Mit dem Programm werden Verbindungsdaten von Menschen erhoben und verarbeitet. Der Standort, die Telefonnummer und Startzeitpunkt und Dauer der Verbindung werden erhoben. Diese Daten können obendrein mit Gesprächsaufzeichnungen verknüpft werden. Viele Aktivisten stellen sich gegen diese Massenüberwachung des BND. Auch die Organisation »Reporter ohne Grenzen« wehrt sich juristisch gegen die Ausspähung durch den BND. Erst am Mittwoch dem 14.12.2016, hatte das Bundesverwaltungsgericht über die Klage gegen die illegalen Überwachungspraktiken des BNDs entschieden. Wir haben mit dem Geschäftsführer von »Reporter ohne Grenzen«, Christian Mihr, gesprochen.
»Reporter ohne Grenzen« vs. Bundesnachrichtendienst
Erst durch eine Zeugenaussage im NSA-Untersuchungsausschuss ist das Überwachungsprogramm des BND „VerAS“ erkannt worden.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 15.12.2016
Länge: 10:00 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...