UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

ArbeitsUnrecht

Audio - Politik - 27.11.2009

Interview mit Werner Rügemer über sein neues Buchmehr...

10 min.

Politik

Durchblick schaffen - Demokratie stärken - "Lobbypedia" aufbauen

Audio - Politik - 27.11.2009

LobbyControl fordert das Recht auf eine transparente und lebendige Demokratie und schaut Lobbyisten auf die Finger und fordert ein verpflichtendes Lobbyregister.mehr...

7 min.

Politik

Zur aktuellen Flüchtlingspolitik in Deutschland

Audio - Politik - 26.11.2009

Interview mit Udo Dreutler (Flüchtlingsrat Baden-Württemberg)zur aktuellen Flüchtlingspolitik in Deutschland und Ba-Wü (anlässlich der Innenministerkonferenz Anfang Dezember und der Demonstration für Bleibrecht in Freiburg am 5.12.09)mehr...

14 min.

Politik

Interview zur aktullen Flüchtlingspolitik (kurz)

Audio - Politik - 26.11.2009

Gekürztes Interview mit Udo Dreutler (Flüchtlingsrat BaWÜ) zur aktuellen Flüchtlingspolitik (Altfallregelung, Rückübernahmeabkommen)mehr...

8 min.

Politik

Bildungsprotest und Hochschulentwicklung

Audio - Politik - 25.11.2009

Studenten haben die Widrigkeiten des Bologna-Prozesses täglich vor Augen: überfüllte Hörsäle, verschulte Studienpläne, strikte Anwesenheitspflicht, kein Raum für Reflexion und keine Zeit für unplanmässige Lektüre.mehr...

14 min.

Politik

Der Faschismus in Ungarn – heute und damals

Audio - Politik - 25.11.2009

Die rechtskonservativen Partei Fidesz will die Parlamentswahlen in Ungarn nächstes Jahr gewinnen.mehr...

8 min.

Politik

Gespräch mit BesetzterInnen des Audimax der Uni Hamburg und der Tu Harburg

Audio - Politik - 25.11.2009

Gespräch mit BesetzterInnen des Audimax der Uni Hamburg und der Tu Harburgmehr...

58 min.

Politik

Warum effektiviert der Staat die „Ressource Bildung“? Teil 2

Audio - Politik - 25.11.2009

Was ist von den Forderungen im Bildungsstreik zu halten: „Bildung für alle“ „Bildung ist unsere einzige Ressource“ „Bildung darf keine Ware werden“.mehr...

25 min.

Politik

Warum effektiviert der Staat die „Ressource Bildung“? Teil 1

Audio - Politik - 25.11.2009

Interview mit dem Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt Dr. Theo Wentzke: Zur Ausbildung im Kapitalismus.mehr...

21 min.

Politik

Hilfe in Zeiten von Krieg

Audio - Politik - 25.11.2009

Interview mit Katja Maurer von Medico Internationalmehr...

11 min.

Politik

Sozial sinnvoller Urlaub, Eurodesk vermittelt Angebote

Audio - Politik - 24.11.2009

Die Organisation Eurodesk bündelt Informationen, wie junge Menschen sowohl für einige Wochen wie auch in längeren Projekten von 6, 12 bis 24 Monaten Dauer Urlaub bzw.mehr...

7 min.

Politik

Kopf der Woche: Anna Rodriguez, ehemalige studentische Aktivistin der 68er-Bewegung in Mexiko-Stadt

Audio - Politik - 23.11.2009

Wir kommen zu unserer Montags-Rubrik Kopf der Woche. Heute ist es die 64-jährige, mexikanische Aktivistin Anna Rodriguez. Als Studentin war sie an der Demonstration vom 2. Oktober 1968 in Mexiko-City dabei.mehr...

7 min.

Politik

Step 21 Initiative für Toleranz

Audio - Politik - 23.11.2009

Am 23. November 1992, also heute vor 17 Jahren, kamen bei einem Brandanschlag auf ein Wohnhaus im schleswig-holsteinischen Mölln zwei türkische Frauen und ein zehnjähriges Mädchen ums Leben. Der Mordanschlag war der Auftakt zu einer ganzen Serie von Überfällen und Anschlägen auf Ausländer in Deutschland.mehr...

5 min.

Politik

Aufarbeitung der Menschheitsverbrechen in Kambodscha

Audio - Politik - 23.11.2009

In der Zeit von 1975 bis 1979 haben die Roten Khmer unter der Führung von Pol Pot ca. 1,7 Millionen Menschen umgebracht. 30 Jahre nach diesen Verbrechen hat sich die noch lebende Führungsriege der Roten Khmer vor einem mit internationalen und kambodschanischen Richtern besetzten Tribunal zu verantworten.mehr...

10 min.

Politik

Hochschulrektorenkonferenz Leipzig

Audio - Politik - 23.11.2009

In Leipzig treffen sich morgen die Rektoren von rund 250 Hochschulen Deutschlands Sie wollen auf der Hochschulrektorenkonferenz die aktuelle Reform an den Unis diskutieren Ebenfalls anreisen werden tausende von Studenten und das nicht nur aus Leipzig Auch sie wollen mitbestimmen wie es mit der Bildung an Deutschlands Unis weitergeht Dazu habe ich jetzt Dorothee Riese die Sprecher der KSS, dem Dachverband der sächsischen Studierendenvertretung am Telefon Welche Bedeutung hat denn eigentlich die HRK?mehr...

7 min.

Politik

70 Professoren gegen Waffenexporte

Audio - Politik - 22.11.2009

70 Professoren haben einen Brief an Bundesrätin Doris Leuthard unterschrieben, in welchem sie die Waffenwxportpolitik des Bundes kritisieren.mehr...

3 min.

Politik

Erfurt: besetztes Haus geräumt

Audio - Politik - 22.11.2009

Interview mit einer Aktivistin von Sonntag, 22. November um 19.40 Uhrmehr...

7 min.

Politik

Bildungsstreik an der Uni Giessen

Audio - Politik - 20.11.2009

Aktueller Bericht zu den Besetzungen in Giessen und den Forderungen der Studierendenmehr...

12 min.

Politik

Schliessung des Flüchtlingslagers Harbke (Landkreis Börde)

Audio - Politik - 20.11.2009

In der Nacht vom 07. zum 08. November wurde das Flüchtlingslager in Harbke (Lankreis Börde) von Rechten überfallen.mehr...

4 min.

Politik

Neues Hochschulgesetz für Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 19.11.2009

Wer auf die Hochschulen in den letzten 15 Jahren schaut, erblickt eine einzige politische Baustelle.mehr...

10 min.

Politik

Uni Bern brennt: aktuelle Lage und Forderungen

Audio - Politik - 19.11.2009

Bis heute früh um halb drei haben die Studenten in der besetzen Aula der Uni Bern diskutiert, welche Forderungen sie stellen wollen.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Juergen Wagner von der IMI Tuebingen

Audio - Politik - 19.11.2009

Interview mit IMI-Vorstand Juergen Wagner zu Thema und Inhalten des dieses Wochenende stattfindenden Kongresses der Informationsstelle Militarisierung mit dem Thema Krisenmanagement! "Sicherheitsarchitektur" im globalen Ausnahmezustandmehr...

7 min.

Politik

"Hacker" - Gespräch zum Film von Alexander Biedermann

Audio - Politik - 19.11.2009

Ende Oktober fand in Leipzig das 52. Internationale Festival für Dokumentar- und Animationsfilm statt.mehr...

23 min.

Politik

"Die Eroberung der inneren Freiheit” - Gespräch zum Film von Aleksandra Kumorek und Silvia Kaiser

Audio - Politik - 19.11.2009

Ende Oktober fand in Leipzig das 52. Internationale Festival für Dokumentar- und Animationsfilm statt.mehr...

23 min.

Politik

"Das Rudel" - Gespräch zum Film von Alexander Schimpke

Audio - Politik - 19.11.2009

Sie verbringen Stunden um Stunden in überfüllten Zügen und engen Bussen, um ihre Mannschaft auch auswärts zu unterstützen.mehr...

30 min.

Politik

Strassenkinder in Kolumbien - 20 Jahre Kinderrechtskonvention

Audio - Politik - 19.11.2009

Die Radio-AG der Uhland-Hauptschule in Mannheim hat anlässlich des 20 jährigen Jubiläums der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention ein Interview über Strassenkinder in Kolumbien geführt.mehr...

14 min.

Politik

Uni Bern besetzt!

Audio - Politik - 18.11.2009

Seit gestern Abend ist die Aula der Uni Bern besetzt. Um die 300 Studierende haben sich am Nachmittag an einer Kundgebung mit den anderen Studierenden solidarisiert, die in ganz Europa Aulen oder Uni Räumlichkeiten besetzen.mehr...

4 min.

Politik

Über den Tag der »Volkseinheit« in Moskau - Gespräch mit Ute Weinmann

Audio - Politik - 18.11.2009

Mit zwei Schüssen in den Nacken wurde in Moskau ein als Antifaschist bekannter 26-jähriger Mann vor seiner Wohnung ermordet. Das Todesopfer Iwan Chutorskoi war in der Antifa aktiv und bereits dreimal Ziel von Mordanschlägen gewesen.mehr...

11 min.

Politik

Bildungsstreik: Emanzipatorisch oder ein Einsatz für Konkurrenz?

Audio - Politik - 18.11.2009

"Ein geisteswissenschaftliches Studium dient nicht nur der Vermittlung von Faktenwissen und pragmatischen Fähigkeiten, sondern der Ausbildung autonomer geistiger Erfahrung." Das erkannte einst Adorno.mehr...

6 min.

Politik

Sicherheitsarchitektur im Globalen Ausnahmezustand

Audio - Politik - 18.11.2009

Zwei Deutsche Staaten in unterschiedlichen Militärblöcken waren ejnes der Resultate des bisher grössten aller Kriege.mehr...

11 min.

Politik

Teil 4: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Teil 4: Für alle, auch die Verbündeten, stellt sich die Frage neu: was wollen sie dort erreichen?mehr...

10 min.

Politik

Teil 3: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Teil 3: Nach der Obama-Wahl: Die USA bilanzieren einen Misserfolgmehr...

11 min.

Politik

Teil 2: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Teil 2: Deutschland und sein Anspruch auf eigenständige Partnerschaft beim Kriegführen der USAmehr...

17 min.

Politik

Teil 1: Afghanistan-Krieg: Warum Deutsche am Hindukusch töten und sterben müssen

Audio - Politik - 18.11.2009

Interview mit dem Redakteur der Zeitschrift GegenStandpunkt Theo Wentzke zum Thema Afghanistan, einem Krieg, der im Volk sehr unpopulär ist. Teil 1: Was bezwecken die alliierten westlichen Interventionstruppen in dem zentralasiatischen Bergstaat?mehr...

9 min.

Politik

Uniproteste Basel: die Aula bleibt weiterhin besetzt

Audio - Politik - 17.11.2009

In über 30 Universitäten in der Schweiz, Österreich, Deutschland sind Uni-Räume besetzt.mehr...

2 min.

Politik

Uniproteste Bern: Kundgebung zum international Students day

Audio - Politik - 17.11.2009

Heute ist der International Students day- es ist ein Erinnerungstag der den Studenten gedenkt die bei nach den Studentenproteste 1939 in Prag von den Nazis hingerichtet wurden. Der 17.mehr...

3 min.

Politik

Honduras: keine Demokratie bei Neuwahlen

Audio - Politik - 17.11.2009

Die von der Putschregierung in Honduras angekündigten Wahlen rücken immer näher, die Lage ist angespannt.mehr...

2 min.

Politik

Unternehmen Stadtübernehmen in Leipzig

Audio - Politik - 16.11.2009

12 min.

Politik

Beitrag zum Streik der sans papier in Frankreich

Audio - Politik - 15.11.2009

Gandega, ein ehemaliger sans Papier aus Paris ruft im Rahmen einer Veranstaltung zum Streik der sans Papier in Hamburg alle Illegalisierten MigrantInnen dazu auf sich zu organisieren und zu streikenmehr...

9 min.

Politik

Familie K - Arbeit & Sprache

Audio - Politik - 14.11.2009

..die aktuelle Sendung der Familie K.. Erstausstrahlung bei Radio Corax am 14.November. Familie K.mehr...

31 min.

Politik

Demo in Freiburg gekesselt

Audio - Politik - 14.11.2009

Aktuelles Telefoninterview mit Radio Dreyeckland-Korrespondenten (14.11. 17h25)mehr...

2 min.

Politik

Die NPD im Leipziger Stadtrat

Audio - Politik - 12.11.2009

12 min.

Politik

Auch Uni Basel besetzt

Audio - Politik - 12.11.2009

Am Mittwoch haben über 200 Studenten die Aula der Universität Basel besetzt - und es werden immer mehr. Die Studenten-Proteste, die vor drei Wochen in Österreich begonnen haben, sind nun in der Schweiz angelangt. Die Ziele sind dieselben: Sie wehren sich gegen die Ökonomisierung der Universität.mehr...

3 min.

Politik

Interview zur Verstrahlung zweier Arbeiter im AKW Beznau

Audio - Politik - 11.11.2009

Wir sprachen mit Axel Meyer vom BUND Freiburg.mehr...

9 min.

Politik

Interview zum dezentralen Aktionstag gegen Atomkraft am 07.11.09

Audio - Politik - 11.11.2009

Wir sprachen mit Jan von contratom.demehr...

12 min.

Politik

Interview mit Campact zur Aktion "Tödliche Nachbarn"

Audio - Politik - 11.11.2009

Schwarz-Gelb will's wissen.mehr...

5 min.

Politik

Ordnungspolitisches Mandat

Audio - Politik - 11.11.2009

Damit Rektoren Protestierende Rausschmeissen können. Der Kultusminister Olbertz will die Brandenburger Exmatrikulationsklausel in Sachsen-Anhalt durchsetzen.mehr...

3 min.

Politik

Endlich Wahrheit?? Manfred Stänner (Friedenskooperative)zum neuen Verteidigungsminister

Audio - Politik - 11.11.2009

Baron zu Guttenberg ist Angelas neuer Verteidigungsminister. Endlich gibt er zu, dass es sich in Afghanistan um einen bewaffneten Konflikt handelt - endlich?mehr...

17 min.

Politik

Global week of action: Zur Kritik am Konzept des Lebenslangen Lernen

Audio - Politik - 11.11.2009

Herr Prof. Bröckling setzte sich in der Vergangenheit intensiv mit der Ökonomisierung des sozialen auseinander.mehr...

12 min.

Politik

Gibt es eine faschistische Avantgarde?

Audio - Politik - 10.11.2009

Am 10. November 2009 startet an der Uni Halle eine neue Vortragsserie in der Reihe "Kritische Interventionen" des Alternativen Vorlesungsverzeichnisses.mehr...

7 min.