UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Kritische Aktionäre geisseln Profitgier der Konzerne - seit 30 Jahren

Audio - Politik - 15.03.2016

Am 23. Februar 1986 gründet sich der Dachverband der Kritischen Aktionäre.mehr...

11 min.

Politik

Soziale Bewegungen und der türkisch-kurdische Bürgerkrieg

Audio - Politik - 15.03.2016

Soziale Bewegungen und der türkisch-kurdische Bürgerkrieg Radio Graswurzelrevolution.mehr...

19 min.

Politik

Vom Wir zum Ich. Über die 30 Jahre zeigenden Leipzig-Filme von Andreas Voigt

Audio - Politik - 15.03.2016

"Die explosive Kraft, die man dem Film einstmals zugetraut hat in der Hoffnung, damit der Enge der eigenen Existenz zu entfliehen oder gar die gesellschaftliche Ordnung zu sprengen, scheint unwiederbringlich verpufft".mehr...

22 min.

Politik

Linke Gewalt

Audio - Politik - 15.03.2016

http://polyphon-rabe.ch/wp/?p=158mehr...

1 min.

Politik

Kids im Visier. Über das Wirken der Bundeswehr an Schulen

Audio - Politik - 14.03.2016

Die Bundeswehr hat die gleichen Sorgen, wie die meisten Armeen weltweit: Nachwuchssorgen. Insbesondere seit dem Wegfall der Wehrpflicht.mehr...

8 min.

Politik

"Ein politisches Erdbeben". David Begrich über den Wahlerfolg der AFD in Sachsen-Anhalt.

Audio - Politik - 14.03.2016

Das erwartbare Entsetzen über den gestrigen Tag zeigt sich bei allen. Zumindest bei jenen, die ein Problem haben mit der Losung und Lösung das eigene Zukurzkommen auf irgendwelche Minderheiten zu schieben.mehr...

16 min.

Politik

"Das bestätigt die AfD" - Lucius Teidelbaum über den Einzug der AfD in die Landesparlamente

Audio - Politik - 14.03.2016

Die AfD ist am vergangenen Sonntag mit je zweistelligen Stimmergebnissen in die Landtage von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt eingezogen.mehr...

13 min.

Politik

"Sanktionsfrei" - Interview mit Dirk Feiertag zur Crowdfunding-Kampagne gegen Hartz IV Sanktionen

Audio - Politik - 14.03.2016

Uwe vom tagesaktuellen Magazin bei Radio Blau ist im Gespräch mit dem Leipziger Rechtsanwalt Dirk Feiertag, zu Themen rund um Hartz IV, sowie zu der Frage, was das Crowdfunding mit Hartz IV-Sanktionen zu tun hat. Hintergrund: Das betreffendes Crowdfunding läuft nur noch bis zum 31.03.2016. https://www.startnext.com/sanktionsfrei Weiterführender Link: www.sanktionsfrei.demehr...

41 min.

Politik

Augenzeugenbericht aus Idomeni

Audio - Politik - 14.03.2016

Augenzeugenbericht einer Freiwilligen an der griechisch-mazedonischen Grenze vom 14. März.mehr...

1 min.

Politik

Raus aus der Schockstarre! Rassistischem Rollback entgegenstellen!

Audio - Politik - 11.03.2016

Unter dem Motto „Für grenzenlose Menschenrechte – Gegen Abschiebungen und die grosse Anti-Flüchtlings-Koalition wird in Freiburg am Samstag zur Demonstration aufgerufen. Über die Demo am Tag vor den Landtagswahlen, die Gesetzesverschärfungen, die Diskursverschiebung und die Forderung nach einem humanitären Bleiberecht für Roma Flüchtlinge sprachen wir mit David vom Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung.mehr...

7 min.

Politik

Spitzel, Spione, Provokateure: Die Unterwanderung von Umweltgruppen

Audio - Politik - 11.03.2016

Im Februar wurde bekannt, dass ein "besonders aggressiver und militanter" Tierschutzaktivist bei PETA eingeschleust war.mehr...

8 min.

Politik

Jugend und Landtagswahlen 2016

Audio - Politik - 11.03.2016

Auch die Jugend befasst sich mit dem Thema Landtagswahl. Die free FM Jugendredaktion hat die Ulmer Bürger auf der Strasse und Gregor Gysi (Die Linke) zum Wahlalter 16 oder 18 befragt.mehr...

4 min.

Politik

Vertuschung, Manipulation und Zeugengefährdung – Lange Schatten des Mordes an honduranischer Aktivistin Berta Caceres

Audio - Politik - 10.03.2016

„In Honduras ist es kein Problem, Auftragskiller anzuheuern.mehr...

6 min.

Politik

Erfahrungsbericht über Lesbos und Idomeni

Audio - Politik - 10.03.2016

Jeanette Hagen ist Autorin und Bloggerin. Sie war Anfang Februar vor Ort auf Lesbos und hat mit der Organisation Schizerchrüz erste Hilfe geleistet.mehr...

11 min.

Politik

150 bis 200 Tote in Cizre und Erdogans Kreuzzug gegen kurdische Rebellen ist noch lange nicht zu Ende

Audio - Politik - 10.03.2016

Während sich der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu auf dem Parkett in Brüssel als Flüchtlingsverwahrer gibt tobt im Osten seines Landes ein kleiner Bürgerkrieg mit hunderten von Toten und zehntausenden von Binnenflüchtlingen, vorsichtig geschätzt.mehr...

8 min.

Politik

Grenzenlose Solidarität - Demo in Trier

Audio - Politik - 10.03.2016

Für gleiche Rechte und soziale Gleichheit für alle und gegen rechte Hetze demonstrierten mehrere Hundert Menschen am 20. Februar in Trier.mehr...

5 min.

Politik

Angriffszahlen verdoppelt. Bericht der mobilien Opferberatung Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 10.03.2016

2015 wurden in Sachsen-Anhalt an jedem zweiten Tag des Jahres Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer (vermeintlichen) Herkunft, ihrer sexuellen Identität, ihrer politischen Orientierung oder ihres sozialen Status angegriffen.mehr...

16 min.

Politik

"We Love Code!" - über die Code Girls Leipzig, das Coden und Frauen in der Hackerszene

Audio - Politik - 10.03.2016

Schon mal versucht eine Fremdsprache zu lernen? Und von der Fülle an Vokabeln, Grammatik und den Regeln total erschlagen gewesen?mehr...

7 min.

Politik

Der Diskriminierungsschutz im Pressekodex bleibt bestehen - Bewertung des DJV

Audio - Politik - 10.03.2016

"Jetzt steht der Journalismus in Deutschland auf dem Prüfstand." schrieb die FAZ in ihrer Onlineausgabe, als der Presserat sich vor kurzem entschloss den Pressekodex 12.1 neu zu überprüfen.mehr...

9 min.

Politik

Der Deutsche Presserat über den Pressekodex und die Richtlinie zur Verhinderung von diskriminierender Berichterstattung

Audio - Politik - 10.03.2016

Der Deutsche Presserat hat seinen Pressekodex, genauer die Richtlinie 12.1 überprüft.mehr...

8 min.

Politik

Die Flüchtlinge zahlen die Rechnung

Audio - Politik - 09.03.2016

Ein Kommentar zum Brüsseler Gipfel mit Davutoğlu.mehr...

6 min.

Politik

Minderjährige bei der Bundeswehr?

Audio - Politik - 09.03.2016

Mindestens 1 348 Freiwillige 17 Jährige, Mädchen und Jungen, wurden 2015 von der Bundeswehr rekrutiert, sie unterschrieben Arbeitsverträge von bis zu zwölf Jahren Dauer.mehr...

10 min.

Politik

Minderjährige bei der Bundeswehr?

Audio - Politik - 09.03.2016

Parallel zum EU-Türkei-Flüchtlingsgipfel am 8.März in Brüssel, fand in Istanbul ein Prozess gegen den Journalisten und ehemaligen Chefredakteur der linken Tageszeitung Bir Gün, Barış İnce statt. Ihm wird vorgeworfen im Dezember 2013 einen Artikel über einen Korruptionsskandal, an dem hochrangige türkische Beamte beteiligt waren, geschrieben zu haben.mehr...

6 min.

Politik

Ostermarsch Gronau 25. März 2016, 12 Uhr: „Für eine friedliche und atomkraftfreie Zukunft"

Audio - Politik - 09.03.2016

Am Karfreitag, 25. März, startet um 12 Uhr an der Urananreicherungsanlage (UAA) Gronau, Röntgenstr.4 der Auftakt; der NRW-Ostermärsche:Der UAA-Betreiber Urenco beliefert ein Drittel des Weltmarktes mit angereichertem Uran – und mit der Zentrifugentechnologie lassen sich Atombomben bauen. Die zivile und militärische Nutzung der Urananreicherung lassen sich nicht trennen! 2016 soll das neue Endlos-Atommülllager für 60 000 Tonnen Uranoxid zeitlich unbefristet in Betrieb gehen und jedes Jahr kommen bis zu 7000 Tonnen Uranmüll hinzu – Entsorgung ungeklärt!mehr...

14 min.

Politik

An manchen Orten in Syrien gibt es seit 27.2. eine Feuerpause

Audio - Politik - 09.03.2016

Seit dem 27.2. gilt eine Waffenruhe in Syrien.mehr...

14 min.

Politik

"Strukturelle Ursachen der Probleme wahrnehmen" – Aufruf zur Veränderung verhallt

Audio - Politik - 08.03.2016

Vergangenen Donnerstag, den 3. März, fand die zweite Burundi-Akteurskonferenz im Haus zur lieben Hand in Freiburg statt; eine Veranstaltung der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden Württemberg (SEZ), Stuttgart, in Kooperation mit dem Arnold-Bergstraesser-Institut der Universität Freiburg (ABI). Die Partnerschaft zwischen Burundi und Baden-Württemberg besteht offizielle seit 2014. Die politische Situation in Burundi hat sich den letzten Monaten dramatisch verändert: es gab Berichte von Strassenkämpfen im Vorfeld der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen im Juni des letzten Jahres, als der amtierende Präsident Pierre Nkurunziza von der Regierungspartei für eine dritte Amtszeit vorgeschlagen wurde. Nach der Begrüssung Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der SEZ hören wir Dr. Boniface Mabanza, Leiter der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika in Heidelberg, welcher vor allem die bestehenden, ungerechten Handelsstrukturen verhalten kritisierte...mehr...

6 min.

Politik

Die Reden der Kundgebung "Schluss mit Hass und Hetze" am 5. März

Audio - Politik - 08.03.2016

.... anlässlich eines Aufmarschs der rechtsextremen Bewegung "Karlsruhe wehrt sich" auf dem Karlsruher Schlossplatz.mehr...

31 min.

Politik

Zur Geschichte der mitteldeutschen Märzkämpfe - Teil 1 (ohne Musik)

Audio - Politik - 08.03.2016

Im März 2016 jähren sich die mitteldeutschen Märzkämpfe zum 95 mal.mehr...

13 min.

Politik

Brasilien: Moderne Sklaverei

Audio - Politik - 07.03.2016

Seit fast 130 Jahren ist Sklaverei in Brasilien abgeschafft. Doch bis heute ist Zwangsarbeit ein weit verbreitetes Problem.mehr...

6 min.

Politik

"Die politische Dimension spielt bei Gewalt eine wichtige Rolle" Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 07.03.2016

Sei Anfang des Jahres gibt es in Baden-Württemberg eine Anlaufstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. "Leuchtlinie" richtet sich an alle in Baden-Württemberg, die solche Bedrohungen und Übergriffe selbst erfahren haben oder Zeug_in davon geworden sind.mehr...

10 min.

Politik

Die AfD vor den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 07.03.2016

Zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt treten mit der AfD, der NPD und der RECHTEN drei rechte Parteien an.mehr...

8 min.

Politik

Gespräch mit hanna mittelstädt, edition nautilus, zur deutschsprachigen erstveröffentlichung von henri lefebvres buch "recht auf stadt"

Audio - Politik - 07.03.2016

Henri lefebvres buch „recht auf stadt“, das im französischen original 1968 erschienen ist, wurde jetzt von der edition nautilus erstmals ins deutsche übersetzt.mehr...

14 min.

Politik

Kein NPD-Verbot: Das würde Nazis, bis hinein in den Rechtsterrorismus, ermutigen...

Audio - Politik - 06.03.2016

Einschätzungen des RDL Berichterstatters Michel zur Verhandlung um ein NPD-Verbot vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Wechen Einfluss hat die NPD auf derzeitigen rechten Proteste und auf die AfD?mehr...

13 min.

Politik

Mehr Schutz von Journalisten auf Legida-Demos - Polizei und Ordnugnsbehörde wollen Strategie ändern

Audio - Politik - 04.03.2016

Am Montag will Legida wieder durch die Leipziger Innenstadt ziehen - und dann wird sich zeigen, ob Journalisten erneut zum Angriffsziel werden, oder ob sie diesmal den Schutz der Behörden geniessen.mehr...

13 min.

Politik

Die humanitäre Perspektive greift zu kurz: "Blackbox Abschiebung"

Audio - Politik - 04.03.2016

Blackbox Abschiebung war urspünglich der Titel einer Ausstellung mit Berichten von Abgeschobenen, und so heisst auch das Buch von Oulios, das angesichts der aktuellen Situation kürzlich in einer erweiterten Neuauflage erschienen ist.mehr...

12 min.

Politik

Sebstbestimmtes Wohnen statt Massenunterbringung! Symposium in Leipzig am 12. März

Audio - Politik - 04.03.2016

Stadt- und Kreisverwaltungen geben sich gestresst, AnwohnerInnen empört.mehr...

13 min.

Politik

Strenge Demonstrationsauflagen führen in Jena zu Absagen der Demos

Audio - Politik - 04.03.2016

Alle demnächst stattfindenden Kundgebungen in Jena gegen die rechs-aussen Partei AFD für nächste Woche wurden abgesagt.mehr...

13 min.

Politik

3. Bürgerdialog in der Kreuzkirche - Diskussion um Pegida

Audio - Politik - 04.03.2016

Am 3. März 2016 fand der 3. Bürgerdialog in der Dresdner Kreuzkirche statt.mehr...

7 min.

Politik

"Ich bin als Flüchtlingskind nach Freiburg gekommen",

Audio - Politik - 03.03.2016

Sagt Seden am Anfang des folgenden Interviews. Heute ist Seden 23 Jahre alt und arbeitet als Erzieherin mit sogenannten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Wuppertal. In dem Interview fragte ich sie, warum sie sich diese Arbeit ausgesucht hat; ich sprach mit ihr über ihre Erfahrungen mit den männlichen Jugendlichen dort in der Wohngruppe, Ich sprach mit ihr auch über ihre Erfahrungen dabei als eine, die selbst einen Migrationshintergrund hat und eben als eine Frau und Erzieherin. Ausserdem geht es im Interview auch um aktuelle gesellschaftliche Debatten, wie um den Sylvester in Köln und auch über die Themen Integration und Identitäten. Tags: Flucht, Flüchtlingslager, Migration, feministisch s.g.mehr...

18 min.

Politik

Über die (möglichen) rechtlichen Folgen des Tortenwurfs auf AFD Politikerin Beatrix von Stroch

Audio - Politik - 03.03.2016

Nachdem die AfD-Politikerin Beatrix von Storch flüchtenden Menschen mit Waffengewalt an Grenzen gedroht hat, wurde ihr jetzt von Aktivisten der "tortale Krieg" erklärt: Vergangenes Wochenende warf ein als Clown verkleideter Aktivist Frau von Storch eine Sahnetorte ins Gesicht.mehr...

9 min.

Politik

Pressefreiheit? Da irrt sich das Verfassungsgericht doch wohl...

Audio - Politik - 03.03.2016

Er habe keine Achtung vor der Entscheidung des Verfassungsgerichtes und werde sich ihr nicht fügen, hat der türkische Präsident Tayyip Erdogan erklärt.mehr...

8 min.

Politik

Ausgangssperre in kurdistan

Audio - Politik - 03.03.2016

: schon wochenlang sind in den türkisch-kurdischen städten die menschen ganztags in ihren wohnungen durch ausgangssperren eingesperrt.mehr...

15 min.

Politik

"Die antimodernistischen Ideen der Konservativen sterben aus"

Audio - Politik - 03.03.2016

Bei den Wahlen zum Parlament und dem sogenannten "Expertenrat" am 26. Februar stand die Zukunft Irans nicht wirklich zur Wahl, dafür sorgte schon die Ablehnung zahlreicher Kandidaten und prozentual noch mehr von Kandidatinnen bei der Parlamentswahl. Trotzdem meint der Menschenrechtler Bijan Baharan, dass die Konservativen jeden Boden in der Bevölkerung verlieren und dass der historische Trend daher gegen sie steht.mehr...

8 min.

Politik

Wie werden Menschen zu Tätern von Genoziden?

Audio - Politik - 03.03.2016

Timothy Williams vom Centre for Conflict Studies in Marburg hat über 6 Monate Interviews mit ehemaligen Kadern der Khmer Rouge in Kambodscha geführt.mehr...

10 min.

Politik

Neugestaltung des leuschnerplatzes

Audio - Politik - 03.03.2016

Die letzte grosse kommunale freifläche in der innenstadt leipzigs soll nun neu gestaltet werden.mehr...

7 min.

Politik

Anti-Merkel-Demo: Was denken die Rechtspopulist*innen eigentlich?

Audio - Politik - 03.03.2016

In Freiburg gab es eine rechte Anti-Merkel-Demo. Rund 50 Rechte haben gegen eine CDU-Wahlkampfveranstaltung mit Angela Merkel demonstriert.mehr...

6 min.

Politik

Wohnungen über Parkplätzen in München

Audio - Politik - 03.03.2016

Dass in München Wohnungen knapp sind, ist längst keine Nachricht mehr wert - wohl aber ein neues Konzept, das die SPD zur Entschärfung des Problems entwickelt hat.mehr...

4 min.

Politik

Über einen futuristischen Entwurf für europäische Grenzenlosigkeit

Audio - Politik - 03.03.2016

Angesichts der aktuellen humanitären Katastrophen an den europäischen Grenzen und anderen, täglichen Nachrichten über die beschädigte Welt, können Menschen verschiedene Strategien entwickeln, mit diesen Infos umzugehen.mehr...

13 min.

Politik

Zur Räumung des "Dschungels", dem südlichen Teil des Flüchtlingscamps in Calais

Audio - Politik - 02.03.2016

In dem französischen Ort Calais hat die Polizei vorgestern einen Teil des Flüchtlingscamps geräumt.mehr...

14 min.