UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

FREE MUMIA - Free Them ALL!

Audio - Politik - 25.04.2016

Am 24. April 2016 gab es zeitgleich zum Staatsbesuch von US Präsident Obama in Hannover Proteste in Berlin in Solidarität mit antirassistischen und Gefangenenkämpfen in den USA. Exakt 99 Menschen kamen zu der Kundgebung "FREE MUMIA - Free Them ALL!" vor der US Botschaft am Brandenburger Tor. Radio Aktiv Berlin berichtet in O-Tönen.mehr...

7 min.

Politik

Knapp 3 Jahre NSU-Prozess: Rückblick

Audio - Politik - 25.04.2016

Der NSU-Prozess läuft nun schon knapp drei Jahre und immer wieder gibt es neue Erkenntnisse, neue Befangenheitsanträge und Fragen.mehr...

19 min.

Politik

Antifa Info

Audio - Politik - 23.04.2016

"Hamburg goes MV" nennt sich ein Zusammenschluss, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Rassist_innen nicht die Strasse zu überlassen.mehr...

15 min.

Politik

TTIP-Demo in Hannover

Audio - Politik - 22.04.2016

Zehntausende werden erwartet zur Demo gegen TTIP (und CETA) in Hannover am Samstag, den 23. April 2016. Einen Tag bevor (noch) US-Päsident Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel die Hannover-Messe eröffnen will ein breites Bündnis „TTIP und CETA stoppen!“ RDL sprach mit Christian Wessling vom TTIP-Demo-Büro www.ttip-demo.demehr...

7 min.

Politik

Interview mit Prof. Dr. Michael Berner

Audio - Politik - 22.04.2016

Loca (Die Radiosendung von Psychiatrieerfahrenen aus Karlsruhe im Querfunk) führte ein Interview mit Prof.mehr...

33 min.

Politik

Interview zum rechten Angriff auf das Equality-Festival in Lviv im März 2016

Audio - Politik - 22.04.2016

Am Samstag den 19 März sollte in Lviv, Ukraine das Equality-Festival stattfinden. Es wurde allerdings durch eine grosse Gruppe Rechter massiv gestört. Über das Festival sprachen wir mit A.mehr...

18 min.

Politik

Kino steht Kopf: GEGENkino 2016

Audio - Politik - 21.04.2016

Im dritten Jahr in Folge feiert das GEGENkino risikoreiche Sehweisen des Filmsmehr...

29 min.

Politik

Union-Busting - die dreckigen Methoden von McKinsey, Beckstein und Co.

Audio - Politik - 21.04.2016

Teil 2 vom Interview mit Elmar Wigand [https://www.freie-radios.net/76288] zum Freitag den 13. Thema: Günter Becksteins Kanzlei versucht Negativpresse für Unternehmen aus der Welt zu schaffen und McKinsey lässt Post-Mitarbeiter von 3700 Flachbildschirmen aus mit Firmenpropaganda. Union-Busting ist das gezielte Verhindern aktiven gewerkschaftlichen Handelns in den Betrieben vor Ort, ob durch Schmutzkampagnen, Infiltrierung, Erpressung, oder auch das finanzielle Backing von Gegenkampagnen. Diese Anti-Gewerkschafter können auf der Seite Arbeitsunrecht.de „ge-disliked“ werden.mehr...

7 min.

Politik

Selbstverwaltung in Argentinien - Ohne Rast. Ohne Eile.

Audio - Politik - 21.04.2016

Interview mit Viviana Uriona von den Kameradistinnen über die neue Dokumentation "Ohne Rast. Ohne Eile." die da weitermacht wo der erste Film Sachamanta aufgehöhrt hat.mehr...

10 min.

Politik

Der Ausnahmezustand in Frankreich wird immer mehr permanent und zwar unabhängig von der geplanten Verlängerung

Audio - Politik - 21.04.2016

Der französische Premier Manuel Valls hat die Absicht verkümndet, den Ausmnahmezustand wegen der Europameisterschaft im Bälle treten, bis tief in den Juli zu verlängern.mehr...

6 min.

Politik

AfD wettert laut gegen den Islam und redet ganz leise von späteren Renten und wieder mehr Atomkraft

Audio - Politik - 21.04.2016

Pünktlich zum erzwungenen Sinken der Flüchtlingszahlen, macht die AfD ein Getöse wider den Islam.mehr...

7 min.

Politik

Über eine - für deutsche Verhältnisse - Streikwelle und prinzipielles zum Streik in Deutschland

Audio - Politik - 21.04.2016

Derzeit gibt es bundesweit Warnstreiks - vor allem in Kliniken in Bayern und Nordrhein Westfalen wird auf schlechte Bezahlung, Arbeitsbelastung und Personalnot aufmerksam gemacht.mehr...

31 min.

Politik

Übernahme von Vivendi durch Bolloré: "Am heikelsten wäre es für Journalisten, die Aktivitäten Bollorés in Afrika anzusprechen"

Audio - Politik - 20.04.2016

Der Multimilliardär Vincent Bolloré zählt zu den zehn reichsten Franzosen und steht an der Spitze eines Wirtschaftsimperiums, das sich inzwischen über verschiedene Branchen und Kontinente erstreckt.mehr...

10 min.

Politik

"Hier ist es gefordert, dass die anderen EU-Mitgliedstaaten endlich aktiv werden": Zur Lage der in Griechenland feststeckenden Schutzsuchenden

Audio - Politik - 20.04.2016

Seit der Umsetzung des EU-Türkei-Deals konzentriert sich die Berichterstattung verstärkt um die Ägäis-Inseln und den dortigen umstrittenen Internierungslagern, in denen Schutzsuchende und MigrantInnen zusammengepfercht werden.mehr...

4 min.

Politik

Die „Partner“ an den EU-Aussengrenzen sollen die Drecksarbeit für uns machen.

Audio - Politik - 19.04.2016

„Solange wir keine legale Einwanderung haben, werden die Leute ersaufen.mehr...

9 min.

Politik

Ein Film über einen Versöhnungsverweigerer - Über Eike Geisel

Audio - Politik - 19.04.2016

Mikko Linnemann hat einen Film über den Essayisten Eike Geisel gedreht. Radio Z sprach mit Linnemann über deutsche Erinnerungspolitik und »Vergangenheitsbewältigung«.mehr...

5 min.

Politik

Ohne Mitspracherecht. Zur (Wohn-) Situation von Geflüchteten.

Audio - Politik - 19.04.2016

Wer seine Ausbildung abbricht, fliegt raus.mehr...

9 min.

Politik

David Begrich zur Festnahme von fünf mutmasslichen Rechtsterroristen in Freital

Audio - Politik - 19.04.2016

Wir schauen nach Freital - eine kleine Stadt in der Sächsischen Schweiz, in der sich Angriffe auf Flüchtlingsheime massiv häuften.mehr...

11 min.

Politik

Zur Fortsetzung des EU-Türkei-Deals.

Audio - Politik - 19.04.2016

Nach zwei Wochen Pause sind im Rahmen des Flüchtlingspakts erneut Migranten von Lesbos ins türkische Dikili überführt. 150 allein am gestrigen Montag. Wie sich diese Vorgänge in Griechenland gestalten, darüber sprach Lukas von Radio Corax mit einer Beobachterin, die gerade in Griechenland lebt und bei einer NGO aktiv ist.mehr...

10 min.

Politik

Eindrücke aus dem Lausitzer Klimacamp & Aktionsankündigung Ende Gelände

Audio - Politik - 19.04.2016

„Verwahrlost und gefährdet?“ Viele Menschen haben in – vielfach kirchlich geleiteten – Heimen traumatisierende Erfahrungen machen müssen und lange wurde dies nicht anerkannt.mehr...

14 min.

Politik

Spannung ohne Ton? Ein studentisches Forschungsprojekt

Audio - Politik - 18.04.2016

Die Projektgruppe "Ohne Ton" erforscht im Rahmen ihres Studiums das Spannungserleben Gehörloser bei Mediennutzung.mehr...

14 min.

Politik

Ulla Jelpke zur Bundestagsdebatte über die Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer

Audio - Politik - 18.04.2016

Immer wieder versuchen wir auf individuelle Fluchtgeschichten aufmerksam zu machen und zu argumentieren, dass jeder Mensch das Recht hat, eine Verbesserung seiner Lebenssituation anzustreben, erst Recht wenn er verfolgt und diskriminiert wird.mehr...

9 min.

Politik

Wie sieht ein Schweizer Journalist die Debatten in Deutschland? Constantin Seibt zur Flüchtlingsfrage, Böhmermann und die Papiere mit Namen Panama

Audio - Politik - 18.04.2016

Steuerhinterziehung ist das grösste Verbrechen, welches im Moment läuft. Moral hat zu Unrecht einen schlechten Ruf.mehr...

9 min.

Politik

Identitäre stürmen Performance von Geflüchteten an der Uni Wien

Audio - Politik - 18.04.2016

Am Abend des 14. April wurde an der Uni Wien das Stück „Die Schutzbefohlenen“ von Elfriede Jelinek von einem Schauspielensemble von Geflüchteten aufgeführt.mehr...

6 min.

Politik

Brasilien: Kampf gegen Windmühlen

Audio - Politik - 15.04.2016

Windkraft ist eine der Säulen grüner Energie. Was vor mehr als 20 Jahren in Europa seinen Anfang nahm, hat sich längst zum weltweiten Exportschlager entwickelt.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit Mauricio Alvarez zum Mordfall Jairo Mora

Audio - Politik - 15.04.2016

Ende März sind in Costa Rica vier Männer wegen der Ermordung des Umweltschützers Jairo Mora vor knapp drei Jahren zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden.mehr...

5 min.

Politik

Einzige Sicherheitslösung ist das Abschalten aller Atomanlagen - BUND zu gefaketen Sicherheitstests in Philippsburg

Audio - Politik - 15.04.2016

Gespräch mit Franz Poeter vom BUND nach Bekanntwerden der gefaketen Sicherheitstests in Philippsburg und Biblis.mehr...

2 min.

Politik

Banileues in Berlin? Stadtsoziologe Andrej Holm warnt vor dieser Entwicklung

Audio - Politik - 15.04.2016

Berlin befindet sich im Wandel. Die innerstädtischen Viertel werden aufgewertet, Mieten steigen, Menschen werden verdrängt.mehr...

10 min.

Politik

„Könnte schmunzeln, wenn es nicht um Eingriff in unsere Freiheiten ginge“: Kriminologe zum Freiburger "Gefahrengebiet"

Audio - Politik - 15.04.2016

Die Stadt Freiburg und die Freiburger Polizei haben Ende letzten Jahres den Stühlinger Kirchplatz zu einem, wie sie es nennen, „Einsatz- bzw.mehr...

12 min.

Politik

20 Jahre Drugscouts Leipzig - Drogenberatung und -Aufklärung

Audio - Politik - 15.04.2016

Wer in Leipzig vielleicht schon einmal auf einer Party im Bereich der elektronischen Musik unterwegs gewesen, der hat sie sicherlich schon einmal gesehen: Die Drugscouts.mehr...

10 min.

Politik

"Die Verhandlung über die Flüchtlinge wird als Schande in die Geschichte eingehen"

Audio - Politik - 15.04.2016

In Deutschland wird emsig über den Fall Böhmermann/Erdogan gestritten und nur noch nebenher kommt vor, dass die Probleme mit der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei eine ganz andere Dimension haben, aber es kommt immer noch vor.mehr...

9 min.

Politik

Studiodebatte 'Geflüchtete an Freiburger Universitäten und Hochschulen'

Audio - Politik - 15.04.2016

Eine Stunde lang diskutierten unsere Gäste über die derzeitige Situation von Geflüchteten, die bereits in Freiburg studieren oder dies in Zukunft gerne möchten und stellen das Vorgehen der Universitäten und Hochschulen vor.mehr...

53 min.

Politik

Offene Grenzen für Alle!

Audio - Politik - 14.04.2016

Tim Thaler sprach mit Wiebke Judith über folgende Fragen. Wie geht es den Geflüchteten in der Türkei ? Was für eine Rolle spielt die Bundesrepublik dabei? Weitere Infos dazu unter: www.anmnesty.demehr...

7 min.

Politik

Eine inszenierte Farce mitten im nicht waffenstillen syrischen Bürgerkrieg - die Parlamentswahlen in Syrien

Audio - Politik - 14.04.2016

Gestern wurde in Syrien ein neues Parlament gewählt - zumindest in den von der Regierung kontrollierten Landesteilen.mehr...

10 min.

Politik

Welches Unternehmen gehört an den Pranger? - Abstimmung vor Freitag dem 13.

Audio - Politik - 14.04.2016

Freitag der 13. gilt gemeinhin als Unglückstag.mehr...

11 min.

Politik

EU: Kreative Kriegsfinanzierung

Audio - Politik - 14.04.2016

EU: Kreative Kriegsfinanzierung Der Finanzierung militärischer Massnahmen aus dem EU- Haushalt sind durch die geltenden Verträge – eigentlich – enge Grenzen gesetzt.mehr...

8 min.

Politik

Über ein Gesetzentwurf gegen Sexismus in der Werbung

Audio - Politik - 13.04.2016

Das Justizministerium hat einen Entwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb erarbeitet, der geschlechterdiskriminierende Werbung unterbinden will.mehr...

13 min.

Politik

Untersuchungsausschuss, Berichtspflicht, Geschäftsgeheimnisse: Panama Papers werfen im Europäischen Parlament Fragen auf

Audio - Politik - 13.04.2016

Diese Woche hält das Europäische Parlament seine erste Plenarsitzung in Strasburg nach mehreren wichtigen Ereignissen, etwa die Anschläge in Brüssel, den EU-Türkei-Flüchtlingsdeal und nicht zuletzt die Enthüllungen der sogenannten Panama Papers, um die es im Folgenden geht. Am gestrigen Dienstag fanden die üblichen Pressekonferenzen der Fraktionen statt, bei denen jede Fraktion ihre Schwerpunkte für die Plenarsitzungswoche vorstellt.mehr...

9 min.

Politik

Über widerwärtiges im NSU Prozess und Aufklärung via Presse

Audio - Politik - 12.04.2016

Viel Ermittlungs- und Aufklärungsarbeit rund um die NSU-Morde wurden in den letzten Wochen durch Journalisten nachgeholt.mehr...

12 min.

Politik

Über "Freizeit ohne Kontrollen" von David Templin - Ein Buch zur Jugendzentrumsbewegung in der BRD

Audio - Politik - 12.04.2016

Mit Parolen wie "Was wir wollen: Freizeit ohne Kontrollen" gingen in den 1970er Jahren Jugendliche in der BRD auf die Strassen, sammelten Unterschriften und stritten sich mit Kommunalpolitikern.mehr...

21 min.

Politik

Aus dem Abseits - Über einen Dokumentarfilm der sich mit Peter Brückner auf besondere Weise auseinandersetzt

Audio - Politik - 12.04.2016

Wir kommen zu einem Film, der auf den Namen "Aus dem Abseits" hört und der sich mit der Person Peter Brückner auseinandersetzt.mehr...

23 min.

Politik

Laptop Nomaden

Audio - Politik - 12.04.2016

Der prototypische Vertreter eines Laptop Nomaden ist männlich, hochqualifiziert, 35–49 Jahre alt und im Bereich der meist Finanz-Dienstleistung, Bildung oder Verwaltung tätig.mehr...

46 min.

Politik

Spanien vor Neuwahlen

Audio - Politik - 12.04.2016

Ein gemeinsames Aktionsprogramm mit den rechtsliberalen Ciudanos dazu taugen die Sozialdemokraten der PS des Pedro Sanchez.mehr...

10 min.

Politik

Denkt eigentlich jemand daran, was dieses Böhmermannsche Hampa-Zampa in der Türkei anrichtet?

Audio - Politik - 11.04.2016

Jan Böhmermanns Schmähgedicht, die Löschung durch das ZDF, das Strafverfahren, die politische Intervention...mehr...

6 min.

Politik

Die Antwort auf den Europafrust in den Niederlanden und anderswo, wäre die Demokratisierung der Union, Mittel und Wege gäbe es dazu ja...

Audio - Politik - 11.04.2016

Nachdem Zweidrittel von einem Drittel der niederländischen Stimmbürgerinnen das Assoziierungsabkommen mit der Türkei abgelehnt haben, war viel von der ferne Brüssels und demokratischem Defizit die Rede.mehr...

6 min.

Politik

Mexiko/ Deutschland: Von Oberndorf nach Iguala

Audio - Politik - 09.04.2016

Sechs Tote und 43 Verschwundene: Der Angriff auf Studenten im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero im September 2014 machte die kriminelle Verflechtung von Politikern, Polizisten und Verbrechern international sichtbar.mehr...

7 min.

Politik

Olympische Spiele in Rio: Mehr Sport und weniger Rechte

Audio - Politik - 09.04.2016

Für die Olympischen Spiele wird in Rio de Janeiro weiter geräumt. In der Vila Autodromo, Symbol des Widerstands gegen eine verfehlte Stadtpolitik, stehen nur noch wenige Häuser.mehr...

5 min.

Politik

Serbischer Ultranationalist Seselj: NS-Kolloborateur zum Vorbild, heute Freundschaft zu Jürgen Elsässer

Audio - Politik - 08.04.2016

In einem überraschenden Urteil hat das UN-Kriegsverbrechertribunal den serbischen Nationalisten Seselj am 31. März freigesprochen.mehr...

5 min.

Politik

Rechtsextremer Bombenleger wird in der Schweiz verurteilt

Audio - Politik - 08.04.2016

Das Urteil im Fall des Sprengstoffanschlags auf die Berner Reitschule ist gefällt: 4 Jahre muss der 26-jährige Berner Seeländer hinter Gitter – wegen versuchter Brandstiftung und Gefährdung durch Sprengstoffe in verbrecherischer Absicht. Vor 10 Jahren hatte der Mann mit Verbindungen zur rechtsextremen Szene einen Sprengsatz in der Grossen Halle des alternativen Kulturzentrums Reitschule deponiert - während dem Antifa-Festival des Vereins „Musik und Kultur“.mehr...

4 min.

Politik

Den Staat einfach positiv umdeuten? Die Linke in der Krise

Audio - Politik - 08.04.2016

Syriza als Speerspitze einer positiven Veränderung für ganz Europa? Staatliche Investitionsprogramme als Krisenlösung?mehr...

14 min.