UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Piraten - (m)ein Abgesang.

Audio - Politik - 27.09.2014

Die Piratenpartei - war da was? In der letzten Woche sind einige der Promis ausgetreten.mehr...

9 min.

Politik

Rohstoffreichtum in der DR Kongo: Fluch oder Segen?

Audio - Politik - 26.09.2014

Ohne den Kongo wäre unsere mobile Kommunikation bald lahmgelegt. Die demokratische Republik Kongo zählt nämlich zu den wichtigsten Lieferanten von Kupfer, Gold und Cotan.mehr...

5 min.

Politik

NSU: Prozessbeobachter Fritz Burschel im Interview

Audio - Politik - 26.09.2014

Diese Woche gab es im NSU-Prozess neue Entwicklungen, zum Beispiel gab es eine Zeugenbefragung, die bei den letzten Terminen nicht zustande kam. Über weitere Entwicklungen und Einschätzungen sprachen wir mit dem Prozessbeobachter Fritz Burschel.mehr...

15 min.

Politik

Gedenktag der Psychiatrie-Toten

Audio - Politik - 26.09.2014

Am 02.10.2014 wird der Gedenktag der Psychiatrie-Toten begangen, zu dem der Bunderverband Psychiatrie-Erfahrener aufgerufen hat.mehr...

9 min.

Politik

FAU gegen Tarifeinheit. Hände weg vom Streikrecht!

Audio - Politik - 26.09.2014

Die grosse Koalition möchte in die Gewerkschaftsfreiheit eingreifen und die Tarifeinheit auf den Weg bringen.mehr...

10 min.

Politik

Berlins Olympiabewerbung 2014

Audio - Politik - 26.09.2014

Ein satirischer Beitrag des Anarchistischen Radios Berlin (aradio.blogsport.de) zum Fragebogen des Berliner Senats. Feedback und Kommentare bitte an: aradio-berlin/atiseup(.)netmehr...

4 min.

Politik

Syrische KurdInnen wollen vor allem die Möglichkeit, sich selbst zu verteidigen

Audio - Politik - 25.09.2014

Auch nach den amerikanischen Luftangriffen sind die Kurdinnen und Kurden in der Enklave Kobanê weiter von drei Seiten vom Islamischen Staat eingeschlossen.mehr...

9 min.

Politik

Ver.di fordert Qualitätssiegel für Fernbusse

Audio - Politik - 25.09.2014

Der harte Preiskampf bei den Fernbuslinien fordert Opfer.mehr...

7 min.

Politik

Nachbarschaftsgärten in Leipzig in Gefahr

Audio - Politik - 25.09.2014

Die Nachbarschaftsgärten in Leipzig sind ein Zwischennutzungsprojekt. Jetzt soll die Fläche verkauft werden.mehr...

10 min.

Politik

Der Stadtgarten H17 in Leipzig lässt sich kaufen

Audio - Politik - 25.09.2014

Der Stadtgarten H17 in Leipzig ist ein Zwischennutzungsprojekt. Um das Projekt langfristig zu sichern, soll das Gelände mithilfe einer Stiftung gekauft werden.mehr...

9 min.

Politik

Inge Hannemann: "Repressionsfreie Mindestsicherung statt Sanktionen gegen Erwerbslose."

Audio - Politik - 24.09.2014

Unter dem euphemistischen Titel "Weiterentwicklung des Sanktionsrechts" arbeiten Bund und Länder sowie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales an einer Modifikation des Strafkatalogs gegen Erwerbslose.mehr...

17 min.

Politik

Mehr Sanktionen gegen Hartz-IV Empfänger*innen

Audio - Politik - 24.09.2014

Tim Thaler sprach mit Sabine Zimmermann sie ist MdB für die Iartei Die Linke.mehr...

11 min.

Politik

Ver.di drängt Amazon langsam in den Tarif!

Audio - Politik - 24.09.2014

Viele kleine Streiks zeigen Wirkung. Amazon ist seit Jahren in der Kritik und seit einem Jahr unter der Nähmaschine von ver.di.mehr...

9 min.

Politik

Tom Strohschneider zu einem Jahr Bundestagswahlen und Ebola

Audio - Politik - 23.09.2014

In Foyer spreche ich heute mit dem ND-Chefredakteur Tom Strohschneider zur Bilanz ein Jahr nach den Bundestagswahlen, vor allem zur Rolle von SPD, Grünen und Linken.mehr...

10 min.

Politik

Internationaler anti-drohnen-tag am 4.10.14

Audio - Politik - 23.09.2014

: interview mit christoph von der IMI, der informationsstelle militarismus, zum internationalen ant-drohnen-tag am 4. oktober.mehr...

14 min.

Politik

Zentralrat deutscher Sinti und Roma zu Gesetzesbeschluss vom Freitag über Sinti, Roma und "sichere Herkunftsländer"

Audio - Politik - 22.09.2014

Am Freitag beschloss der Bundesrat in Berlin, dass es eine Verschärfung der Asylgesetzgebung geben soll.mehr...

6 min.

Politik

Tag X in Gronau – Keine Inbetriebnahme des ersten Dauer-Uranmülllagers!

Audio - Politik - 22.09.2014

Im westfälischen Gronau steht die einzige Urananreicherungsanlage (UAA) Deutschlands. Zusammen mit der in Lingen stehenden Brennelementefabrik ist sie vom „Atomausstieg“ komplett ausgenommen.mehr...

11 min.

Politik

Neue Landeserstaufnahmestellen für Flüchtlinge in Baden-Württemberg kommen. Und wann kümmert man sich um echten Wohnraum?

Audio - Politik - 21.09.2014

Auch in Baden-Württemberg scheinen die Verantwortlichen derzeit überfordert zu sein, was die Unterbringung der Flüchtlinge angeht.mehr...

10 min.

Politik

Brutale Bilder

Audio - Politik - 21.09.2014

Kommentar zur Diskussion über die Darstellung von IS-Gewalt in Zeitungen.mehr...

12 min.

Politik

39 Jahre unrechtmässig in Haft: Leonard Peltier zum 70. Geburtstag

Audio - Politik - 20.09.2014

Der 26. Juni 1975 war ein schicksalsschwerer Tag für Leonard Peltier, den Aktivisten der indianischen Bürgerrechtsbewegung (AIM).mehr...

13 min.

Politik

Theaterfestival Schwindelfrei

Audio - Politik - 19.09.2014

Interview mit Nicole Libnau, Kulturamt Mannheim zum Theaterfestival Schwindelfrei: Mit dem Thema world wide me nimmt Schwindelfrei 2014 in seiner vierten Ausgabe das globale Ich ins Visier.mehr...

5 min.

Politik

Gericht bestätigt: Polizei darf Versammlungsfreiheit für Pius-GegnerInnen ignorieren

Audio - Politik - 19.09.2014

15 Tagessätze zu 12 Euro, wegen vermeintlichem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, so das Ergebnis des zweiten Verfahrens vor dem Freiburger Amtsgericht im Anschluss der Proteste gegen einen Aufmarsch der rechtsradikalen Piusbruderschaft im April 2014. Etwa 200 Menschen hatten sich damals versammelt um gegen die Piusbruderschaft zu protestieren. Immer wieder marschiert die Bruderschaft in Freiburg auf um sich mit ihren „Gebetszug für das Leben“ gegen das Recht auf Abtreibung zu stellen. Viele KritikerInnen bezeichnen sie als frauenfeindlich und homphob Der Gründer der Bruderschaft, Marcel Lefebvre war ein Erzreaktionär, der sich von der offiziellen Lehre der katholischen Kirche abgrenzte, nachdem diese im 2. Vatikanischen Konzil u.a.mehr...

4 min.

Politik

Hoyerswerda: Kritik am Denkmal zum Pogrom im Herbst 1991

Audio - Politik - 19.09.2014

Am Freitag, den 19. September, wurde in Hoyerswerda ein Denkmal in Erinnerung an die Ereignisse vom Herbst 1991 errichtet.mehr...

6 min.

Politik

Das Schicksal der Flüchtlinge im Libanon

Audio - Politik - 19.09.2014

Libanesische und syrische Online-Medien berichten über die jüngsten pogrom-ähnlichen Aktionen gegen syrische Flüchtlinge im Libanon und über die vom IS belagerte kurdische Stadt Kobane in Nordsyrien.mehr...

6 min.

Politik

Marsch für das Leben - What the Fuck?

Audio - Politik - 18.09.2014

Das Wohnungsproblem ist ein Dauerthema in Berlin und in unserer Sendung, doch es gibt auch Menschen, die gar nicht wohnen.mehr...

8 min.

Politik

Marsch für das Leben - What the Fuck?

Audio - Politik - 18.09.2014

Ein seltsamer Fall: Der Wissenschaftler und Buchautor Martin Thein, der die deutsche Fussballfanszene erforscht, so wurde kürzlich bekannt, ist Verfassungsschutzmitarbeiter. Thein promovierte an der TU Dresden zum Thema Neonazismus.mehr...

11 min.

Politik

Die EU wird wieder populär in der Türkei, gerade bei nationalistischen TürkInnen, die früher nicht in die EU wollten

Audio - Politik - 18.09.2014

Nachdem die Zustimmung für einen EU-Beitritt in der Türkei über Jahre ständig gesunken ist, steigt sie plötzlich wieder an.mehr...

7 min.

Politik

Die AfD - in Sachsen und nun auch anderswo

Audio - Politik - 17.09.2014

Feature vom 12.09. zum AfD-Wahlkampf und den Twitterleaks zur AfD Sachsen.mehr...

9 min.

Politik

Winter auf der Baustelle? in einer Woche kamen 400 000 Flüchtlinge in das kleine Irakisch Kurdistan, niemand schafft die Versorgung

Audio - Politik - 17.09.2014

Im Gespräch mit Radio Dreyeckland schildert Thomas von der Osten-Sacken die Probleme der Flüchtlinge im Nordirak.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit der Bürgerschaftsabgeordneten Christiane Schneider zur Situation in der Flüchtlingsunterkunft Schnackenburger Allee

Audio - Politik - 17.09.2014

In den letzten Tagen ging durch die Hamburger Medien ein Aufschrei über Auseinandersetzungen in und um eine Flüchtlingsunterkunft in der Schnackenburger Allee in der Nähe des Volksparkstadions.mehr...

29 min.

Politik

Die NPD in Sachsen nach der Wahl - erledigt?

Audio - Politik - 16.09.2014

Gespräch mit Danilo zu den Auswirkungen des Ausscheidens der NPD aus dem Landtag auf die Nazistrukturen in Sachsen.mehr...

10 min.

Politik

Tom Strohschneider zu den Wahlen in Thüringen und Brandenburg

Audio - Politik - 16.09.2014

Im Gespräch mit Holger Elias analysiert Tom Strohschneider den Ausgang der Wahlen in Thüringen und Brandenburg und wagt einen Ausblick auf mögliche Koalitionen.mehr...

8 min.

Politik

Militärisches logistik-kreuz flughafen leipzig/ halle

Audio - Politik - 16.09.2014

Interview mit dem aktionskreis flughafen natofrei.mehr...

12 min.

Politik

Untragbar – Am zweiten Jahrestag des Brandes bei Ali Enterprises in Pakistan

Audio - Politik - 16.09.2014

Vergangenen Donnerstag haben Aktivist_innen in Berlin, Amsterdam und Karachi der über 200 Todesopfer gedacht, die am 11. September 2012 in der Textilfabrik Ali Enterprises verbrannten.mehr...

7 min.

Politik

George Aballah seit 30 Jahren hinter Gittern: Frankreichs politischer Gefangener mit der längsten Haftdauer

Audio - Politik - 15.09.2014

Der am längsten inhaftierte politische Gefangene in Frankreich heisst Georges Abdallah. Vorgeworfen wird ihm eine Beteiligung an der Erschiessung eines israelischen Geheimdienstmitarbeiters sowie eine US-Militärs im Jahr 1982. Allerdings werden in Frankreich lebenslänglich Verurteilte üblicherweise nach 15 Jahren Haft frei gelassen.mehr...

10 min.

Politik

Die Landtagswahlen in Thüringen aus Sicht der Grünen

Audio - Politik - 15.09.2014

Gestern fand die Landtagswahl in unserem Nachbarland Thüringen statt. Es sind zwar alle Stimmzettel ausgezählt, aber es ist noch nichts entschieden.mehr...

8 min.

Politik

EBI "Stop TTIP" wurde von EU-Kommission abgelehnt

Audio - Politik - 15.09.2014

Ein Statement von Ska Keller über die Ablehnung der EBI "Stop TTIP" und Möglichkeiten der politischen Partizipation innerhalb der EU.mehr...

3 min.

Politik

Allende - das sozialistische Experiment inspiriert auch noch nach 40 Jahren

Audio - Politik - 12.09.2014

Der 11. September - ein Datum zum erinnern: an diesem Tag wurde 1973 die sozialistische Regierung in Chile durch einen Militärputsch gestürzt und das chilenische Experiment eines demokratischen Sozialismus versank in einer faschistischen Militärdiktatur. Die historischen Ereignisse scheinen eine ungebrochene Aktualität zu besitzen: ein Filmabends der SDAJ zum Thema im Linken Zentrum war erstaunlich gut besucht, die anschliessende Diskussion erfuhr lebhafte Beteiligung.mehr...

10 min.

Politik

Asylrechtsverschärfung Appell an Landesregierung BW

Audio - Politik - 12.09.2014

eration als Info (ist schon aufgezeichnet) Am 19. September entscheidet der Bundesrat über ein neuen Gesetzesentwurf.mehr...

8 min.

Politik

In Berlin-Kreuzberg haben Flüchtlinge die St.Thomas-Kirche besetzt.

Audio - Politik - 12.09.2014

Gestern Abend besetzten Flüchtlinge in Berlin-Kreuzberg die St.Thomas-Kirche.mehr...

5 min.

Politik

Leipzig-Lindenau: Nazis räumen ihr Zentrum in der Odermannstrasse 8

Audio - Politik - 12.09.2014

Am vergangenen Donnerstag wurde bekannt, dass die NPD ihr Zentrum in der Odermannstrasse 8 in Leipzig-Lindenau räumt.mehr...

13 min.

Politik

In Mexiko gibt es immer mehr Fälle von Folter und Misshandlung durch Polizisten und Soldaten

Audio - Politik - 11.09.2014

In den Medien hört mensch über Mexiko selten gute Nachrichten. Ob Drogenkrieg, die Frauenmorde in Juárez oder MigrantInnen, die versuchen über die Grenze in die USA zu gelangen.mehr...

10 min.

Politik

Zwischen Denunziation und Menschlichkeit - bisher unbekanntes über die Deportation nach Gurs

Audio - Politik - 11.09.2014

Am 22. Oktober 1940 wurden die Jüdinnen und Juden aus dem Saarland, der Pfalz und Baden, insgesamt über 6500 Personen in das Lager Gurs in der Nähe von Toulouse deportiert. Es war die erste Deportation aus Deutschland.mehr...

8 min.

Politik

Studie: "Gastarbeiter" sind häufig von Altersarmut bedroht

Audio - Politik - 10.09.2014

Vor genau 50 Jahren kam in der BRD einem Mann aus Portugal ein grosses öffentliches Interesse zuteil.mehr...

12 min.

Politik

Schottland voran - Katalonien hinten dran ?

Audio - Politik - 10.09.2014

An diesem Donnerstag , den 11.9.14 werden wieder Millionen zur Feier des katalonischen Unabhängigkeitstages erwartet.mehr...

12 min.

Politik

Spanien: PP-Justiz gegen das Streikrecht

Audio - Politik - 10.09.2014

Mit mehrjährigen Haftstrafen reagiert die spanische Justiz auf die Kämpfe gegen die Austeritätspoltik. Die progressive Richtervereinigung sieht sich schon an die Franco- Ära erinnert.mehr...

3 min.

Politik

"Raubzug auf den Regenwald" - ein Buch vom Bruno-Manser-Fond

Audio - Politik - 10.09.2014

1984 zog der Schweizer Ethnologe Bruno Manser in Richtung Borneo, um seinen Jugendtraum zu verwirklichen : er wollte die letzten Urwaldnomaden Südostasiens aufsuchen und mit ihnen leben - ursprünglich, sozial gerecht und ohne Geld. Seit dem Jahr 2000 kehrte Bruno Manser von seiner letzten Reise nicht mehr zurück; 2005 wurde Bruno Manser in seiner Schweizer Heimat offiziell für verschollen erklärt. Ich spreche mit Johanna Michel vom Bruno-Manser-Fond.mehr...

16 min.

Politik

Stimmen aus dem Regenwald - Bruno Manser und die Penan (Borneo/Malaysia)

Audio - Politik - 10.09.2014

Stimmen aus dem Regenwald 1984 entdeckte der Schweizer Ethnologe Bruno Manser seinen „Kindertraum“ – ein Leben in Ursprünglichkeit und ohne Abhängigkeit zum „König der Zivilisation“, dem Geld. Die Penan von Häuptling Along Sega aus Sarawak (Borneo) waren die letzten Urwaldnomaden, die durch den Kahlschlag am Regenwald zur Sesshaftigkeit gezwungen wurden. 170 Jahre nach der Gründung als Privatkönigreich gehört Sarawak zu Malaysia und wird von Potentat Taib Mahmud mit eiserner Faust regiert. (Quelle: Bruno-Manser-Fond http://www.bmf.ch/) Taib hat sein Land um jeden Preis in die Zivilisation geführt und sich dabei selbst bereichert – wie und in welchem unglaublichem Ausmass, das erzählt sehr detailreich und spannend Lukas Straumann (Geschäftsführer vom Bruno-Manser-Fond) in seinem 2014 erschienen Buch „Raubzug auf den Regenwald“. Darin schildert er die weltweiten Verstrickungen zwischen Politik, materieller Macht und dem Verkauf der allerletzten Ressourcen.mehr...

50 min.

Politik

Gespräch mit ND-Chef Tom Strohschneider

Audio - Politik - 09.09.2014

Die zwei Interview-Teile aus der Sendung FOYER von Radio Wanderbuehne mit dem Chefredakteur des Neuen Deutschland, Tom Strohschneider, am 9. September.mehr...

18 min.