UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Digitale Bürgerrechte verteidigen - die Ausschüsse Digitale Agenda und der NSA-Untersuchungsausschuss | Untergrund-Blättle

509949

Podcast

Politik

Digitale Bürgerrechte verteidigen - die Ausschüsse Digitale Agenda und der NSA-Untersuchungsausschuss

Die Enthüllungen des grössten Überwachungs- und Ausspähskandals aller Zeiten durch Edward Snowden haben gezeigt, dass unsere persönlichen Rechte für Geheimdienste keine Bedeutung haben. Das Agieren der Geheimdienste NSA, GHCQ und BND bringen den Rechtsstaat ernsthaft in Gefahr.

Die Verstrickungen des BND in die Gemeindienstaffaire und damit der Bruch von Bürgerrechten, wird aktuell im parlamentarischen NSA-Untersuchungsausschuss ermittelt. Darin sitzt auch der Grüne Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz. Er berichtet über den Stand des NSA-Untersuchungsausschusses und über seine Arbeit als Obmann in dem Ausschuss "Digitale Agenda". Diesen Ausschuss gibt es schon seit einem Jahr. Zunächst zieht Konstantin von Notz eine Bilanz der bisherigen Arbeit im Ausschuss "Digitale Agenda".

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 19.02.2015

Länge: 10:02 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Edward Snowden auf dem 33. Chaos Communication Congress.
„Es reicht nicht, nur über die Probleme zu reden“Snowden: Massenüberwachung verhindert keinen Terrorismus

23.01.2017

- Edward Snowden nimmt auf dem Chaos Communication Congress in einem unangekündigten Kurzvortrag Stellung zu der Behauptung, dass Massenüberwachung gegen Terrorismus schützt. „Ihr müsst aktiv werden.

mehr...
Das Waipahu Haus auf Hawaii. Hier lebte Edward Snowden zusammen mit seiner Freundin während 13 Monaten bis Mai 2013.
Oscarprämierter Dokumentarfilm über den Whistleblower Edward SnowdenCITIZENFOUR

22.11.2016

- CITIZENFOUR ist sowohl eine wichtige, als auch eine beklemmende Dokumentation von Laura Poitras über den US-amerikanischen Whistleblower Edward Snowden, die ihr wahres Potenzial noch besser entfalten kann, wenn man sie ein wenig auf sich wirken lässt.

mehr...
Metrobus in DC in Tenleytown, Washington.
Rezension zum Film von Oliver StoneSnowden

14.10.2018

- «Snowden» von Oliver Stone kam zu spät um Relevanz zu besitzen, bleibt bei seiner Story und der Umsetzung etwas zu konventionell und hat maximal einen geringen Wiederanschauungswert.

mehr...
Der NSA-Untersuchungsausschuss kommt

20.03.2014 - Die Überwachungsaffäre rund um den US-Geheimdienst NSA ist mittlerweile seit über neun Monaten bekannt. Ausgelöst wurde sie durch die Enthüllungen des ehemaligen Geheimdienst-Mitarbeiters Edward Snowden.

Birgit Sippel zum Berichtsentwurf des Ausschusses zur Geheimdienstaffäre im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, [...]

13.01.2014 - In den letzten sieben Monaten gab es fast keinen Tag an dem die Medien nicht über Überwachungsaffären berichteten. Dank Edward Snowden ist klar, das Geheimdienste wie die NSA in der Lage sind die gesamte digitale Kommunikation zu überwachen.

Dossier: Edward Snowden
Felipe Crespo
Propaganda
Nachrichtendienstgesetz: Für Dich!

Aktueller Termin in Hamburg

Dear Future Children

Dear Future Children

Samstag, 3. Juni 2023 - 18:00 Uhr

3001 Kino, Schanzenstraße 75, 20357 Hamburg

Event in Berlin

FLINTA* Bar Abend @ Tristeza

Samstag, 3. Juni 2023
- 18:00 -

Tristeza

Pannierstraße 5

12047 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle