UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Kryptographische Grundlagen

Audio - Politik - 03.10.2009

Kryptographische Grundlagen Was ist eigentlich AES,RSA,DH,ELG,DSA,DSS,ECB,CBC? Benjamin Kellermann In diesem Vortrag soll erklärt werden, wofür eigentlich die ganzen Abkürzungen stehen, die man in Manpages zu openssl, gpg oder anderen Dokumenten findet.mehr...

1 min.

Politik

Welche Social Software Features unterstützen Gruppen in zivilgesellschaftlicher und politischer Arbeit?

Audio - Politik - 03.10.2009

Wünschdirwas: Welche Social Software Features unterstützen Gruppen in zivilgesellschaftlicher und politischer Arbeit? Brainstorming über alle Wünsche an ein "Politik Social Network" Alien8 Das momentane Stückwerk an Webapplikationen zur Unterstützung zivilgesellschaftlicher oder politischer Arbeit nervt.mehr...

51 min.

Politik

Tor - The Onion Router

Audio - Politik - 03.10.2009

Tor - The Onion Router Wie richte ich Tor auf meinem PC ein? Hilfe bei der Einrichtung & Benutzung von Tor Erklärungen zu speziellen Fragen Jens Kubieziel, morphium Tor ist eine freie Software und ein offenes Netwerk, dass dir hilft, dich gegen eine Analyse der Verbindungsdaten, eine Form der Überwachung von Netzwerken, die die persönliche Freiheit und Privatsphäre wie auch vertrauliche Geschäftsbeziehungen und die allgemeine Sicherheit gefährden, zu schützen. Verbindungen werden durch ein verteiltes Netzwerk von Servern geleitet.mehr...

37 min.

Politik

Interview zur Kundgebung gegen Massenabschiebungen von Roma in Mannheim

Audio - Politik - 02.10.2009

+++aktuell am Freitag 02.10. Im Juli diesen Jahres wurde der Abschiebestopp für Roma in den Kosovo gekippt.mehr...

8 min.

Politik

SPD - der Niedergang einer "Volkspartei"

Audio - Politik - 02.10.2009

Interview mit Joachim Bischoff, Mitherausgeber der Zeitschrift Sozialismusmehr...

10 min.

Politik

15 Jahre hannoversches Strassenmagazin "Asphalt"

Audio - Politik - 02.10.2009

Das Strassenmagazin entstand als Selbsthilfeprojekt, angelehnt an das britische Vorbild "Big Issue". Inzwischen ist Asphalt, was Auflage und Mitarbeiterzahl betrifft, gewachsen und hat sich auch inhaltlich verändert, berichtet aber nach wie vor besonders über soziale und gesellschaftliche Themen. asphalt-magazin.demehr...

15 min.

Politik

Gewerkschaften in der Krise

Audio - Politik - 02.10.2009

Interview mit Bernd Riexinger von Verdi Stuttgartmehr...

9 min.

Politik

Vom Sozialismus mit menschlichem Antlitz zum Familienunternehmen - die FSLN -Regierung in Nicaragua

Audio - Politik - 02.10.2009

Interview mit Andrés Schmidt vom Ökumenischen Büro für Frieden und Gerechtigkeitmehr...

5 min.

Politik

Flashmob zum Erhalt von Radio T auf dem Chemnitzer Hauptbahnhof

Audio - Politik - 02.10.2009

Derzeit sind in Sachsen die Freien Radios in Dresden, Leipzig und Chemnitz von der Abschaltung bedroht.mehr...

3 min.

Politik

60 Jahre "Kommunismus" - Einblick in chinesische Lebensrealität

Audio - Politik - 01.10.2009

Auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking rief Mao Zedong heute vor 60 Jahren die "Volksrepublik China" aus.mehr...

8 min.

Politik

Rückblick auf das Mesopotamisches Sozialforum - Kurdenpolitik der Türkei

Audio - Politik - 01.10.2009

In der Südosttürkei ist am Dienstag das Erste Sozialforum im Mittleren Osten zu Ende gegangen. An den Aktionen rund um das Mesopotamische Sozialforum beteiligten sich rund 10000 Menschen und über 200 politische und soziale Organisationen. »Freiheit oder nichts – ein anderes Mesopotamien ist möglich« war das Motto der Veranstaltung, die sich einerseits gegen die kapitalistische Ausbeutung, aber auch gegen patriarchale Rückständigkeit und Diskriminierung im Mittleren Osten richtete.mehr...

12 min.

Politik

Bunte Kurve Ausstellung im Neuen Rathaus Leipzig

Audio - Politik - 01.10.2009

Antisemitische Parolen gehören zum Alltag in deutschen Fussballstadien.mehr...

11 min.

Politik

Radio Blau kämpft ums Überleben!

Audio - Politik - 01.10.2009

Die drei sächsischen freien Radios bangen um ihre Existenz nach dem 31.12.09. Wieso und warum, dazu interviewte Cindy Hurtig von Radio Blau Ulrike Hänisch vom Vorstand des Radio-Vereins Leipzig.mehr...

13 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (September 2009)

Audio - Politik - 01.10.2009

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

12 min.

Politik

Die Linkspartei kämpft für „soziale Gerechtigkeit“: Die Armen im Lande brauchen eine politische Vertretung

Audio - Politik - 30.09.2009

Ungerecht geht’s zu im Kapitalismus – so die LINKE.mehr...

10 min.

Politik

Zur Auseinandersetzung um den Totalitarismus-Begriff. Gespräch mit Gerhard Scheit

Audio - Politik - 29.09.2009

Gespräch mit Scheit im Morgenmagazin auf Radio Corax. - im beitrag - siehe: http://antide2009.blogsport.de/dates/mehr...

20 min.

Politik

Zwischen Aufklärung und Rassismus. Gespräch mit Kay Sokolowsky

Audio - Politik - 29.09.2009

Die Frage der Integration von in Deutschland lebenden MigrantInnen steht in der politischen Debatte in den letzten Jahren hoch im Kurs.mehr...

11 min.

Politik

Goldbergbau in Peru

Audio - Politik - 29.09.2009

Die Auswirkungen des Goldbergbaus im Norden Perus sind für Natur und Bevölkerung gravierend. Quecksilber- und Zyanid-Vergiftungen werden auf Grund von Profitgier der transnationalen Bergbauunternehmen einfach so hingenommen.mehr...

10 min.

Politik

Bargteheide: Das Autonome Jugendhaus nach dem Neonazi-Angriff

Audio - Politik - 28.09.2009

In der Nacht vom 11. auf den 12. September, parallel zu einer in Hamburg stattfindenden NPD-Kundgebung, wurde das Autonome Jugendhaus in Bargteheide von Neonazis stark demoliert.mehr...

23 min.

Politik

Antimilitaristische Aktion in Colbitz-Letzliner Heide

Audio - Politik - 28.09.2009

Am Samstag, dem 26. September 2009 fand auf dem Truppenübungsplatz Colbitz-Letzlinger-Heide ein Tag der offenen Tür statt.mehr...

10 min.

Politik

Still not loving Germnany - Demo am 10.10. in Leipzig

Audio - Politik - 28.09.2009

Bezugnehmend auf die offiziellen Veranstaltungen zu 20 Jahren "friedlicher Revolution" wird am 10.10.09 eine Demo unter dem Motto "Still not loving Germany" stattfinden.mehr...

8 min.

Politik

Neues aus Honduras

Audio - Politik - 28.09.2009

Interview mit Harald Neuber (prensa latina, amerika21) zur aktuellen Lage.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit Robin vom Prakti-Streik

Audio - Politik - 28.09.2009

Am 9.10. wollen PraktikantInnen in Berlin für bessere Arbeitsbedingungen und für eine gerechte Entlohnung auf die Strasse gehen.mehr...

16 min.

Politik

Familie K. - Gedanken zur Arbeit: Arbeit + Arbeitszeit

Audio - Politik - 26.09.2009

Familie K. unterhält sich darüber, welchen Sinn es hat, täglich 5:30 Uhr mit der Arbeit zu beginnen.mehr...

31 min.

Politik

Grosses Bildungsfestival in Stuttgart

Audio - Politik - 24.09.2009

Am Samstag den 26. September veranstaltet die Initiative "Schule mit Zukunft" ( http://www.schule-mit-zukunft.com/ ) in Stuttgart ein Bildungsfestival. Einen Tag vor der Bundestagswahl soll hier auf die Misere im Bildungswesen aufmerksam gemacht werden. Für "Schule mit Zukunft" war Lothar Scheding zu Gast bei Radio Dreyecklandmehr...

9 min.

Politik

Lichtblick und VW stellen Alternativkraftwerk vor

Audio - Politik - 23.09.2009

Der Stromanbieter Lichtblick und VW kooperieren bei der Stromversorgung durch sogenannte Zuhausekraftwerke, besser bekannt als Blockheizkraftwerke (BHKW).mehr...

10 min.

Politik

Neues Asyl- und Ausländergesetz schadet Betroffenen

Audio - Politik - 23.09.2009

Seit Anfang 2008 gilt in der Schweiz ein verschärftes Asylgesetz sowie ein neue Ausländergesetz.mehr...

4 min.

Politik

Schweizer Haushalte treiben Treibhausgasemissionen in die Höhe

Audio - Politik - 23.09.2009

Die Treibhausgas-Emissionen steigen weiter an, in den 15 Jahren zwischen 1990 und 2005 sind sie in der Schweiz um 3.6 Prozent gestiegen. Im Jahr 2005 verursachten die privaten Haushalte 40 Prozent und die Wirtschaft 60 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen der Schweiz. Das Bundesamt für Statistik hat nun nach den Verursachern der Zunahme gesucht, so der Projektleiter Jacques Roduit im Gesprächmit Lucia Vasella Jacques Roduit vom Bundesamt für Statistik im Gespräch mit Lucia Vasellamehr...

2 min.

Politik

Armut macht krank- Uniabgänger leben im Schnitt fast 4 Jahre länger

Audio - Politik - 23.09.2009

Menschen die in der Schweiz von Armut betroffen sind, sind häufiger Krank und leben weniger lang als der Durchschnitt der Bevölkerung. Das zeigt eine neue Studie des Hilfswerks Caritas.mehr...

2 min.

Politik

Anlässlich der Ahmadinejad-Rede vor UNO: Proteste gegen iranisches Regime in Wien, Solidarität mit Regimegner_innen.

Audio - Politik - 23.09.2009

Bericht von der Kundgebung "Stoppt Ahmadinejad! Keine Unterstützung für das iranische Regime!" am 23. September in Wien.mehr...

7 min.

Politik

Sondersendung Agrargentechnik-Alternativen

Audio - Politik - 21.09.2009

Zweite Sendung im "Magazin International" mit Bezug auf Betram Verhaag's Dokumentarfilm "Percy Schmeiser - David gegen Monsanto" (denkmal-film.com). Interview mit dem Biologen Dr.mehr...

50 min.

Politik

Deutsche Realität: U18 Wahlergebnisse...

Audio - Politik - 21.09.2009

Interview mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus von Miteinander e.V. zum Thema U18-Wahlergebnisse.mehr...

11 min.

Politik

Erbschaftssteuersenkung im Baselbiet?

Audio - Politik - 20.09.2009

Soll im Baselbiet die Erbschafts- und Senkungssteuern vereinfacht und gesenkt werden, nachdem die Erbschaftssteuer für direkte Nachfahren bereits abgeschafft worden ist?mehr...

5 min.

Politik

Verzicht auf allgemeine Volksinitiative

Audio - Politik - 20.09.2009

In der neuen Verfassung wurde die Allgemeinde Volksinitiative aufgenommen: Eine Initiative auf Gesetztesebene.mehr...

2 min.

Politik

Bundesweite Proteste der Hebammen am 21.9.2009

Audio - Politik - 19.09.2009

Nach dem beschämenden Angebot der Krankenkassen von 1,54 % sind Enttäuschung und Wut unter den Hebammen gross.mehr...

6 min.

Politik

Piratenjagd: Kurzer Prozess

Audio - Politik - 17.09.2009

Am 7. September 2009 brachte die deutsche Fregatte Brandenburg vor der Küste Somalias ein „piraterieverdächtiges“ Schnellboot auf.mehr...

6 min.

Politik

Samstag 19.9. Bern CH: Kundgebung gegen die Krise: ein Motto, viele Forderungen

Audio - Politik - 17.09.2009

Die Krise ist allgegenwärtig und trifft vorab die Arbeitnehmer im untern Lohnniveau.mehr...

4 min.

Politik

Armut in einem reichen Land - Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird

Audio - Politik - 16.09.2009

Interview mit dem Politologen Christoph Butterwegge über Armut in Deutschland und sein neues Buch darübermehr...

9 min.

Politik

Berichte aus dem Vorhof Europas

Audio - Politik - 16.09.2009

Ukraine und Mali - Flüchtlinge und Menschenrechtler erläutern, wie die Europäische Union Migration verhindertmehr...

7 min.

Politik

1 Jahr nach der Pleite des Bankhauses Lehman Brothers

Audio - Politik - 16.09.2009

Interview mit dem Ökonomen Elmar Altvater über die Finanzmarktkrise und staatliches Handeln in der Krisemehr...

9 min.

Politik

Militärwillkür und Repression in Sri Lanka nach dem Ende des Bürgerkriegs:

Audio - Politik - 16.09.2009

Interview mit Thomas Seibert von Medico International über die Situation der Tamilen in Sri Lankamehr...

8 min.

Politik

Wählen ist verkehrt (1): Die demokratische Wahl

Audio - Politik - 16.09.2009

Was ist denn alles abgehakt, wenn zur Wahl gegangen und die Zuständigkeit der Politiker für alles Lebenswichtige anerkannt wird?mehr...

9 min.

Politik

Atom-Endlagersuche in München

Audio - Politik - 15.09.2009

Kann in München ein Endlager für den Atommüll entstehen? Eine Probebohrung am 16. September auf dem Odeonsplatz soll Aufschluss bringen.mehr...

16 min.

Politik

„Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen“

Audio - Politik - 15.09.2009

Interview mit Thomas Kliche, Experte für Politische Psychologie an der Uni Hamburgmehr...

10 min.

Politik

Popmusik und Werbung – im nicht kommerziellen Radio

Audio - Politik - 15.09.2009

Auf der ganzen Welt gibt es nicht – kommerzielle Radios oder auch Gemeinschaftsradios.mehr...

4 min.

Politik

Demo gegen dritte Startbahn München Teil2

Audio - Politik - 15.09.2009

Augenzeugen sollen sich melden, die Hinweise auf ein verkehrsunfallverursachendes Flugzeug geben können, kein Aprilscherz, sondern eine das Umfeld des Flughafen Münchens betreffende Verkehrsdurchsage.mehr...

10 min.

Politik

Wachsende Intoleranz der Deutschen als Folge der wirtschaftlichen Krise? Gespräch mit Willhelm Heitmeyer

Audio - Politik - 15.09.2009

Gerade im Osten der BundesRepublik ist Fremdenfeindlichkeit ein Thema.mehr...

12 min.

Politik

Zwischen »Viertem Reich« und »normaler« Grossmacht — Die deutsche Aussenpolitik nach 1990

Audio - Politik - 15.09.2009

"Kurz nachdem Deutschland 1990 seine vollständige Souveränität erlangt hatte, mehrten sich die Zeichen einer aussenpolitischen Revision. Im Eiltempo wurden Prinzipien in Frage gestellt, die bis dato als Belege für die Abgrenzung der BRD von wilhelminischer und nationalsozialistischer Tradition deutscher Grossmachtpolitik galten.mehr...

16 min.

Politik

Zur Woche des Grundeinkommens (2): Die grosse Umgestaltung - Gespräch mit Robert Zion

Audio - Politik - 15.09.2009

Robert Zion gehört zu den Befürwortern des Grundeinkommens und damit (noch) zu einer Minderheit innerhalb der eigenen Partei, innerhalb der Grünen. Ähnlich wie bei "Die Linke" haben sich nämlich dort die Befürworter einer Grundsicherung, einer humaneren Form des Hartz IV, durchgesetzt.mehr...

14 min.

Politik

Polizeigewalt am Rande der "Freiheit statt Angst" Demonstration in Berlin

Audio - Politik - 14.09.2009

Zehntausende Menschen haben am Sonnabend in Berlin gegen staatliche und privatwirtschaftliche Überwachungsmassnahmen protestiert.mehr...

8 min.