UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Rolling Cinema

Audio - Politik - 22.01.2020

Rolling Cinema nennt sich eine Gruppe die gerade nach Griechenland unterwegs ist, um dort Menschen die auf der Flucht sind, einen kleinen Lichtblick in ihren Alltag zu bringen.mehr...

4 min.

Politik

Erinnerung an Ernst Busch

Audio - Politik - 22.01.2020

Aus Anlass seines 120. Geburtstags erinnern wir an den Sänger, Schauspieler, Regisseur Ernst Busch.mehr...

7 min.

Politik

The True Cost of Coal

Audio - Politik - 22.01.2020

Der Bildungsverein Klima*Kollektiv setzt sich für eine ökologisch und sozial gerechte Gesellschaft ein die das globale Wachstumsparadigma überwindet und ein gutes Leben für alle möglich macht .mehr...

13 min.

Politik

Lesungsmitschnitt: extreme sicherheit - rechtsradikale in polizei, verfassungsschutz, bundeswehr

Audio - Politik - 22.01.2020

„wie steht es um die demokratische verfasstheit von polizei, justiz, bundeswehr und verfassungsschutz?mehr...

58 min.

Politik

Das chinesische Panoptikon - aber auch andere

Audio - Politik - 21.01.2020

Menschenrechtler kritisieren den alles umfassenden Überwachungsstaat in China und die totalitäre soziale Kontrolle, die die KP über alle Bewohner*innen des Landes (also auch über Ausländer*innen) ausübt.mehr...

12 min.

Politik

"Ich denke, dass es vor Ort zu keiner Beruhigung führen wird" - Libyen nach dem Gipfel

Audio - Politik - 21.01.2020

Angela Merkel hat die diplomatischen Muskeln spielen lassen und tatsächlich die wesentlichen internationalen Akteure des Libyen-Konflikts nach Berlin und zu einer Unterschrift gebracht.mehr...

10 min.

Politik

E-Evidence

Audio - Politik - 21.01.2020

Interview mit elisabeth niekrenz von https://digitalegesellschaft.de die eu arbeitet an einer verordnung über grenzüberschreitendenden zugriff auf serverdaten.mehr...

6 min.

Politik

Die Piraten zur Unterschriften-Regelung für Kleinparteien

Audio - Politik - 21.01.2020

Am 15. März 2020 ist Kommunalwahl in Bayern.mehr...

4 min.

Politik

Das US-amerikanische Mediensystem ist wie für Trump gemacht

Audio - Politik - 20.01.2020

Auch wenn er es nicht erfunden hat: Das US-amerikansiche Mediensystem begünstigt Poltiker wie Donald Trump.mehr...

9 min.

Politik

78. Jahrestag der Wannsee-Konferenz

Audio - Politik - 20.01.2020

Am 20. Januar 1942 wird in Berlin die Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Herrschaftsgebiet beschlossen.mehr...

2 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit

Audio - Politik - 20.01.2020

Der AkS, der Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit, hat gemeinsam mit der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft FAU eine Umfrage zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit in Freiburg und der Region gemacht und die Ergebnisse vor kurzem veröffentlicht.mehr...

16 min.

Politik

Publikumserfolg der DEFA: Auf der Sonnenseite

Audio - Politik - 20.01.2020

Im "Puschkino" in Halle (Saale) beginnt heute eine Filmreihe, in der eine Auswahl von DEFA-Filmen gezeigt werden soll.mehr...

8 min.

Politik

Rassismus in der Transformation Deutschlands zur Einwanderungsgesellschaft

Audio - Politik - 20.01.2020

Vor zwanzig Jahren fand die Tagung „Juden und Muslime in Deutschland – gemeinsam fremd?" statt.mehr...

17 min.

Politik

„Iran: Grosse Teile der Bevölkerung begehren weiterhin auf gegen das (mörderische und betrügerische) Regime„

Audio - Politik - 20.01.2020

Die Beschleunigung und Qualität der politischen Ereignisse im Iran und in der Region haben die öffentliche Meinung ausserhalb Irans derartig überrascht, dass die Wiedergabe der Geschehnisse aus dem Iran in den internationalen Medien an Präzision einbüsst. Dies spiegelte sich deutlich in den Nachrichten über die Demonstrationen anfang Januar dieses Jahres nach der Ermordung von General Qassim Suleimani durch die US-Militäroperation wider.mehr...

29 min.

Politik

Schluss mit der Lohn-Diät? Tarifverhandlungen in der Ernährungsindustrie

Audio - Politik - 20.01.2020

Wenn die Zeit für den lokalen Bäcker fehlt, wird zur Tiefkühl-Brötchen gegriffen. Wie die Arbeitsverhältnisse derer aussehen, die die Kost produzieren, ist jedoch zu selten ein Thema.mehr...

3 min.

Politik

Vom crowdworking über agile Entwicklung zur KI - 3. Sendung Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft

Audio - Politik - 20.01.2020

Die vor einigen Jahren erwartete ‘crowdworking Welle’ ist in Deutschland nicht angekommen. Aktuell setzen IT Firmen auf die ‘agile Softwareentwicklung’.mehr...

57 min.

Politik

Das EU-Parlament und der Iran

Audio - Politik - 20.01.2020

Interview mit Cornelia Ernst (Vorsitzende der Delegation des Europa-Parlaments für die Beziehungen zum Iran) zum aktuellen Verhältnis zwischen EU und dem Iran.mehr...

25 min.

Politik

"Feindeslisten" aufgetaucht: die rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

Audio - Politik - 17.01.2020

Berlin geniesst den Ruf eine weltoffene Stadt zu sein.mehr...

18 min.

Politik

Besonders bei der Datenübermittlung an andere ausländische Geheimdienste liegt viel im Argen

Audio - Politik - 17.01.2020

Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag und Mittwoch die Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz in der 2016 reformierten Fassung verhandelt.mehr...

14 min.

Politik

Sarah Kirsch und Christa Wolf: Der Briefwechsel

Audio - Politik - 16.01.2020

Die ostdeutsche Schriftstellerin Christa Wolf erhielt 1987 den Nationalpreis 1. Klasse der DDR. 2010 verkündete die ebenfalls ostdeutsche Schriftstellerin Sarah Kirsch in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, hätte sie selbst einen Nationalpreis bekommen, “hätte ich mich umbringen müssen, denn wer den Nationalpreis hatte, war eigentlich gleich geschaltet.”. Dem politischen und persönlichen Zerwürfnis von Sarah Kirsch und Christa Wolf ging eine fast 30 Jahre andauernde Freundschaft voraus.mehr...

16 min.

Politik

Gegen die Zerstörung von Herz und Hirn

Audio - Politik - 16.01.2020

Wolfgang Hien arbeitete von 1965 bis 1969 als Lehrling und junger Chemielaborant bei BASF. In der BASF herrschte eine hierarchische und autoritäre Atmosphäre.mehr...

35 min.

Politik

100 Jahre Prohibition - Gespräch mit Thomas Welskopp

Audio - Politik - 16.01.2020

Am 16.01.1920, also heute, vor genau 100 Jahren, trat das Alkoholverbot in den USA in Kraft. Die Zeit der Prohibition war geboren.mehr...

16 min.

Politik

Der Justizskandal um die Colonia Dignidad

Audio - Politik - 16.01.2020

In der Colonia Dignidad beging eine deutsche Sekte im Chile der 60er/70er Jahre grauenhafte Verbrechen - unter Mitwissen der deutschen Botschaft in Chile und des deutschen Aussenministeriums.mehr...

10 min.

Politik

Antira-Wochenschau KW3

Audio - Politik - 16.01.2020

Wochenschau von antira.org für die 3. Kalenderwoche Ein 10-jähriges Kind stirbt auf der Flucht in einem Flugzeug-Fahrwerk nach Frankreich Dublin-Abschiebungen von geflüchteten Familien nach Italien enden in der Schweiz Je weniger Geflüchtete pro Kanton, desto mehr motzen diese Was mit EU-Geldern in afrikanischen Staaten passiert Freispruch für den Lifeline-Kapitän In St. Gallen will ein Nazi für die SVP ins Kantonsparlamet Geflüchtete brennen aus Protest ein UNHCR-Camp in Niger nieder keine nötigmehr...

9 min.

Politik

Über das Leben und Wirken von Karl Liebknecht

Audio - Politik - 15.01.2020

Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg.mehr...

20 min.

Politik

Immer Birdi Alles Forever

Audio - Politik - 15.01.2020

Es glitzert, strahlt und glänzt: Bird Berlin war bei uns zu Besuch.mehr...

12 min.

Politik

Schüsse auf das Abgeordnetenbüro von Karamba Diaby in Halle

Audio - Politik - 15.01.2020

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch kam es in der kleinen Ullrichstrasse in Halle zu Schüssen auf mehrere Gebäude.mehr...

3 min.

Politik

Strukturwandel in der Lausitz und politische und zivilgesellschaftliche Möglichkeiten der Einflussnahme - wie geht es nach den Braunkohletagebauen weiter?

Audio - Politik - 15.01.2020

Interview mit Dr. Jeremias Herberg vom Institut für nachhaltige Transformationsforschung in Potsdam.mehr...

8 min.

Politik

Auslands-Auslands-Fernmeldeaufklärung auf dem Prüfstand - BVerfG verhandelt das BND-Gesetz

Audio - Politik - 15.01.2020

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt heute weiterhin die Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz in der 2016 reformierten Fassung.mehr...

12 min.

Politik

Blut muss fliessen - Gespräch mit Peter Ohlendorf

Audio - Politik - 15.01.2020

Der Film "Blut muss fliessen" erschien bereits 2012. Er vermittelt einen tiefen Einblick in die Musikszene der Neonazis.mehr...

48 min.

Politik

Zur Kritik an den islamischen Dachverbänden in Deutschland

Audio - Politik - 15.01.2020

In Deutschland stellen einzelne islamische Dachverbände weiter den Anspruch für alle Muslim:innen im Land zu sprechen, wobei sie statistisch nur max. 20% dieser vertreten.mehr...

21 min.

Politik

Iran: Der Westen greift ein und daneben

Audio - Politik - 14.01.2020

Das iranische Regime hat mit dem tagelang beharrlich geleugneten Abschuss eines Passagierflugzeuges einen Fehler gemacht.mehr...

12 min.

Politik

Brexit - und wie geht es weiter?

Audio - Politik - 14.01.2020

Der Brexit steht jetzt fest, jedenfalls so weit man das im Moment erkennen kann, aber wie sieht es mit der Ausgestaltung aus?mehr...

9 min.

Politik

Anmerkungen zur "Entbeamtung" eines Tierarztes

Audio - Politik - 14.01.2020

Die Familie Giffey scheint ein kleines Problem mit der Einhaltung gesellschaftlicher Normen zu haben, denn nach der Plagiatsaffäre, die für die SPD-Lichtgestalt mit einer Rüge ihrer Universität für sie endete, ist jetzt der Ehemann seinen Beamtenstatus los geworden (allerdings erst in 1. Instanz, also noch nicht rechtskräftig), und zwar wegen der Abrechnung von Urlaubsreisen als Dienstzeiten.mehr...

5 min.

Politik

Bundesverfassungsgericht verhandelt über Massenüberwachung des BND

Audio - Politik - 14.01.2020

Ab Dienstag verhandelt das Bundesverfassungsgericht zwei Tage in einer mündlichen Anhörung über die Rechte des Bundesnachrichtendienst.mehr...

12 min.

Politik

Zur Ermordung von Liebknecht und Luxemburg

Audio - Politik - 14.01.2020

Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.mehr...

16 min.

Politik

Kulturelle Offensive von rechts - Aufschrei in der Filmbranche - Geschäftsführer der Hessen Film vom Amt abberufen

Audio - Politik - 14.01.2020

Rüdiger Suchsland ist Filmkritiker und -regisseur.mehr...

34 min.

Politik

Zur Ermordung von Liebknecht und Luxemburg

Audio - Politik - 14.01.2020

Hintergrundgespräch über die aktuellen Grossbrände in Australiens Osten.mehr...

1 min.

Politik

Oury Jalloh und NSU: Bei rassistisch movitierten Morden - Akten schreddern!

Audio - Politik - 14.01.2020

15 Jahre nach dem gewaltsamen Tod des 37jährigen Mannes aus Sierra Leone, der in Deutschland nur geduldet war, kann von Aufklärung immer noch keine Rede sein: Am 7. Januar verbrannte Oury Jalloh auf einer Pritsche an Händen und Füssen gefesselt in einer Gefängniszelle in Dessau-Rosslau.mehr...

8 min.

Politik

Blockadeaktion gegen Abschiebung - Prozessauftakt in Leipzig

Audio - Politik - 13.01.2020

In Leipzig ist es in im vergangenen Jahr in der Nacht vom 9. Juli zu spontanen Protesten gegen eine geplante Abschiebung eines jungen Kurden aus Syrien gekommen. Über den Abend verteilt protestierten mehrere hundert Menschen in der Hildegardstrasse im Leipziger Osten gegen den Abschiebeversuch. Dabei kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei, die mit Tränengas und Schlagstöcken gegen die Protestierenden vorgegangen ist.mehr...

10 min.

Politik

Erfurt soll sicherer Hafen werden | Erfurter Seebrücke im Interview

Audio - Politik - 13.01.2020

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege und die Entkriminalisierung der Seenotrettung.mehr...

20 min.

Politik

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: "Inflationär verwendeter Paragraph"

Audio - Politik - 13.01.2020

Meist taucht er im Nachgang von Demonstrationen auf: Der Paragraph 113 des Strafgesetzbuchs sanktioniert den sogenannten "Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte".mehr...

8 min.

Politik

Michael Prütz von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen"

Audio - Politik - 13.01.2020

Michael Prütz, einer der Sprecher der Volksbegehren-Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" ist nach Feb. 19 (ID 93640) zum zweiten Mal bei Gerti zu Gast.mehr...

20 min.

Politik

"Dieser Eindruck, der da erweckt wird, ist absolut falsch" - Mit ihrem angeblichen Kompromiss verzichtet die französische Regierung nicht einmal auf die Verschiebung des Renteneintrittsalters

Audio - Politik - 13.01.2020

Die geplante Rentenreform der französischen Regierung führt nun seit mehr als einem Monat zu massiven Streiks und Demonstrationen in Frankreich.mehr...

10 min.

Politik

Aufruhr - Neueres aus dem Ruhrgebiet - 13.01.2020

Audio - Politik - 12.01.2020

1. Essen - Protest ,Steeler Jungs' 2020 2. Jahresbericht der Antifa Essen West (antifaessenwest.blackblogs.org) 3. Bochum - #keinmachten / Blockade des Ruhrparks. 4.mehr...

42 min.

Politik

Über das Leben und Werk von Rosa Luxemburg

Audio - Politik - 11.01.2020

Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.mehr...

44 min.

Politik

Politische Spaltung in Deutschland? Mediale Debatten und empirische Ergebnisse. Interview mit Prof. Helmut Klages

Audio - Politik - 11.01.2020

Leben wir in einem politisch gespaltenen Land? Viele Schlagzeilen in den Medien der vergangenen Wochen und Monate berichten davon, dass Deutschland gespalten sei: in Ost und West, links und rechts, Populisten und Vernünftige.mehr...

7 min.

Politik

Schlaganfälle und Schlaganfalltheraphie - grundlegende Informationen, aktuelle Forschung und neue Therapieansätze

Audio - Politik - 11.01.2020

Jedes Jahr gibt es in Deutschland 270.000 Schlaganfall-Neuerkrankungen. Wir haben uns des Themas angenommen und mit Betroffenen, Selbsthilfegruppen und Forschern gesprochen.mehr...

8 min.

Politik

Rekordstreik in Frankreich gegen Rentenreform

Audio - Politik - 10.01.2020

Seit über einem Monat regiert in Frankreich der Streik. Selbst über die Feiertage stand der öffentliche Verkehr weitgehend still.mehr...

4 min.

Politik

Deutsche Erziehung - Über Johanna Haarer

Audio - Politik - 10.01.2020

Johanna Haarer war im 3. Reich - trotz fehlender pädagogischer Ausbildung - DIE Erziehungsratgeberin. In ihren Büchern riet Haarer dazu auf Körperkontakt zwischen Eltern und Kind weitgehend zu vermeiden. Kinder sollten nicht verhätschelt werden und man sollte ihren Willen brechen. Über Haarer und die Folgen ihrer menschenfeindlichen Pädagogik berichtet Radio Corax.mehr...

11 min.