UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Oury-Jalloh-Gedenkdemo zum 10. Todestag in Dessau

Audio - Politik - 07.01.2015

Am 7. Januar 2005, vor 10 Jahren also, verbrannte Oury Jalloy in einer Dessauer Polizeizelle.mehr...

11 min.

Politik

NoLegida - Interview mit dem Antirassismusreferenten des StuRa

Audio - Politik - 07.01.2015

Am kommenden Montag, dem 12.01. möchte LEGIDA, der Leipziger Ableger der PEGIDA-Bewegung, in Leipzig aufmarschieren.mehr...

14 min.

Politik

Recycling: Hop oder Top? Postwachstum(skritik) zur Diskussion

Audio - Politik - 06.01.2015

Aus mehr oder weniger aktuellem Anlass der degrowth Konferenz in Leipzig bitten wir zum spätabendlichen Stell-dich-ein.mehr...

53 min.

Politik

10 Jahre Hartz4

Audio - Politik - 06.01.2015

Hartz 4 wird zehn Jahre alt - und das ist kein Grund zum feiern. Die Arbeitsmarktreform von Bundeskanzler Schröder hat Deutschland zu einer anderen Republik gemacht.mehr...

15 min.

Politik

Gespräch mit Dr. Rolf Gössner zu Problematik von Polizeigewalt

Audio - Politik - 06.01.2015

Polizei, Freund und Helfer, dieser Mythos besteht immer noch in der breiten Masse der Gesellschaft.mehr...

9 min.

Politik

Pegida ist überall - Abstiegsangst ist die Ursache allen Fremdenhasses – so war es in der Weimarer Republik, als die Nazis ihre Anhänger fanden, und so ist es heute in Dresden | Ein Gespräch mit Gesine Schwan

Audio - Politik - 06.01.2015

"Wenn die Diskrepanzen zwischen Arm und Reich immer grösser werden und die Mittelschicht Angst bekommt,zwischen Reich und Arm zerrieben zu werden,wenn auch den einzelnen Menschen jederzeit Prekariat und sozialer Abstieg drohen, dann sucht sich diese mit Ohnmacht gepaarte Angst eben als Blitzableiter jene Menschen, an denen sie ohne Gefahr ihre Wut abreagieren kann." so Gesine Schwan in der ZEITmehr...

14 min.

Politik

13. Februar: Kommt-nach-vorne-Prozess gegen Tim beendet

Audio - Politik - 06.01.2015

Am Dienstag, am 6. Dezember, wurde am Landgericht Dresden der Prozess gegen Tim in 2. Instanz beendet.mehr...

6 min.

Politik

Schweizerisches Bundesgericht lehnt Haftentlassung von Marco Camenisch ab

Audio - Politik - 06.01.2015

Nach mehr als einem Jahr Bedenkfrist hat das Bundesgericht in Lausanne die bedingte Haftentlassung des Anarchisten Marco abgelehnt.mehr...

3 min.

Politik

Homosexualität im Knast - Gespräch mit einem ehemaligen Gefangenen

Audio - Politik - 06.01.2015

Andreas Krebs - ehemaliger Gefangener - schildert seine Erfahrung mit homosexuellen Gefangenen.mehr...

9 min.

Politik

Erneuter Versuch der fristlosen Kündigung bei Murat Günes, BR-Vorsitzender bei Neupack Hamburg

Audio - Politik - 06.01.2015

Die Firma Neupack führt ihren Psycho-Krieg gegen den BR-Vorsitzenden und im Streik 2012/2013 sehr aktiven Murat Günes weiter.mehr...

18 min.

Politik

Syriza ante portas!

Audio - Politik - 05.01.2015

Seit sich mit den Neuwahlen am 25. Januar in Griechenland ein Wahlsieg der Linkspartei Syriza abzeichnet, schäumt das neoliberale EU-Establishment samt seiner Meinungsorgane.mehr...

11 min.

Politik

Rassismen und Diskriminierung bei jungen Menschen

Audio - Politik - 05.01.2015

Jahrzehntelang wurde in der Bundesrepublik Rassismus als ein Phänomen von Rechtsaussen betrachtete.mehr...

13 min.

Politik

The very last exit

Audio - Politik - 05.01.2015

Hermann L. Gremliza liest die Konkret Januar Kolumne über Folter & Sklavereimehr...

9 min.

Politik

Abendland - von Hermann-Peter Eberlein

Audio - Politik - 04.01.2015

Die Pegida-Bewegung hat einen Begriff wieder ins Zentrum des Interesses gerückt, der aus der politischen Diskussion über Jahrzehnte verschwunden zu sein schien: das Abendland.mehr...

7 min.

Politik

Abschied von der Langwelle (DLF + DRadio)

Audio - Politik - 02.01.2015

DLF und Deutschlandradio haben zum Jahreswechsel ihre Langwellenfrequenzen stillgelegt. Mit der heute zwar nicht mehr ganz zeitgemässen Klangqualität war ein Empfang in weiten Teilen Europas möglich.mehr...

3 min.

Politik

Wir-haben-Tierfabriken-satt-Demo zur Grünen Woche

Audio - Politik - 02.01.2015

„Solange Milch billiger als Mineralwasser ist, unsere Kühe in Paraguay weiden und auf die Bauern im Senegal scheissen, muss man auf die Strasse gehen und demonstrieren.“ So beschreibt Roland Röder von der Aktion 3.Welt Saar den Irrsinn der aktuellen Agrarpolitik in einer Pressemitteilung.mehr...

10 min.

Politik

Andrej Hunko: Frieden für die Ukraine?

Audio - Politik - 30.12.2014

Am Dienstag, den 9. Dezember 2014 in Tübingen referierte Andrej Hunko, MdB die Linke und Mitglied des Europarates über den Krieg in der Ukraine.mehr...

39 min.

Politik

Problem Rassismus in Deutschland, Interview mit Sebastian Striegel anlässlich Neo-Nazi-Übergriffs in Merseburg

Audio - Politik - 29.12.2014

Gestern, am 28.12.2014, wurden in Merseburg zwei Migranten von 5 Neonazis angegriffen, beschimpft und geschlagen...mehr...

8 min.

Politik

[31c3] Jugend hackt

Audio - Politik - 29.12.2014

Im September 2014 fand in Berlin zum zweiten mal "Jugend hackt" statt, ein Hackathon mit zuletzt 120 Jugendlichen, zu dem die Open Knowledge Foundation Deutschland eingeladen hatte.mehr...

10 min.

Politik

Oury Jalloh Demo am 7.1.2015 in Dessau

Audio - Politik - 27.12.2014

Ein Aktivist der "Initiative in Gedenken an Oury Jalloh" berichtet über den aktuellen Stand zur Ermordung von Oury Jalloh und ruft dazu auf, am 7.1.2015, dem 10 Todestag von Oury Jalloh zur Gedenkdemonstration nach Dessau zu kommen.mehr...

11 min.

Politik

Aktionstag in München zum NSU-Prozess am 20.01.2015 - Keupstrasse ist überall

Audio - Politik - 27.12.2014

Ab dem 12. Januar wird beim NSU-Prozess der Nagelbombenanschlag auf die Keupstrasse vom 9.6.2004 in Köln verhandelt.mehr...

11 min.

Politik

Friedenskonferenz als Gegenveranstaltung zur sog. Sicherheitskonferenz

Audio - Politik - 26.12.2014

Interview mit Tommy Rödl von der Deutschen Friedensgesellschaftmehr...

15 min.

Politik

Krieg und revolution in syrisch kurdistan

Audio - Politik - 25.12.2014

: im norden syriens wird in drei überwiegend kurdisch bewohnten kantonen trotz bürgerkrieg und massiver angriffe der is eine rätedemokratische selbstverwaltung praktiziert.mehr...

15 min.

Politik

Humanistische Union kritisiert rückständigen Beschluss zum kirchlichen Sonderarbeitsrecht

Audio - Politik - 25.12.2014

: das arbeitsrecht für die 1,3 millionen kirchlichen angestellten weist immer noch besonderheiten auf.mehr...

11 min.

Politik

Friedensverhandlungen im Azawad Konflik: Zu Frankreichs Interessen

Audio - Politik - 22.12.2014

In Algier finden seit einigen Monaten Friedensverhandlungen zum Anfang 2013 stattfindenden Konflikt im Norden Malis zwischen malischem Militär, französischer Armee, islamischen Milizen und Tuareg-Rebellen.mehr...

13 min.

Politik

Ein­bli­cke in neue Ar­beits­wel­ten der Zu­kunft - Industrie 4.0

Audio - Politik - 22.12.2014

Was ist "Industrie 4.0" und bedeutet dies das Ende der Betriebe? Im Gespräch über Anforderungen und soziale Ausgestaltung mit Welf Schröter vom Forum Soziale Technikgestaltungmehr...

40 min.

Politik

Wir leben wieder in einer kriegsgeschwängerten Zeit

Audio - Politik - 22.12.2014

Die Ansprache von Prof. Theodor Bergmann (98) am 9.11.2014 zur Reichspogromnacht als Zeitzeuge in Stuttgart-Bad Cannstatt nähe der ehemaligen Synagogemehr...

10 min.

Politik

Mike Browns Mörder

Audio - Politik - 21.12.2014

Mike Browns Mörder muss sich, wie leider nicht anders zu erwarten, vor keinem Gericht für sein Verbrechen verantworten.mehr...

11 min.

Politik

Wer aber ist das Volk?

Audio - Politik - 21.12.2014

Es wird das „Pegida“-Phänomen debattiert. Der Name ist masslose Hochstapelei, er heisst: »Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes«.mehr...

9 min.

Politik

Persilschein für Folterknechte

Audio - Politik - 21.12.2014

Juristisch als verbrecherisch verurteilt und verboten wurden Organisationen bisher nur ein einziges Mal – in den Nürnberger Prozessen von 1945/46. Das betraf unter anderem die SS, deren Sicherheitsdienst SD und die Gestapo.mehr...

11 min.

Politik

David Harvey-rebellische Städte

Audio - Politik - 21.12.2014

Vortrag von Prof. Bernd Belina, kritischer Geograph über rebellische Städte von David Harveymehr...

44 min.

Politik

PEGIDA-Weltbild und PEGIDA-Probleme

Audio - Politik - 21.12.2014

Manchmal äussern sich die PEGIDA-Anführer auch zu internationalen Themen, dann aber wirr.mehr...

2 min.

Politik

Pegida auf die Couch?

Audio - Politik - 20.12.2014

Erst war Pegida für alle nur pfui, doch dann wird die CSU mit jedem Tag immer einfühlsamer mit Leuten, die andere verbieten wollen...mehr...

6 min.

Politik

Indigene in Brasilien zum Abschuss freigegeben

Audio - Politik - 20.12.2014

Am 15.11. gab es in Polen Kommunal-, Kreis- und Regionalwahlen.mehr...

41 min.

Politik

Hakan Günday und GEZI – Proteste

Audio - Politik - 20.12.2014

Ein Interview mit dem jungen türkischen Schriftsteller Hakan Günday und Textausschnitte aus seinem Kurz- Drama "Der erster geklonter Staatspräsident und seine Tragödie"mehr...

30 min.

Politik

Vergeltungsschlag gegen ältestes besetztes Haus Kataloniens? Repression gegen AnarchistInnen und Verbot von Spontandemos in Spanien

Audio - Politik - 19.12.2014

In Spanien fand am Dienstag früh ein massiver Polizeieinsatz gegen AnarchistInnen statt.mehr...

13 min.

Politik

Soziale Bewegung, Polizei und Repression

Audio - Politik - 19.12.2014

Das Jahr 2014 bescherte Freiburg eine Fülle von Aktionen unterschiedlicher Gruppen und sozialer Bewegungen, die mit ihren verschiedenen Blickwinkeln alle das Ziel teilten, unsere Stadt ein wenig freier, solidarischer, offener, lebenswerter und gerechter zu gestalten.mehr...

7 min.

Politik

Dresden Nazifrei ruft zu Demo gegen PEGIDA am 22.12. auf

Audio - Politik - 19.12.2014

Telefoninterview mit Silvio Lang, Pressesprecher von Dresden Nazifrei. Das Bündnis ruft zur Demo gegen das "Weihnachtsliedersingen" von PEGIDA am 22.12. auf.mehr...

6 min.

Politik

Ulrich Heyden zur Berichterstattung über Russland

Audio - Politik - 19.12.2014

Der Journalist Ulrich Heyden arbeitet in Moskau und schreibt unter anderem für den Freitag, Telepolis, die Wochenzeitung (Zürich) und Neues Deutschland.mehr...

44 min.

Politik

Pegida - ganz normale rassistInnen aus der mitte der gesellschaft

Audio - Politik - 18.12.2014

: es folgt ein interview mit volkmar wölk, mitarbeiter von kerstin köditz, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für antifaschistische Politik, zu den montaglichen spaziergängen der pegida in dresden.mehr...

12 min.

Politik

Wem gehört der Nordpol? Dänemark hat Gebietsansprüche gestellt

Audio - Politik - 18.12.2014

Die Arktis ist eines der letzten Gebiete der Welt, das noch keiner staatlichen Souveränität unterstellt ist.mehr...

10 min.

Politik

Wie Gegenwart zu Geschichte wird - der Begriff der Historisierung

Audio - Politik - 18.12.2014

Wenn wir alltägliche Dinge, Werte und Handlungen nicht mehr als selbstverständlich hinnehmen, sondern danach fragen, wie und warum sie allmählich so geworden sind, dann historisieren wir.mehr...

32 min.

Politik

Gefangene kriegen keine Rente

Audio - Politik - 18.12.2014

In Gefängnissen wird schwarz gearbeitet. Und das ist kein Problem in Augen des Gesetzgebers.mehr...

6 min.

Politik

Anti-islamische Stimmung in Australien beflügelt rechtskonservatie Regierung

Audio - Politik - 17.12.2014

Vorgestern kam es zu einer brutalen Geiselnahme im australischen Sydney. Sie dauerte 16 Stunden, forderte 3 Tote und mehrere Verletzte.mehr...

4 min.

Politik

Wie entsteht Islamophobie? Eine empirische Untersuchung der Zusammenhänge von Darstellung des Islams im Deutschen Fernsehen, Fernsehnutzung und Islamophobie

Audio - Politik - 17.12.2014

Am Montag demonstrierten erneut tausende Menschen in Dresden gegen eine "Islamisierung des Abendlandes".mehr...

11 min.

Politik

Die umkämpfte Region Rojava - ein Modell kurdisch demokratischer Selbstverwaltung?

Audio - Politik - 17.12.2014

Seit Juli wird die kurdische Region Rojava vom sogenannten Islamischen Staat belagert. Mitte September rückten die Einheiten des IS bis zur syrischen Stadt Kobane vor, die nahe der Grenze zur Türkei liegt.mehr...

11 min.

Politik

Andre von der FAU Berlin zum neuen Tarifeinheitsgesetz

Audio - Politik - 17.12.2014

Das neue Tarifeinheitsgesetz ist am 11.12 vor dem Kabinett verabschiedet worden. Dieses Gesetz soll das Wirken der kleineren Gewerkschaften eindämmen und geht nun zur Debatte vor den Bundestag.mehr...

7 min.

Politik

Tom Strohschneider zu Köln, Pediga und Mehdorns Abgang

Audio - Politik - 16.12.2014

In unserem FOYER-Gespräch mit Tom Strohschneider geht es um folgende Themen: Mehr als 15.000 Menschen haben in Köln gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus demonstriert.mehr...

14 min.

Politik

Luther und die Juden - von Luthers Antisemitismus und seiner Vereinnahmung

Audio - Politik - 16.12.2014

Der Reformator Martin Luther war eine ambivalente Persönlichkeit. Er wollte die Menschen mündig machen und die Macht der katholischen Kirche brechen.mehr...

9 min.