Mora war an der Karibikküste des zentralamerikanischen Landes mit einem Geländewagen solange über den Strand geschleift worden, bis er starb. Im Januar 2015 waren die vier – nun in der Berufung – Verurteilten in einem ersten Prozess wegen schwerer Ermittlungspannen freigesprochen worden. Sowohl der Mord an dem damals 26-jährigen, als auch der Freispruch hatten zu einer beispiellosen Protestwelle in Costa Rica geführt und das internationale Image Costa Ricas als Vorreiter im Umweltschutz und als Rechtsstaat in Mitleidenschaft gezogen.
Zum Urteil im Mordfall Jairo Mora sprechen wir jetzt mit Mauricio Alvarez, vom costa-ricanischen Umweltverband FECON. Wie reagieren die Umweltschutzorganisationen auf den Schuldspruch?
Interview mit Mauricio Alvarez zum Mordfall Jairo Mora
Ende März sind in Costa Rica vier Männer wegen der Ermordung des Umweltschützers Jairo Mora vor knapp drei Jahren zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.

Autor: Markus Plate
Radio: npla Datum: 15.04.2016
Länge: 05:04 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...