Dr. Michael Efler zu "Stop TTIP"
Bundesvorstandssprecher von Mehr Demokratie e.V. Dr.
Michael Efler spricht mit uns im Happy Morning über Risiken und Folgen des transatlantischen Freihandelabkommens TTIP.
509657
Politik
Bundesvorstandssprecher von Mehr Demokratie e.V. Dr.
Michael Efler spricht mit uns im Happy Morning über Risiken und Folgen des transatlantischen Freihandelabkommens TTIP.
Autor: Radio free FM
Radio: tagesredaktion(at)freefm.de Datum: 26.03.2015
Länge: 11:54 min. Bitrate: 222 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Verwandte Artikel
TTIP: Intransparenz, Protest und Winkekatzen - Breite Kritik von mehr als 500 Nichtregierungsorganisationen (03.05.2016)TTIP: 5 von «12 Fakten» falsch dargestellt - Freihandelsabkommen mit den USA (12.03.2015)NGOs und die TTIP-Verhandlungen - Eine transnationale Bewegung? (06.07.2016)Kommentare zu diesem Artikel
es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text
Schreibe einen Kommentar...
08.06.2016
- Die Gruppen und Initiativen, die gegen TTIP protestieren und demonstrieren, erheben in ihrem Demonstrationsaufruf folgenden Vorwurf: „Das Handels-und Investitionsabkommen der EU mit den USA droht Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu untergraben.“ Sie meinen damit, dass die verhandelnden Politiker nicht das tun, was die Demonstranten für ihren Auftrag und ihr Amt halten.
mehr...13.05.2016
- Laut Sprecher des Weissen Hauses haben die veröffentlichten Dokumente «keine wesentlichen Auswirkungen» auf die Verhandlungen.
mehr...30.10.2015
- Hinter verschlossenen Türen wird eine transatlantische Freihandelszone entworfen. Die Verhandlungsführer sind weder bekannt noch demokratisch legitimiert. Die genauen Vertragstexte, sei es TTIP, CETA, TPP oder TiSA, sind geheim.
mehr...Podcasts zum Artikel
11.06.2015 - M Europa Parlament wurde die Abstimmung und im Anschluss auch die Debatte zu TTIP verschoben. Inzwischen sind sich die Parlamentarier offensichtlich nicht mehr sicher beim Thema TTIP. Über die Bedeutung dieser Verschiebung sprach RDL mit Michael Efler von mehr Demokratie.
16.06.2016 - Heute, Mittwoch startet die Kampagne „Do the CETA Check!” („Mach den CETA-Check”). Sie wird es Bürgern aus ganz Europa ermöglichen, Europaabgeordnete (MdEPs) zu kontaktieren und ihnen Fragen über das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanda (CETA) zu stellen.
Aktueller Termin in Düsseldorf
Strassenleben - Ein Stadtrundgang mit Wohnungslosen
Eine alternative Führung durch Düsseldorf zusammen mit Verkäufer*innen des Strassenmagazins fiftyfifty. Weitere Infos und Videos unter www.strassenleben.org
Sonntag, 2. April 2023 - 13:00 Uhr
Zakk, Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
Event in Amsterdam
The Ironic Curtain Comedy Club
Sonntag, 2. April 2023
- 16:00 -
Check Point Charlie
Nassaukade 48
1052CM Amsterdam
Mehr auf UB online...
21.03.2023
- Es gibt sie (leider), die vergessenen Filme, kleine Kostbarkeiten, wichtige Filme, die dem – wie man so schön [...] mehr...27.03.2023
- 50 Jahre Kampf um autonome, selbstverwaltete Zentren in Wuppertal sind erst der Anfang! [...] mehr...
Diesen Artikel...