Der Fall ALSTOM ist ein neuerliches Paradebeispiel dafür wie multinationale Konzerne zu ungunsten Ihrer Beschäftigten agieren. Und das ist – leider – natürlich nichts Neues!
Es ist immer noch unklar, wie das Pokerspiel zwischen der US. amerikanischen Firma „General Electrics“ und der deutschen Firma SIEMENS ausgeht.
Die französische Regierung Hollande bevorzugt eine „europäische Lösung“.
Und das bedeutet eher ein Votum für SIEMENS.
Nun hat aber SIEMENS gerade eine deutliche Umstrukturierung des gesamten Konzerns angekündigt, die auch Tausende der bei SIEMENS Beschäftigten betreffen würde.
Dazu käme jetzt die mögliche Übernahme von ALSTOM, eine französische Firma mit deutlich gleichen Produkte-Bereichsüberschneidungen bei SIEMENS.
Dass hier Arbeitsplätze „en masse“ wegfallen werden, liegt auf der Hand.
Klar ist natürlich, dass es – wie auch immer – zu Lasten der Arbeitnehmerschaft ausgehen soll.
Dagegen hat am 12. Mai die I.G. Metall in Mannheim mobilisiert.
Ca. 1000 Menschen nahmen an einem Protestmarsch gegen dieses Arbeitsplatzverlust-Modell teil.
Wir dokumentieren.
Demo der Mannheimer Alstom Belegschaft am 12.Mai.2014
Der Fall ALSTOM ist ein neuerliches Paradebeispiel dafür wie multinationale Konzerne zu ungunsten Ihrer Beschäftigten agieren. Und das ist – leider – natürlich nichts Neues! Es ist immer noch unklar, wie das Pokerspiel zwischen der US.

Autor: Kurt
Radio: bermuda Datum: 12.05.2014
Länge: 06:53 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...