folgen (Altersarmut) behandelt.mehr...

9 min.

Politik

Public Eye Awards: Roche nominiert wegen Medikamententests in China

Audio - Politik - 19.01.2010

((Beitrag in Mundart)) Seit dem Jahr 2000 zeichnen Nicht-Regierungs-Organisationen anlässlich des World Economic Forums in Davos Unternehmen aus, die negativ aufgefallen sind.mehr...

3 min.

Politik

Das neue Leipziger Projekt d.a.s. - demokratisch, antirassitisch, selbstbestimmt

Audio - Politik - 19.01.2010

Das neue Leipziger Projekt d.a.s. soll Schüler_innen unterstützen, an Schulen oder in ihrem Umfeld demokratisch, antirassistisch und selbstbestimmt zu handeln.mehr...

12 min.

Politik

Kirchlicher Welttag der Migranten und Flüchtlinge

Audio - Politik - 18.01.2010

Die ersten Flüchtlinge die auf den Kanarischen Inseln ankamen wurden Ehrenbürger der Spanischen Inselgruppe.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit Sandro Mezzadra zu den Hintergründen un der aktuellen Lage der MigrantInnen in Rosarno

Audio - Politik - 18.01.2010

Sandro Mezzadra berichtet in einem Telefoninterview von den Hintergründen der progrommartigen Angriffe auf MigrantInnen in Rosarno, hierbei wird auch die Rolle der Mafia thematisiert.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit einem ehemaligen sans Papier aus Frankreich

Audio - Politik - 18.01.2010

Bironte Gandega ist ehemaliger Sans Papier lebt in paris und organisiert die Bewegung der Sans Papier mit.mehr...

29 min.

Politik

Buchvorstellung das Herz der Finsternis

Audio - Politik - 18.01.2010

Buchvorstellung das Herz der Finsternis von sven Linyvist In dem Buch geht es um die grausame europäische Kolonialpolitik, sowie den Zusammenhang von biologisch begründeten Rassismus und kolonialer Politiken sowie deren Zusammenhang mit dem Holocaust.mehr...

20 min.

Politik

Public Eye Awards: Farner nominiert

Audio - Politik - 18.01.2010

Mit den Public Eye Awards setzen die Erklärung von Bern und Greenpeace einen kritischen Gegenpunkt zum World Economic Forum (WEF).mehr...

4 min.

Politik

Kopf der Woche: Indira Ghale- die Unberührbare, im Einsatz für die Menschenrechte in Nepal

Audio - Politik - 18.01.2010

Indira Galeh kommt aus Nepal und gehört zur Kaste der Dalit- der Unberührbaren.mehr...

7 min.

Politik

Jugendoffiziere in Schulen

Audio - Politik - 14.01.2010

Beeinflusst werden wir tagtäglich, wie zum Beispiel durch die Medien. Das ist auch in gewisser Weise in Ordnung.mehr...

11 min.

Politik

Beitrag zu Folk Against Fascism

Audio - Politik - 14.01.2010

Gebauter Beitrag aus Rohmaterial von hier: http://www.freie-radios.net/portal/conte...mehr...

6 min.

Politik

Katharina Franck am Rande einer Tour

Audio - Politik - 14.01.2010

Im Januar stellt Katharina Franck ihr neues Album On The Verge Of An Autobiography live vor. Über die Hintergründe der anstehenden Auftritte und zukünftige Projekte gibt sie hier Auskunft.mehr...

13 min.

Politik

Katharina Franck am Rande einer Tour (31590-gekürzt)

Audio - Politik - 14.01.2010

Im Januar stellt Katharina Franck ihr neues Album On The Verge Of An Autobiography live vor. Über die Hintergründe der anstehenden Auftritte und zukünftige Projekte gibt sie hier Auskunft.mehr...

8 min.

Politik

Proteste gegen die Nato-Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 13.01.2010

Interview mit Claus Schreer vom Aktionsbündnis gegen die Nato-Sicherheitskonferenz.mehr...

10 min.

Politik

Britische Folk-Szene organisiert sich gegen Rechts: Folk Against Fascism

Audio - Politik - 13.01.2010

Gebauter Beitrag zum Thema: http://www.freie-radios.net/portal/admin... Hier: Interview Rohmaterial Die BNP (British National Party) ist aus ihrem Schattendasein herausgetreten.mehr...

10 min.

Politik

Bye bye Multikulti – Es lebe Multikulti

Audio - Politik - 13.01.2010

Die "Aktion 3. Welt Saar" hat dieser Tage eine Flugschrift herausgegeben.mehr...

15 min.

Politik

Mieter hört die Signale?

Audio - Politik - 12.01.2010

Alles Neu macht 2010 bzw. die schwarz-gelbe Bundesregierung.mehr...

8 min.

Politik

2010 - Internationales Jahr der biologischen Vielfalt - was soll das bringen?

Audio - Politik - 12.01.2010

Bis Ende 2010 soll in Europa das Artensterben gestoppt werden! Na da schlag lang hin, möchte mensch da denken! 2010 ist das Internationale Jahr der biologischen Vielfalt.mehr...

7 min.

Politik

16.1.10 Magdeburg: „No pasarán“

Audio - Politik - 12.01.2010

Am 16. Januar 2010 jährt sich zum 65. Mal die Bombardierung Magdeburgs durch die Anti-Hilter-Koalition im 2. Weltkrieg.mehr...

9 min.

Politik

Der Polizeieinsatz beim Gelöbnis der Bundeswehr in München aus der Sicht einer Anwältin

Audio - Politik - 12.01.2010

Im Sommer gab es auf dem Münchner Marienplatz ein Gelöbnis der Bundeswehr, das von einem massiven Polizeieinsatz begleitet wurde.mehr...

13 min.

Politik

Interview mit der Leipziger Aidshilfe e.v.

Audio - Politik - 11.01.2010

Die leipziger aidshilfe wird 20Jahre im März 2010. sie begeht dieses Jubiläum mit einer Veranstaltungsreihe.mehr...

14 min.

Politik

Solange die sich poltisch nicht äussern...

Audio - Politik - 11.01.2010

Gerd Dembowskis soziologische Studien von Fussballfans spiegeln gesellschaftliche Verhältnisse durch ein Brennglas wieder. Während Fussballverbände Diskriminierungsformen auf gesellschaftliche Missstände zurückführen, versuchen Politiker dies als ein Problem von einigen wenigen sog.mehr...

5 min.

Politik

Kopf der Woche Safaa Elagib Adam: kämpft im Sudan für mehr Mitbestimmung für die Frauen

Audio - Politik - 11.01.2010

Auch im neuen Jahr hören sie jeden Montag im RaBe Info unseren Kopf der Woche: das Gespräch mit Personen, die aussergewöhliches leisten oder erlebt haben. Heute ist es Safaa Elagib Adam aus dem Sudan.mehr...

7 min.

Politik

Gespräch zu Handarbeiten und Geld verdienen

Audio - Politik - 09.01.2010

Gespräch mit Eva Maier von Wasted Talents und Danny Wolf von eineswiekeines in der Neckarstadt.mehr...

13 min.

Politik

Familie K - Gedanken zur Arbeit - Arbeit und Dank

Audio - Politik - 09.01.2010

Wie wichtig ist uns die Anerkennung der eigenen Arbeit? Reicht uns im Falle der bezahlten Arbeit der überwiesene Lohn als Anerkennung oder brauchen wir nicht zusätzlich auch positive Kritik, Lob und Dank ?mehr...

31 min.

Politik

Kein Ende der Studierendenproteste in Wien

Audio - Politik - 09.01.2010

Die Protestbewegung der österreichischen Studierenden hat einen neuen Zielpunkt: Die in Wien stattfindenden Feierlichkeiten "10 Jahre Bolognaprozess" im März sollen von massiven Protesten begleitet werden.mehr...

3 min.

Politik

Das Leben der Illegalisierten

Audio - Politik - 09.01.2010

Wir kommen zu Menschen die hierzulande offiziell gar nicht existieren. Menschen, die im Verborgenen in Europa leben, im Verborgenen leben müssen.mehr...

41 min.

Politik

Interview mit Werner Bräuner

Audio - Politik - 08.01.2010

Das Interview mit dem Gefangenen Werner Bräuner dreht sich um Werners Geschichte, seine politischen Ansichten und Haftsituation. Werner sitzt seit 2001 in der JVA Sehnde. Werner B.mehr...

57 min.

Politik

Jan van Aken fordert Waffenstillstandsverhandlungen

Audio - Politik - 07.01.2010

Jan van Aken fordert als Bundestagsabgeordneter der Linken schon seit längerem ein Ende des Krieges in Afghanistan.mehr...

9 min.

Politik

15. Antifaschistisches Jugendtreffen der VVN-BdA in Berlin

Audio - Politik - 07.01.2010

Am Samstag den 9. Januar ab 14 Uhr wird in Berlin das 15. Antifaschistische Jugendtreffen der VVN-BdA stattfinden. Radio Dreyeckland sprach mit Paul Bauer, der dieses Treffen mitorganisiertmehr...

9 min.

Politik

Krieg sei mit uns

Audio - Politik - 07.01.2010

Die öffentliche Debatte in der besten aller möglichen Gesellschaften. Wenn gegen den Wunsch nach Gewaltlosigkeit zu Felde gezogen wird...mehr...

4 min.