UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Testcard-Ausgabe( #19): Blühende Nischen | Untergrund-Blättle

523796

Podcast

Politik

Testcard-Ausgabe( #19): Blühende Nischen

"Mit Blick auf Verkaufszahlen, Anzeigenkunden und Einschaltquoten berichten die traditionellen Medien fast nur noch über den kulturellen Mainstream. Nahezu alle innovative, spannende Musik wird nicht mehr in den Musikzeitschriften und schon gar nicht in Funk und Fernsehen behandelt, sondern ist in die Weiten des Internets verbannt worden." Mit diesen Worten beginnt die neue Ausgabe der testcard, jenes Magazin in Buchform, welches seit 15 Jahren versucht dem Popmainstream etwas entgegenzusetzen.

"Mit Blick auf Verkaufszahlen, Anzeigenkunden und Einschaltquoten berichten die traditionellen Medien fast nur noch über den kulturellen Mainstream. Nahezu alle innovative, spannende Musik wird nicht mehr in den Musikzeitschriften und schon gar nicht in Funk und Fernsehen behandelt, sondern ist in die Weiten des Internets
verbannt worden." Mit diesen Worten beginnt die neue Ausgabe der testcard, jenes Magazin in Buchform, welches seit 15 Jahren versucht dem Popmainstream etwas entgegenzusetzen. Und so zeigt testcard #19, wie es trotz der medialen Umbrüche, in den Nischen nur so wuchert: Selten war die Anzahl an interessanten,
nichtkommerziellen Künstlern so gross wie heute. Thematisiert wird auch, wie es zu dem medialen Umbruch kommen konnte. Welche Chancen und welche Nachteile gehen damit einher? Bringt die Ausdifferenzierung der Nischen mit sich, dass immer mehr Künstler immer weniger verdienen? Ist das Internet der ideale Ort für unkommerzielle Musik oder besteht
die Gefahr, dass sie dort versandet? Testcard stellt Fragen nach der Ökonomie und Wahrnehmung von Nischen. Radio Corax wird diese Fragen in den kommenden Wochen aufnehmen und mit der testcard-Redaktion diskutieren, ob nicht der Ruf nach Nischen ein verzweifelter, gar regressiver ist. Den Anfang macht ein Gespräch mit Herausgeber Martin Büsser.

Autor: tagesaktuelle redaktion

Radio: corax Datum: 27.01.2010

Länge: 07:28 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Auf der Jagd nach Einschaltquoten.
Auf ein Wort zur Lage der deutschen Fernseh-NationAuf der Jagd nach Einschaltquoten

03.03.2021

- Mit Sex und Crime und vielen infantilen Rate-Spielen, mit Talk-Shows ohne Witz und ohne Geist, ohne Biss und ohne Pepp, also mit reinstem Medien-Nepp und immer billigeren Zoten buhlen alle deutschen Sender dreist Tag und Nacht um höhere Einschalt-Quoten.

mehr...
John Cage, November 1988.
RückkopplungenTetscard: Weitermachen

21.09.2011

- Martin Büsser ist tot. Er ist im letzten Jahr, am 23. September 2010, gestorben. Ullmaier: «Und was immer das Falsche, in dem es ein Richtiges nicht geben soll, dagegen auffährt: Dieses Nicht-Egal-Sein macht am Ende doch den Unterschied ums Ganze.»

mehr...
Flüchtlinge auf hoher See, die im Rahmen des Triton-Programms am 15. Juni 2015 gerettet wurden.
Wie Medien mit der visuellen Darstellung des Todes umgehenTotales Sehen im Netz

03.12.2015

- Eine zentrale Rolle für die aktuelle politische Berichterstattung spielen Bilder: Schematische Darstellungen, Diagramme, manchmal auch Zeichnungen aber vor allem die Pressephotographie.

mehr...
Testcard #20: Access Denied - Gespräch mit Jonas Engelmann

16.06.2011 - Was und wo sind sogenannte Linke Orte? Wie steht es um deren Geschichte, möglichen Wandel und Zukunft?

Überleben – Pop und Antipop in Zeiten des Weniger - Gespräch zur aktuellen Testcard(21)

08.03.2012 - “Überleben – Pop und Antipop in Zeiten des Weniger” ist das Thema der 21. Ausgabe der Testcard, jener wohl wichtigsten Zeitschrift für kritsche Poptheorie im deutschsprachigen Raum.

Dossier: Griechenland
L-BBE (  - )
Propaganda
On vous intoxique!

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo, heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.

Dienstag, 30. Mai 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Düsseldorf

Schumann goes Hip-Hop: Rap-Workshop

Dienstag, 30. Mai 2023
- 17:30 -

Zakk

Fichtenstraße 40

40233 Düsseldorf

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle