UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zum Umgang mit dem Geburtshaus Adolf Hitlers

505049

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Zum Umgang mit dem Geburtshaus Adolf Hitlers

Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland entspringen historisch den Bemühungen von KZ-Überlebenden, die Gedenkorte oftmals gegen den Widerstand der deutschen Öffentlichkeit erkämpften.

Erst im Laufe der 90'er Jahre wurden KZ-Gedenkstätten institutionalisiert und Teil der Geschichtspolitik der Bundesrepublik. Daran wird deutlich: Der Umgang mit historischen Orten ist immer eng verknüpft mit einer gesellschaftlichen Debatte über die Geschichte. In Österreich ist gerade ein Streit über einen historischen Ort ausgebrochen, der auf andere Art und Weise mit der Geschichte des Nationalsozialismus verbunden ist: Ein Streit über den Umgang mit dem Geburtshaus Adolf Hitlers. Das Innenministerium hat angekündigt, das Biedermeierhaus aus dem 17. Jahrhundert in Braunau abreissen zu lassen. In der Tageszeitung "Der Freitag" hat sich der Historiker Dr. Dirk Alt kritisch über das Abrissvorhaben geäussert.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Magazin

Radio: corax Datum: 14.12.2016

Länge: 15:22 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)