UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Kommentar zu den jüngsten Polizeieinsätzen in Berlin

Audio - Politik - 07.07.2014

Seit Monaten scheinen Berliner Polizei und Ordnungsamt in einem Dauereinsatz gegen die Bevölkerung des Stadtstaates zu sein.mehr...

8 min.

Politik

Wird Kiew Schwäbisch?

Audio - Politik - 07.07.2014

Hermann L. Gremliza liest seine Konkret Kolumne aus dem Mai 2014 über zweierlei Verschwörungstheorienmehr...

8 min.

Politik

Montagsdemos - jetzt auch Sonntags. Hauptsache Frieden.

Audio - Politik - 07.07.2014

"Kommentar" zur Lage der Montagsdemos, hier speziell zu Leipzig und dem sogenannten "Sonntagsausflug".mehr...

14 min.

Politik

Closest Enemies

Audio - Politik - 07.07.2014

Hermann L. Gremliza liest seine Konkret Kolumne aus dem Juni 2014 über die deutsch-amerikanische Freundschaftmehr...

9 min.

Politik

Terror of War

Audio - Politik - 07.07.2014

Hermann L. Gremliza liest seine Konkret Kolumne aus dem Juli 2014 zum elften Jahrestag der Befreiung des Irakmehr...

9 min.

Politik

Kasseler Fall im NSU Prozess

Audio - Politik - 06.07.2014

Interview mit den Nebenklageverteidigern RA. A.mehr...

53 min.

Politik

Besuch Afrikanischer Journalisten bei Radio Lora München

Audio - Politik - 04.07.2014

Am 03. Juli waren vier Journalisten aus dem südlichen Afrika bei Radio Lora zu Besuch.mehr...

13 min.

Politik

Entschieden wird woanders: Die zweite Sitzung der Atommüll-Kommission

Audio - Politik - 04.07.2014

.ausgestrahlt hat sich wie fast alle mit dem Thema Atommüll befassten Umweltverbände und Initiativen dagegen entschieden, einen der beiden für die Umweltverbände vorgesehenen Plätze in der Atommüll-Kommission einzunehmen.mehr...

12 min.

Politik

Refugees unterzeichnen Einigung! Die Refugees unterschreiben am Mittwochabend öffentlich das Einigungspapier vor der Gerhart-Hauptmann-Schule.

Audio - Politik - 04.07.2014

Diesem Schritt ging ein langes Ringen voraus. Die Einigung an der Gerhart-Hauptmann-Schule wird von allen Seiten als Kompromiss angesehen, die Diskussion über das zu verhandelnde Bleiberecht bleibt vorerst bestehen. Zusammenfassung der Situation Ohlauer Schule, 3. Juli, 0h Nach Verhandlungen zwischen einigen Geflüchteten in der Schule und dem Bezirk wurde eine Vereinbarung getroffen.mehr...

7 min.

Politik

Die Proteste am Rande der Fussballweltmeisterschaft in Brasilien .

Audio - Politik - 04.07.2014

Man entgeht ihm nicht dieser Tage - dem Fussball. Hierzulande kann man derzeit alles möglich mit der WM begründen und es wird einem verziehen.mehr...

11 min.

Politik

Mindestlohngesetz - löchrig wie ein Schweizer Käse

Audio - Politik - 04.07.2014

Mindestlohngesetz – was noch alles kommen muss, Gespräch mit Jürgen Reissig von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Stuttgartmehr...

16 min.

Politik

Oskar Dirlewanger - einer der schlimmsten Kriegsverbrecher

Audio - Politik - 04.07.2014

Der Esslinger Oskar Dirlewanger als Akteur bei der Zerstörung gewerkschaftlicher und menschlicher Grundwerte – ein Vortrag von Rolf Laschet anlässlich der Einweihung einer Gedenktafel zur Zerschlagung der Gewerkschaften am 2.5.1933 durch die Nazis.mehr...

14 min.

Politik

Tal Gat zu den ermordeten Jugendlichen in Israel, der aktuellen Situation im Land und der ISIS

Audio - Politik - 04.07.2014

Entführung dreier israelischer Jugendlicher und die Bedeutung für die Situation Israels Interview mit Herrn Tal Gat, Leiter der Öffentlichkeitsabteilung, israelische Botschaft Berlinmehr...

16 min.

Politik

Thomas von der Osten-Sacken über die ISIS, die Situation im Irak und das Verhalten des Westens

Audio - Politik - 04.07.2014

In demInterview wird sich vorrangig mit der ISIS auseinander gesetzt, aber auch auf dasVerhalten des Westens auf der einen Seite und dem Israels auf der anderen Seite eingegangen. Thomas von der Osten-Sacken schreibt für die Wochenzeitung Jungle World sowie für die Welt über die neuere politische Entwicklung in Nordafrika und Nahost.mehr...

15 min.

Politik

"Massiv merkwürdiges Vorgehen" der Bundesregierung in Sachen Snowden

Audio - Politik - 03.07.2014

Die Bundesregierung will nicht dass Edward Snowden vor dem NSA-Untersuchungsausschuss aussagt.mehr...

5 min.

Politik

Die iranische Atomfrage, nicht ISIS ist das entscheidende Thema

Audio - Politik - 03.07.2014

Iran gegen ISIS, Fundamentalisten gegen Fundamentalisten oder sogar etwas sympathischere gegen ganz unsympathische Fundamentalisten, so scheint sich eine Lösung derzeit anzubieten.mehr...

8 min.

Politik

"100 Jahre Erster Weltkrieg - 100 Jahre Kampf für den Frieden"

Audio - Politik - 03.07.2014

UZ-Pressefest der DKP 14 im Revierpark Wischlingen Dortmund: Disk mit Tobias Pflüger, in den Vorständen der Informationsstelle Militarisierung und der Partei die Linke, Peter Strutinsky, Friedensratschlag und Horst Schmitthenner, IG Metall am 28.Juni 14 (erste paar Minuten fehlen, sorry, und leicht gekürzt)mehr...

1 min.

Politik

BÜPF :: Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs

Audio - Politik - 03.07.2014

Alle Staaten sammeln Daten über ihre Bürger. So auch die Schweiz.mehr...

6 min.

Politik

Primark - Gegen Fast Fashion. Die Verantwortung und Haftung muss den Konzernen aufgedrängt werden

Audio - Politik - 02.07.2014

Am 3.7.14 wird es zur Neueröffnung der Primark Filiale am Berliner Alexanderplatz zu einer demonstrativen Aktion kommen.mehr...

11 min.

Politik

Die Grüne Jugend kritisiert die angeordnete Räumung der durch Flüchtlinge besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule

Audio - Politik - 02.07.2014

Die Lage der Flüchtlinge in der besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg hat sich zugespitzt, nachdem gestern Mittag die Räumung der Schule durch Bezirksstadtrat Panhoff von der Partei Bündnis 90/Die Grünen angeordnet wurde.mehr...

8 min.

Politik

Update zum Prozess gegen den so genannten NSU in München

Audio - Politik - 02.07.2014

Seit Anfang Mai 2013 stehen in München Beate Zschäpe und ihre Gehilfen des so genannten "Nationalsozialistischen Untergrund" vor Gericht.mehr...

13 min.

Politik

Europe On Air: Von der Resistenza erzählen

Audio - Politik - 02.07.2014

Wie können die Erfahrungen der PartisanInnen weitergegeben werden, wenn immer weniger von ihnen am Leben sind?mehr...

30 min.

Politik

Sachsensumpf-Minderheitenbericht vorgestellt

Audio - Politik - 02.07.2014

Sachsensumpf ist der Name einer Korruptionsaffäre, die seit Mai 2007 der Öffentlichkeit bekannt ist.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit Johanna Littke vom Sächsischen Landesschülerrat

Audio - Politik - 02.07.2014

Für coloRadio sprach Roman mit Johanna Littke vom Sächsischen Landesschülerrat über die Tätigkeit des Rates und seine bildungspolitischen Forderungen.mehr...

27 min.

Politik

Kinderperspektive: Über den Film "Ödland. Damit keiner das so mitbemerkt"

Audio - Politik - 01.07.2014

Muhammad, Mustafa, Aya und noch einige andere Kinder leben da, wo sonst niemand mehr lebt, weit draussen auf dem Gelände einer alten Kaserne.mehr...

7 min.

Politik

"Heiliger Krieg - heiliger Profit" - Interview mit Marc Engelhardt

Audio - Politik - 01.07.2014

"Heiliger Krieg - heiliger Profit. Afrika als neues Schlachtfeld des internationalen Terrorismus" - so heisst das neue Buch von Marc Engelhardt. Radio F.R.E.I.mehr...

13 min.

Politik

Proteste werden wie organisiertes Verbrechen behandelt - Kollektiv in São Paulo setzt auf Demobeobachtung

Audio - Politik - 01.07.2014

[Audio: Presente!] Während der Demonstrationen gegen die Männer WM 2014 hat die Brutalität und Willkür der Polizei - in Uniform oder zivil – für Aufsehen gesorgt.mehr...

min.

Politik

Generationenwechsel in Schönau nach 28 Jahren

Audio - Politik - 01.07.2014

IM BEITRAG ENTHALTEN! Heute vor 17 Jahren, nämlich am 1. Juli 1997 übernahm die Genossenschaft Elektrizitätswerke Schönau die Stromversorgung in ihrer Kommune.mehr...

6 min.

Politik

"Mehrheitlich linksextremistisches Publikum im Gerichtssaal" - Aus der Bespitzelung der RAin Furmaniak

Audio - Politik - 01.07.2014

Der Inlandsgeheimdienst mit dem Namen Landesamt für Verfassungsschutz ist dabei die nächste Anwältinnengeneration zu bespitzeln.mehr...

13 min.

Politik

Die drohende Räumung der von Flüchtlingen besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin Kreuzberg

Audio - Politik - 01.07.2014

Seit letzten Dienstag haben mehr als 900 Polizisten die von Flüchtlingen besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin Kreuzberg begonnen zu Räumen.mehr...

14 min.

Politik

Hungerstreik in den griechischen Knästen

Audio - Politik - 01.07.2014

In Griechenland wehren sich seit dem 23. Juni 2014 tausende Gefangene mit einem Hungerstreik gegen ein Gesetz zur Einrichtung von Hochsicherheitsgefängnissen.mehr...

14 min.

Politik

Zum Tod der politischen Aktivistin Alex

Audio - Politik - 01.07.2014

„Es gibt keine schönere Aufgabe als für die Befreiung der Menschen zu kämpfen.“ (Alexandra Kiss) Alexandra Kiss hat sich am 2. Juni 2014 auf tragische Weise das Leben genommen.mehr...

15 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juni 2014)

Audio - Politik - 01.07.2014

Hörfunkproduktion der Gewaltfreien Aktionsgruppe DÜNE Düsseldorf/Mainz Ursula und Klausmehr...

16 min.

Politik

Schwarze Löcher, Gammastrahlenausbrüche, Magnetfelder

Audio - Politik - 29.06.2014

Was steckt hinter den Meldungen "Ein Tanz von Schwarzen Löchern – ein einzigartiges Paar von Schwarzen Löchern in einer normalen Galaxie von Röntgensatellit XMM-Newton entdeckt", "Gewaltige Gammastrahlenausbrüche in der Nähe von massereichen Schwarzen Löchern – Koordinierte Radio- und Gammastrahlungbeobachtung ermöglichen die Lokalisierung der Ausbrüche in den Kernregionen aktiver Galaxien", "Starke Magnetfelder beeinflussen die Sogwirkung von Schwarzen Löchern" und "GREAT öffnet Fenster zu neuem Wellenlängenbereich – Ferninfrarotspektrometer GREAT beobachtet im neuen Wellenlängenbereich 4,7 Terahertz - Spektroskopie mit dem Flugzeugobservatorium SOFIA"?mehr...

14 min.

Politik

Die Internationale Raumstation und andere Neuigkeiten im All im Juni 2014

Audio - Politik - 29.06.2014

Die russischen ISS-Kosmonauten Alexander Skworzow und Oleg Artemjew sind am 19. Juni 2014 zu einem mehrstündigen Einsatz in den freien Weltraum ausgestiegen.mehr...

22 min.

Politik

Für die Belegschaft von Alstom Mannheim ist noch kein Ende der Zitterpartie abzusehen. Eine Chronik der Ereignisse.

Audio - Politik - 27.06.2014

Der monatelange Wettstreit der Konzerne um das französische Energie- und Transportunternehmen Alstom (mit einem Firmensitz in Mannheim) scheint zu Ende zu gehen. Kein Grund für die Belegschaft von ALSTOM tief Atem zu holen. Und das Ende war so nicht abzusehen. Aus der TAZ vom Montag: „Staat kauft sich ein, General Electric nimmt den Rest.“ Übersetzt heisst das wohl: Der Transportsektor mit dem TGV als Vorzeigeprodukt bleibt zu 100 % bei Alstom.mehr...

8 min.

Politik

Heute wird die georgische Regierung das Assoziierungsabkommen mit der EU unterzeichnen- Welche Bedeutung und Auswirkungen hat das Abkommen für die Georgier?

Audio - Politik - 27.06.2014

Heute schliessen die EU und Georgien ein Assoziierungsabkommen, eine Vorstufe zur Mirgliedschaft in der Europäischen Union.mehr...

15 min.

Politik

Billig vor Menschenrechten? Kampagne "Sachsen kauft fair" im Interview

Audio - Politik - 27.06.2014

Studiogespräch zur Kampagne, die die spezielle Vergabepraxis des Freistaates Sachsen ändern will.mehr...

11 min.

Politik

Aufarbeitung der Verfassungsschutzdateien wie in Niedersachsen "kann ein Instrument sein" - Gall aber der "richtige Innennminister"

Audio - Politik - 27.06.2014

(Länge 12:42min) Gespräch mit Alexander Salomon, baden-württembergischer Landtagsabgeordneter der Grünen und Mitglied des Innenausschusses zur Frage einer möglichen Aufarbeitung der Dateien des Landesverfassungsschutzes.mehr...

12 min.

Politik

Der Todestag von Michel Foucault jährte sich zum 30. Mal.

Audio - Politik - 27.06.2014

StudentInnen der Philosophie und der Geisteswissenschaften kommen nicht um ihn herum. Irgendwann stolpert jede einmal über Michel Foucault.mehr...

9 min.

Politik

Die chinesische Regierung schränkt mit neuen Verordnungen die Arbeit von Journalisten weiter ein.

Audio - Politik - 27.06.2014

Jedes Jahr veröffentlicht die Organisation Reporter ohne Grenzen die Rangliste der Pressefreiheit.mehr...

13 min.

Politik

Live Interview vom 2. Leonard-Peltier-Gedenktag am 26.06.2014 in South Dakota/Jumping Bull Ranch

Audio - Politik - 27.06.2014

Ca. 160 Menschen aus South Dakota, aus den anderen Staaten der USA und auch aus Europa haben der Schiesserei auf der Jumping Bull Ranch gedacht. Michael Koch von der Leonard-Peltier-Support-Gruppe Rhein-Main ist vor Ort. Links für weitere Infos über Leonard Peltier: http://www.leonardpeltier.de/ http://biegert-film.de/wpcms/ http://www.leonardpeltier.info/mehr...

12 min.

Politik

Abschiebungshaft. Rechtliche Hintergründe und Grenzgänge zwischen Sozialer Arbeit, Seelsorge und rechtlicher Beratung

Audio - Politik - 26.06.2014

In Berlin-Kreuzberg wurde mit Hilfe von über 900 Polizisten die Gerhart Hauptmann Schule "freiwillig" geräumt.mehr...

8 min.

Politik

RKAS about maidan protests

Audio - Politik - 26.06.2014

Interview auf englisch mit serg von der RKAS, einer anarchosyndikalistischen gruppe aus kiew. es geht um die derzeitige situation und einen anarchistischen blick auf die maidan proteste.mehr...

11 min.

Politik

Neues privat-rundfunkgesetz in sachsen ignoriert freie radios bei der förderung

Audio - Politik - 26.06.2014

Interview mit dirk panther, medienpolitischer sprecher der spd sachsen, zur gesetzesnovelle des privat-rundfunkgesetzes in sachsen.mehr...

9 min.

Politik

Wenn der Wasserwerfer ins Auge geht

Audio - Politik - 26.06.2014

Inmitten der Landeshauptstadt Stuttgart gibt es eine riesige Baustelle, auf der zwar nichts geschieht, die aber alle nervt, die Baustelle für den neuen Bahnhof Stuttgart 21. Vor vier Jahren vertrieb die Polizei Sitzblockiererinnen und Blockierer mit Wasserhochdruck den die Beamten unter anderem direkt auf die Köpfe richteten, wobei es zu schweren Verletzungen unter anderem an den Augen kam. Zwei Polizeibeamte, die als Abschnittsleiter die Wasserfer befehligten, stehen nun wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt vor Gericht.mehr...

7 min.

Politik

Warum HartzIV EmpfängerInnen gezwungen sind Landarbeiter auszubeuten

Audio - Politik - 26.06.2014

Arbeitslose, also diejenigen die selbst am Rande ihrer Existenz leben sind aufgrund ihrer eingeschränkten finanziellen Ressourcen dazu gezwungen landwirtschaftliche ArbeiterInnen auszubeuten.mehr...

8 min.

Politik

Warum HartzIV EmpfängerInnen gezwungen sind Landarbeiter auszubeuten

Audio - Politik - 26.06.2014

Vor wenigen Tagen erschien der Verfassungsschutzbericht 2013. In diesem wird laut Innenminister de Maizière, "über Art und Umfang verfassungsfeindlicher Entwicklungen in unserem Land sowie über Organisationen und Gruppierungen, die sich gegen die freiheitliche Grundordnung richten" informiert. Im VS-Bericht wird also über Extremisten informiert oder über die, die der Staat für extremistisch hält. - Was aber ist denn ein Extremist?mehr...

20 min.

Politik

Die neuen alten Fraktionen des Europaparlaments im Überblick

Audio - Politik - 26.06.2014

Der gegenwärtig stattfindende EU-Gipfel soll bis morgen den neuen Kommissionspräsidenten ernennen, wobei sich der britische Premier Cameron berüchtigterweise weigert, Jean-Claude Juncker, den Spitzenkandidaten der Europawahlsiegerin Europäische Volkspartei zu ernennen.mehr...

7 min.