UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die Ideen von 1914 und ihre aktuelle Attraktivität. Arthur Moeller van den Bruck als Vorläufer des Nationalsozialismus und Ahnherr der „Neuen Rechten”

509881

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Die Ideen von 1914 und ihre aktuelle Attraktivität. Arthur Moeller van den Bruck als Vorläufer des Nationalsozialismus und Ahnherr der „Neuen Rechten”

(gekürzter) Vortrag von Volker Weiss gehalten am 2. Februar 2015 in Stuttgart mit einem kurzen Vorwort von Lothar Galow-Bergemann der Vortrag ist in voller Länge zu hören unter http://emafrie.de/audio-die-ideen-von-19... Wie kaum ein anderer stand der deutsche Kulturkritiker Arthur Moeller van den Bruck (1876–1925) für eine „alternative Moderne von rechts“, die sich jenseits einer liberal-fortschrittlichen Demokratisierung entwickelte. Dr.

(gekürzter) Vortrag von Volker Weiss
gehalten am 2. Februar 2015 in Stuttgart

mit einem kurzen Vorwort von Lothar Galow-Bergemann

der Vortrag ist in voller Länge zu hören unter http://emafrie.de/audio-die-ideen-von-19...

Wie kaum ein anderer stand der deutsche Kulturkritiker Arthur Moeller van den Bruck (1876–1925) für eine „alternative Moderne von rechts“, die sich jenseits einer liberal-fortschrittlichen Demokratisierung entwickelte. Dr. Volker Weiss (Hamburg) widmet sich dem Leben und Werk dieses Schriftstellers zwischen Wilhelminischem Reich und Weimarer Republik, der Autoren wie Oswald Spengler, Hans Grimm und Carl Schmitt beeinflusste und bereits früh an der Legende um die „Idee von 1914“ mitwirkte. Diese “Idee” sollte als Gegenentwurf zur “Idee von 1789" den historischen Auftrag der Deutschen im Ersten Weltkrieg umreissen, eine Konstruktion, die noch bis in den Nationalsozialismus fortwirkte. Heute wird das Werk Moeller van den Brucks vor allem in der intellektuellen Rechten gepflegt, finden sich darin doch wichtige Bausteine, die gerade in jüngster Zeit bei den strategischen Köpfen der extremen Rechten wieder en vogue sind. Sie reichen von einem drastischen Antiliberalismus bis zur Forderung nach einer Abkehr vom Westen und einem Bündnis mit Russland – und auch die “Idee von 1914" erfreute sich wieder grosser Beliebtheit, wie die rechten Revisionsversuche der Weltkriegsgeschichte zeigen.

Der Referent ist Historiker und Literaturwissenschaftler und publizierte
2012 eine umfassende Monographie zu Arthur Moeller van den Bruck. Er ist zudem Autor von “Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten – Von Spengler bis Sarrazin“ (2011) sowie, als Herausgeber, zusammen mit
Claudia Globisch und Agnieszka Pufelska: „Die Dynamik der europäischen Rechten. Geschichte, Kontinuitäten und Wandel“ (2010). Er schreibt regelmässig für “Die Zeit” und “Jungle World”.

Creative Commons Lizenz

Autor: emanzipation&frieden - anti-capitalism revisited - www.emafrie.de

Radio: frs Datum: 27.02.2015

Länge: 01:00:00 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)