UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Interview zur neuen Autonomen VollVersammlung in Hamburg

Audio - Politik - 17.12.2009

Beim Thema autonome VollVersammlung denken sicher die meisten zuerst einmal an Berlin wo das Konzept AVV schon seit längerem Erfolge für sich verbucht. Nun ist im neuen Jahr auch in Hamburg eine AVV geplant.mehr...

9 min.

Politik

Stuttgart 21 wurde abgesegnet

Audio - Politik - 17.12.2009

Milliardengrab Stuttgart 21 wurde beschlossenmehr...

5 min.

Politik

Die Bundesregierung und Todesstrafe

Audio - Politik - 17.12.2009

Nick Brauns (u.a.mehr...

min.

Politik

Mumia Abu-Jamal: Arbeitsbedingungen als Journalist im Todestrakt

Audio - Politik - 17.12.2009

Rolf Becker (Gewerkschaftsaktivist und Schauspieler) konnte Mumia Abu-Jamal im September 2009 im Todestrakt besuchen.mehr...

min.

Politik

Rolf Becker: Besuchsbericht bei Mumia Abu-Jamal

Audio - Politik - 17.12.2009

Rolf Becker (Gewerkschaftsaktivist und Schauspieler) konnte Mumia Abu-Jamal im September 2009 im Todestrakt besuchen.mehr...

10 min.

Politik

Die JVA Burg - Privatgefängnis in Sachsen-Anhalt missachtet Gefangenenrechte

Audio - Politik - 17.12.2009

Nick Brauns (u.a. Autor der Tageszeitung Junge Welt) moderierte im Dezember 2009 eine Podiumsdiskussion zur Unterstützung von Mumia Abu-Jamal.mehr...

1 min.

Politik

Notfallproteste gegen die Hinrichtung von Mumia Abu-Jamal

Audio - Politik - 17.12.2009

Bereits 2x konnte die Hinrichtung des afro-amerikanischen Journalisten Mumia Abu-Jamal in den USA durch Massenproteste verhindert werden, 1995 und 1999. Als sich Mumias juristische Situation 2009 zuspitzte, wurde weltweit zu Notfallprotesten gegen eine drohende Hinrichtung von Mumia mobilisiert.mehr...

4 min.

Politik

Die Todesstrafe und der Kampf dagegen

Audio - Politik - 17.12.2009

Untrennbarer Bestandteil der Bemühungen um die Freiheit des afro-amerikanischen Journalisten und politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal ist die Forderung nach Abschaffung der Todesstrafe - in den USA und überall. Kein Staat hat das Recht, Gefangene zu ermorden!mehr...

6 min.

Politik

Warum Wahlerfolge von Parteien wie der FPÖ oder BZÖ keine faschistische Herrschaft hervorbringen und trotzdem die Demokratie aushöhlen

Audio - Politik - 16.12.2009

Thomas Schmidinger wird am Donnerstag über die Aushölung der Demokratie durch Nationalisten - ohne diese formal abzuschaffen - in Halle referieren.mehr...

14 min.

Politik

Zwischen Zerschlagung und Neugründug: Neue Wege der Verkehrsgewerkschaft GDBA

Audio - Politik - 16.12.2009

Wer die Tarifauseinandersetzungen bei den Bahnen aufmerksam verfolgt hat, der hat zumindest die Namen von 2 Gewerkschaften schon einmal gehört.mehr...

14 min.

Politik

Klimakonferenz, Teil 2

Audio - Politik - 16.12.2009

Interview mit einem Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt zum Thema Beschreibung siehe Teil 1mehr...

13 min.

Politik

Klimakonferenz, Teil 1

Audio - Politik - 16.12.2009

Es heisst allenthalben, es drohe eine Klimakatastrophe.mehr...

9 min.

Politik

Friedensnobelpreis für Barak Obama

Audio - Politik - 16.12.2009

Seit 1901 verleiht das Nobelpreiskomitee seinen Preis. Die fast 100 Preisverleihungen seither beweisen, dass die Welt ist eine höchst unfriedliche Angelegenheit ist.mehr...

17 min.

Politik

Erster Kinder- und Jugendreport zur UN-Berichterstattung

Audio - Politik - 16.12.2009

Wie ist das so mit der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in unserem Land? Viele Gedanken haben sich die Erwachsenen darüber gemacht und viel Papier ist dazu bedruckt wurden.mehr...

10 min.

Politik

Evo Morales bleibt Präsident von Bolivien

Audio - Politik - 15.12.2009

In Bolivien wurde am 6. Dezember 2009 Präsident Evo Morales von einer unerwartet grossen Mehrheit wiedergewählt, was in den westlichen Medien wenig Beachtung fand.mehr...

10 min.

Politik

Neoliberalismus und Neofaschismus in Ungarn

Audio - Politik - 15.12.2009

G. M.mehr...

9 min.

Politik

Aus Christiania

Audio - Politik - 15.12.2009

Wir konnten mit einem Polizeibeamten auch darüber sprechen, um zu hören, warum eigentlich nach seiner Sicht die Stürmung stattfand.mehr...

1 min.

Politik

Chile - Präsidentschaftswahlen

Audio - Politik - 15.12.2009

Wie kurz zuvor in einigen anderen Ländern Lateinamerikas, fanden auch in Chile am 13.Dezember 2009 Präsidentschaftswahlen statt.mehr...

1 min.

Politik

Leiharbeit und Mindestlohn

Audio - Politik - 14.12.2009

Seit den Arbeitsmarktreformen der rot-grünen Bundesregierung unter Gerhard Schröder, kann man beobachten, dass immer mehr Menschen nur noch befristete Arbeitsverträge oder Minijobs haben.mehr...

12 min.

Politik

Akademischer Aktivismus

Audio - Politik - 13.12.2009

Kelvin Mason unterrichtet Architektur, Umweltwissenschaften, am Center for Alternative Technologies in Wales.mehr...

7 min.

Politik

Hafenblockade blockiert - schon wieder Massenfestnahmen in Kopenhagen

Audio - Politik - 13.12.2009

Interview mit zwei Kollegen über den dritten Aktionstag in Kopenhagen und erneute Massenfestnahmen.mehr...

10 min.

Politik

Hafenblockade blockiert - schon wieder Massenfestnahmen in Kopenhagen - kurz

Audio - Politik - 13.12.2009

Interview mit zwei Kollegen über den dritten Aktionstag in Kopenhagen und erneute Massenfestnahmen.mehr...

6 min.

Politik

Dän. Polizei konfisziert Agro-Treibstoff

Audio - Politik - 13.12.2009

Am Freitag Vormittag hat die dänische Polizei 250 Liter recycletes Pflanzenöl konfisziert, die als Treibstoffreserve eines Busses von gewaltfreien Aktivisten dienten, die sich um ihren ökologischen Fussabdruck sorgen.mehr...

10 min.

Politik

Demosanis berichten aus Kopenhagen

Audio - Politik - 13.12.2009

Demosanis sind Sanitäter, die Aktivisten bei Demonstrationen und Aktionen unterstützen. Das tun sie nicht für Geld, sondern weil sie sich auf diese praktische Art den Kampf für deren Ziele unterstützen.mehr...

9 min.

Politik

Familie K - Gedanken zur Arbeit: Arbeit und Prüfung

Audio - Politik - 12.12.2009

Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir! So müssen wir auch im Arbeitsleben uns immer wieder Prüfungen unterziehen.mehr...

32 min.

Politik

Post Election Violence Kenia

Audio - Politik - 11.12.2009

Kenia galt lange Zeit als Hort der Stabilität in Ostafrika. Doch nach den Präsidentschaftswahlen 2007 kam es zu wochenlangen zu Auseinandersetzungen zwischen ethnischen Bevölkerungsgruppen.mehr...

12 min.

Politik

Interview mit Aktivisten im Kopenhagen bei ersten Aktionstag

Audio - Politik - 11.12.2009

Wir senden jetzt ein Interview mit einem Aktivisten aus Kiel, der bereits auf der Berliner Aktionskonferenz im Vorfeld des Klimagipfels dabei war.mehr...

4 min.

Politik

Elias Bierdel zum Cap Anamur-Urteil, zu Frontex und zum Projekt "Borderline-Europe"

Audio - Politik - 11.12.2009

Im Jahr 2004 nahm Elias Bierdel, ehemaliger Vorsitzender der Hilfsorganisation Cap Anamur-Deutsche Notärzte e.V., auf einer Testfahrt des Hilfsschiffs Cap Anamur 37 in Seenot geratene afrikanische Flüchtlinge an Bord, woraufhin er und der Kapitän des Schiffs in Italien verhaftet, die Flüchtlinge nach kurzer Zeit in ihre Herkunftsländer abgeschoben wurden. Im Interview berichtet Elias Bierdel von der Situation der Flüchtlinge und von den Massnahmen der EU, diese fern zu halten.mehr...

13 min.

Politik

Radio-Diskussion nach der Landtagsdebatte zur Lage der Freien Radios in Sachsen

Audio - Politik - 11.12.2009

Diskussion mit Monika Lazar (MdB, B90/Grüne), Torsten Preuss (Politikwissenschaftler - Uni Leipzig), Gerlinde Hennig (Radio Blau-Aktivistin) zur Sächsischen Medienpolitik.mehr...

36 min.

Politik

Schlimme Situation in den palästinenschen Flüchtlingslagern im Libanon

Audio - Politik - 10.12.2009

Teil 2 des Interviews mit Clemens Ronnefeldt vom Internationalen Versöhnungsbund, der vor kurzem im Libanon warmehr...

15 min.

Politik

Small bag Theatre

Audio - Politik - 10.12.2009

Soziales Theater auf der Pazifikinsel Vanuatumehr...

11 min.

Politik

Was ist kritisches Denken?

Audio - Politik - 10.12.2009

Herr Demirovic ist einer der jüngeren Vertreter der Frankfurter Schule. Er ist einer der Wenigen der aktuell auch einen Lehrauftrag hat.mehr...

18 min.

Politik

Wenn die Bundeswehr in der Kirche spielt

Audio - Politik - 10.12.2009

Adventssingen ist ja nun eigentlich etwas schönes. Adventssingen ist auch ein alter christlicher Brauch.mehr...

10 min.

Politik

Von der Verweigerung zur Emanzipation

Audio - Politik - 10.12.2009

Verweigerung ist eine typische Protesthaltung. Doch führt die Verweigerung alleine schon zur Emanzipation?mehr...

16 min.

Politik

Prof. Morus Markard zur Bologna Reform

Audio - Politik - 10.12.2009

Bildung formt den Menschen. Diese Formung des Menschen richtet sich nach den Bedingungen in denen die Bildung stattfindet.mehr...

11 min.

Politik

Morus Markard zum Intellektuellen im Sinne Sartres

Audio - Politik - 10.12.2009

Wissenschaft wird von Menschen gemacht. Auch hinter der Bürotür bleiben Wissenschaftler Menschen.mehr...

11 min.

Politik

Morus Markard zu Bildung und Bologna - vollständige Fassung

Audio - Politik - 10.12.2009

Uns hat einmal interessiert wie die Bedingungen von Bildung den Menschen formt. Damit sind natürlich auch Ansprüche am eine echte studienreform zu stellen.mehr...

32 min.

Politik

Ansprüche an eine echte Studienreform

Audio - Politik - 10.12.2009

Der Mensch als Subjekt in Bildung ist nicht wirklich autonom. Die errungene Autonomie hängt eben auch vom Umfeld ab, in dem die Bildung erworben wird.mehr...

15 min.

Politik

Studienreform als ein Lebenswerk - Erfahrungen seit 1968

Audio - Politik - 10.12.2009

Die Studieren protestieren. Sie protestieren vor allem gegen eine Studienreform, die nach einem Ort benannt ist, nach Bologna.mehr...

34 min.

Politik

Buko-PharmaKampagne stellt neue Internetseite vor

Audio - Politik - 10.12.2009

http://www.pillen-checker.de ist eine neue Seite der Buko-PharmaKampagne und richtet sich speziell an Jugendliche.mehr...

8 min.

Politik

Freie Radios nicht abschalten! – Zukunft des nichtkommerziellen Rundfunks in Sachsen

Audio - Politik - 09.12.2009

Mitschnitt (lofi) der heutigen Debatte im sächsischen Landtag vom 9.mehr...

39 min.

Politik

Fazit der Aktuellen Stunde im Sächsischen Landtag zur Lage der Freien Radios in Sachsen

Audio - Politik - 09.12.2009

Interview mit Lutz Helm, Vorstandsmitglied von Radio Blaumehr...

14 min.

Politik

Menschenrechte im Krieg gegen den Terror

Audio - Politik - 09.12.2009

Das Gefangenenlager in Guantanamo ist nur eine Spitze des Eisbergs, eine in westlichen Medien populär gewordener Ausschnitt aus dem Fundus der Menschenrechtsverletzungen im Krieg gegen den Terror. Amnesty International hat mehrfach auf persönliche Schicksale aufmerksam gemacht und an die Bush Regierung appelliert im Kampf gegen den Terror mehr Transparenz zu schaffen und Menschenrechtsverletzungen an Terrorverdächtigen nicht zu zu lassen.mehr...

25 min.

Politik

Streiken wird gefährlich: Interview zum geplanten elektronischen Entgeldnachweis ELENA

Audio - Politik - 08.12.2009

Elena ist ein weiblicher Vorname und heisst auf Deutsch die Leuchtende. ELENA ist aber auch die Abkürzung für den elektronischen Entgeldnachweis.mehr...

8 min.

Politik

Diskriminierungsformen im Fussball

Audio - Politik - 07.12.2009

Gerd Dembowski beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Rassismus und Diskriminierung im Fussball.mehr...

7 min.

Politik

Klimapolitik als soziale Frage (ungekürzte Version!)

Audio - Politik - 06.12.2009

Markus Wissen, lebt und forscht in Wien.mehr...

14 min.

Politik

Klimapolitik als soziale Frage (gekürzte Version!)

Audio - Politik - 06.12.2009

Markus Wissen, lebt und forscht in Wien.mehr...

5 min.

Politik

Prozess gegen Mitglieder von "Sturm34" wird neu aufgerollt

Audio - Politik - 05.12.2009

Gegen Rädelsführer der sächsischen Neonazi-Kameradschaft «Sturm 34» aus Mittweida wird vor dem Landgericht Dresden erneut verhandelt.mehr...

11 min.

Politik

Pädagogische Hochschule Freiburg brennt - Interview zur Besetzung der PH Freiburg

Audio - Politik - 04.12.2009

Seit Montag befindet sich nun auch die Pädagogische Hochschule Freiburg in der Hand von studentischen Besetzern ?mehr...

11 min.