Eine kleine brasilianische Chemiegewerkschaft hat es geschafft, zwei transnationale Konzerne -Shell und BASF- zu einer beispiellosen Vereinbarung zu verpflichten. Mehr als zwanzig Jahre lang wurden im Werk von Paulínia im Bundesstaat Sao Paulo krebserregende Stoffe produziert. Das Ergebnis einer jahrelangen Auseinandersetzung der Arbeiterinnen und Arbeiter: Individuelle Entschädigung für alle Betroffenen und ihre Kinder sowie ein Fonds für Projekte zur Erforschung und Behandlung von Berufskrankheiten und Umweltschäden. Wie dieser Erfolg gelang, darüber berichten uns eine brasilianische Gewerkschafterin und ein ehemaliger Arbeiter, die im November in Berlin und anderen deutschen Städten zu Gast waren. Beitragslänge: 7.30min (wird hier falsch angezeigt)
Leben vor Profit: Vom Kampf brasilianischer Chemiearbeiter
David gegen Goliath.

Autor: Radio onda
Radio: npla Datum: 10.12.2016
Länge: 10:16 min. Bitrate: 96 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...