UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die aller-,aller-, allerneueste Strategie für Afghanistan

Audio - Politik - 07.02.2010

In London wurde die aller-, aller-, allerneueste Strategie verabschiedet, wie wir den Krieg gewinnen.mehr...

21 min.

Politik

Bildungsstreik Phase II

Audio - Politik - 07.02.2010

Phase II des Bildungsstreiks neigt sich ihrem Ende zu - was hat sie gebracht? Darüber unterhielten wir uns mit dem Marburger Bildungsstreiaktivisten Jan Beberweyk.mehr...

15 min.

Politik

Der Kinderschutzbund und die Liebigstr. 14

Audio - Politik - 05.02.2010

Seit Monaten steht der Kinderschutzbund im Fokus der Bewohner_innen des räumungsbedrohten Hausprojekts Liebigstr. 14 in Berlin-Friedrichshain. Protestpostkarten, offene Briefe, Kundgebungen und Bürobesetzungen thematisierten die Rolle des Kinderschutzbundes beim Streit um den Erhalt des vor 20 Jahren besetzten Hauses. Wir haben (telefonisch) beim Kinderschutzbund nachgefragt, wie dort das Vorgehen der Liebig14-Bewohner_innen beurteilt wird und förderten interessante Meinungsunterschiede zutage.mehr...

7 min.

Politik

Gegendemonstration zur 46. Münchener Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 05.02.2010

Kriege werden immer noch von Menschen Gemacht. Mit dem planen von Kriegen beschäftigt sich die sogenannte Sicherheitskonferenz in München.mehr...

8 min.

Politik

Steuer-ID in der Kritik

Audio - Politik - 05.02.2010

Sie ist ein staatlich verordnetes Personenkennzeichen, dem sich niemand entziehen kann: die Steueridentifikationsnummer, kurz Steuer-ID. Die Humanistische Union (HU), eine unabhängige Bürgerrechtsorganisation, hatte bereits im Jahr 2008 gegen die Zuteilung dieser neuen Steueridentifikationsnummer protestiert und führt seitdem einen Musterprozess vor dem Finanzgericht Köln. Sven Lüders von der HU im Interview mit Radio Dreyeckland.mehr...

7 min.

Politik

Was tun gegen ELENA?

Audio - Politik - 04.02.2010

Interview mit padeluun vom FoeBud e.V.mehr...

7 min.

Politik

Beitrag zu den Protesten gegen die sog. Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 03.02.2010

O-Töne aus derPressekonferenz des Aktionsbündnis gegen die Nato-Sicherheitskonferenzmehr...

18 min.

Politik

Jugend und Alkohol

Audio - Politik - 02.02.2010

In den letzten Jahren berichteten die Medien ständig über Jugendliche und ihren steigenden Alkoholkonsum.mehr...

9 min.

Politik

Elternassistenz - Recht auf selbstbestimmte Elternschaft

Audio - Politik - 02.02.2010

Wie können Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt Eltern für ihre Kinder sein? Rechtlich steht ihnen eine Elternassistenz zu, die ihnen Unterstützung geben soll in den Bereichen, in denen es für sie hilfreich ist.mehr...

7 min.

Politik

NoWKR: Proteste gegen Ball deuschnationaler Burschenschaften in Wien - Polizeikessel, Prügel, Festnahmen

Audio - Politik - 01.02.2010

Am 29. Jänner feierten in der Wiener Hofburg deutschnational/völkische bis rechtsextreme und auch neofaschistische Burschenschafter samt Gäst_innen den Ball des Wiener Korporationsrings WKR. Antifaschistische Proteste dagegen wurden erst behördlich untersagt und dann von der Polizei gewaltsam verhindert.mehr...

7 min.

Politik

"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" - Über lebenslanges Lernen und Weiterbildungszwang

Audio - Politik - 01.02.2010

Das Konzept des lebenslangen Lernens wird immer kritischer hinterfragt.mehr...

10 min.

Politik

"Kämpfe um Bildung" - die 10. Ausgabe des "Perspektiven Magazins" ist erschienen

Audio - Politik - 01.02.2010

In diesem Interview wird die 10. Ausgabe des Perspektiven Magazins vorgestellt, die den Schwerpunkt "Kämpfe um Bildung" hat.mehr...

5 min.

Politik

Muhamad Ashafa: vom Anführer einer islamischen Miliz zum Kämpfer für den Frieden

Audio - Politik - 01.02.2010

Anomderation: Der nigerianische Imam Muhamad Ashafa kam in die Schweiz wegen der Annahme der Minarett-Initiative.mehr...

9 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2010)

Audio - Politik - 01.02.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Politik

Dresden - wie LKA und Staatsanwalt zur Gegendemo mobilisieren

Audio - Politik - 30.01.2010

Beschlagnahmte Plakate, Hausdurchsuchungen und eine gesperrte/zensierte Website. Was für einen Bärendienst am Ende staatliche Organe für die Bewerbung zur Gegendemo am 13.2. in Dresden erwiesen haben, soll hier beschrieben werden.mehr...

7 min.

Politik

Gegen jeden Extremismusbegriff

Audio - Politik - 28.01.2010

Seit Anfang des Jahres 2008 sind die ausserparlamentarische Linke sowie links-alternative Kulturprojekte in Sachsen wieder einmal Ziel einer Diffamierungskampagne, die durch das Innenministerium Sachsen, angeführt von Albrecht Buttolo, ins Rollen gebracht wurde.mehr...

28 min.

Politik

NEWS Magazin spezial - Menschenrechtssituation in Palästina/Israel

Audio - Politik - 28.01.2010

Delegationsreise eines Münsteraners nach Palästina/Israel „The Wall shall fall!“ Zur Situation der Menschenrechte in Israel und Palästina Gespräch mit dem Soziologen und Antimilitaristen Edo Schmidt aus Münster, der auf seiner dreiwöchigen Reise durch die von Israel besetzten Gebiete die Menschenrechtssituation untersucht und an Beispielen dokumentiert hat.mehr...

51 min.

Politik

Pressekonferenz der Münchner Friedenskonferenz

Audio - Politik - 28.01.2010

Im Mittschnitt der Pressekonferenz werden die Gründe, die eine derartige Veranstaltung als Gegengewicht zur Münchner Sicherheitskonferenz notwendig machen, erörtert. Unter anderem spricht Prof.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Heribert Schiedel zum Thema Burschenschaften

Audio - Politik - 28.01.2010

Das folgende Interview wurde anlässlich des diesjährigen Ball des Wiener Korporationsrings geführt.mehr...

38 min.

Politik

Von "Antisemitismusparagraph" und "Ostmarksehnsucht" - Ein Einblick in deutsch-österreichische Burschenschaftesmillieus

Audio - Politik - 28.01.2010

Mögliche In der Wiener Hofburg fandet am 29.01. der Ball des Wiener Korporationsrings (WKR) statt.mehr...

6 min.

Politik

Gibt es Extremismus? Extremismusansatz und Extremismusbegriff in der Kritik

Audio - Politik - 27.01.2010

Der Begriff "Extremismus" ist aus der jüngsten politischen Debatte nicht mehr wegzudenken. Komisch, dass dabei ein Begriff kaum beachtung findet.mehr...

8 min.

Politik

Testcard-Ausgabe( #19): Blühende Nischen

Audio - Politik - 27.01.2010

"Mit Blick auf Verkaufszahlen, Anzeigenkunden und Einschaltquoten berichten die traditionellen Medien fast nur noch über den kulturellen Mainstream.mehr...

7 min.

Politik

Der Umgang mit Auschwitz in Polen

Audio - Politik - 27.01.2010

Heute, am 27. Januar, ist der "internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalismus".mehr...

17 min.

Politik

Dresden nazifrei 13.2. - zur Plakataktion am 28.01.

Audio - Politik - 27.01.2010

Interview zu u.a. zu bundesweiten Aktionen am 28.1.mehr...

6 min.

Politik

NGO sollen mit der Bundeswehr in Afghanistan zusammenarbeiten

Audio - Politik - 26.01.2010

Der Bundes-Entwicklungsminister Dirk Niebel will finanzielle Mittel für Nichtregierungsorganisationen streichen, wenn diese nicht mit der Bundeswehr in Afghanistan zusammenarbeiten. An dieser Ankündigung des Ministers übte der Vorsitzende der Hilfsorganisation Grünhelme, Rupert Neudeck, scharfe Kritik.mehr...

9 min.

Politik

"Dresden Plakate-frei!" so das Motto...

Audio - Politik - 26.01.2010

...von Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft in Sachsen. Im Interview Elke Stevens vom Komittee für Grundrechte und Demokratie www.grundrechtekomitee.demehr...

8 min.

Politik

"Dresden Plakate-frei!" Beitrag 31833 zip-gekuerzt

Audio - Politik - 26.01.2010

...von Landeskriminalamt und Staatsanwaltschaft in Sachsen.mehr...

7 min.

Politik

Zwei Millionen gegen Islamisten und gegen Links. Prof Albert Scheer von der PH Freiburg hält dagegen

Audio - Politik - 26.01.2010

Das Dauergrinsen ist das ebenso unverkennbare Erkennungsmerkmal der neuen Familienministerin K.mehr...

8 min.

Politik

Extreme Radikale, Gespräch mit Wolgang Wippermann

Audio - Politik - 25.01.2010

Was ist eigentlich ein »Extremist«? Bei den Bezeichnungen »radikal« und »extremistisch« handelt es sich nicht um Begriffe des Rechts.mehr...

6 min.

Politik

Vorbereitung von Angriffskriegen strafbar?

Audio - Politik - 25.01.2010

2006 erschien das "Weissbuch" der Bundeswehr, in dem die neue Rolle der Bundeswehr als "Armee im Einsatz" und Aufgaben jenseits der Landesverteidigung (Sichern von Rohstoffversorgung und freiem Handel) definiert wurden.mehr...

6 min.

Politik

25 Jahre Arbeitslosen Initiative Teil 1

Audio - Politik - 25.01.2010

Pk der Arbeitslosen-Initiative Mannheim Vorstellung der Dokumentation des Widerstand 1983 bis 2009mehr...

13 min.

Politik

"Nicht in unserem Namen" Plakataktion gegen Einladung der Teilnehmer der Sicherheitskonferenz durch OB Uhde

Audio - Politik - 25.01.2010

In München findet Anfang Februar eine sogenannte Sicherheitskonferenz, früher Wehrkundetagung genannt, statt.mehr...

7 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juni 2009)

Audio - Politik - 24.01.2010

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Politik

Peter Petersen - ein antisemitischer Reformpädagoge

Audio - Politik - 22.01.2010

Jena ist weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekannt als ein Ort der Bildung. Nicht nur die Friedrich-Schiller-Universität sondern besonders auch die Jenaplanschule sorgen dafür.mehr...

11 min.

Politik

Von der Neujahrspredigt zum Feldgottesdienst

Audio - Politik - 22.01.2010

Die Ratspräsidentin der EKD übt verhaltene Kritik am Afghanistaneinsatz der Bundeswehr, wird zur Strafe vom Verteidigungsminister vorgeladen und muss nun auch noch mit ihm nach Afghanistan.mehr...

11 min.

Politik

Zum Regierungswechsel in Chile

Audio - Politik - 22.01.2010

Er ist einer der 700 reichsten Menschen weltweit: der neue Staatspräsident von Chile, Sebastian Pinera.mehr...

8 min.

Politik

Jingle für bundesweite Uni gehört Allen Demo am 30.1.

Audio - Politik - 22.01.2010

Mobilisierungsjingle für die bundesweite "die uni gehört allen - solidarisch für freie bildung und ein selbstbestimmtes leben." Demo in Frankfurt.mehr...

4 min.

Politik

Update-Interview zum sogenannten Tarnac9-Verfahren in Frankreich

Audio - Politik - 22.01.2010

In dem Interview mit dem Solikomitee Tarnac geht es um die Entwicklungen des sogenannten Tarnac9-Verfahren's. Thema sind unter anderen die Verhaftung am 27.November 09, aktuelle Texte und Briefe von Betroffenen und eine kleine Einschätzung der Repression wie der gesellschaftlichen Situation in Frankreich durch das Solikomitee.mehr...

20 min.

Politik

Neues Versammlungsgesetz in Sachsen verabschiedet - Polizeirazzia wegen 13. Februar

Audio - Politik - 21.01.2010

Am 20. Januar verabschiedete der sächsische Landtag ein neues Versammlungsgesetz.mehr...

16 min.

Politik

Die Internationale Friedenskonferenz als Gegenveranstaltung zur Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 21.01.2010

Interview mit Thomas Rödl von der Deutschen Friedensgesellschaftmehr...

10 min.

Politik

Razzien gegen beteiligte Organisationen des Bündnisses "Dresden Nazifrei

Audio - Politik - 21.01.2010

Die Grünen/B'90,die LINKE und der DGB protestierten gegen das Vorgehen der Dresdner Staatsanwaltschaft, die Razzien bei Mitgliedern des Bündnisses „Dresden Nazifrei“ in Berlin u.mehr...

20 min.

Politik

Haiti – Drama in (vorerst) drei Akten

Audio - Politik - 21.01.2010

Ein schweres Erdbeben tötet viele Tausende Menschen und zerstört das wenige in einem Land, das zu den „ärmsten Ländern der Welt“ gehört.mehr...

7 min.

Politik

1. Lesung im Sächsischen Landtag zum Gesetz für freie Radios

Audio - Politik - 21.01.2010

1. Lesung im Sächsischen Landtag zum "Gesetz zur Änderung des Sächsischen Gesetzes zur Durchführung des Staatsvertrags über den Rundfunk im vereinten Deutschland und zur Änderung des Sächsischen Privatrundfunkgesetzes" am 21. Januar 2010, eingebracht von den 3 demokratischen Oppositionsfraktionen.mehr...

10 min.

Politik

Politischer Rap aus dem palästinensischen Flüchtlingslager Nahar-Al Bäred

Audio - Politik - 21.01.2010

Der palästinensische Rapper Mc Tamarrud ist 21 Jahre alt.mehr...

8 min.

Politik

Polizei nahm Bundestagsabgeordnete wegen Plakate aufhängen mit auf die Wache

Audio - Politik - 21.01.2010

Vier Jugendliche unter 18 Jahren und Dorothée Menzner, MdB (DIE LINKE), wurden am 20.1. in Berlin in der Schönhauser Allee von der Polizei gestoppt und zur Personalienfeststellung auf eine Polizeiwache gebracht.mehr...

5 min.

Politik

"Advocacy Update" - der neue ENUSP-Newsletter

Audio - Politik - 21.01.2010

Unter dem Titel "Advocacy Update" hat das Europäische Netzwerk von Psychiatriebetroffenen (European Network of Users and Survivors of Psychiatry ENUSP) diese Woche einen völlig neuen Rundbrief veröffentlicht, der auf http://www.enusp.org zum Download bereitsteht. Radio Dreyeckland sprach mit ENUSP-Gründungsmitglied Peter Lehmannmehr...

9 min.

Politik

"Die Eroberung der Schulen"

Audio - Politik - 21.01.2010

Dass die deutsche Armee an Schulen um Nachwuchs buhlt, ist nicht neu, in den vergangenen Jahren hat die Werbung in Schulen aber enorm zugenommen: Feste Kooperationsabkommen mit Schulministerien der Länder werden unterschrieben, ganze Unterrichtsstunden von der Bundeswehr gestaltet und Klassenausflüge in die lokale Kaserne organisiert. Michael Schulze von Glasser hat sich die Präsenz der Bundeswehr an Schulen genauer angeschaut und für die Informationsstelle Militarisierung (IMI) eine Studie verfasst mit dem Titel "Die Eroberung der Schulen - Wie die Bundeswehr in Bildungsstätten wirbt"mehr...

11 min.

Politik

HIV-Kranker vor Abschiebung aus Österreich

Audio - Politik - 20.01.2010

Ein 40jähriger HIV-kranker Nigerianer soll aus Österreich abgeschoben werden. Vor sieben Jahren hatte der Mann einen Asylantrag gestellt, der jetzt abgelehnt wurde.mehr...

4 min.

Politik

Demonstrationen in Russland: Zum Gedenken an Stanislaw Markelow und Anastassia Baburowa

Audio - Politik - 20.01.2010

Gestern haben in Moskau mehr etwa 1000 Menschen an die Ermordung des Anwalts Stanislaw Markelow und der Journalistin Anastassia Baburowa vor einem Jahr erinnert.mehr...

14 min.

Politik

Streit um Erika Steinbach: Warum ein Verein zur Förderung des Revanchismus gegen Polen und Tschechien für die deutsche Aussenpolitik unverzichtbar ist

Audio - Politik - 20.01.2010

8 Jahre lang währt schon der Streit um Erika Steinbach und den Vorsitz im Stiftungsvor-stand. Was ist da los?mehr...

14 min.