Der Namensgeber des Preises ging erstmals 1983 mit einer DKP-Brigade nach Nicaragua und wurde dann drei Jahre später als 30-jähriger dort von den Contras ermordet. Auf der Wiwilí-Brücke findet sich die Gedenktafel zu seinen Ehren neben der von Tonio Pflaum, den das gleiche Schicksal ereilte. Viele Nicaraguanerinnen und Nicaraguaner wurden – das sollten wir nicht vergessen – ebenfalls Opfer der Contras.
Der Berndt Koberstein Preis wurde 2012 erstmalig vergeben und ist mit 10.000€ dotiert. 2018 bekamen ihn das iz3w und das liz. Dieses Jahr ging er an die FRIGA, die Freiburger Strassenschule und die Kuhle Wampe.
Bernd erzählt von Zusammenstössen mit der Polizei und mit Nazis, vom abendlichen Biertrinken im Club, von Ausflügen zu G7, zu Antiatomprotesten und Blockaden von rechten Gedenkveranstaltungen.
Berndt-Koberstein-Preis für die Kuhle Wampe Freiburg - Ein antifaschistisches Statement
Die Kuhle Wampe Freiburg – ein bundesweit organisierter Motorradverein – hat den Berndt Koberstein Preis gewonnen.

Autor: die meike
Radio: RDL Datum: 07.05.2019
Länge: 14:54 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...