UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kritik der Postwachstumsökonomie

509663

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Kritik der Postwachstumsökonomie

Die Postwachstumsökonomie ist in aller Munde. Sowohl in linksalternativen, akademischen als auch bürgerlichen Kreisen erfreut sie sich grosser Beliebtheit.

Das es sich bei der Postwachstumsökonomie um eine recht problematische Verzichtsideologie handelt, die durchaus das Zeug dazu hat einen weiteren Abbau der Sozialsystem ideologisch zu munitionieren, wird hingegen kaum thematisiert. Auch die Polemik gegen das "Zinssystems", wie sie beispielsweise vom oldenburger Ökonomieprofessor Nico Paech exzessiv betrieben wird, ist höchst kritisch zu sehen. Steht sie doch in einer ideologischen Tradition, die enorme Schnittmengen mit dem modernen Antisemitismus aufweist. Wir sprachen darüber mit dem Journalisten und Publizisten Peter Bierl, der sich seit langer Zeit mit den Fallstricken verkürzter Kapitalismuskritik auseinandersetzt.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 26.03.2015

Länge: 12:35 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)